!
!
i
76
SICHERHEIT
AIRBAGS
Die Airbags dienen dazu, die Insas-
sen bei einem starken Aufprall opti-
mal zu schützen. Sie ergänzen die
Wirkung der Sicherheitsgurte mit
Gurtkraftbegrenzer.
Bei einem Aufprall registrieren und
analysieren die elektronischen
Sensoren einen Frontal- und Sei-
tenaufprall in den Aufprallerken-
nungsbereichen:
- Bei einem starken Aufprall ent-falten sich die Airbags sofort und
schützen die Fahrzeuginsassen.
Unmittelbar nach dem Aufprall
entweicht das Gas aus den Air-
bags, so dass diese den Insassen
weder die Sicht nehmen noch sie
gegebenenfalls beim Aussteigen
behindern.
- Bei einem leichten Aufprall, einem Aufprall an der Heckpartie und,
unter bestimmten Bedingungen,
bei einem Überschlag werden die
Airbags nicht ausgelöst. In diesen
Fällen bietet der Sicherheitsgurt
allein optimalen Schutz.
A. Frontalaufprallbereich
B. Seitenaufprallbereich
Beim Auslösen des oder
der Airbags kommt es zu ei-
ner leichten, unschädlichen
Rauchentwicklung und die
Aktivierung der Pyropatrone
im System verursacht einen
Knall.
Dieser Rauch ist nicht schäd-
l i c h , k a n n a b e r b e i e m p i n d -
lichen Personen Reizungen
hervorrufen.
Der Explosionsknall kann für
kurze Zeit das Hörvermögen
geringfügig beeinträchtigen.
Aufprallerkennungsbereiche
Empfehlung für die
Beförderung von Kindern
Benutzen Sie einen geeigneten
Kindersitz für Kinder unter
12 Jahren und unter 1,50 m.
Schnallen Sie niemals mehrere
Personen mit einem einzigen
Gurt an.
Halten Sie während der Fahrt
kein Kind auf dem Schoß.
Je nach Art und Heftigkeit des
Aufpralls kann das pyrotech-
nische System vor den Airbags
und unabhängig davon aus-
gelöst werden. Beim Auslösen
der Gurtstraffer kommt es zu
einer leichten, unschädlichen
Rauchentwicklung und die Akti-
vierung der Pyropatrone im Sys-
tem verursacht einen Knall.
In allen Fällen leuchtet die Air-
bag-Kontrollleuchte auf.
Lassen Sie nach einem Auf-
prall das Gurtsystem von einem
P E U G E O T- Ve r t r a g s h ä n d l e r
überprüfen und gegebenenfalls
austauschen.
Die Airbags funktionieren nicht
bei ausgeschalteter Zündung .
Das Airbagsystem funktioniert
nur einmal. Sollte es zu einem
zweiten Aufprall kommen (im
Verlauf desselben Unfalls oder
eines weiteren Unfalls) funktio-
niert der Airbag nicht mehr.
!
!
77
SICHERHEIT
Aktivierung
Drehen Sie, sobald Sie den Kinder-
sitz entfernen, den Schalter 1 wie-
der auf "ON" , um den Airbag erneut
zu aktivieren und die Sicherheit des
Beifahrers bei einem Aufprall zu ge-
währleisten.
Wenn diese Kontrollleuchte
im Kombiinstrument in Ver-
bindung mit einem akusti-
schen Warnsignal und einer
Meldung auf dem Multifunk-
t i o n s b i l d s c h i r m a u l e u c h t e t , w e n d e n
Sie sich bitte an einen PEUGEOT-
Vertragshändler, um das System
überprüfen zu lassen.
Wenn diese Kontrollleuchte auf-
leuchtet, wenden Sie sich bitte einen
PEUGEOT-Vertragshändler.
Funktionsstörung
Nur der Beifahrerairbag kann in-
aktiviert werden:
Stecken Sie bei ausgeschal-
teter Zündung den Schlüssel
in den Schalter zur Inaktivierung
des Beifahrerairbags 1 .
Drehen Sie ihn auf "OFF" .
Ziehen Sie ihn dann in dieser Po-
sition ab.
Um die Sicherheit Ihres Kindes
zu gewährleisten, inaktivieren Sie
bitte grundsätzlich den Beifah-
rerairbag, wenn Sie einen Kinder-
sitz entgegen der Fahrtrichtung
auf dem Beifahrersitz einbauen.
Andernfalls könnte das Kind schwe-
re oder sogar tödliche Verletzungen
beim Entfalten des Airbags erleiden.
Inaktivierung
Wenn beide Airbag-Kontroll-
leuchten ununterbrochen leuch-
ten, bauen Sie bitte keinen
Kindersitz entgegen der Fahrt-
richtung auf dem Beifahrersitz
ein.
Wenden Sie sich an einen
PEUGEOT-Vertragshändler.
System, das bei einem starken
Frontalaufprall Fahrer und Beifahrer
schützt und die Verletzungsgefahr an
Kopf und Oberkörper vermindert.
Auf der Fahrerseite ist der Airbag im
Lenkrad eingebaut, auf der Beifah-
rerseite im Armaturenbrett oberhalb
des Handschuhfachs.
Bei einem starken Frontalaufprall, der
auf den Frontalaufprallbereich
A insge-
samt oder teilweise, entlang der Fahr-
zeuglängsachse in horizontaler Ebene
und von der Fahrzeugfront in Richtung
Heck wirkt, werden die Airbags gleich-
zeitig ausgelöst, es sei denn, der Bei-
fahrerfrontairbag ist inaktiviert.
Der Frontairbag entfaltet sich zwischen
dem vorderen Insassen im Fahrzeug und
dem Armaturenbrett, um die Schleuder-
bewegung nach vorn abzuschwächen.
Frontairbags
Aktivierung Diese Kontrollleuchte
leuchtet bei eingeschalteter
Zündung im Kombiinstru-
ment, solange der Beifah-
rerairbag inaktiviert ist.