Page 25 of 104
111
23
Übersicht und Bedienung
Systemkoffer montieren
e Achtung:
Bruchgefahr der Verriegelungs-
lasche!
Vor dem Zuklappen von Trage-
griff 1 bzw. Verriegelung 2
Schlüssel im Kofferschloss in
Stellung A drehen.
SASonderausstattung
d Warnung:
Bei der Montage auf festen
Sitz des Koffers achten.
Gefährdung des nach-
folgenden Verkehrs durch
möglichen Kofferverlust bei
falscher Koffermontage!
Systemkoffer in die Halterung einsetzen (Pfeile), auf festen
Sitz von unterer Halterung
und oberen Haken achten
Schlüssel im Kofferschloß in Stellung A drehen
Tragegriff 1 zuklappen
– Die beiden Sichtfenster 3
erscheinen schwarz
Abschließen und Schlüssel
abziehen
A Systemkoffer
SA
1
2
A
3
R1150GS6.book Seite 23 Dienstag, 19. November 2002 2:14 14
Page 26 of 104
11
24
Übersicht und Bedienung
R 1150 GS Adventure
d Warnung:
Nach Sturz oder Umfallen des
Motorrades Alukoffer auf ein-
wandfreie Montage überprü-
fen!
Kofferträger ohne Koffer mit
max. 5 kg belasten, Alukoffer
max. mit je 10 kg beladen!
Mit Alukoffern wird ein Tempo-
limit von 130 km/h empfohlen
Alukoffer öffnen Schlüssel im Schloss für Kof-
ferdeckel in Stellung A drehen
Schließzylinder 2 bis
Anschlag hochziehen – Verschlussbügel
1 wird ent-
riegelt
– Kofferdeckel kann geöffnet
werden
Alukoffer schließen Schließzylinder 2 bis
Anschlag hochziehen
Kofferdeckel schließen
Schließzylinder 2 bis
Anschlag nach unten drücken
e Achtung:
Auf korrekten Sitz des
Verschlussbügels 1 achten!
Abschließen und Schlüssel abziehen
SZSonderzubehör
AlukofferSZ
A
2
1
R1150GS6.book Seite 24 Dienstag, 19. November 2002 2:14 14
Page 27 of 104
111
25
Übersicht und Bedienung
AlukofferSZ
Alukoffer abnehmen Schlüssel im Kofferschloss in Stellung A drehen
Schließzylinder 1 bis
Anschlag nach unten drücken
– Verschlussbügel 2 wird ent-
riegelt
Schlüssel abziehen und Alu- koffer von Kofferträger abneh-
men
Platte des Kofferträgers hochklappen und verriegeln
SZSonderzubehör
Alukoffer montieren
d Warnung:
Bei der Montage auf festen
Sitz des Koffers achten.
Gefährdung des nach-
folgenden Verkehrs durch
möglichen Kofferverlust bei
falscher Koffermontage!
Platte des Koffertägers entrie-
geln und herunterklappen
Schließzylinder 1 nach unten
drücken
A1
2
R1150GS6.book Seite 25 Dienstag, 19. November 2002 2:14 14
Page 28 of 104
11
26
Übersicht und Bedienung
AlukofferSZ/TopcaseSZ
Haken4 des Alukoffers von
unten in den Haltebügel 3
einhängen
Alukoffer auf Platte abstellen
und ausrichten
e Achtung:
Die Anschläge 5 müssen vorne
und hinten an der Platte anlie-
gen und dürfen nicht auf ihr auf-
sitzen
SZSonderzubehör
Schließzylinder 1 bis
Anschlag nach unten drücken
e Achtung:
Auf korrekten Sitz des
Verschlussbügels 2 achten!
Abschließen und Schlüssel abziehen
TopcaseDas Öffnen und Schließen
sowie Abnehmen und Anbauen
des Topcase ist sinngemäß
gleich den Alukoffern.
