Page 89 of 99
8-1
Technische Daten
1
2
3
4
5
6
78
9
Technische Daten
Modell XVS650/XVS650A
Abmessungen
XVS650
Gesamtlänge 2.340 mm
Gesamtbreite 880 mm
Gesamthöhe 1.065 mm
Sitzhöhe 695 mm
Radstand 1.610 mm
Bodenfreiheit 140 mm
Wendehalbkreis 3.100 mm
XVS650A
Gesamtlänge 2.450 mm
Gesamtbreite 930 mm
Gesamthöhe 1.105 mm
Sitzhöhe 710 mm
Radstand 1.625 mm
Bodenfreiheit 145 mm
Wendekreis-Radius 3.400 mm
Leergewicht (fahrfertig,
vollgetankt)
XVS650
227 kg
XVS650A
242 kg (nicht D, A)
243 kg (nur D, A)
Motor
Bauart luftgekühlter 2-Zyl.-4-Takt-
Ottomotor, obenliegende
Nockenwelle (SOHC)
Zylinderanordnung V-2
Hubraum
649 cm
3
Bohrung
´
Hub 81
´
63 mm
Verdichtungsverhältnis 9:1
Startsystem Elektrostarter
Schmiersystem Naßsumpfschmierung
Motoröl
Sorte (Viskosität)
-10°0°10°20°30°
40°
-20°
50°C
SAE 20W/40SAE 20W/50
SAE 10W/40SAE 10W/30
SAE 15W/40
Klassen nach API: SE, SF oder SG
nach CCMC (ACEA): G-4 oder G-5
GAU01038
Page 90 of 99

8-2
Technische Daten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Füllmenge
Ölwechsel ohne
Filterwechsel 2,6 L
Ölwechsel mit
Filterwechsel 2,8 L
Gesamtmenge 3,2 L
Achsantriebsöl
Sorte Hypoidöl SAE 80, API-Klasse
“GL-4”
Füllmenge 0,19 L
Luftfilter
Trockenfilter-Einsatz
Kraftstoff
Sorte bleifreies Normalbenzin
Tankvolumen (Gesamtinhalt) 16 L
Davon Reserve 3 L
Vergaser
Typ
´
Anzahl BDS28
´
2
Hersteller MIKUNI
ACHTUNG:Keine Öle verwenden, die Reibschutzmittel enthalten.
Pkw-Motoröle mit der Bezeichnung “Energy Conserving”
enthalten oft solche Zusätze. Diese können beim Motorrad zu Kupplungsrutschen und Leistungsminderung führen.
Zündkerzen
Typ/Hersteller DPR7EA-9 / NGK
X22EPR-U9 / DENSO
Elektrodenabstand 0,8–0,9 mm
Kupplungsbauart
Mehrscheiben-Ölbadkupplung
Kraftübertragung
Primärantrieb Stirnräder
Primärübersetzung 1,789
Sekundärantrieb Kardanwelle
Sekundärübersetzung 3,071
Getriebe klauengeschaltetes 5-Gang-
Getriebe
Getriebebetätigung Fußschalthebel (links)
Getriebeabstufung
1. Gang 2,714
2. Gang 1,900
3. Gang 1,458
4. Gang 1,166
5. Gang 0,966
Fahrwerk
XVS650
Rahmenbauart Doppelschleifen-Rohrrahmen
Lenkkopfwinkel 35˚
Nachlauf 153 mm
Page 91 of 99

8-3
Technische Daten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
XVS650A
Rahmenbauart Doppelschleifen-Rohrrahmen
Lenkkopfwinkel 35˚
Nachlauf 145 mm
Reifen
XVS650
Ausführung Schlauchreifen
Vorn
Dimension 100/90-19 57S
Hersteller/Typ Bridgestone / L309
Dunlop / F24
Hinten
Dimension 170/80-15 M/C 77S
Hersteller/Typ Bridgestone / G546
Dunlop / K555
Maximale Zuladung 180 kg
Luftdruck (für kalten Reifen)
Bei einer Zuladung* vorn 0–90 kg
Vorn 200 kPa; 2,00 kg/cm
2
; 2,00 bar
Hinten 225 kPa; 2,25 kg/cm
2
; 2,25 bar
Bei einer Zuladung* von 90 kg–max. Zuladung*
Vorn 200 kPa; 2,00 kg/cm
2
; 2,00 bar
Hinten 250 kPa; 2,50 kg/cm
2
; 2,50 bar
XVS650A
Ausführung Schlauchreifen
Vorn
Dimension 130/90-16 67S
Hersteller/Typ Bridgestone / G703
Dunlop / D404F
Hinten
Dimension 170/80-15 M/C 77S
Hersteller/Typ Bridgestone / G702
Dunlop / D404
Maximale Zuladung 201 kg (nicht D, A)
200 kg (nur D, A)
Luftdruck (für kalten Reifen)
Bei einer Zuladung* von 0–90 kg
Vorn 225 kPa; 2,25 kg/cm
2
; 2,25 bar
Hinten 225 kPa; 2,25 kg/cm
2
; 2,25 bar
Bei einer Zuladung* von 90 kg–max. Zuladung*
Vorn 225 kPa; 2,25 kg/cm
2
; 2,25 bar
Hinten 250 kPa; 2,50 kg/cm
2
; 2,50 bar
* Summe aus Fahrer, Beifahrer, Gepäck und Zubehör
Page 92 of 99
8-4
Technische Daten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Räder
XVS650
Vorn
Ausführung Speichenrad
Dimension 19
´
MT2,50
Hinten
Ausführung Speichenrad
Dimension 15M/C
´
MT3,50
XVS650A
Vorn
Ausführung Speichenrad
Dimension 16
´
MT3,00
Hinten
Ausführung Speichenrad
Dimension 15M/C
´
MT3,50
Bremsanlage
Vorn
Bauart Einscheibenbremse
Betätigung Handbremshebel (rechts)
Bremsflüssigkeit DOT 4
Hinten
Bauart Trommelbremse
Betätigung Fußbremshebel (rechts)
Radaufhängung
Vorn
Bauart Teleskopgabel
Hinten
Bauart Schwinge
Federelemente
Vorn hydraulisch gedämpfte Tele-
skopgabel mit Spiralfedern
Hinten Zentralfederbein mit gasdruck-
unterstütztem Stoßdämpfer und
Spiralfeder, Federvorspannung
verstellbar
Federweg
XVS650
Vorn 140 mm
Hinten 86 mm
XVS650A
Vorn 140 mm
Hinten 98 mm
Elektrische Anlage
Zündsystem digitale Transistorzündanlage
Lichtmaschine
Bauart Drehstromgenerator mit Elektro-
magnet
Nennleistung 14 V, 20 A bei 5.000 U/min
Page 93 of 99

