Page 5 of 88
i
3
Intro
Starten – Fahren – Parken
Die erste Ausfahrt .......... 42-43
Wichtige Hinweise ......... 44-45
Seitenständer ................ 46-47
Hauptständer ................ 48-49
Einfahren ....................... 50-51
Vor dem Starten ............ 52-53
Starten .......................... 54-55
Warnleuchten ................ 56-57
Fahrer-Informations-Display
(FID) ............................... 58-59
Fahren und Schalten ..... 60-61
Bremsanlage
- Allgemeines ................ 62-63
- mit BMW Integral ABS. 64-70
BMW Integral
ABS-Störungstabelle ........... 71Sicher unterwegs
Betriebssicher ................72-73
Service weltweit .................. 74
Umweltschutz ..................... 75
BMW Fahrerausstattung ...... 76
BMW Motorradzubehör ....... 77
Sicherheit durch Training .... 78
Schlussgedanken................ 79
Inhaltsverzeichnis
10r22bkd3.book Seite 3 Donnerstag, 26. Juni 2003 4:01 16
Page 8 of 88
6
Übersicht und Bedienung
1
1Schalter für
Nebelscheinwerfer
2 Geschwindigkeitsmesser
3 Kilometerzähler
4 Tageskilometerzähler
5 Drehknopf Rückstellung
Tageskilometerzähler
6 Drehzahlmesser (
b 50) 7
Fahrer-Informations-Dis-
play FID (
b 58-59)
8 Drehknopf für Leuchtwei-
tenregulierung
9 Kontrollleuchtenfeld (
b 7)
10 Zünd- und Lenkschloss
(
b 8)
11 RadiodisplaySA
(b Zusatzbedienungs-
anleitung)
( ) KlammerzahlbSeite mit Erläuterung
SASonderausstattung
Cockpit
3542167
118910
10r22bkd3.book Seite 6 Donnerstag, 26. Juni 2003 4:01 16
Page 60 of 88
3
58
Starten – Fahren – Parken
Das Fahrer-Informations-Dis-
play ist nur bei eingeschalteter
Zündung funktionsbereit.
Motoröltemperatur-
anzeige 1
A= Motoröl zu heiß ( rot)
e Achtung:
Motor abstellen, 10 Minuten
warten und Ölstand kontrollie-
ren (
b 20). Bei korrektem Öl-
stand unbedingt eine Fach-
werkstatt, am besten einen
BMW Motorrad Partner zu
Rate ziehen.
Hohe Drehzahlen vermeiden!
B = Motoröl betriebswarm
C = Motoröl kalt ( blau)
Fahrer-Informations-Display (FID)
1
A
B
C
10r22bkd3.book Seite 58 Donnerstag, 26. Juni 2003 4:01 16
Page 61 of 88
3
59
Starten – Fahren – Parken
Tankanzeige 2
L Hinweis:
Werden nur noch zwei Balken
angezeigt, stehen noch ca. 4
Liter Kraftstoffreservemenge
zur Verfügung (zusätzlich
orange Warnleuchte (
b 56)).
Ganganzeige 31 - 0 - 2 - 3 - 4 - 5 - E
Zeituhr 4 Zum Einstellen mit einem
Kugelschreiber o.ä. Gegen-
stand auf den Punkt 5 (Minu-
ten) oder Punkt 6 (Stunden)
drücken
Fahrer-Informations-Display (FID)
2
3
4
65
10r22bkd3.book Seite 59 Donnerstag, 26. Juni 2003 4:01 16
Page 62 of 88
3
60
Starten – Fahren – ParkenMotordrehzahlMotordrehzahl in Abhängigkeit
von der Motortemperatur wäh-
len, nur bei betriebswarmem
Motor den vollen Drehzahlbe-
reich ausnutzen.
Im roten Bereich des Drehzahl-
messers wird zum Schutz des
Motors die Kraftstoffzufuhr
unterbrochen.
L Hinweis:
Der Drehzahlbegrenzer setzt
bei 7 900 min
-1 ein.
