
SICHERHEITSINFORMATIONEN.......1-1
FAHRZEUGBESCHREIBUNG.............2-1
Linke Seitenansicht...........................2-1
Rechte Seitenansicht ........................2-2
Bedienungselemente und
Instrumente ...................................2-3
ARMATUREN,
BEDIENUNGSELEMENTE UND
DEREN FUNKTION.............................3-1
System der Wegfahrsperre ...............3-1
Zünd-/Lenkschloss ...........................3-2
Anzeigen, Anzeigeleuchten und
Warnleuchte ..................................3-3
Geschwindigkeitsmesser ..................3-4
Tankanzeige ......................................3-4
Kühlflüssigkeitstemperatur-
Anzeiger.........................................3-5
Multifunktionsanzeige .......................3-5
Diebstahlanlage (Sonderzubehör).....3-8
Lenkerarmaturen ...............................3-8
Handbremshebel
(Vorderradbremse) .......................3-10
Bremshebel (Hinterradbremse) .......3-10
Tankverschluss ...............................3-10
Kraftstoff .........................................3-11
Katalysator ......................................3-12
Sitzbank ..........................................3-13
Vorderes Ablagefach.......................3-13
Ablagefach ......................................3-14Federbeine einstellen......................3-15
Seitenständer ..................................3-16
ROUTINEKONTROLLE VOR
FAHRTBEGINN....................................4-1
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn .....4-2
WICHTIGE FAHR- UND
BEDIENUNGSHINWEISE....................5-1
Anlassen (kalter Motor) .....................5-1
Anfahren............................................5-2
Beschleunigen und Verlangsamen ...5-3
Bremsen............................................5-3
Tips zum Kraftstoffsparen ................5-4
Einfahrvorschriften ............................5-4
Parken ...............................................5-4
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND
KLEINERE REPARATUREN...............6-1
Bordwerkzeug ...................................6-1
Wartungsintervalle und
Schmierdienst................................6-3
Verkleidungsteile und Abdeckungen
abnehmen und montieren .............6-7
Zündkerze prüfen..............................6-8
Motoröl .............................................6-9
Achsgetriebeöl ................................6-11
Kühlflüssigkeit .................................6-12
Luftfilter und Luftfiltereinsätze des
Riementriebgehäuses.........................6-14
Gaszugspiel einstellen ....................6-16Ventilspiel ........................................6-16
Gussräder .......................................6-18
Spiel des Handbremshebels
(Vorderrad- und Hinterradbremse)..6-19
Scheibenbremsbeläge des Vorder-
und Hinterrads prüfen .................6-20
Bremsflüssigkeitsstand prüfen .......6-20
Bremsflüssigkeit wechseln .............6-21
Gasdrehgriff und Gaszug
kontrollieren und schmieren ........6-22
Bremshebel vorn und hinten
schmieren ....................................6-22
Haupt- und Seitenständer prüfen
und schmieren .............................6-22
Teleskopgabel prüfen .....................6-23
Lenkung prüfen...............................6-23
Radlager prüfen ..............................6-24
Batterie ...........................................6-24
Sicherungen wechseln....................6-26
Scheinwerferlampe auswechseln ...6-27
Blinkerlampe vorn auswechseln .....6-28
Ersetzen der Rücklicht- /
Bremslichtlampe oder einer
Lampe des hinteren Blinkers.......6-28
Kennzeichenleuchten-Lampe
auswechseln ................................6-29
Standlichtlampe auswechseln ........6-30
Fehlersuche ....................................6-30
Fehlersuchdiagramme ....................6-31
INHALT
1B9-F8199-G1.qxd 11/10/06 11:47 Página 6

GAU25921
Fehlersuchdiagramme
Startprobleme und mangelnde MotorleistungGWA10840
s s
WARNUNG
Während Kontrollen oder Arbeiten am Kraftstoffsystem nicht rauchen und offene Flammen fern halten.
6
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-31
Kraftstoffstand im
Tank prüfen.
1. KraftstoffEs ist genügend Kraftstoff vorhanden.
Es ist kein Kraftstoff vorhanden.Verdichtung prüfen.
Kraftstoff nachfüllen.
Der Motor startet nicht.
Verdichtung prüfen.
E-Starter betätigen.
2. VerdichtungVerdichtung OK.
Keine Verdichtung.Zündung prüfen.
