2002 BMW MOTORRAD R 1150 RT Betriebsanleitung (in German)

Page 49 of 88

BMW MOTORRAD R 1150 RT 2002  Betriebsanleitung (in German) 3
47
Starten – Fahren – ParkenMotorrad vom 
Seitenständer nehmen
d Warnung:
Bei BMW Integral ABS ist bei 
ausgeschalteter Zündung nur 
RESTBREMSFUNKTION ver-
fügbar (
b 67).
Seitenständer muss

Page 50 of 88

BMW MOTORRAD R 1150 RT 2002  Betriebsanleitung (in German) 3
48
Starten – Fahren – ParkenMotorrad auf 
Hauptständer stellen
d Warnung:
Aus Sicherheitsgründen nicht 
bei ausgeklapptem Haupt-
ständer auf dem Motorrad 
sitzen.
e Achtung:
Vor dem Betätige

Page 51 of 88

BMW MOTORRAD R 1150 RT 2002  Betriebsanleitung (in German) 3
49
Starten – Fahren – ParkenMotorrad vom 
Hauptständer schieben
d Warnung:
Bei BMW Integral ABS ist bei 
ausgeschalteter Zündung nur 
RESTBREMSFUNKTION ver-
fügbar (
b 67).
Hauptständer muss

Page 52 of 88

BMW MOTORRAD R 1150 RT 2002  Betriebsanleitung (in German) 3
50
Starten – Fahren – Parken
e Achtung:
Das Überschreiten der Einfahr-
drehzahlen erhöht den 
Motorverschleiß!
L Hinweis:
Fahren Sie während der Ein-
fahrzeit in häufig wechselnden 
Last- u

Page 53 of 88

BMW MOTORRAD R 1150 RT 2002  Betriebsanleitung (in German) 3
51
Starten – Fahren – Parken
Einfahren
Neue Bremsbeläge 
einfahren
d Warnung:
Neue Bremsbeläge müssen 
sich „einfahren“ und haben 
daher während der ersten 
500 km noch nicht die opti-
m

Page 54 of 88

BMW MOTORRAD R 1150 RT 2002  Betriebsanleitung (in German) 3
52
Starten – Fahren – Parken
Vor dem Starten
Zündung einschalten– Not-Ausschalter in Betriebsstellung A
 Zündschloß in 
Betriebsstellung ONNur im Notfall:
Schalter
1 in Stellung  B
schalt

Page 55 of 88

BMW MOTORRAD R 1150 RT 2002  Betriebsanleitung (in German) 3
53
Starten – Fahren – Parken
Seitenständer vollständig 
zurückklappen
L Hinweis:
Bei ausgeklapptem Seitenstän-
der und eingelegtem Gang lässt 
sich das Motorrad nicht starten.
Schaltgetrieb

Page 56 of 88

BMW MOTORRAD R 1150 RT 2002  Betriebsanleitung (in German) 3
54
Starten – Fahren – Parken
Starten
Starten
e Achtung:
Starten bei leerer Batterie löst 
hörbares Relaisflattern aus. 
Weiteres Starten schädigt 
Anlassrelais und Anlasser. 
Vor weiterem Sta