Page 17 of 101
/Net/layout8/layout_G2/work/Imai_work/OM-PS/AA9158_XJ600SN-G6/German/G-2.frame
Page 18 of 101

R
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
/Net/layout8/layout_G2/work/Imai_work/OM-PS/AA9158_XJ600SN-G6/German/G-3TOC.-
ZŸndschlo§......................................................... 3-1
Lenkschlo§ (nur XJ600N) ................................... 3-3
Warn-/Kontrolleuchten ........................................ 3-3
Stromkreis der …lstand-Warnleuchte prŸfen ...... 3-5
Tachometer ........................................................ 3-6
Drehzahlmesser ................................................. 3-7
Lenkerarmaturen ................................................ 3-7
Kupplungshebel .................................................. 3-9
Fu§schalthebel ................................................. 3-10
Handbremshebel .............................................. 3-10
Fu§bremshebel ................................................ 3-11
Tankverschlu§ .................................................. 3-11Kraftstoff............................................................ 3-12
TankbelŸftungsschlauch (nur D) ....................... 3-12
Kraftstoffhahn.................................................... 3-13
Chokehebel Ò Ó .............................................. 3-14
Sitzbank ............................................................ 3-14
Helmhalter......................................................... 3-15
Ablagefach ........................................................ 3-15
Federbein einstellen.......................................... 3-15
Spanngurt-Halterungen..................................... 3-16
SeitenstŠnder .................................................... 3-17
SeitenstŠnder- und Kupplungsschalter prŸfen ..... 3-17
Page 19 of 101

L
3-1
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
/Net/layout8/layout_G2/work/Imai_work/OM-PS/AA9158_XJ600SN-G6/German/G-3.frame
GAU00027
GAU00028
ZŸndschlo§
Das ZŸndschlo§ schaltet die ZŸndung so-
wie die Stromversorgung der anderen elek-
trischen Systeme ein und aus. Die einzel-
nen SchlŸsselstellungen sind nachfolgend
beschrieben.
GAU00036ON
Die ZŸndung ist eingeschaltet, der Motor
kann angelassen werden, und alle elektri-
schen Systeme sind betriebsbereit. Der
SchlŸssel lЧt sich in dieser Position nicht
abziehen.
GAU00038OFF
Alle elektrischen Systeme sind ausgeschal-
tet, und der SchlŸssel kann abgezogen
werden.GAU00040LOCK (nur XJ600S)
In dieser ZŸndschlo§stellung ist der Lenker
verriegelt. Alle Stromkreise sind ausge-
schaltet, und der SchlŸssel kann abgezo-
gen werden.
Zum Verriegeln den Lenker bis zum An-
schlag nach links drehen, den ZŸndschlŸs-
sel in Position ÒOFFÓ hineindrŸcken und auf
ÒLOCKÓ drehen, dann abziehen.
Zum Entriegeln des Lenkers den ZŸnd-
schlŸssel in Position ÒLOCKÓ hineindrŸcken
und auf ÒOFFÓ drehen.
Page 20 of 101

R
3-2
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
/Net/layout8/layout_G2/work/Imai_work/OM-PS/AA9158_XJ600SN-G6/German/G-3.frame
1. DrŸcken.
2. Drehen.
GW000016
Den SchlŸssel niemals auf ÒOFFÓ oder
ÒLOCKÓ drehen, wŠhrend das Fahrzeug
in Bewegung ist. Das dadurch bewirkte
Ausschalten der Stromkreise kšnnte zu
einem Verlust der Fahrzeugkontrolle
und mšglicherweise zu einem Unfall
fŸhren.
GAU01590
(Parken) Ð nur XJ600S
In dieser ZŸndschlo§stellung ist der Lenker
verriegelt. Die Parkbeleuchtung, bestehend
aus Standlicht vorn und RŸcklicht, ist ein-
geschaltet. Die anderen elektrischen Syste-
me sind ausgeschaltet. (Bei einer langen
Standzeit in der Position Ò Ó kann die ein-
geschaltete Parkbeleuchtung die Batterie
entladen.)
Zuerst den Lenker verriegeln, dann den
SchlŸssel auf Ò Ó drehen. Der SchlŸssel
lЧt sich in dieser Stellung abziehen.
1. DrŸcken.
2. Loslassen.
3. Drehen.
GAU00055
P (Parken) Ð nur XJ600N
Den SchlŸssel in Position ÒOFFÓ hinein-
drŸcken und wieder freigeben; anschlie-
§end auf ÒPÓ drehen. Die Parkbeleuchtung,
bestehend aus Standlicht vorn und RŸck-
licht, ist eingeschaltet. Die anderen elektri-
schen Systeme sind ausgeschaltet. (Bei
einer langen Standzeit in der Position ÒPÓ
kann die eingeschaltete Parkbeleuchtung
die Batterie entladen.) Der SchlŸssel lЧt
sich in dieser Stellung abziehen. Zum Ver-
lassen der ÒPÓ-Position den SchlŸssel im
Uhrzeigersinn drehen.
Page 21 of 101

