Page 89 of 102
Technische Daten
8
Technische Daten .............................................................................. 8-1
Umrechnungstabelle ......................................................................... 8-5
U4KMG7.book Page 1 Wednesday, January 16, 2002 10:45 AM
Page 90 of 102

8-1
8
GAU01038
8-Technische DatenTechnische Daten CS-01G
Modell XJ900S
Abmessungen
Gesamtlänge 2.230 mm
Gesamtbreite 750 mm
Gesamthöhe 1.300 mm
Sitzhöhe 795 mm
Radstand 1.505 mm
Bodenfreiheit 130 mm
Wendekreis-Halbmesser 3.000 mm
Leergewicht (fahrfertig,
vollgetankt)
265 kg
Motor
Bauart luftgekühlter 4-Zyl.-4-Takt-
Ottomotor, zwei obenliegende
Nockenwellen (DOHC)
Zylinderanordnung 4-Zylinder-Reihe, quer nach vorn
geneigt
Hubraum 892 cm
3
Bohrung × Hub 68,5 × 60,5 mm
Verdichtungsverhältnis 10:1
Startsystem Elektrostarter
Schmiersystem NaßsumpfschmierungMotoröl
Sorte (Viskosität)
Klassen
nach API: SE, SF oder SG
nach ACEA: G-4 oder G-5
Füllmenge
Ölwechsel ohne Filter-
wechsel 3,2 L
Ölwechsel mit Filter-
wechsel 3,4 L
Gesamtmenge
(Motor trocken) 4,4 L
-20 -10 0
10 20 30
40
50 ˚C
SAE 10W-30
SAE 15W-40SAE 20W-40SAE 20W-50
SAE 10W-40
ACHTUNG:Keine Öle verwenden, die Reibschutzmittel enthalten. Pkw-
Motoröle mit der Bezeichnung “ENERGY CONSERVING II”
enthalten oft solche Zusätze. Diese können beim Motorrad
zu Kupplungsrutschen und Leistungsminderung führen.
U4KMG7.book Page 1 Wednesday, January 16, 2002 10:45 AM
Page 91 of 102

Technische Daten
8-2
8
Achsantriebsöl
Sorte SAE 80 Hypoidöl der API-Klasse
“GL4” bzw. SAE 80W-90 Mehr-
bereichs-Hypoidöl
Füllmenge 0,2 L
Luftfilter
Trockenelement
Kraftstoff
Sorte Bleifreies Normalbenzin
Tankvolumen (Gesamtinhalt) 24 L
Davon Reserve ca. 5 L
Vergaser
Modell MIKUNI
Modell × Anzahl BDSR34 × 4
Zündkerzen
Hersteller/Modell NGK / DPR8EA-9 oder
DENSO / X24EPR-U9
Elektrodenabstand 0,8–0,9 mm
KupplungsbauartMehrscheiben-Ölbadkupplung
Kraftübertragung
Primärantrieb Stirnräder
Primärübersetzung 1,672
Sekundärantrieb Kette
Sekundärübersetzung 1,278
Getriebe klauengeschaltetes 5-Gang-
GetriebeGetriebebetätigung Fußschalthebel (links)
Getriebeabstufung
1. Gang 2,188
2. Gang 1,500
3. Gang 1,154
4. Gang 0,933
5. Gang 0,813
Fahrwerk
Rahmenbauart Doppelschleifen-Rohrrahmen
Lenkkopfwinkel 27°
Nachlauf 121 mm
Reifen
Vo r n
Ausführung Schlauchlos-Reifen
Dimension 120/70-17 58V
120/70-17 M/C 58V
Hersteller/Modell Dunlop / K505F
Metzeler / ME33
Bridgestone / G601
Hinten
Ausführung Schlauchlos-Reifen
Dimension 150/70-17 69V
150/70-17 M/C 69V
U4KMG7.book Page 2 Wednesday, January 16, 2002 10:45 AM
Page 92 of 102

