Page 9 of 104
111
7
Übersicht und Bedienung
Gesamtansicht rechts
11Sitzbankschloß, Helmhalter
12 Bordwerkzeug
13 Sitzbank, durchgehend
14 Lenkerschutz
15 Windschild, nicht verstellbar
16 Vorderradkotflügel-Verlän-
gerung 17
Stollenbereifung vorneSA
18Hauptzündkerze, rechts
19 Nebenzündkerze, rechts
20 Stollenbereifung hinten
SA
SASonderausstattung
111213141516
1720
1918
10ge01d6.fm Seite 7 Montag, 7. Juni 2004 9:58 09
Page 10 of 104
11
8
Übersicht und Bedienung
1Fahrer-Informations-Display
FID (
b74)
2 Drehknopf Rückstellung
Tageskilometerzähler
3 Geschwindigkeitsmesser
4 Kilometerzähler
5 Tageskilometerzähler 6
Drehzahlmesser (
b66)
7 Kontrollleuchtenfeld (
b9)
8 Schalter für Nebelschein-
werfer (nur GS Adventure)
9 Zünd- und Lenkschloß
(
b10)
( ) KlammerzahlbSeite mit Erläuterung
132456
87
Cockpit9
R1150GS6.book Seite 8 Dienstag, 19. November 2002 2:14 14
Page 11 of 104
111
9
Übersicht und Bedienung
1Kontrollleuchte Blinker links
grün
s
2 Warnleuchte Batterie-
ladestrom rot
r
3 Warnleuchte Tankinhalt/bei
ca. 4 Liter Restmenge
orange
m (b33)
4 Kontrollleuchte Schalt-
getriebe neutral grün
k
(
b69)
SASonderausstattung
5 Warnleuchte ABS l rot SA
6Warnleuchte Motoröldruck
rot
p
7Kontrollleuchte Blinker
rechts grün
t
8 Warnleuchte Allgemein
rot
e (b 84-89)
9 Kontrollleuchte Fernlicht
blau
q
( ) KlammerzahlbSeite mit Erläuterung
Kontrollleuchtenfeld
124637
9
5
8
R1150GS6.book Seite 9 Dienstag, 19. November 2002 2:14 14
Page 12 of 104
11
10
Übersicht und Bedienung
FahrzeugschlüsselSie erhalten zwei Haupt-
schlüssel und einen Reserve-
schlüssel.
Das mitgelieferte Kunsstoff-
schildchen weist die Schlüssel-
nummer aus.
SZSonderzubehörSASonderausstattung
d Warnung:
Bei BMW Integral ABSSA ist bei
ausgeschalteter Zündung nur
RESTBREMSFUNKTION ver-
fügbar (b83)
L Hinweis:
Zünd- und Lenkschloß, Tank-
verschluß sowie Sitzbank-
schloß werden mit dem
gleichen Schlüssel betätigt.
Auf Wunsch lassen sich auch
die Systemkoffer
SZ mit dem
gleichen Schlüssel betäti-
gen.
Zünd- und Lenkschloß
R1150GS6.book Seite 10 Dienstag, 19. November 2002 2:14 14
Page 13 of 104
111
11
Übersicht und BedienungSchlüsselstellungen
d Warnung:
Nicht während der Fahrt auf
Stellung OFF oder
I um-
schalten!
ON Betriebsstellung,
Zündung, Licht und alle
Funktionskreise einge-
schaltet
R * Zündung und Licht aus,
Lenkschloss ungesichert
(Lenker nach links oder
rechts frei drehbar)
* In diesen Stellungen können Sie den
Schlüssel abziehen
Lenker bis Anschlag nach links einschlagen
e Achtung:
Lenker nur in dieser Position
verriegeln!
OFF* Zündung und Licht aus,
Lenkschloss gesichert
I**Standlicht eingeschaltet,
Lenkschloss gesichert
L Hinweis:
Standlicht nur für begrenzten
Zeitraum einschalten.
Batterieladezustand beachten!
Zünd- und Lenkschloß
R1150GS6.book Seite 11 Dienstag, 19. November 2002 2:14 14
Page 14 of 104
11
12
Übersicht und Bedienung
Warnblinkanlage
L Hinweis:
Bei ausgeschalteter Zündung
lässt sich die Warnblinkanla-
ge nicht aktivieren.
Warnblinkanlage nur für be-
grenzten Zeitraum ein- schalten.
Batterie-Ladezustand be-
achten!
Warnblinkanlage
einschalten
Zündung einschalten
– Warnblinkschalter 1 leuchtet Warnblinkschalter
1 betätigen
– Warnblinkanlage in Betrieb
– Kontrollleuchte Blinker links/ rechts im Kontrollleuchtenfeld
(
b9) blinkt
Zündung ausschalten
– Warnblinkanlage bleibt einge- schaltet
– Beleuchtung im Warnblink- schalter erlischt
Warnblinkanlage
ausschalten
Warnblinkschalter 1 betätigen
– Warnblinkanlage außer Betrieb
– Kontrollleuchte Blinker links/ rechts im Kontrollleuchtenfeld
(
b9) aus
Warnblinkanlage
1
R1150GS6.book Seite 12 Dienstag, 19. November 2002 2:14 14
Page 15 of 104
111
13
Übersicht und BedienungR 1150 GS Adventure
Anschluss
Die Steckdose1, Belastbarkeit
max. 60 W (5 A), ist nur zum
Anschluss von Zusatzgeräten
vorgesehen, die im Cockpit
oder auf dem Lenker befestigt
werden wie z.B. GPS, Road-
book, Tripmaster, etc.
Kabelverlegung
L Hinweis:
Die Kabelverlegung von einer
Fachwerkstatt, am besten von
einem BMW Motorrad Partner
durchführen lassen!
d Warnung:
An die Steckdose dürfen kei-
nesfalls Verbraucher ange-
steckt werden, die eine freie
Kabelverlegung nach hinten
erfordern z.B. Helmvisierhei-
zung, Gegensprechanlage etc.!
Die Kabelverlegung muss so
ausgeführt sein, dass das/die
Kabel
– nicht zu lose oder zu straff verlegt sind
– den Fahrer nicht behindern
– den Lenkeinschlag und/ oder die Fahreigenschaften
nicht einschränken oder
behindern
– nicht eingeklemmt werden
können
Steckdose 12 V
1
R1150GS6.book Seite 13 Dienstag, 19. November 2002 2:14 14
Page 16 of 104
11
14
Übersicht und Bedienung
d Warnung:
Damit keine Luft in den
Hydraulikkreislauf der Kupp-
lung gelangen kann:
Lenkerarmatur nicht ver- drehen!
Lenker in den Klemm-
böcken nicht verdrehen!
1 Hebel für Kaltstart
(Drehzahlanhebung) (
b71)
2 Warnblinkschalter (
b12) 3
Fern-/Abblendschalter
FFernlicht
GAbblendlicht
FLichthupe
4 Signalhorn-Druckknopf
5 Blinkerschalter links
Andrücken
– Blinker in Betrieb
Blinker ausschalten:
Blinkerrückstellschalter 9
andrücken
Lenkerarmatur links
1
23
4
5
R1150GS6.book Seite 14 Dienstag, 19. November 2002 2:14 14