2002 BMW MOTORRAD R 1150 GS Adventure Betriebsanleitung (in German)

Page 65 of 104

BMW MOTORRAD R 1150 GS Adventure 2002  Betriebsanleitung (in German) 33
63
Starten – Fahren – ParkenMotorrad vom 
Seitenständer nehmen
d Warnung:
Bei BMW Integral ABSSA ist bei 
ausgeschalteter Zündung nur 
RESTBREMSFUNKTION ver-
fügbar (
b 83).
Seitenständer m

Page 66 of 104

BMW MOTORRAD R 1150 GS Adventure 2002  Betriebsanleitung (in German) 33
64
Starten – Fahren – ParkenMotorrad auf 
Hauptständer stellen
d Warnung:
Aus Sicherheitsgründen nicht 
bei ausgeklapptem Haupt-
ständer auf dem Motorrad 
sitzen.
e Achtung:
Vor dem Betätig

Page 67 of 104

BMW MOTORRAD R 1150 GS Adventure 2002  Betriebsanleitung (in German) 33
65
Starten – Fahren – Parken
Motorrad vom 
Hauptständer schieben
e Achtung:
Hauptständer muß vor Fahrt-
beginn ganz zurückgeklappt 
sein!
 Zündschlüssel in Stellung „ R“ 
oder „ ON

Page 68 of 104

BMW MOTORRAD R 1150 GS Adventure 2002  Betriebsanleitung (in German) 33
66
Starten – Fahren – Parken
Einfahren
e Achtung:
Das Überschreiten der 
Einfahrdrehzahlen erhöht den 
Motorverschleiß!
L Hinweis:
Fahren Sie während der Ein-
fahrzeit in häufig wechselnde

Page 69 of 104

BMW MOTORRAD R 1150 GS Adventure 2002  Betriebsanleitung (in German) 33
67
Starten – Fahren – Parken
Einfahren
Neue Bremsbeläge 
einfahren
d Warnung:
Neue Bremsbeläge müssen 
sich „einfahren“ und haben 
daher während der ersten 
500 km noch nicht die opti-

Page 70 of 104

BMW MOTORRAD R 1150 GS Adventure 2002  Betriebsanleitung (in German) 33
68
Starten – Fahren – Parken
Zündung einschalten– Not-Ausschalter1 in 
Betriebsstellung A
 Zündschloß in  Betriebsstellung ON (
b 11)
SASonderausstattung
Nur im Notfall:
Schalter 1 in St

Page 71 of 104

BMW MOTORRAD R 1150 GS Adventure 2002  Betriebsanleitung (in German) 33
69
Starten – Fahren – Parken
Seitenständer vollständig 
zurückklappen
L Hinweis:
Bei ausgeklapptem Seitenstän-
der und eingelegtem Gang lässt 
sich das Motorrad nicht starten.
Schaltgetrie

Page 72 of 104

BMW MOTORRAD R 1150 GS Adventure 2002  Betriebsanleitung (in German) 33
70
Starten – Fahren – Parken
Starten
e Achtung:
Starten bei leerer Batterie löst 
hörbares Relaisflattern aus. 
Weiteres Starten schädigt 
Anlaßrelais und Anlasser. 
Vor weiterem Starten: