Page 25 of 175
15-12-2003
BETRIEBSKONTROLLE
28
KOMBIINSTRUMENT BENZINMOTOR MECHANISCHES GETRIEBE
1 - 0+
2 - >)!
"" !!"
3 - )$!"
4 - )C$
()!"!
5 - (!!
6 - +!"))!"! 7 -
(!'9
8 - > .F<')
9 - )))=
10 - >)5
11 - )))+!"
12 - (!
13 - )
!$!K2( 4 14 -
)!$" D$$"
15 - )!!=!(!)!$"
16 - !!"!
17 - >"+!"?
8+!"!+%
18 - ))
."!+%
19 - )3$!
20 - )& <;
21 - )3$!)
22 - ))!"!M
23 - )
!
24 - )$$!
25 - C!"!"
26 - +!")5
MA!!"
Page 26 of 175
15-12-2003
BETRIEBSKONTROLLE29
KOMBIINSTRUMENT BENZINMOTOR AUTOMATIKGETRIEBE
1 - 0+
2 - >)!
"" !!"
3 - )$!"
4 - )C$
()!"!
5 - (!!
6 - +!"))!"! 7 -
(!'9
8 - > .F<')
9 - )))=
10 - 8'>
11 - )))+!"
12 - (!
13 - )
!$!K2( 4 14 -
)!$" D$$"
15 - )!!=!(!)!$"
16 - !!"!
17 - >"+!"?
8+!"!+%
18 - ))
."!+%
19 - )3$
20 - & <;
21 - )3$!)
22 - )
!
23 - )$$!
24 - C!"!"
25 - +!")5
26 - )<"
27 - +!")>%$"
28 - )<"
Page 27 of 175

15-12-2003
BETRIEBSKONTROLLE
30
BETRIEBSKONTROLLE
Wenn eine Kontrollleuchte bei lau- fendem Motor dauernd brennt oderblinkt, ist dies ein Hinweis auf eineBetriebsstšrung. Bei bestimmtenKontrollleuchten ertšnt beimAufleuchten gleichzeitig ein akus-
tisches Warnsignal und eineMeldung erscheint auf demMultifunktionsbildschirm.
Beachten Sie diese Warnung undsuchen Sie schnellstmšglich einen
PEUGEOT-VertragshŠndler auf.
Wenn die STOP-Warnleuchte wŠh- rend der Fahrt aufleuchtet, mŸs-sen Sie unbedingt anhalten, undzwar so, dass grš§tmšglicheSicherheit gewŠhrleistet ist.
Warnleuchte STOP sofort anhalten
! $! B &!
-")
!
) 5?)!"!?
()!"!? 0)
! ()=!?
) ! +!" ) !
)!"! !
5 Unbedingt sofort anhalten, wenn sie bei laufendem Motor blinkt.
<&E&F.'7"% )' Kontrollleuchte Motoršldruck
! > G STOP ')G
(! ) !
$! )
5!! !"=$'!" "Motoršldruck
zu niedrig" "Motoršl nachfŸl-
len" ) !)!$!'
! Unbedingt sofort anhŽlation.
(! 8" ! !! 8 )
! <&E&F.'
7"%)
Kontrollleuchte KŸhlflŸssigkeitsstand*
!
> STOP)
!$!B&!
-" ) ! 0 =
(! ) !
5 ! !
!" =$ ! ""KŸhlmittel nachfŸllen" )
!)!$!! Unbedingt sofort anhalten.
MA!!" Vorsicht:
> $! $"'
!?
!"!+)
0!)0
- 3) 7 +
7!" = 7$"
+% +! E"
)$?0$!
+
$ 0 $" !?
7 "+ )
!"!)
<&E&F.'7"%)
Kontrollleuchte Handbremse undBremsflŸssigkeitsstand
!>
STOP )
! $! B &!
-")
(!) 5 ! !
