2007 YAMAHA XMAX 125 Betriebsanleitungen (in German)

Page 65 of 84

YAMAHA XMAX 125 2007  Betriebsanleitungen (in German) der Batterie fern halten. Beim
Laden der Batterie in geschlos-
senen Räumen für ausreichen-
de Belüftung sorgen.
DIES UND BATTERIEN VON
KINDERN FERN HALTEN.
Batterie aufladen
Bei Entladung die Bat

Page 66 of 84

YAMAHA XMAX 125 2007  Betriebsanleitungen (in German) GAU23610
Sicherungen wechseln
Die Hauptsicherung und der Siche-
rungskasten, der die Sicherungen für
die einzelnen Stromkreise enthält,
befinden sich hinter dem Verklei-
dungsteil B. (Siehe Seite 6-

Page 67 of 84

YAMAHA XMAX 125 2007  Betriebsanleitungen (in German) GAU23910
Scheinwerferlampe
auswechseln
Die Scheinwerfer dieses Modells sind
mit Halogenlampen ausgestattet.
Eine durchgebrannte Scheinwerfer-
lampe wie folgt auswechseln.
1. Das Verkleidungsteil B abn

Page 68 of 84

YAMAHA XMAX 125 2007  Betriebsanleitungen (in German) GAUT1260
Blinkerlampe vorn
auswechseln
GCA10670
ACHTUNG:
Diese Arbeit sollte grundsätzlich
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
durchgeführt werden.
1. Den Roller auf den Hauptständer
stellen.
2. Das Ver

Page 69 of 84

YAMAHA XMAX 125 2007  Betriebsanleitungen (in German) Lampe des hinteren Blinkers
1. Die Rücklicht-/Bremslicht-
Streuscheibe abschrauben.
2. Die Blinker-Streuscheibe absch-
rauben.
3. Die defekte Lampe hineindrüc-
ken und gegen den Uhrzeiger-
sinn hera

Page 70 of 84

YAMAHA XMAX 125 2007  Betriebsanleitungen (in German) EGAUS1260
Standlichtlampe
auswechseln
Eine durchgebrannte Standlichtlampe
kann folgendermaßen ausgewechselt
werden.
1. Das Verkleidungsteil B abneh-
men. (Siehe Seite 6-7.)
2. Die Fassung (samt Lampe

Page 71 of 84

YAMAHA XMAX 125 2007  Betriebsanleitungen (in German) GAU25921
Fehlersuchdiagramme
Startprobleme und mangelnde MotorleistungGWA10840
s s
WARNUNG
Während Kontrollen oder Arbeiten am Kraftstoffsystem nicht rauchen und offene Flammen fern halten.
6
REGELM

Page 72 of 84

YAMAHA XMAX 125 2007  Betriebsanleitungen (in German) 6
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-32
MotorüberhitzungGWA10400
s s
WARNUNG
Niemals den Kühlerdeckel abnehmen, wenn der Motor und der Kühler heiß sind. Siedend heiße Flüssigkeit