Page 17 of 96
15
Übersicht und Bedienung
1
System einschaltenSchalter1 auf ON stellen
– Kontrollleuchte rot 2 im
Schalter an
Geschwindigkeit
speichern
Taste 3 kurz in Richtung SET
antippen
– Kontrollleuchte Geschwindig-
keitsregelung gelb an
L Hinweis:
Die gerade gefahrene
Geschwindigkeit wird
gehalten und gespeichert.
SASonderausstattung
GeschwindigkeitsregelungSA
1
3
2
10k41bkd2.book Seite 15 Donnerstag, 24. Juli 2003 9:03 09
Page 18 of 96
16
Übersicht und Bedienung
1
Stufenweise
Beschleunigen
Taste1 in Richtung SET
antippen
– Gespeicherte Geschwindig- keit wird um ca. 2 km/h
erhöht
L Hinweis:
Jedes weitere Antippen der
Taste 1 in Richtung SET erhöht
die Geschwindigkeit um weitere
2km/h.
Stufenloses
Beschleunigen
Taste 1 in Richtung SET
gedrückt halten
– Stufenlose Beschleunigung ohne Betätigung des
Gasdrehgriffes
Taste 1 loslassen
– Erreichte Geschwindigkeit
wird gehalten und gespeichert
SASonderausstattung
GeschwindigkeitsregelungSA
1
10k41bkd2.book Seite 16 Donnerstag, 24. Juli 2003 9:03 09
Page 19 of 96
17
Übersicht und Bedienung
1
Verzögern•Taste1 in Richtung RES
gedrückt halten
– Stufenlose Verzögerung ohne Betätigung des Gasdrehgriffes
L Hinweis:
Jedes weitere Antippen der
Taste in Richtung RES
verringert die Geschwindigkeit
um ca. 2 km/h.
System ausschaltenSchalter 3 auf OFF stellen
– Geschwindigkeitsregelung wird sofort ausgeschaltet
– Kontrollleuchte rot 2 und
Kontrollleuchte Geschwindig-
keitsregelung gelb aus 6Kurzzeitiges Ausschalten
Durch Betätigung von:
–Bremsen
– Kupplung
–Gasdrehgriff (Gas zurück-nehmen)
wird die Geschwindigkeitsrege-
lung kurzzeitig ausgeschaltet
– Kontrollleuchte Geschwindig- keitsregelung gelb aus
– Kontrollleuchte rot 2 an
Taste 1 in Richtung RES
antippen
– Gespeicherte Geschwindig- keit wird wieder erreicht und
gehalten
– Kontrollleuchte Geschwindig-
keitsregelung gelb an
SASonderausstattung
GeschwindigkeitsregelungSA
1
3
2
10k4101d2.fm Seite 17 Montag, 4. August 2003 1:59 13
Page 20 of 96
18
Übersicht und Bedienung
1
Fußrastenplatte verstellen
d Warnung:
Fußrastenplatten links/rechts
dürfen nur so verstellt wer-
den, dass sich beide Fußras-
tenplatten links/rechts
entweder in der oberen oder
der unteren Position
befinden.
Fußschalthebel der geänder-
ten Fußrastenposition
anpassen.
e Achtung:
Bei sportlicher Fahrweise
sollten sich beide Fußrasten-
platten in der oberen Position
befinden!
d Warnung:
Auf korrekte Leitungsverle-
gung achten.
Kabel nicht beschädigen.
Innensechskantschrauben 1
und 2 unbedingt mit vor-
geschriebenem Anzieh-
drehmoment festziehen.
Falls kein Drehmoment-
schlüssel vorhanden ist,
Fußrastenplatte und Fuß-
schalthebel von einer Fach-
werkstatt, am besten einem
BMW Motorrad Partner
verstellen lassen.
10k41bkd2.book Seite 18 Donnerstag, 24. Juli 2003 9:03 09
Page 21 of 96
19
Übersicht und Bedienung
1
Fußrastenplatte verstellen 3 Innensechskantschrauben 1
lösen
Fußrastenplatte in die
gewünschte Position A oder B
bringen
3 Innensechskantschrauben 1
mit Anziehdrehmoment
20 Nm festziehen
Fußschalthebel der geänder- ten Fußrastenposition
anpassen
Fußschalthebel verstellen: Innensechskantschraube 2
lösen
Fußschalthebel in die
gewünschte Position C oder
D stellen
Innensechskantschraube 2
mit Anziehdrehmoment 8Nm
festziehen
Fußrastenplatte verstellen
2
AB
D
C1
10k41bkd2.book Seite 19 Donnerstag, 24. Juli 2003 9:03 09
Page 22 of 96
20
Übersicht und Bedienung
1
Sitzbank abnehmen: Schlüssel1 im Sitzbank-
schloss in Stellung A drehen
und halten
Sitzbank nach hinten/oben in die 1. Stufe C der Arretierung
ziehen
Sitzbank abnehmen
– Bordwerkzeug ist zugänglich
– Pannenhilfesatz für Schlauch- losreifen ist zugänglich
– Sicherungen sind zugänglich
– Kühlwasserausgleichs- behälter ist zugänglich
Sitzbank verstellen:– Sitzbank lässt sich in 2 Positionen verstellen:
E = hoch D = tief
e Achtung:
Bei der Montage auf feste Ver-
ankerung der Sitzbank achten!
Schlüssel 1 im Sitzbank-
schloss in Stellung A drehen
und halten
Sitzbank nach hinten/oben in die 1. Stufe C der Arretierung
ziehen
Sitzbank
A
1
B
C
10k41bkd2.book Seite 20 Donnerstag, 24. Juli 2003 9:03 09
Page 23 of 96
21
Übersicht und Bedienung
1
Sitzbank
Sitzbank vorne, je nach Fah-rergröße, in Führung E oder D
einschieben
Sitzbank durch Druck am hin- teren Ende in der 2. Stufe B
der Arretierung einrasten
lassen
Sitzbank montieren:
e Achtung:
Bei der Montage auf feste Ver-
ankerung der Sitzbank achten! Zunge der Sitzbank unter Auf-
lage für Sitzbank schieben
Sitzbank am hinteren Ende vorsichtig in die 1. Stufe der
Arretierung einführen
Sitzbank vorne, je nach Fah- rergröße, in Führung D oder E
einschieben
Sitzbank durch Druck am hin-
teren Ende (Pfeil) in der
2. Stufe B der Arretierung
einrasten lassen
E
D
B
C
10k41bkd2.book Seite 21 Donnerstag, 24. Juli 2003 9:03 09
Page 24 of 96
22
Übersicht und Bedienung
1
e Achtung:
Windschild ist nicht kraftstoff-
beständig. Zündung einschalten
Schalter
1 drücken
– A Windschild heben
– B Windschild senken
Windschild entsprechend der
Schalterstellung A oderB
stufenlos verstellen
A
B
1
Windschild verstellen
A
B
10k41bkd2.book Seite 22 Donnerstag, 24. Juli 2003 9:03 09