Page 185 of 229

6- 22 SELBSTHILFE
G120E01A-AST
Nachfüllen von Bremsflüssigkeit
WARNUNG:
Bei der Handhabung von Brems- flüssigkeit vorsichtig vorgehen.Gelangt sie in die Augen, kann dasSehvermögen beeinträchtigt werden.Nur empfohlene Bremsflüssigkeit der Spezifikation DOT 3 oder DOT 4 aus einem versiegelten Behälterverwenden. Bremsflüssigkeitsdoseoder -behälter dürfen nicht längerals unbedingt erforderlich offen bleiben. Andernfalls können Schmutz und Feuchtigkeit in dieBremsflüssigkeit gelangen, die dasBremssystem beschädigen undungleichmäßigen Betriebhervor-rufen könnfen.
!
Vor dem Nachfüllen von Brems- flüssigkeit zuerst möglichen Schmutzim Arbeitsbereich entfernen und dannden Flüssigkeitsbehälterdeckelabschrauben. Die empfohlene Flüssigkeit langsam in den Behälter gießen. Nicht zuviel Flüssigkeiteinfüllen. Den Deckel vorsichtig aufden Behälter wieder aufsetzen undzudrehen.
G130A01A-AST
KUPPLUNGSFLÜSSIGKEITSSTAND Überprüfen der Kupplungs- flüssigkeit
HLC5036
G120D01A-AST Überprüfen des Flüssigkeitsstands Der Flüssigkeitsstand im Bremsflüssig- keitsbehälter muß in regelmäßigenAbständen überprüft werden. DerFlüssigkeitsstand muß zwischen denMarkierungen "MIN" und "MAX" auf der Seite des Behälters angegeben werden. Befindet sich derFlüssigkeitsstand in Höhe oder unterder Markierung "MIN", vorsichtigFlüssigkeit nachfüllen, bis dieMarkierung "MAX" erreicht ist. Nicht zuviel Flüssigkeit nachfüllen.
HLC5035
Page 186 of 229

SELBSTHILFE 6- 23
G140A01A-AST PFLEGE DER KLIMAANLAGE Sauberhalten des Kondensators Der Klimaanlagenkondensator (und Motorkühler) muß in regelmäßigen Abständen auf Schmutz, tote Insekten, Blätter usw. überprüft werden. SolcheVerunreinigungen können die max.Kühlwirkung beeinträchtigen. DieSchmutzansammlungen abbürstenoder vorsichtig abspritzen, um Biegungen der Kühllamellen zu vermeiden.
G130B02A-AST Wechseln der Flüssigkeit
Eine DOT3 oder DOT 4 entsprechende Bremsflüssigkeit muß verwendetwerden. Der Behälterverschluß mußfest geschlossen werden, damit keineVerunreinigung durch Fremdpartikel oder Feuchtigkeit möglich ist.
HINWEIS:
Die Bremsflüssigkeit darf nicht durchFlüssigkeit auf Erdölbasis verunreinigt werden. Dies hatBeschädigungen der Dichtungen zurFolge.
Die Kupplungsflüssigkeit muß beimAusführen von anderen Arbeiten amMotor überprüft werden. Darüber hinausmuß das System zum gleichenZeitpunkt auf undichte Stellen überprüft werden. Sicherstellen, daß sich der Kupplungsflüssigkeitsstand immerzwischen den Markierungen "MAX" und"MIN" auf dem Flüssigkeitsbehälterbefindet. Falls erforderlich, Flüssigkeitnachfüllen. Große und schnelle Flüssigkeitsverluste zeigen an, daß das Kupplungssystem eine undichteStelle hat, die sofort überprüft undrepariert werden muß.
WARNUNG:
Beim Umgang mit Bremsflüssigkeitvorsichtig vorgehen. SollteBremsflüssigkeit in die Augengelangen, kann das Sehvermögenbeelnträchtigt werden. Darüber hinaus wird der Lack des Fahrzeugs beschädigt, wenn Bremsflüssigkeitdarauf gelangt und nicht sofortentfernt wird.
!
Page 187 of 229

