Page 25 of 114
Informationen zur Sicherheit
18
ges Eindringen von Wasser in Rektum oder
Vagina. Der Skifahrer sollte ein Neopren-
Unterteil oder Kleidungsstück mit gleich-
wertigem Schutz tragen.
Eine zweite Person an Bord sollte den Ski-
fahrer beobachten; dies ist vielerorts eine
gesetzliche Pflicht. Der Skifahrer sollte dem
Führer durch Handbewegungen die Fahr-
geschwindigkeit und -richtung signalisie-
ren.
Der Beobachter sollte, um das Gleichge-
wicht besser zu halten, mit beiden Füßen
fest auf dem Boden des Fußraums rück-
wärts am Ende der Sitzbank aufsitzen, den Haltegriff packen und den Skifahrer sowie
dessen Handsignale beobachten.
FX High Output
FX Cruiser High Output
Die Fahrzeugkontrolle des Führers wird
durch die Geschicklichkeit des Skifahrers
sowie die Wasser- und Wetterbedingungen
beeinflusst.
1Haltegriff
1Haltegriff
1Haltegriff
UF1X71G0.book Page 18 Wednesday, September 27, 2006 1:48 PM
Page 26 of 114

Informationen zur Sicherheit
19
Zum Anfahren mit einem Skifahrer das
Wasserfahrzeug bei niedrigster Geschwin-
digkeit fahren, bis das Zugseil straff ist. Si-
cherstellen, dass das Seil nicht irgendwo
verwickelt ist.
Nachdem überprüft wurde, dass der Skifah-
rer bereit ist und keine Boote oder Hinder-
nisse im Weg sind, genügend Gas geben,
um den Skifahrer aus dem Wasser zu hie-
ven.
Sanft und weit wenden. Die Wendbarkeit
des Wasserfahrzeugs übersteigt die Fähig-
keiten des Skifahrers. Den Skifahrer min-
destens 50 m (150 ft), d. h. ungefähr zwei-
mal die Länge eines gewöhnlichen
Zugseils, von möglichen Gefahrenquellen
fern halten.
Mit der Gefahr rechnen, dass das Zugseil
auf das Wasserfahrzeug zurückschnappen
könnte, wenn der Skifahrer ins Wasser fällt
oder nicht aus dem Wasser hochkommt.
Das Schleppen von schweren oder sperri-
gen Gegenständen außer Skifahrer (z. B.
andere Boote oder Wasserfahrzeuge) kann
zu einem gefährlichen Verlust der Kontrolle
über die Steuerung führen. Wenn in einer
Notsituation ein anderes Boot geschleppt
werden muss, langsam und vorsichtig fah-
ren.
GJU30970
Sicherheitsregeln für das
Bootfahren
Dieses Yamaha-Wasserfahrzeug wird recht-
lich als Motorboot eingestuft. Die Benutzung
des Wasserfahrzeugs muss in Übereinstim-
mung mit den Gesetzen und Vorschriften ge-
schehen, die für das betreffende Gewässer
gelten.
UF1X71G0.book Page 19 Wednesday, September 27, 2006 1:48 PM
Page 27 of 114

Informationen zur Sicherheit
20
GJU30990
Fahren mit Vergnügen und
Verantwortung
Teilen Sie die Orte, wo Sie das Wasserfahr-
zeug zu Ihrem Vergnügen einsetzen, mit an-
deren Menschen und mit der Natur. Verges-
sen Sie bei allem Spaß nicht Ihre
Verantwortung, Mitmenschen, Land, Wasser
und Tierwelt mit Respekt und Rücksicht zu
behandeln.
Betrachten Sie sich selber stets als einen
Gast in Ihrem Umfeld. Bedenken Sie stets,
dass das Betriebsgeräusch des Wasserfahr-
zeugs für Sie vielleicht wie Musik in Ihren Oh-
ren klingt, andere es aber nur als lästigen
Lärm empfinden. Ebenso mögen Sie Ihre
Kielwasserspritzer als aufregend empfinden,
während die entstehenden Wellen andere nur
stören.
Fahren Sie nicht zu nah an Strandhäuser,
Nist- und Naturschutzgebiete heran, und
wahren Sie einen respektvollen Abstand zu
Fischern, anderen Booten, Schwimmern und
belebten Stränden. Sollte es unumgänglich
sein, solche Gebiete zu durchfahren, tun Sie
dies langsam und halten Sie sich an die gel-
tenden Vorschriften.
