2002 YAMAHA XJ900S Betriebsanleitungen (in German)

Page 25 of 102

YAMAHA XJ900S 2002  Betriebsanleitungen (in German) Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3-10
3
GAU00186
ACHTUNG:_ 
Kraftstoff greift Lack und Kunststoff 
an. Deshalb verschütteten Kraftstoff 
sofort mit einem trockenen, saube-
ren weiche

Page 26 of 102

YAMAHA XJ900S 2002  Betriebsanleitungen (in German) Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3-11
3
GAU00196
Kraftstofftank-Belüftungsschlauch 
(nur D) Vor dem Betrieb folgende Kontrolle vorneh-
men:
Den Schlauchanschluß prüfen.

Den Schla

Page 27 of 102

YAMAHA XJ900S 2002  Betriebsanleitungen (in German) Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3-12
3
Sitzbank montieren
Die Zungen an der Vorderseite der Sitz-
bank, wie in der Abbildung gezeigt, in die 
Sitzhalterung stecken und dann die Sitz-

Page 28 of 102

YAMAHA XJ900S 2002  Betriebsanleitungen (in German) Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3-13
3
GAU04292
Ablagefach Im Ablagefach kann ein als Sonderzu-
behör erhältliches Original-Bügelschloß 
von YAMAHA untergebracht werden. 
Stets si

Page 29 of 102

YAMAHA XJ900S 2002  Betriebsanleitungen (in German) Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3-14
3
GAU01671
Federbein einstellen Am Hinterradfederbein kann die Federvor-
spannung folgendermaßen eingestellt wer-
den.
GC000015
ACHTUNG:_ Den Ein

Page 30 of 102

YAMAHA XJ900S 2002  Betriebsanleitungen (in German) Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3-15
3
GAU00315
WARNUNG
_ Der Stoßdämpfer enthält Stickstoff 
unter hohem Druck. Vor Arbeiten am 
Stoßdämpfer die folgenden Erläuterun-
gen sorgf

Page 31 of 102

YAMAHA XJ900S 2002  Betriebsanleitungen (in German) Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3-16
3
GW000044
WARNUNG
_ Niemals mit ausgeklapptem Seitenstän-
der fahren. Ein nicht völlig hochgeklapp-
ter Seitenständer kann besonders in 
Links

Page 32 of 102

YAMAHA XJ900S 2002  Betriebsanleitungen (in German) Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3-17
3
CD-01G
Bei abgestelltem Motor:
1. Den Seitenständer ausklappen.
2. Sicherstellen, daß der Motorstoppschalter auf “” steht.
3. Den Zündsch