!" =$ ! ! "
$ >" ) !)!$!!@ ' "Handbremse vergessen" ?!
C$ "+" !
!!""5!?
' "BremsflŸssigkeitsstand zu nie-drig" ? ! ()!"! +
$"!2!9
!$? !
("54?
' "Anomalie Bremsen" ? !
"!+!!" ! ( '
! ) !
5" $! !
()=!!
Unbedingt sofort anhalten.
<&E&F.'7"%)
Page 28 of 175

15-12-2003
Kontrollleuchte Antiblockiersystem(ABS)
! $! B
&! -" ) !
0=
>!!!$!
; )? ! !
)! 5"!( !
0
+" ! B !!
5!"$?+!()=%"
(! ) 5 ! !'
!" =$ ! " "Anomalie ABS" )
!)!$!!
<&E&F.'7"%)
BETRIEBSKONTROLLE 31
Kontrollleuchte ESP/ASR
! $! B
&! -" ) !
0=
> ! ! ! $!
) %
)? 5 "!+!!"
! ! !" =$
! " "ESP/ASR
au§er Betrieb" )
!)!$!!L <&E&F.'
7"%)
(! ) %
$! ! 9?
K!=!!
>!!=!!?!
Warnleuchte Batterieladezustand
! $! B
&!-"
> ! $! )
)? 5 "!+!!" !
! !" =$ !
" "Anomalie Batterie
laden" )
!)!$!!
0!)!!?@
' !
!5" ! 9!=!"?
' (! "5!?
' !! 9!! "!!?
' !9!!)!
<&E&F.'7"%)
Kontrollleuchte Motorselbstdiagnose
! $! B
&!-")
0! > ) =)
<!)!!!)
$!""
&! (! 9 $! )
=$!!!
!" " "Stšrung
Katalysator" )
!)!$!! ! ) !
5" ! &!!+'
-" ! 0 K 5
$%!" !
! <&E&F.'
7"%) Kontrollleuchte fŸr deaktiviertenBeifahrerairbag
(! ) !
5 ! !'
!" =$ !
" "Beifahrerairbag
deaktiviert" )
!)!$!!
> (!)!$" !'
=! !? !
$! &! -" )
$!$
! $!?
! ! ) B
!<&E&F.'7"%
Kontrollleuchte fŸr Airbags und†berrollbŸgel
0! $!
&! -" ) !
0=!!"
(! ) !
5 ! !'
!" =$ ! !
" ) !)!$!!@ ' "Anomalie Airbag" ! )
! 0)
'
!!$"!?
' "Fehler †berrollbŸgel" )
! 0) D$$" 2!
!)+4
! ! <&E&F.'
7"%)
Page 29 of 175
15-12-2003
BETRIEBSKONTROLLE
32
Kraftstoffreserveleuchte
0! > $!
&! -" ) !
0=! )
(!)%
5 "!+!!" ! !
!" =$ ! ""Kraftstoffstand niedrig"
)
!)!$!!
> ! )? !
))) ) 50 km 0
.) ,#9!
> ! 9 $!? ! !
) ! 5"
)))+!"!
<&E&F.'7"% )' Anzeige fŸr KŸhlflŸssigkeitstemperatur
-!"!(!
A@0!.
!
-!"!(! B@0!.
! + 0! STOP'>
$! =$ ! ! !'
!" ""KŸhlmitteltemperatur hoch" )
!)!$!! Unbedingt sofort anhalten.
Vorsicht: 7 3) =
$
0!)0
7 + 7!" =
7$"+%+!
E" )$?
0$!+
$ 0 $" !?
7 "+ )
!"!)
<&E&F.'7"%! Anzeige fŸr Motoršltemperatur
(! ) "!$ ! !
8
0! . ! + ?
) Q!!
! 0!
STOP'> $!?
"!+!!" 5 ! !
>!" Unbedingt sofort anhalten.
! ! <&E&F.'