3
4
5
1
2
1
R1150GS6.book Seite 26 Dienstag, 19. November 2002 2:14 14
Page 29 of 104
111
27
Übersicht und Bedienung
R 1150 GS
Windschild verstellen
Schraube C links/rechts
lockern
Windschild in Richtung A
oder B verstellen
Schraube C links/rechts
festziehen
Windschild verstellen
A
B
C
R1150GS6.book Seite 27 Dienstag, 19. November 2002 2:14 14
Page 30 of 104
2
Sicherheitskontrolle
28
Sicherheitskontrolle
anhand der Checkliste –
und zwar vor jeder Fahrt
Nehmen Sie die Sicherheits-
kontrolle genau. Eventuelle
Wartungsarbeiten an Ihrem
Motorrad können Sie noch vor
Fahrtbeginn selbst durchführen
(
b Wartungsanleitung), oder z. B. durch Ihren
BMW Motorrad Partner durch-
führen lassen.
Sie erhalten dadurch die
Gewißheit, dass Ihr Motorrad
den gesetzlichen Verkehrs-
bestimmungen entspricht.
Grundvoraussetzung für Ihre
Sicherheit sowie für die Sicher-
heit der anderen Verkehrs-
teilnehmer ist ein technisch
einwandfreies Fahrzeug.
Checkliste
R1150GS6.book Seite 28 Dienstag, 19. November 2002 2:14 14
Page 31 of 104
2
Sicherheitskontrolle
29
Checkliste
Prüfen Sie deshalb vor Fahrt-
beginn anhand des folgenden
Abschnittes:
– Kraftstoffvorrat
– Stellung der Handhebel
– Bremsfunktion
– Bremsflüssigkeitsstand
– Kupplungsflüssigkeitsstand
– Funktion der Kontroll- und Warnleuchten
– Beleuchtung
– Dämpfereinstellung und Federvorspannung
– Felgen, Reifenzustand, Profiltiefe und Luftdruck
– Beladung, Gesamtgewicht – Prüfen Sie in regelmäßigen
Abständen anhand des fol-
genden Abschnittes
(nach jedem Tankstopp):
– Motorölstand (jeden 2./3. Tankstopp):
–Bremsbeläge
Wir empfehlen, dass Sie sich
bei Problemen oder Schwierig-
keiten am besten an Ihren
BMW Motorrad Partner wen-
den. Er steht Ihnen mit Rat und
Tat zur Seite.
R1150GS6.book Seite 29 Dienstag, 19. November 2002 2:14 14
Page 32 of 104

2
Sicherheitskontrolle
30
Motoröl
Ölstand kontrollierenÖlstand in regelmäßigen
Abständen prüfen.
Motorölkontrolle nur bei
betriebswarmem Motor durch-
führen, da sich die Ölstände
zwischen dem betriebswarmen
Zustand und einem, bei extre-
men Außentemperaturen
(-10 °C) durchgekühlten, Motor
um bis zu 10 mm unterscheiden
können.
Nach dem Abstellen des war-
men Motors mindestens
5 Minuten warten, bis sich das
Öl in der Ölwanne gesammelt
hat.Ölkontrolle nach kurzzeitigem
Motorbetrieb oder bei mäßig
warmem Motor führt zu Fehlin-
terpretation und dadurch zu
falscher Ölfüllmenge, da das
kalte, zähe Öl länger braucht,
um in die Ölwanne zurück
zulaufen. Bei extremen Tempe-
raturen (-10 °C) kann dies bis zu
12 Stunden dauern.
e
Achtung:
Um Schäden am Motor zu
vermeiden:
– Maximalstand nicht
überschreiten!
– Minimalstand nicht
unterschreiten!
Ölstand grundsätzlich bei senk-
recht stehendem Motorrad er-
mitteln.
Ölkontrolle bei betriebswar- mem Motor
Ablesen nach mindestens 5 Minuten Motorstillstand
Motorrad senkrecht stellen – ebenen, festen Untergrund
beachten!
R1150GS6.book Seite 30 Dienstag, 19. November 2002 2:14 14