Page 9 of 96
7
Übersicht und Bedienung
1
1Kontrollleuchte Blinker links
grün
s
2 Warnleuchte ABS
rot
l (b 66)
3 Warnleuchte Allgemein
rot
e (b 66)
4 Kontrollleuchte Schalt-
getriebe neutral grün
k
(
b 64)
5 Kontrollleuchte Geschwin-
digkeitsregelung gelb
SA
(b 14-17)
SASonderausstattung
6Kontrollleuchte Blinker
rechts grün
t
7 Zeituhr
Zum Einstellen mit einem
Kugelschreiber o.ä. Gegen-
stand auf den
Punkt A(Stunden) oder
Punkt B (Minuten) drücken
8 Ganganzeige
( ) Klammerzahl
bSeite mit Erläuterung
Kontrollleuchtenfeld
78
6A14B235
10k41bkd2.book Seite 7 Donnerstag, 24. Juli 2003 9:03 09
Page 10 of 96
8
Übersicht und Bedienung
1
Kontrollleuchtenfeld
1Warnleuchte Kühlmittel-
temperatur
j rot (b 40, 67)
2 Warnleuchte Batterie-
ladestrom rot
r (b 67)
3 Kontrollleuchte Fernlicht
blau
q
4 Warnleuchte Motoröldruck
rot
p (b 29, 66) 5
Warnleuchte Kraftstofftank-
inhalt/bei ca. 4 Liter Reser-
vemenge gelb
m
(b 31, 66)
( ) Klammerzahl
bSeite mit Erläuterung
34512
10k41bkd2.book Seite 8 Donnerstag, 24. Juli 2003 9:03 09
Page 11 of 96
9
Übersicht und Bedienung
1
Warnblinkanlage
L Hinweis:
Bei ausgeschalteter Zündung
lässt sich die Warnblinkanlage
nicht aktivieren.
Warnblinkanlage nur für
begrenzten Zeitraum ein-
schalten.
Batterie-Ladezustand beachten
Warnblinkanlage
einschalten:
Zündung einschalten
Warnblinkschalter 1 betätigen
– Warnblinkanlage in Betrieb
– Kontrollleuchte im Schalter an
Zündung ausschalten
– Warnblinkanlage bleibt eingeschaltet
– Kontrollleuchte im Schalter
aus
Warnblinkanlage
ausschalten:
Warnblinkschalter 1 betätigen
– Warnblinkanlage außer
Betrieb
1
Warnblinkanlage
10k41bkd2.book Seite 9 Donnerstag, 24. Juli 2003 9:03 09
Page 12 of 96
10
Übersicht und Bedienung
1
FahrzeugschlüsselSie erhalten zwei Haupt-
schlüssel und einen Reserve-
schlüssel.
Die mitgelieferte Kunststoffpla-
kette weist die Schlüsselnum-
mer aus.
d Warnung:
Bei BMW Integral ABS ist bei
ausgeschalteter Zündung nur
RESTBREMSFUNKTION ver-
fügbar (b 75 )
L Hinweis:
Zünd- und Lenkschloss, Tank-
verschluss sowie Sitzbank-
schloss und die Systemkoffer
werden mit dem gleichen
Schlüssel betätigt.
Zünd- und Lenkschloss
10k41bkd2.book Seite 10 Donnerstag, 24. Juli 2003 9:03 09
Page 13 of 96
11
Übersicht und Bedienung
1
Zünd- und Lenkschloss
SchlüsselstellungenONBetriebsstellung,
Zündung, Licht und alle
Funktionskreise einge-
schaltet
R * Zündung und Licht aus,
Lenkschloss ungesichert
(Lenker nach links oder
rechts frei drehbar)
d Warnung:
Nicht während der Fahrt auf
Stellung OFF oder
I um-
schalten!
* In diesen Stellungen können Sie den
Schlüssel abziehen
Lenker bis Anschlag nach links einschlagen
e Achtung:
Lenker nur in dieser Position
verriegeln!
