Page 89 of 229

1- 78 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
o Durch Drehen des schlüssels in
Uhrzeigerrichtung läßt sich die Verriegelung der Heckklappe bzw.der Kofferraumklappe lösen, dannläßt sich die Klappe von Hand öffnen.
o Zum Schließen die Heckklappe absenken und nach unten drücken,bis sie verriegelt ist. Stets durch Hochziehen überprüfen, ob sie tatsächlich ganz geschlossen ist.
B540D02A-ASTFernentriegelung für Kofferraum-/Heckklappe(Falls vorhanden)
B540D01ADie Verriegelung der Heckklappe bzw. der Kofferraumklappe läßt sich durchDrücken der Taste freigeben; dannkann die Klappe von Hand geöffnetwerden. Zum Schließen die Heckklappe absenken und nach unten drücken, bis sie verriegelt ist. Stetsdurch Hochziehen überprüfen, ob sietatsächlich ganz geschlossen ist.WARNUNG:
Die Heck- bzw. Kofferraumklappemuß stets geschlossen sein, wenndas Fahrzeug in Fahrt ist. Steht sieoffen, können Abgase in dasFahrzeuginnere eindringen und Vergiftungserscheinungen hervorrufen.
!
B650A01A-GST LADERAUMABDECKUNG (3-/5-Türer)
Auf der Laderaumabdeckung darf nichts transportiert werden. LoseGegenstände können bei plötzlichenBremsmanövern herumgeschleudertwerden und Insassen verletzen. B650A01A
Page 90 of 229

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 79
B580A01TB-GST SONNENBLENDE
HLC2105
Typ A
Typ B
Typ A Typ B
B580A01A B600A01A-AST
HEBEL ZUR HÖHENVERSTELLUNG DESLENKRADS Zum Einstellen des Lenkrads wie folgt vorgehen:
1. Zum Entriegeln den Hebel nach unten
drücken.
2. Das Lenkrad in die gewünschte Position anheben oder nach unten drücken.
3. Nach der Einstellung den Hebel durch Hochziehen sicher spannen. HLC2048
Ihr Hyundai ist mit Sonnenblenden ausgestattet, um Fahrer und Beifahrervor von vorne oder von der Seiteeinfallender Sonneneinstrahlung zuschützen. Bei allen Modellen gibt es auf beiden Seiten Sonnenblenden. Die Sonnenblende nach unten drehen, umden Blendeffekt zu reduzieren oderdirekte Sonneneinstrahlung zuvermeiden. Auf der Rückseite derSonnenblende des Fahrers befindet sich ein Kartenhalter. Auf der Rückseite der Sonnenblenden vonFahrer und Beifahrer befinden sichKosmetikspiegel (falls vorhanden).
HINWEIS:
Aufkleber mit nützlichenInformationen zum zusätzlichenRückhaltesystem (SRS) auf der Rückseite jeder Sonnenblende beachten.
WARNUNG:
Die Sonnenblenden nicht soeinstellen, daß sie die Sicht auf dieStraße, den Verkehr oder andere Gegenstände behindern.
!
Page 91 of 229
1- 80 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
WARNUNG:
Das Lenkrad nicht während des Fahrens einstellen; hierbei kann die Kontrolle über das Fahrzeug
verloren gehen, und es besteht ein
Unfallrisiko.!
B610A01E-GST SIGNALHORN Drücken Sie einen der zwei Knöpfe auf beiden Seiten des Lenkrades, um das Signalhorn zu betätigen. B610B02A
Page 92 of 229

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 81
B710C01HP-GST
SEITLICHE BELÜFTUNGSDÜSEN Die seitlichen Belüftungsdüsen befinden sich auf beiden Seiten des Armaturenbrettes. Um die Luftströmungsrichtung zu verändern,das Einstellrad in der Mitte der Lamellenauf und ab und von Seite zu Seitebewegen. Die Lüfter werden geöffnet,wenn der Lüfterknauf in die Stellung ( ) geschaltet wird. Die Lüfter werden geschlossen, wenn der Lüfterknauf in die Stellung ( ) geschaltet wird.
B710A01TB-GSTBEDIENELEMENTE VON HEIZUNG UND KÜHLGEBLÄSE (Falls vorhanden)
1. Seitliche Defrosterdüse
2. Seitliche Belüftungsdüse
3. Windschutzscheiben-Defrostgebläse
4. Mittlere Belüftungsdüse
HLC003
12 3 412
B710B01S-AST
MITTLERE BELÜFTUNGSDÜSEN Die mittlere Belüftungsdüse befindet sich in der Mitte des Armaturenbrettes. Die Richtung der Luftströmung ausden Lamellen in der Mitte desArmaturenbrettes ist einstellbar. Umdie Richtung der Luftströmung zuregulieren, bewegen Sie den Knopf in der Mitte der Düse auf und ab und von Seite zu Seite.
Page 93 of 229
1- 82 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B670A01A-AST Gebläsestufenregler
Mit diesem Regler wird das Gebläse ein- und ausgeschaltet sowie dieGebläsestufe gewählt. Die Stärke der über das System zugeführten Luft läßt sich durch Wahl einer derReglerpositionen zwischen "1" und"4" einstellen.
B670A02A-GST HEIZUNGS-UND BELÜFTUNGSDREH- KNÖPFE (Falls vorhanden)
1. Gebläsestufenregler
2. Luftstromregler
3. Temperaturregler
4. Klimaanlagenschalter
5. Luftansaugregler
Die Düsen sollten frei von Blättern undanderer Verschmutzung gehaltenwerden.
B670B01A
123
4 HLC2085
5
B670C01A-AST Luftansaugregler Mit diesem Regler wird die Zuführung von Frischluft oder die Belüftung durchUmluft gewählt.
FrischluftUmluft
Bei Wahl der Position " " wird demFahrzeug von außen Frischluft zugeführt, die entsprechend der anderen gewählten Funktionenaufgewärmt oder gekühlt wird. HLC2087
Page 94 of 229

