2004 YAMAHA TW125 Betriebsanleitungen (in German)

Page 49 of 88

YAMAHA TW125 2004  Betriebsanleitungen (in German)  
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN 
6-13 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
 
häuse eindringen. 
13. Den Motor anlassen und einige
Minuten lang im Leerlaufbetrieb
auf Öllecks überprüfen. Tritt ir-
g

Page 50 of 88

YAMAHA TW125 2004  Betriebsanleitungen (in German)  
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN 
6-14 
2
3
4
5
67
8
9  
sungsmittel auswaschen und dann
vorsichtig ausdrücken.
5. Die gesamte Oberfläche des Fil-
terschaumstoffs mit dem vorge-
schr

Page 51 of 88

YAMAHA TW125 2004  Betriebsanleitungen (in German)  
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN 
6-15 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
 
GAU21280 
Vergaser einstellen  
Der Vergaser ist ein wesentlicher Be-
standteil des Motors und erfordert eine
höchst genaue

Page 52 of 88

YAMAHA TW125 2004  Betriebsanleitungen (in German)  
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN 
6-16 
2
3
4
5
67
8
9
 
GAU21380 
Gaszugspiel einstellen  
Das Gaszugspiel sollte am Gasdreh-
griff 3.0–5.0 mm (0.12–0.20 in) betra-
gen. Das Gaszu

Page 53 of 88

YAMAHA TW125 2004  Betriebsanleitungen (in German)  
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN 
6-17 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
WARNUNG
 
GWA11200 
Da die Beladung das Fahr- sowie
das Bremsverhalten und damit die
Sicherheit des Fahrzeugs beein-
flußt, s

Page 54 of 88

YAMAHA TW125 2004  Betriebsanleitungen (in German)  
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN 
6-18 
2
3
4
5
67
8
9
 
sprechenden Vorschriften. 
Reifenausführung 
Die Räder dieses Motorrads sind mit
Schlauch-Reifen bestückt.
WARNUNG
 
GWA1046

Page 55 of 88

YAMAHA TW125 2004  Betriebsanleitungen (in German)  
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN 
6-19 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
 
GAU21940 
Speichenräder  
Optimale Lenkstabilität, Lebensdauer
und Fahrsicherheit sind nur durch Be-
achtung der folgenden

Page 56 of 88

YAMAHA TW125 2004  Betriebsanleitungen (in German)  
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN 
6-20 
2
3
4
5
67
8
9  
(b) drehen.
3. Bei korrektem Kupplungshe-
bel-Spiel die Kontermutter festzie-
hen. Falls das
Kupplungshebel-Spiel nicht, wie
ob