Lastwechsel
d Warnung:
Abrupte Lastwechsel vermei-
den, insbesondere auf nasser
oder rutschiger Fahrbahn.
Schalten
L Hinweis:
Beim Schalten Kupplung nicht
schleifen lassen. Geschwindig-
keit nur durch Motordrehzahl
verändern.
Digitale Ganganzeige im Fah-
rer-Informations-Display zeigt
eingelegten Gang an (
b 59).
Fahren und Schalten
10r22bkd3.book Seite 60 Donnerstag, 26. Juni 2003 4:01 16
Page 82 of 88

80
Stichwortverzeichnis
i
AAbblendschalter, 10
Ablagefach, 13
Anlassdruckschalter, 11
Anti-Blockier-SystemHinweise, 67, 70, 71
BBeleuchtung
Hinweise, 33
Blinker
Kontrollleuchten, 7
Blinkerrückstellschalter, 11
Blinkerschalter links, 10
Blinkerschalter rechts, 11
BMW Integral ABS
Bremsflüssigkeit wechseln, 28
Bremsflüssigkeitsstand
kontrollieren, 28
Bordwerkzeug, 5
Bremsanlage mit BMW Integral ABS, 28, 29,
30, 31
Bremsanlage prüfen, 26
Bremsbeläge kontrollieren, 27
Bremsflüssigkeitsstand KontrolleHinterradbremse, 31
Vorderradbremse, 30
CChoke
Kaltstart, 55
Kaltstarthebel, 10
Cockpit Übersicht, 6
DDrehzahlmesser, 6
FFahren, 60
Fahrerausstattung, 76
Fahrer-Informations-Display
Ganganzeige, 59
Motoröltemperaturanzeige, 58
Tankanzeige, 59
Zeituhr, 59
Federvorspannung, 37
Felgen, 38
Fern-/Abblendschalter, 10
Fernbedienung Audiosystem
Lenker, 10
FID (Fahrer-Informations-Display), 58, 59
GGanganzeige (FID), 59
Gesamtansicht
links, 4
rechts, 5
Geschwindigkeitsmesser, 6
A – G
10r22bkd3.book Seite 80 Donnerstag, 26. Juni 2003 4:01 16
Page 84 of 88

82
Stichwortverzeichnis
i
OOktanzahl Kraftstoff, 23
Öleinfüllöffnung, 4, 21
ÖlstandKontrolle, 21
Motoröldruck, 7, 57
PProfiltiefe, Reifen, 38
RRadiodisplay, 6
RechtsverkehrScheinwerfereinstellung, 35
Reifen Einfahren, 51
Luftdruck, 39
Profiltiefe, 38
Restbremsfunktion, 29, 67
SSchalten, 60, 61
Schaltgetriebe neutral, 53
Scheinwerfereinstellung Rechts-/Linksverkehr, 35
Schlüsselstellungen, 9
Seitenständer, 46, 47
Service weltweit, 74
Sicherheitshinweise allgemein, 44
Katalysator, 45
Sicherheitskontrolle, 18
Sicherungskasten, 5
Sitzbank, 12 Sitzbankschloss
Position, 4
Starten, 54
Steckdose 12 V, 4
Systemkoffer, 14, 15
TTageskilometerzähler, 6
Tank Füllmenge, 23
Tankanzeige (FID), 59
Tanken Kraftstoff, 22, 23
Tankverschluss, 5
VVentilkappen, 39
Vollintegralbremse, 66
Vorderradbremse Bremsflüssigkeitsbehälter, 5
Bremsflüssigkeitsstand, 30
Handbremshebel, 25
WWarnblinkanlage, 17
Warnhinweise Bremsen, 62
WarnleuchtenABS-Kontrolle, 56
Allgemein, 7, 56
Batterieladestrom, 56
Motoröldruck, 57
Tankinhalt, 56
Werkzeug, 5, 12
Windschild, 16
Windschildverstellung Wippschalter, 10
O – W
10r22bkd3.book Seite 82 Donnerstag, 26. Juni 2003 4:01 16