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 83
Kopfraumposition
Bei gewählter "Kopfraumposition" wird die Luft über die Kopfraum-Belüftungsdüsen zugeführt.
Wurde die Position " " gewählt, so wird über das Heizungssystem imFahrzeuginnenraum befindliche Luftangesaugt und entsprechend deranderen gewählten Funktionen aufgeheizt oder gekühlt. HINWEIS: An dieser Stelle muß angemerkt werden, daß bei längeremBetrieb der Heizung in der Posi-tion " " Windschutzscheibeund Seitenfenster beschlagenkönnen, und daß die Luft imFahrzeuginnenraum muffigwerden kann. Darüber hinaus kann durch längeren Einsatz derKlimaanlage bei gewähltem " "Modus die Luft im Fahrzeug-innenraum übermäßigaustrocknen. B670D03A-AST Luftstromregler Über diesen Drehregler wird der Luftstrom gesteuert. Der Luftstromkann auf den Fußraum, auf die Öffnungen der Armaturentafel sowie die Windschutzscheibe ausgerichtetwerden. Die LuftstrompositionenKopfraum, Kopf-/Fußraum, Fußraum,Fußraum/Defroster und Defrosterwerden durch fünf Symbole gekennzeichnet.
HLC2091
HLC2082
Page 95 of 229
1- 84 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
Kopf-Fußraumposition
Die Luft wird über die Kopfraum- Belüftungsdüsen und über dieFußraum-Belüftungsdüsen zugeführt.Auf diese Weise kann über dieInstrumententafel-Belüftungsdüsen kühlere Luft und gleichzeitig über die Fußraum-Belüftungsdüsen wärmereLuft zugeführt werden. Fußraumposition
Die Luft tritt durch die Bodendüsen, die Windschutzscheiben-Defroster- düse, die seitliche Defrosterdüse unddas seitliche Belüftungsgitter aus. Fußraum/Defroster- Position
Die Luft tritt durch die Windschutz- scheiben-Defrosterdüsen, die Boden-düsen, die seitliche Defrosterdüse und das seitliche Belüftungsgitter aus. Bei Wahl von "Fußraum/Defroster", wird die Klimaanlage automatisch eingeschaltet. Auf dieKlimaanlagentaste drücken, um dieKlimaanlage auszuschalten.
HLC2092 HLC2093HLC2094
Page 96 of 229

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 85
Zum normalen Heizen den Luftansaugregler auf die Position" " und den Luftstromregler auf diePosition " " einstellen.Zum schnelleren Heizen sollte derLuftansaugregler auf die Position" " eingestellt werden.Wenn die Fensterscheibenbeschlagen, den Luftstromregler indie Position " " schalten (Wird dieKlimaanlage automatischeingeschaltet.) und denLuftansaugregler auf die Position" " einstellen.Die größte Heizwirkung läßt sich durchSchieben des Temperaturreglers indie Position "Warm" erreichen.
B690A02A-AST
HEIZUNGSREGLER
Defrosterposition
Die Luft tritt durch die Windschutz- scheiben-Defrosterdüsen, die seitlicheDefrosterdüse und das seitliche Belüftungsgitter aus. Bei Wahl von "Defroster", wird die Klimaanlage automatisch einge- schaltet. Auf die Klimaanlagentaste drücken, um die Klimaanlageauszuschalten. B670E01A-AST Temperaturregler
Mit diesem Regler wird die Heizung ein- und ausgeschaltet sowie diegewünschte Temperatur eingestellt. Kalt
HLC2095
HLC2086B690A01A
Warm