L
3-3
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
/Net/layout8/layout_G2/work/Imai_work/OM-PS/AA9158_XJ600SN-G6/German/G-3.frame
1. Lenkschlo§
GAU02934
Lenkschlo§ (nur XJ600N)
Lenker verriegeln
Den Lenker bis zum Anschlag nach rechts dre-
hen und die Lenkschlo§abdeckung aufklappen.
Dann den SchlŸssel in das Schlo§ stecken und
um 1/8 Drehung gegen den Uhrzeigersinn dre-
hen. Daraufhin den Lenker leicht nach links dre-
hen und dabei den SchlŸssel hineindrŸcken und
wieder um 1/8 Drehung im Uhrzeigersinn zu-
rŸckdrehen. Anschlie§end prŸfen, ob der Lenker
verriegelt ist, den SchlŸssel abziehen und die
Lenkschlo§abdeckung wieder zuklappen.
Lenker entriegeln
Den SchlŸssel in das Schlo§ stecken, hinein-
drŸcken und um 1/8 Drehung gegen den Uhrzei-
gersinn drehen, bis er hervorrŸckt. Den SchlŸs-
sel dann loslassen und anschlie§end abziehen.
000 001
0000
3
45
21XJ600S
1. Blinker-Kontrolleuchte links Ò Ó
2. Fernlicht-Kontrolleuchte Ò Ó
3. Blinker-Kontrolleuchte rechts Ò Ó
4. Leerlauf-Kontrolleuchte Ò Ó
5. …lstand-Warnleuchte Ò Ó
GAU00056
Warn-/Kontrolleuchten
GAU00058Blinker-Kontrolleuchten Ò Ó / Ò Ó
Wenn der Blinkerschalter betŠtigt wird,
blinkt die entsprechende Kontrolleuchte.
GAU00061Leerlauf-Kontrolleuchte Ò Ó
Die Kontrolleuchte brennt, wenn das Ge-
triebe sich in der Leerlaufstellung befindet.
1. Leerlauf-Kontrolleuchte Ò Ó
2. Blinker-Kontrolleuchte links Ò Ó
3. Blinker-Kontrolleuchte rechts Ò Ó
4. Fernlicht-Kontrolleuchte Ò Ó
5. …lstand-Warnleuchte Ò Ó
GAU00063Fernlicht-Kontrolleuchte Ò Ó
Die Kontrolleuchte brennt bei eingeschalte-
tem Fernlicht.
GAU01313…lstand-Warnleuchte Ò Ó
Die Warnleuchte brennt bei zu niedrigem
…lstand, um den Fahrer zu warnen. Der
Schaltkreis dieser Warnleuchte kann auf
nachfolgende Weise geprŸft werden. (Sie-
he Seite 3-5.)
Page 22 of 101
R
3-4
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
/Net/layout8/layout_G2/work/Imai_work/OM-PS/AA9158_XJ600SN-G6/German/G-3.frame
GC000000
ACHTUNG:
Den Motor bei zu geringem …lstand
nicht anlassen oder betreiben.
HINWEIS:
Trotz korrektem …lstand kann es vorkom-
men, da§ die …lstand-Warnleuchte an
Steigungen oder wŠhrend plštzlichen Be-
schleunigungs- bzw. AbbremsvorgŠngen
flackert, was in diesem Fall nicht auf eine
Betriebsstšrung zurŸckzufŸhren ist.
Page 23 of 101
L
3-5
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
/Net/layout8/layout_G2/work/Imai_work/OM-PS/AA9158_XJ600SN-G6/German/G-3.frame
GAU00071
Stromkreis der …lstand-Warnleuchte prŸfen
ZŸndschlŸssel auf ÒONÓ,
Motorstoppschalter auf Ò Ó
…lstand-Warnleuchte
brennt nicht.…lstand-Warnleuchte
brennt.
Motoršlstand prŸfen.
…lstand-Warn-
leuchte brennt.…lstand-Warnleuchte
brennt nicht.
Motoršlstand und Strom-
kreis der Warnleuchte sind
in Ordnung. Fahrzeug kann
gefahren werden.
Kupplungshebel ziehen oder
Getriebe in Leerlaufstellung bringen
und Starterschalter drŸcken.
Den Stromkreis der
Warnleuchte von einem
YAMAHA-HŠndler
ŸberprŸfen lassen.
…lstand ist
ausreichend.
Motoršl nach-
fŸllen.
…lstand ist zu
niedrig.
Page 24 of 101
R
3-6
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
/Net/layout8/layout_G2/work/Imai_work/OM-PS/AA9158_XJ600SN-G6/German/G-3.frame
3
4
0 1 2345
1
2
XJ600S
1. Tachometer
2. KilometerzŠhler
3. TageskilometerzŠhler
4. RŸckstellknopf
GAU00094
Tachometer
Zum Geschwindigkeitsmesser weist der
Tachometer auch einen Kilometer- und ei-
nen TageskilometerzŠhler auf. Der Tages-
kilometerzŠhler kann mit dem RŸckstell-
knopf auf Null zurŸckgesetzt werden. Damit
kann z. B. die durchschnittliche Reichweite
einer TankfŸllung ermittelt werden, was die
Planung von Tankintervallen erlaubt.
1. Tachometer
2. KilometerzŠhler
3. TageskilometerzŠhler
4. RŸckstellknopf