2007.5 Peugeot 307 CC Betriebsanleitung (in German)

Page 65 of 184

Peugeot 307 CC 2007.5  Betriebsanleitung (in German) 59
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
 Durch  Druck  auf  die  Taste    A   lässt 
sich:  
   -   das Fahrzeug verriegeln, 
  -   das  Fahrzeug  entriegeln  (insbe- sondere  der  Kofferraum),  wenn  
Sie den Schlüs

Page 66 of 184

Peugeot 307 CC 2007.5  Betriebsanleitung (in German) !
58
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
  Fahrzeug verriegelt/ 
sicherheitsverriegelt   
   
�    Drücken  Sie  einmal  auf  die  Tas-
te   D  der Fernbedienung, um den 
Kofferraum zu entriegeln und auf- 
zustell

Page 67 of 184

Peugeot 307 CC 2007.5  Betriebsanleitung (in German) 59
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
 Durch  Druck  auf  die  Taste    A   lässt 
sich:  
   -   das Fahrzeug verriegeln, 
  -   das  Fahrzeug  entriegeln  (insbe- sondere  der  Kofferraum),  wenn  
Sie den Schlüs

Page 68 of 184

Peugeot 307 CC 2007.5  Betriebsanleitung (in German) 60
ÖFFNEN/SCHLIESSEN Das  Fahrzeug  darf  nur   bei  stehen-
dem Motor   betankt werden.  
   
�    Öffnen Sie die Tankklappe. 
  
�    Stecken  Sie  den  Schlüssel  ins 
Tankschloss  und  dr

Page 69 of 184

Peugeot 307 CC 2007.5  Betriebsanleitung (in German) i
!
61
SICHT
   Front- und Heckleuchten (Ring A)  
 Drehen Sie Ring in  A  die gewünschte 
Position.    Abblendlicht/Fernlicht  
umschalten   
 Zum Umschalten Schalter anziehen.       
  Leuchten aus

Page 70 of 184

Peugeot 307 CC 2007.5  Betriebsanleitung (in German) i
62
SICHT   Einschaltautomatik der  
Beleuchtung   
 Standlicht  und Abblendlicht  schalten  
sich  bei  geringer  Helligkeit  und  bei 
dauernder Benutzung der Scheiben-
wischer  automatisch  ein.

Page 71 of 184

Peugeot 307 CC 2007.5  Betriebsanleitung (in German) i
62
SICHT   Einschaltautomatik der  
Beleuchtung   
 Standlicht  und Abblendlicht  schalten  
sich  bei  geringer  Helligkeit  und  bei 
dauernder Benutzung der Scheiben-
wischer  automatisch  ein.

Page 72 of 184

Peugeot 307 CC 2007.5  Betriebsanleitung (in German) i
63
SICHT
 Bei  Fahrzeugen  mit  Halogen-Lampen  
�e�m�p�i� �e�h�l�t�  �e�s�  �s�i�c�h�,�  �d�i�e�  �S�c�h�e�i�n�w�e�r�f�e�r� 
entsprechend der Beladung des Fahr-
zeugs einzustellen.   
  
0.     1 b