6- 24 SELBSTHILFE
G140D01A-GST Überprüfen des Klima-
Kompressorriemens Wird die Klimaanlage regelmäßig eingesetzt, muß die Spannung desKompressorriemens min. einmalmonatlich überprüft werden.Zur Überprüfung der Spannung den Riemen auf halbem Weg zwischen den Riemenscheiben der Motorkur-belwelle und des Verdichters nach untendrücken. Auf Fingerdruck darf sich derRiemen nicht mehr als 8 mm ablenkenlassen. Sind die geeigneten Meßinstrumente vorhanden, muß bei einem Druck von 98 N die Ablenkung8,0 mm betragen.Ein zu lockerer Treibriemen muß vomHyundai-Händler eingestellt werden.
G140C01A-AST Schmierung
Zur Schmierung des Kompressors und der Dichtung im System muß dieKlimaanlage jede Woche min. 10 Minbetrieben werden. Dies ist besondersbei kaltem Wetter wichtig, wenn die Klimaanlage eigentlich nicht eingesetzt wird.
8 mm
Spannrolle G140D01A
Klimaanlage
Kurbelwellenriemenscheibe
G140B01A-AST Überprüfen des Kältemittels
1. Den Motor anlassen und im Leerlauf
einige Minuten lang bei Stellung der Klimaanlage auf einer kälterenEinstellungen laufen lassen.
2. Wenn die aus den eingebauten Lüftungsschlitzen kommende Luftnicht kalt ist, die Klimaanlage voneinem Hyundai-Vertragshändlerüberprüfen lassen.
! VORSICHT:
Wird die Klimaanlage über längere Zeiträume bei zu niedrigemKühlmittelstand betrieben, kann eszu Beschädigungen desKompressors kommen.
Page 188 of 229
SELBSTHILFE 6- 25
G145A01A-GST STAUB-UND POLLENFILTER AUSWECHSELN(Für Verdampfer- und Gebläseeinheit) (Falls vorhanden) Der Staub-und Pollenfilter befindet sich vor der Verdampfereinheit hinter demHandschuhfach. Er soll verhindern, daß Schadstoffe in den Innenraum eindringen und filtert die Luft.
1. Handschuhfach zur Hälfte öffnen
und die Einstellstifte auf den beiden Seiten des Handschuhfachsherausnehmen. 2. Seilzug und Verkabelung des
Filterdeckels abnehmen.
3. Zum Abnehmen oben auf die Filterabdeckung drücken. 4. Beide Filter auswechseln.
5. Das Einsetzen erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge des Herausnehmens.
VORSICHT:
Darauf achten, daß der Filter inPfeilrichtung eingesetzt wird. BeiNichtbeachtung kommt es zu Geräuschen und vorzeitigem Verschleiß.
!
HLC2096 HLC2097
HLC2098
HLC2099
Page 189 of 229

6- 26 SELBSTHILFE
G170A01A-GST
ÜBERPRÜFUNG DES BREMS- PEDALSPIELS
G160A01A-GST ÜBERPRÜFUNG DES KUPP- LUNGSPEDALSPIELS
Bei ausgeschaltetem Motor leicht auf des Kupplungspedal treten, bis eineÄnderung des Widerstands zu spürenist. Dies ist das Kupplungspedalspiel.Das Spiel muß sich innerhalb der inder nachfolgenden Abbildung aufgeführten Grenzwerte befinden. Ist dies nicht der Fall, muß es vomHyundai-Händler überprüft und, fallserforderlich, eingestellt oder repariertwerden. Bei ausgeschaltetem Motor dasBremspedal einige Male durchtreten,um das Vakuum imBremskraftverstärker herabzusetzen.Dann von Hand das Bremspedallangsam drücken, bis eine Änderung des Widerstands zu spüren ist. Dies ist das Spiel des Bremspedals. DasBremspedalspiel muß sich innerhalbder in der nachfolgenden Abbildungdargestellten Grenzwerte befinden. Istdies nicht der Fall, das Bremspedal vom Hyundai-Händler überprüfen und, falls erforderlich, einstellen oderreparieren lassen.
G160A01A
6 ~ 13 mm
G170A02A
3 ~ 8 mm
G150A01A-GST ÜBERPRÜFUNG DES LENK- RADSPIELS Zur Überprüfung des Lenkradspiels des Fahrzeug mit geradeaus gerichtetenRädern anhalten und das Lenkradvorsichtig zu beiden Seiten bewegen.Dabei nur leichten Druck aufwendenund auf die Widerstandsänderungen achten, die die Grenze des Spiels kennzeichnen.Ist das Spiel größer als vorgesehen,muß es vom Hyundai-Händler überprüftund, falls erforderlich, eingestellt oderrepariert werden. HLC5008
30 mm
Page 190 of 229

SELBSTHILFE 6- 27
G180A01A-GST ÜBERPRÜFUNG DES BREMS- PEDALWEGS Zur Überprüfung des Bremspedalwegs ist Hilfe erforderlich. Bei laufendemMotor das Bremspedal von jemandanderem mehrmals durchtreten lassenund dann mit einem Kraftaufwand von50 kg (490 N) durchgetreten lassen. Der Bremspedalweg ist der Abstand zwischen der Oberfläche desBremspedals bis zur unter derFußmatte befindlichen Dämmschicht. Befindet sich der Bremspedalweg nicht innerhalb der in der obigen Abbildung aufgeführten Grenzwerte, muß er vom G190A01A-GST ÜBERPRÜFUNG DER KEIL-
RIEMEN (Benzinmotor) Auch der Verlauf des Riemens muß überprüft werden, um sicherzustellen,daß zwischen den Riemen und anderenTeilen des Motors keine Störungenauftreten. Nach der Auswechslung eines Riemens muß der neue Riemen nach zwei oderdrei Wochen erneut eingestellt werden,um den Durchhang zu beseitigen, deraus der Eigendehnung nach demEinsatz resultiert.
Alternator
Keilriemenscheibe der Wasserpumpe
G180A01A
45,1 mm
G190A01A
5,1~6 mm
Die Keilriemen müssen in regelmäßigen Abständen auf die vorgeschriebene Spannung überprüft und, falls erforderlich, eingestellt werden. Dabeimüssen die Riemen gleichzeitig aufRisse, Verschleiß, Ausfransungen oderandere Anzeichen von Beschädigungüberprüft und, falls erforderlich, ausgewechselt werden.
Hyundai-Händler überprüft und, falls erforderlich, eingestellt oder repariertwerden.
G190B01TB-GST ÜBERPRÜFEN DER ANTRIEBSRIEMEN (Dieselmotor)Klimaanlage
Selbstspanner
Alternator
Servolenkung G190B01A
Kurbelwellenscheibe
Page 191 of 229