Regelmäßige Wartung ist erforderlich, um si-
cherzustellen, dass die Abgaswerte und Ge-
räuschpegel des Wasserfahrzeugs innerhalb
der vorgeschriebenen Grenzwerte liegen. Als
Eigentümer oder Führer haben Sie die Ver-
antwortung dafür, dass die in dieser Be-
triebsanleitung vorgeschriebenen Wartungs-
arbeiten durchgeführt werden.
Verschmutzen Sie die Umwelt nicht. Füllen
Sie weder Öl noch Benzin ein an Stellen, wo
durch Verschütten die Natur verseucht wird.
Bringen Sie das Wasserfahrzeug zum Tan-
ken aus dem Wasser fern vom Ufer oder
Strand. Halten Sie die Wasserwege sauber, die Sie mit Mensch und Tier teilen. Hinterlas-
sen Sie keine Abfälle!
Indem Sie sich verantwortungs-, respekt- und
rücksichtsvoll verhalten, sorgen Sie mit dafür,
dass unsere Gewässer weiterhin für Freizeit-
vergnügen zur Verfügung stehen.
UF1X71G0.book Page 20 Wednesday, September 27, 2006 1:48 PM
Page 28 of 114
Ausstattungen und Funktionen
21
GJU31010
Lage der wichtigsten Teile
Vorderansicht
1Lenker
2Rücksitz
3Vordersitz
4Fußraum
5Seitenausleger
6Schandeck
7Hochklappbare Klampe (nur FX Cruiser
High Output)
8Kühlwasser-Kontrollauslass
9Bugöse
10Haube
UF1X71G0.book Page 21 Wednesday, September 27, 2006 1:48 PM
Page 29 of 114
Ausstattungen und Funktionen
22
Hinteransicht
1Kraftstofftank-Deckel
2Einlassgitter
3Geschwindigkeitssensor
4Heckösen
5Heck-Ablassschrauben
6Umkehrklappe
7Gleitplatte
8Jetdüse
9Aufstiegsstufe
10Kontrollauslass der elektrischen Bilgenpum-
pe
11Klampe
12Haltegriff
UF1X71G0.book Page 22 Wednesday, September 27, 2006 1:48 PM
Page 30 of 114
Ausstattungen und Funktionen
23
Steuersystem
1Multifunktionsdisplay
2Getränkehalter
3Rückspiegel
4Gashebel
5Schalthebel
6Kipphebel
7Handschuhfach
8Motor-Stoppschalter
9Motor-Quickstoppleine
10QSTS-Wähler
11QSTS-Entriegelungshebel
12Wasserdichtes Ablagefach
13Fernbedienung
14Starterschalter
15Motor-Quickstoppschalter
16Clip
UF1X71G0.book Page 23 Wednesday, September 27, 2006 1:48 PM
Page 31 of 114
Ausstattungen und Funktionen
24
Motorraum
1Luftfiltergehäuse
2Wasserabscheider
3Kraftstofftank
4Batterie
5Spülschlauchanschluss
6Schaltkasten
7Öltank
8Schalldämpfer
9Zündkerzen/Zündkerzenstecker/Zündspu-
len
10Zündkerzenkabel
UF1X71G0.book Page 24 Wednesday, September 27, 2006 1:48 PM
Page 32 of 114
Ausstattungen und Funktionen
25
GJU31020
Bedienungselemente und
andere Einrichtungen
GJU31040Sitzbank
Rücksitz demontieren:
Den Rücksitz-Entriegelungshebel hochzie-
hen und dann den Sitz abziehen.
FX High Output
FX Cruiser High Output
Rücksitz montieren:
Die Zungen an der Vorderseite des Sitzes in
die entsprechenden Halterungen am Deck stecken und dann den Sitz an der Hinterseite
nach unten drücken, sodass er einrastet.
Vordersitz demontieren:
(1) Den Rücksitz demontieren.
(2) Den Vordersitz-Entriegelungshebel
hochziehen und dann den Sitz abziehen.
Vordersitz montieren:
(1) Die Zungen an der Vorderseite des Sit-
zes in die entsprechenden Halterungen
am Deck stecken und dann den Sitz an
1Sitzbank-Entriegelungshebel
1Sitzbank-Entriegelungshebel
1Sitzbank-Entriegelungshebel
UF1X71G0.book Page 25 Wednesday, September 27, 2006 1:48 PM