Technische Daten
8-3
8
Hersteller/Modell Dunlop / K505
Metzeler / ME55A
Bridgestone / G602
Max. Gesamtzuladung* 205 kg
Reifenluftdruck (bei kaltem
Reifen)
Bis 90 kg*
Vorn 225 kPa (2,25 kgf/cm
2, 2,25 bar)
Hinten 250 kPa (2,50 kgf/cm2, 2,50 bar)
90 kg–Maximum*
Vorn 250 kPa (2,50 kgf/cm2, 2,50 bar)
Hinten 290 kPa (2,90 kgf/cm2, 2,90 bar)
Hochgeschwindigkeitsfahrt
Vorn 250 kPa (2,50 kgf/cm2, 2,50 bar)
Hinten 290 kPa (2,90 kgf/cm2, 2,90 bar)
*Summe aus Fahrer, Beifahrer, Gepäck und Zubehör
Räder
Vo r n
Ausführung Gußrad
Dimension 17 × MT 3,00
17 M/C × MT 3,00
Hinten
Ausführung Gußrad
Dimension 17 × MT 4,00
17 M/C × MT 4,00Bremsanlage
Vo r n
Bauar t Doppelscheibenbremse
Betätigung Handbremshebel (rechts)
Bremsflüssigkeit DOT 4
Hinten
Bauart Einscheibenbremse
Betätigung Fußbremshebel (rechts)
Bremsflüssigkeit DOT 4
Radaufhängung (Bauart)
Vorn Teleskopgabel
Hinten Schwinge mit Umlenkhebel-
abstützung
Feder-/Dämpferelemente
Vorn hydraulisch gedämpfte Teleskop-
gabel mit Spiralfedern
Hinten Zentralfederbein mit gasdruck-
unterstütztem Stoßdämpfer und
Spiralfeder
Federweg
Vorn 140 mm
Hinten 110 mm
U4KMG7.book Page 3 Wednesday, January 16, 2002 10:45 AM
Page 93 of 102
Technische Daten
8-4
8
Elektrische Anlage
Zündsystem digitale Transistorzündanlage
Lichtmaschine
Modell Drehstromgenerator mit
Elektromagnet
Leistung 13,5 V, 34 A bei 5.000 U/min
Batterie
Modell YTX14-BS
Bezeichnung (Span-
nung, Kapazität) 12 V, 12 Ah
ScheinwerferHalogenlampe
Lampen (Bezeichnung ×
×× × Anzahl)
Scheinwerfer 12 V, 60/55 W × 1
Rücklicht/Bremslicht 12 V, 5/21 W × 1
Standlicht vorn 12 V, 4 W × 1
Blinker 12 V, 21 W × 4
Instrumentenbeleuchtung 12 V; 3,4 W × 4
Leerlauf-Kontrolleuchte 12 V; 3,4 W × 1
Fernlicht-Kontrolleuchte 12 V; 3,4 W × 1
Ölstand-Warnleuchte 12 V; 3,4 W × 1
Blinker-Kontrolleuchten 12 V; 3,4 W × 2
Reserve-Warnleuchte 12 V; 3,4 W × 1Sicherungen
Hauptsicherung 30 A
Signalanlagensicherung 20 A
Scheinwerfersicherung 15 A
Warnblinkanalgensicherung 10 A
Zündungssicherung 10 A
Zeituhrsicherung 10 A
U4KMG7.book Page 4 Wednesday, January 16, 2002 10:45 AM
Page 94 of 102

Technische Daten
8-5
8
GAU03941
Umrechnungstabelle CS-03GIn dieser Betriebsanleitung werden bei der Angabe von
technischen Daten grundsätzlich die metrischen bzw.
SI-Einheiten verwendet.
Zum Umwandeln von Angaben des SI-Maßsystems in
Größen des englischen Zoll-Maßsystems die neben-
stehende Umrechnungstabelle benützen.
Beispiel:
SI-Angabe Umwandlungs-
KoeffizientZoll-Angabe
2mm×0,03937 = 0,08 in
Umrechnungstabelle
SI-Maßsystem in englisches Zoll-Maßsystem
SI-EinheitUmwandlungs-
KoeffizientEnglische Einheit
Drehmomentm·kgf
m·kgf
cm·kgf
cm·kgf
× 7,233× 86,794× 0,0723× 0,8679ft·lbf
in·lbf
ft·lbf
in·lbf
Gewichtkg
g× 2,205× 0,03527lb
oz
Geschwindigkeit km/h× 0,6214 mi/h
Längekm
m
m
cm
mm× 0,6214× 3,281× 1,094× 0,3937× 0,03937mi
ft
yd
in
in
Volumencc (cm
3)
cc (cm3)
L (liter)
L (liter)
× 0,03527× 0,06102× 0,8799× 0,2199oz (IMP liq.)
cu·in
qt (IMP liq.)
gal (IMP liq.)
Verschiedeneskgf/mm
kgf/cm
2
°
C
× 55,997× 14,2234× 1,8 + 32 lbf/in
psi (lbf/in
2)
°
F
U4KMG7.book Page 5 Wednesday, January 16, 2002 10:45 AM
Page 95 of 102
Fahrzeugidentifizierung
9
Eintragungsfelder für Identifizierungsnummern ................................ 9-1
Schlüssel-Identifizierungsnummer .................................................... 9-1
Fahrzeug-Identifizierungsnummer ..................................................... 9-1
Modellcode-Information ..................................................................... 9-2
U4KMG7.book Page 1 Wednesday, January 16, 2002 10:45 AM
Page 96 of 102

9-1
9
GAU01039
9-Fahrzeugidentifizierung
GAU02944
Eintragungsfelder für Identifizie-
rungsnummern Bitte übertragen Sie die Schlüssel- und
Fahrzeug-Identifizierungsnummern sowie
die Modellcode-Information in die dafür vor-
gesehenen Felder, da diese für die Bestel-
lung von Ersatzteilen und -schlüsseln sowie
bei einer Diebstahlmeldung benötigt wer-
den.
1. SCHLÜSSEL-IDENTIFIZIERUNGS-
NUMMERCA-02G2. FAHRZEUG-IDENTIFIZIERUNGS-
NUMMERCA-02G3. MODELLCODE-INFORMATIONCA-01GGAU01041
Schlüssel-IdentifizierungsnummerDie Schlüssel-Identifizierungsnummer ist,
wie in der Abbildung gezeigt, auf dem
Schlüsselanhänger eingestanzt. Diese
Nummer im entsprechenden Feld notie-
ren, da sie bei der Bestellung eines Er-
satzschlüssels angegeben werden muß.
GAU01043
Fahrzeug-IdentifizierungsnummerDie Fahrzeug-Identifizierungsnummer ist
an der gezeigten Stelle am Lenkkopfrohr
eingeschlagen. Tragen Sie diese Nummer
in das entsprechende Feld ein.HINWEIS:_ Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer wird
von der Zulassungsbehörde registriert. _
1. Schlüssel-Identifizierungsnummer
1. Fahrzeug-Identifizierungsnummer
U4KMG7.book Page 1 Wednesday, January 16, 2002 10:45 AM