7"%)
Warnleuchte fŸr nicht angelegtenSicherheitsgurt
(! ) !
)? % "!'
+!!" ! ! !" 5?
!
"" 0!
! !
!" ! ?
!!!!
Page 30 of 175
15-12-2003
BETRIEBSKONTROLLE
32
Kraftstoffreserveleuchte
0! > $!
&! -" ) !
0=! )
(!)%
5 "!+!!" ! !
!" =$ ! ""Kraftstoffstand niedrig"
)
!)!$!!
> ! )? !
))) ) 50 km 0
.) ,#9!
> ! 9 $!? ! !
) ! 5"
)))+!"!
<&E&F.'7"% )' Anzeige fŸr KŸhlflŸssigkeitstemperatur
-!"!(!
A@0!.
!
-!"!(! B@0!.
! + 0! STOP'>
$! =$ ! ! !'
!" ""KŸhlmitteltemperatur hoch" )
!)!$!! Unbedingt sofort anhalten.
Vorsicht: 7 3) =
$
0!)0
7 + 7!" =
7$"+%+!
E" )$?
0$!+
$ 0 $" !?
7 "+ )
!"!)
<&E&F.'7"%! Anzeige fŸr Motoršltemperatur
(! ) "!$ ! !
8
0! . ! + ?
) Q!!
! 0!
STOP'> $!?
"!+!!" 5 ! !
>!" Unbedingt sofort anhalten.
! ! <&E&F.'
7"%)
Warnleuchte fŸr nicht angelegtenSicherheitsgurt
(! ) !
)? % "!'
+!!" ! ! !" 5?
!
"" 0!
! !
!" ! ?
!!!!
Page 31 of 175
BETRIEBSKONTROLLE33
Kontrollleuchte "SPORT"
! )? <"
"SPORT"
!"! Kontrollleuchte "SCHNEE" !)?<" "SCHNEE"
!"!
Funktionsstšrung >! "+!" $! ! (!$5" !
7$!" ! " "Anomalie autom.
Getriebe" ) !)!$!!? !
! >!" (!
!$!!
Beispiele: <""SPORT"
!! Park
<" "SCHNEE"
!! Drive
Park
2<"4
Reverse 2%""4
Neutral 29)4
Drive 2
4
Manuell schalten: 1. Gang eingelegt 2. Gang eingelegt3. Gang eingelegt 4. Gang eingelegt
Anzeige der WŠhlhebelstellung bei Automatikgetriebe
Kontrollleuchten Automatikgetriebe
15-12-2003
Page 32 of 175
15-12-2003
HELLIGKEITSREGLER
(! !"
9! %1 !
) !
("
(!"!! !
C!"! "
> ! % 2 %'
4 C!"!) ! !? '
! )
!?!C!"!+
52$+%4
9 !)?$!
"C!"!!!
RŸckstellknopf
fŸr Tageskilo-meterzŠhler
0 ! $! !'
"-"
))?$!!
3!
Anzeige im Kombiinstrument
!)!!&!-"!@
' >"+!"2!$))!4?
' 8+!"?
' !+%2'."!4 Hinweis:
' ."! $!
-"? $! 8))
! $! 7' &!"
+")!0=!1!" "+!" …lstandsanzeige
(! &! -" ! >"!)!
# "5"+!"
…l-†berschuss (!!)!8'D$!?+%
)
> ! 8'D$ $! 3 !
8$$%!"? !!<&E&F.'
7"%) …lmangel
(!!)!8"!?+(%!""
)
>!8"$!3!8$
$%!"?) !$!$!"8 Defekte …lstandsanzeige
<) !8!8$
> !$!)?8!?
(!)!
!5"8+!"!
> !!!<&E&F.'7"%
BETRIEBSKONTROLLE
34
Die …lstandskontrolle mit dem …lmessstab ist nur zuverlŠssig, wenn das Fahrzeug waagerecht steht und der Motor seit 10 Minuten abgestellt ist.