10
i
!
111
PRAKTISCHE TIPPS
BETRIEB IM
ENERGIESPARMODUS
Nach dem Abstellen des Motors funktio-
nieren bestimmte elektrische Verbraucher
(Scheibenwischer, Fensterheber, Decken-
leuchten, Autoradio, Telefon, Abblendlicht,
usw.) insgesamt nur noch für die Dauer von
ca. dreißig Minuten, um ein Entladen der
Batterie zu vermeiden
.
Wenn diese dreißig Minuten verstrichen
sind, wird das Umschalten in den Energie-
sparmodus auf dem Multifunktionsbildschirm
angezeigt, die eingeschalteten Verbraucher
werden auf Bereitschaft geschaltet.
Die Funktionen werden automatisch bei der
nächsten Inbetriebnahme des Fahrzeugs
reaktiviert.
Um die Funktionen sofort wieder benutzen
zu können, müssen Sie den Motor starten
und kurze Zeit laufen lassen.
Die Zeit, die Ihnen in diesem Fall für die
Betätigung der Verbraucher zur Verfügung
steht, ist doppelt so lang wie die Motorlauf-
zeit. Sie beträgt trotzdem immer fünf bis ma-
ximal dreißig Minuten.
ENTLASTUNG DER BATTERIE
Während der Fahrt können be-
stimmte Funktionen (Klimaanlage,
Heckscheibenheizung, Innenraum-
heizung bei Dieselfahrzeugen, usw.)
je nach Ladezustand der Batterie vo-
rübergehend deaktiviert werden.
Sie werden automatisch reaktiviert,
sobald der Ladezustand der Batterie
es zulässt.
Hinweis: Auf die Gefahr, dass sich
die Batterie entlädt, können die deak-
tivierten Funktionen von Hand reakti-
viert werden
.
Die Batterien enthalten schäd-
liche Substanzen wie Schwe-
felsäure und Blei. Sie müssen
gemäß den gesetzlichen Vor-
schriften entsorgt werden und
dürfen auf keinen Fall in den
Hausmüll geworfen werden.
Geben Sie verbrauchte Bat-
terien an einer dafür zugelas-
senen Sammelstelle ab.
Hinweis: Wenn Sie beim Um-
schalten auf Bereitschaft gera-
de telefonieren, können Sie das
Gespräch trotzdem zu Ende
führen.
Bei entladener Batterie springt
der Motor nicht an.
10
i
!
111
PRAKTISCHE TIPPS
BETRIEB IM
ENERGIESPARMODUS
Nach dem Abstellen des Motors funktio-
nieren bestimmte elektrische Verbraucher
(Scheibenwischer, Fensterheber, Decken-
leuchten, Autoradio, Telefon, Abblendlicht,
usw.) insgesamt nur noch für die Dauer von
ca. dreißig Minuten, um ein Entladen der
Batterie zu vermeiden
.
Wenn diese dreißig Minuten verstrichen
sind, wird das Umschalten in den Energie-
sparmodus auf dem Multifunktionsbildschirm
angezeigt, die eingeschalteten Verbraucher
werden auf Bereitschaft geschaltet.
Die Funktionen werden automatisch bei der
nächsten Inbetriebnahme des Fahrzeugs
reaktiviert.
Um die Funktionen sofort wieder benutzen
zu können, müssen Sie den Motor starten
und kurze Zeit laufen lassen.
Die Zeit, die Ihnen in diesem Fall für die
Betätigung der Verbraucher zur Verfügung
steht, ist doppelt so lang wie die Motorlauf-
zeit. Sie beträgt trotzdem immer fünf bis ma-
ximal dreißig Minuten.
ENTLASTUNG DER BATTERIE
Während der Fahrt können be-
stimmte Funktionen (Klimaanlage,
Heckscheibenheizung, Innenraum-
heizung bei Dieselfahrzeugen, usw.)
je nach Ladezustand der Batterie vo-
rübergehend deaktiviert werden.
Sie werden automatisch reaktiviert,
sobald der Ladezustand der Batterie
es zulässt.
Hinweis: Auf die Gefahr, dass sich
die Batterie entlädt, können die deak-
tivierten Funktionen von Hand reakti-
viert werden
.
Die Batterien enthalten schäd-
liche Substanzen wie Schwe-
felsäure und Blei. Sie müssen
gemäß den gesetzlichen Vor-
schriften entsorgt werden und
dürfen auf keinen Fall in den
Hausmüll geworfen werden.
Geben Sie verbrauchte Bat-
terien an einer dafür zugelas-
senen Sammelstelle ab.
Hinweis: Wenn Sie beim Um-
schalten auf Bereitschaft gera-
de telefonieren, können Sie das
Gespräch trotzdem zu Ende
führen.
Bei entladener Batterie springt
der Motor nicht an.