2008 PEUGEOT 206 Betriebsanleitungen (in German)

Page 57 of 123

PEUGEOT 206 2008  Betriebsanleitungen (in German) BORDKOMFORT
54 -
Es handelt sich dabei um zwei Ösen  
�z�w�i�s�c�h�e�n� �L�e�h�n�e� �u�n�d� �S�i�t�z�l�ä�c�h�e�.
Die  ISOFIX-Kindersitze  sind  mit 
zwei  Rastarmen  ausgestattet,  die 
sich  leicht

Page 58 of 123

PEUGEOT 206 2008  Betriebsanleitungen (in German) 55
BORDKOMFORT
-
DER VON PEUGEOT EMPFOHLENE ISOFIX KINDERSITZ
RÖMER Duo �P�l�u�s� �I�s�o�i�x� �(�G�r�ö�ß�e�n�k�l�a�s�s�e�  B1)
Klasse 1: 9 bis 18 kg
Einbau in FahrtrichtungAusgestattet mit einem ob

Page 59 of 123

PEUGEOT 206 2008  Betriebsanleitungen (in German) 57
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
-
SCHLÜSSEL
Mit den Schlüsseln können unabhän-
gig  voneinander die Inaktivierung des 
Beifahrerairbags,  das  Lenkschloss  
und die Zündung betätigt werden. Orten des Fahr

Page 60 of 123

PEUGEOT 206 2008  Betriebsanleitungen (in German) ÖFFNEN/SCHLIESSEN
58 -
ELEKTRONISCHE  
ANLASSSPERRE
Sie blockiert gleich beim Ausschalten  
der  Zündung  das  Steuersystem  des 
Motors und verhindert bei einem Auf-
bruch  des  Fahrzeugs,  dass  d

Page 61 of 123

PEUGEOT 206 2008  Betriebsanleitungen (in German) ÖFFNEN/SCHLIESSEN
58 -
ELEKTRONISCHE  
ANLASSSPERRE
Sie blockiert gleich beim Ausschalten  
der  Zündung  das  Steuersystem  des 
Motors und verhindert bei einem Auf-
bruch  des  Fahrzeugs,  dass  d

Page 62 of 123

PEUGEOT 206 2008  Betriebsanleitungen (in German) 59
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
-
TÜREN
Öffnen der Türen von innen Verriegeln/Entriegeln von innen
Warnmeldung "Tür offen" 
Wenn bei  laufendem  Motor   eine 
Tür  nicht  ordnungsgemäß  geschlos- 
sen is

Page 63 of 123

PEUGEOT 206 2008  Betriebsanleitungen (in German) ÖFFNEN/SCHLIESSEN
60 -
KINDERSICHERUNG 
Die  Kindersicherung  macht  ein  Öff- 
nen  der  hinteren  Türen  von  innen 
unmöglich.  
Drehen  Sie  den  Sicherungsschalter  
1   mit  dem  Zündschlü

Page 64 of 123

PEUGEOT 206 2008  Betriebsanleitungen (in German) 61
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
-
VERRIEGELN/ENTRIEGELN  
DES KOFFERRAUMS
Ohne Zentralverriegelung 
Zum  Verriegeln,  Schlüssel  von  A 
nach  C drehen. 
Zum Öffnen, Schlüssel von  A nach  B dre-
hen, auf da