6- 28 SELBSTHILFE
G200B02A-AST Auswechslung von Sicher-
ungen Der Sicherungskasten für Leuchten und anderes elektrisches Zubehör befindetsich unter der Instrumententafel auf der Fahrerseite. Im Sicherungskasten befindet sich eine Auflistung der zumSchutz der einzelnen Stromkreisezuständigen Sicherungen.Beim Ausfall einer Fahrzeugleuchteoder von anderem elektrischen Zubehör kann eine durchgebrannte Sicherung die Ursache sein. Eine durchgebrannteSicherung ist daran zu erkennen, daßder Metallstreifen der Sicherungdurchgebrannt ist. Wird angenommen,
Eine Schmelzsicherung schmilzt beijeder Überlastung der Stromkreise derBatterie. Auf diese Weise wird eineBeschädigung des gesamtenKabelbaums verhindert. (Dies könnte durch einen Kurzschluß im System geschehen, der zuviel Stromaufnimmt.) Ist eine Sicherungdurchgebrannt, die Ursache von einemHyundai-Händler bestimmen, das Sys-tem reparieren und die Schmelzsicherung auswechseln lassen. Die Schmelzsicherungenbefinden sich in einer Halterung indirekter Nähe der Batterie und könnendort leicht überprüft werden.
VORSICHT:
Beim Auswechseln einerSchmelzsicherung grundsätzlicheine neue Schmelzsicherung mit demselben oder einem niedrigeren Stromnennwert verwenden. Niemalsein Drahtstück oder eineSchmelzsicherung mit einemhöheren Stromstärke-Nennwert ver-wenden. Andernfalls kann es zu schweren Beschädigungen und Brandrisiko kommen.
! HLC4002
G200A01A-AST ÜBERPRÜFUNG UND AUS- WECHSLUNG DER SICHER-UNGEN Auswechseln einer Schmelz- sicherung
Durch- gebrannt
Im Laufe der routinemäßigen Wartungsinspektion müssen dieRiemen auf Risse, Verschleiß,Schwächung oder andere Anzeichenvon Verschleiß untersucht und ggf. ausgewechselt werden. Der Verlauf der Riemen muß ebenfallskontrolliert werden, um sicherzustellen,daß die Riemen keine anderenMotorteile berühren.
Gut
G200A01A
Page 192 of 229

SELBSTHILFE 6- 29
4. Die durchgebrannte Sicherung durch
Eindrücken einer neuen Sicherung mit demselben Stromstärke-Nennwert auswechseln. DieSicherung muß sich paßgerecht einfügen lassen. Ist dies nicht der Fall, muß die Sicherungsklemmevom Hyundai-Händler repariert oderausgewechselt werden. Ist keineErsatzsicherung zur Hand, kannvorübergehend eine Sicherung mit dem gleichen Stromstärke-Nennwert verwendet werden, die für Zubehörzuständig ist, das nicht so wichtigist (z.B. Radio oder Zigarettenan-zünder). Ist dies der Fall,schnellstmöglich die Sicherung ergänzen.
daß eine Sicherung durchgebrannt ist, entsprechend der nachfolgendenSchritte vorgehen:
1. Die Zündung und alle anderen
Schalter ausschalten.
2. Den Sicherungskasten öffnen und jede Sicherung überprüfen. Jede einzelne Sicherung herausziehen(dabei ist eine kleine im Sicherungs-kasten enthaltene "Sicherung- sabziehvorrichtung" behilflich).
3. Grundsätzlich alle Sicherungen überprüfen, selbst wenn bereits eine durchgebrannte Sicherung gefundenwurde.
GutDurchgebrannt
HLC4003
G200B02A
VORSICHT:
Eine durchgebrannte Sicherung zeigt ein Problem mit demStromkreis an. Brennt eineeingewechselte Sicherung sofort nach dem Einschalten wieder durch, handelt es sich um einschwerwiegenderes Problem, dasvon einem Hyundai-Händlerbestimmt und repariert werden muß.Eine Sicherung nur durch eine neue Sicherung mit demselben Stromstärke-Nennwert ersetzen.Eine Sicherung mit einem höherenStromstärke-Nennwert kann zuBeschädigung und Brandrisikoführen.!
HINWEIS: Siehe Seite 6-42 für dieBeschreibung der Sicherungstafel.