2003 YAMAHA AEROX50 Betriebsanleitungen (in German)

Page 49 of 84

YAMAHA AEROX50 2003  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-8
6
GAU01808*
Kühlflüssigkeit Kühlflüssigkeitsstand prüfen 
1. Den Roller auf einem ebenen Unter-
grund abstellen und in gerader Stel-
lung halten

Page 50 of 84

YAMAHA AEROX50 2003  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-9
6
5. Die Verkleidungsteil montieren.HINWEIS:_ Bei Überhitzung des Motors die Anweisun-
gen auf Seite 6-24 befolgen. _
GAUM0071
Luftfiltereinsatz rei

Page 51 of 84

YAMAHA AEROX50 2003  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-10
6
3. Die gesamte Oberfläche des Filterein-
satzes mit dem vorgeschriebenen Öl 
benetzen und dann überschüssiges 
Öl ausdrücken.HINWEIS:_ Der L

Page 52 of 84

YAMAHA AEROX50 2003  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-11
6
GAU00635
Gaszugspiel einstellen Der Gasdrehgriff muß in Drehrichtung ein 
Spiel von 1,0–3,0 mm aufweisen. Das Gas-
zugspiel am Drehgriff regelm

Page 53 of 84

YAMAHA AEROX50 2003  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-12
6
GW000077
WARNUNG
_ Da die Beladung das Fahr- sowie das 
Bremsverhalten und damit die Sicher-
heit des Rollers beeinflußt, stets folgen-
de Punkte

Page 54 of 84

YAMAHA AEROX50 2003  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-13
6
GAU03773
Räder Optimale Lenkstabilität, Lebensdauer und 
Fahrsicherheit sind nur durch Beachtung 
der folgenden Punkte gewährleistet.
Räder u

Page 55 of 84

YAMAHA AEROX50 2003  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-14
6
GAU00717
Bremsbeläge prüfen Der Verschleiß der Scheibenbremsbeläge 
vorn und hinten muß in den empfohlenen 
Abständen gemäß Wartungs- und

Page 56 of 84

YAMAHA AEROX50 2003  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-15
6
Folgende Vorsichtsmaßregeln beachten:
Zum Ablesen des Flüssigkeitsstands 
den Lenker so halten, daß der Vor-
ratsbehälter des Hauptbremszylin