8-5
Technische Daten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Batterie
Typ GT12B-4
Bezeichnung (Span-
nung, Kapazität) 12 V, 10 AH
Scheinwerfer
Halogenlampe
Lampen (Bezeichnung
´
Anzahl)
XVS650
Scheinwerfer 12 V, 60/55 W
´
1
Standlicht vorn 12 V, 4 W
´
1 (nicht GB)
12 V, 3,4 W
´
1 (nur GB)
Rücklicht/Bremslicht 12 V, 5/21 W
Blinker 12 V, 21 W
´
4
Instrumentenbeleuchtung 12 V, 1,7 W
´
1
Leerlauf-Kontrolleuchte 12 V, 1,7 W
´
1
Fernlicht-Kontrolleuchte 12 V, 1,7 W
´
1
Blinker-Kontrolleuchte 12 V, 1,7 W
´
1
Motorstörungs-Warnleuchte 12 V, 1,7 W
´
1
XVS650A
Scheinwerfer 12 V, 60/55 W
´
1
Standlicht vorn 12 V, 4 W
´
1
Rücklicht/Bremslicht 12 V, 5/21 W
Blinker 12 V, 21 W
´
4
Instrumentenbeleuchtung 12 V, 1,7 W
´
1
Leerlauf-Kontrolleuchte 12 V, 1,7 W
´
1
Fernlicht-Kontrolleuchte 12 V, 1,7 W
´
1
Blinker-Kontrolleuchte 12 V, 1,7 W
´
1
Motorstörungs-Warnleuchte 12 V, 1,7 W
´
1
Sicherungen
Hauptsicherung 30 A
Zündungssicherung 10 A
Signalanlagensicherung 10 A
Scheinwerfersicherung 15 A
Vergaserheizungssicherung 15 A
Page 94 of 99
Eintragungsfelder für Identifizierungsnummern ................................. 9-1
Schlüssel-Identifizierungsnummer ..................................................... 9-1
Fahrzeug-Identifizierungsnummer ..................................................... 9-1
Modellcode-Information ..................................................................... 9-2
Fahrzeugidentifizierung
9
Page 95 of 99

9-1
Fahrzeugidentifizierung
1
2
3
4
5
6
7
89
GAU02944
Eintragungsfelder für Identifi-
zierungsnummern
Bitte übertragen Sie die Schlüssel- und
Fahrzeug-Identifizierungsnummern sowie
die Modellcode-Information in die dafür
vorgesehenen Felder, da diese für die Be-
stellung von Ersatzteilen und -schlüsseln
sowie bei einer Diebstahlmeldung benötigt
werden.
1. SCHLÜSSEL-IDENTIFIZIERUNGS-
NUMMER
2. FAHRZEUG-IDENTIFIZIERUNGS-
NUMMER
3. MODELLCODE-INFORMATION
1. Schlüssel-Identifizierungsnummer
GAU01041
Schlüssel-Identifizierungsnummer
Die Schlüssel-Identifizierungsnummer ist
wie gezeigt auf dem Schlüsselanhänger
eingestanzt. Diese Nummer im entspre-
chenden Feld notieren, da sie bei der Be-
stellung eines Ersatzschlüssels angege-
ben werden muß.
1. Fahrzeug-Identifizierungsnummer
GAU01043
Fahrzeug-Identifizierungsnummer
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer ist
am Lenkkopfrohr eingeschlagen. Tragen
Sie diese Nummer in das entsprechende
Feld ein.
HINWEIS:
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer
wird von der Zulassungsbehörde regi-
striert.
GAU01039
Page 96 of 99
9-2
Fahrzeugidentifizierung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1. Modellcode-Information
GAU01050
Modellcode-Information
Das Modellcode-Klebeschild ist an der ge-
zeigten Stelle auf dem Rahmen unter der
Sitzbank angebracht. (Siehe Seite 3-9 für
Einzelheiten zum Abnehmen der Sitz-
bank.) Übertragen Sie Codenummer und
Info-Kürzel in die vorgesehenen Felder.
Diese Informationen benötigen Sie zur
Ersatzteil-Bestellung bei Ihrem YAMAHA-
Händler.