OFF * Zündung und Licht aus,
Lenkschloss gesichert
I* Standlicht eingeschaltet,
Lenkschloss gesichert
L Hinweis:
Standlicht nur für begrenzten
Zeitraum einschalten. Batterie-
ladezustand beachten!
10k41bkd2.book Seite 11 Donnerstag, 24. Juli 2003 9:03 09
Page 14 of 96
12
Übersicht und Bedienung
1
d Warnung:
Damit keine Luft in den
Hydraulikkreislauf der Kupp-
lung gelangen kann:
Lenkerarmatur nicht ver-
drehen!
1 Schalter für
Geschwindigkeitsregelung
SA
(b 15)
2 Warnblinkschalter (
b 9)
3 Schalter für Windschildver-
stellung (
b 22)
4 Signalhorn-Druckknopf 5
Blinkerschalter links
Andrücken
– Blinker in Betrieb
Blinker ausschalten:
Automatische Rückstel-
lung während der Fahrt
oder Blinkerrückstell-
schalter 11 (
b 13)
andrücken
6 Fern-/Fahrlichtschalter
FFernlicht
GFahrlicht
FLichthupe
SASonderausstattung
Lenkerarmatur links
123
654
10k41bkd2.book Seite 12 Donnerstag, 24. Juli 2003 9:03 09
Page 15 of 96
13
Übersicht und Bedienung
1
d Warnung:
Damit keine Luft in den
Bremsflüssigkeitskreislauf
gelangen kann:
Lenkerarmatur nicht ver-
drehen!
7 Schalter für heizbare
Handgriffe
SA
A Heizfunktion aus
B 50% (Mittelstellung)
C 100%
8 Anlaßdruckschalter
9 Not-Ausschalter für
Zündung (
b 64)
SASonderausstattung
10 Blinkerschalter rechts
Andrücken
– Blinker in Betrieb
Blinker ausschalten:
Automatische Rückstel-
lung während der Fahrt
oder Blinkerrückstell-
schalter 11 andrücken
11 Blinkerrückstellschalter
Andrücken
– Blinker links/rechts aus
12 Schalter für Sitzheizung
SA
0Sitzheizung aus
.Sitzheizung ein
..Schnellheizung zum
kurzzeitigen Aufheizen
ein
Lenkerarmatur rechts
ABC7
12
11
89
10
10k41bkd2.book Seite 13 Donnerstag, 24. Juli 2003 9:03 09
Page 16 of 96

14
Übersicht und Bedienung
1
GeschwindigkeitsregelungSA
L Hinweis:
Bei der automatischen
Geschwindigkeitsregelung
kann der Bereich zwischen
40 und 180 km/h geregelt
werden.
Bei stehendem Motorrad
– Zündung „ OFF“ aus – wird
das System ausgeschaltet und
die gespeicherte Geschwindig-
keit gelöscht.
Kontrollleuchte Geschwindig-
keitsregelung gelb aus.
Bei BMW Integral ABS kann bei
defektem Bremslicht, (Warn-
leuchte Allgemein rot
e zeigt
Dauerlicht
b 66), die Ge-
schwindigkeitsregelung nicht in
Betrieb genommen werden.
SASonderausstattung
d Warnung:
Geschwindigkeitsregelung
nicht benutzen bei:
– Kurvenreichen und unüber- sichtlichen Straßen
– Starkem Verkehrsaufkommen
das eine konstante Geschwin-
digkeit nicht zulässt
– Nassen, rutschigen, unbe- festigten oder verschmutz-
ten Straßen
Wenn auf einer Gefällstrecke
die Motorbremswirkung nicht
ausreicht, kann die geregelte
Geschwindigkeit überschritten
werden. An Steigungen kann
sie unterschritten werden.
Aus Sicherheitsgründen
immer beide Hände an
den Lenkergriffen lassen!
10k4101d2.fm Seite 14 Montag, 4. August 2003 1:58 13