Lassen sie das Fahrzeug von einer Yamaha-
Fachwerkstatt prüfen.
Zündkerzen herausnehmen
und Elektroden prüfen.
3. ZündungMit einem trockenen Tuch abwischen und Zündkerzen-
Elektrodenabstand korrigieren, oder Zündkerzen ersetzen.
Lassen sie das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt prüfen.
Der Motor startet nicht. Lassen sie
das Fahrzeug von einer Yamaha-
Fachwerkstatt prüfen.
Der Motor startet nicht. Batterie prüfen.
E-Starter betätigen.
4. BatterieDer Motor dreht sich zügig.
Der Motor dreht sich nur mühsam.Der Batteriezustand ist gut.
Batterieanschlüsse prüfen. Batterie,
falls nötig, laden.
Trocken
FeuchtGas halb öffnen und E-Starter betätigen.
1B9-F8199-G1.qxd 11/10/06 11:47 Página 69

AAblagefach ...............................................3-14
Abstellen ....................................................7-3
Achsgetriebeöl .........................................6-11
Anfahren .....................................................5-2
Anlassen (kalter Motor) ..............................5-1
Anzeigen, Anzeigeleuchten und
Warnleuchte .............................................3-3
BBatterie .....................................................6-24
Bedienungselemente und Instrumente ......2-3
Beschleunigen und Verlangsamen.............5-3
Blinkerlampe vorn auswechseln ..............6-28
Bordwerkzeug ............................................6-1
Bremsen .....................................................5-3
Bremsflüssigkeit wechseln.......................6-21
Bremsflüssigkeitsstand prüfen.................6-20
Bremshebel (Hinterradbremse) ................3-10
Bremshebel vorn und hinten
schmieren ..............................................6-22
DDiebstahlanlage (Sonderzubehör) ..............3-8
EEinfahrvorschriften .....................................5-4
Ersetzen der Rücklicht- /Bremslichtlampe
oder einer Lampe des hinteren
Blinkers ..................................................6-28
FFederbeine einstellen ...............................3-15
Fehlersuchdiagramme .............................6-31
Fehlersuche..............................................6-30
GGasdrehgriff und Gaszug kontrollieren
und schmieren .......................................6-22Gaszugspiel einstellen .............................6-16
Geschwindigkeitsmesser ...........................3-4
Gussräder ................................................6-18
HHandbremshebel (Vorderradbremse) .......3-10
Haupt- und Seitenständer prüfen und
schmieren ..............................................6-22
IIdentifizierungsnummer..............................9-1
KKatalysator ...............................................3-12
Kennzeichenleuchten-Lampe
auswechseln ..........................................6-29
Kraftstoff ..................................................3-11
Kühlflüssigkeit ..........................................6-12
Kühlflüssigkeitstemperatur- Anzeiger ........3-5
LLenkerarmaturen ........................................3-8
Lenkung prüfen ........................................6-23
Linke Seitenansicht ....................................2-1
Luftfilter und Luftfiltereinsätze des
Riementriebgehäuses ............................6-14
MMotoröl .......................................................6-9
Multifunktionsanzeige ................................3-5
PParken ........................................................5-4
Pflege .........................................................7-1
RRadlager prüfen .......................................6-24
Rechte Seitenansicht .................................2-2
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn ..............4-2
SScheibenbremsbeläge des Vorder- und
Hinterrads prüfen ...................................6-20
Scheinwerferlampe auswechseln ............6-27
Seitenständer ...........................................3-16
Sicherungen wechseln .............................6-26
Sitzbank ...................................................3-13
Spiel des Handbremshebels (Vorderrad-
und Hinterradbremse) ............................6-19
Standlichtlampe auswechseln .................6-30
System der Wegfahrsperre ........................3-1
TTankanzeige ...............................................3-4
Tankverschluss .........................................3-10
Teleskopgabel prüfen ...............................6-23
Tips zum Kraftstoffsparen ..........................5-4
VVentilspiel .................................................6-16
Verkleidungsteile und Abdeckungen
abnehmen und montieren........................6-7
Vorderes Ablagefach ................................3-13
WWartungsintervalle und Schmierdienst ......6-3
ZZünd-/Lenkschloss ....................................3-2
Zündkerze prüfen .......................................6-8
INHALT
1B9-F8199-G1.qxd 11/10/06 11:47 Página 80