Page 89 of 101

L
7-5
Pflege und Lagerung
/Net/layout8/layout_G2/work/Imai_work/OM-PS/AA9158_XJ600SN-G6/German/G-7.frame
c) Die ZŸndkerzen mit aufgestecktem
ZŸndkerzenstecker an Masse legen,
um ZŸndfunken zu verhindern.
d) Den Motor mit dem Starter (ggf. Kick-
starter) etwa fŸnf Sekunden durchdre-
hen lassen. Das …l gelangt so an Zy-
linder, Kolben usw.
e) Die ZŸndkerzen montieren und die
ZŸndkerzenstecker aufstecken.
GWA00003
Schritt 5.c) unbedingt beachten, um Ver-
letzung durch Hochspannung vorzubeu-
gen.
6. SŠmtliche SeilzŸge und alle Hand-
und Fu§hebel- sowie StŠnder-Dreh-
punkte šlen.7. Den Luftdruck der Reifen kontrollieren
und ggf. korrigieren. Anschlie§end
das Motorrad so aufbocken, da§ bei-
de RŠder Ÿber dem Boden schweben;
anderenfalls die Reifenposition jeden
Monat verŠndern, um die Reifen nicht
zu beschŠdigen.
8. Die SchalldŠmpfer mit PlastiktŸten so
abdecken, da§ kein Wasser eindrin-
gen kann.
9. Die Batterie ausbauen, kŸhl und trok-
ken lagern, jeden Monat prŸfen und
ggf. aufladen. Temperaturen unter
0 ûC und Ÿber 30 ûC sind zu vermei-
den. NŠhere Informationen siehe Ab-
schnitt ÒBatterieÓ im Kapitel ÒRegel-
mЧige Wartung und kleinere
ReparaturenÓ.
HINWEIS:
Anfallende Reparaturen oder Inspektion
vor der Stillegung ausfŸhren.
Page 90 of 101
R
Technische Daten
/Net/layout8/layout_G2/work/Imai_work/OM-PS/AA9158_XJ600SN-G6/German/G-8TOC.-
Technische Daten .............................................................................. 8-1
Page 91 of 101

L
8-1
Technische Daten
/Net/layout8/layout_G2/work/Imai_work/OM-PS/AA9158_XJ600SN-G6/German/G-8.frame
Technische Daten
Modell XJ600S / XJ600N
Abmessungen
GesamtlŠnge 2.170 mm
Gesamtbreite 735 mm
Gesamthšhe
XJ600S 1.205 mm
XJ600N 1.090 mm
Sitzhšhe 770 mm
Radstand 1.445 mm
Bodenfreiheit 150 mm
Wendehalbkreis 2.700 mm
Leergewicht (fahrfertig, vollgetankt)
XJ600S 213 kg
XJ600N 210 kg
Motor
Bauart luftgekŸhlter 4-Zyl.-4-Takt-
Ottomotor, obenliegende
Nockenwelle (DOHC)
Zylinderanordnung 4-Zylinder in Reihe, quer nach
vorn geneigt
Hubraum 598 cm
3
Bohrung ´ Hub 58,5 ´ 55,7 mm
VerdichtungsverhŠltnis 10:1
Startsystem Elektrostarter
Schmiersystem Na§sumpfschmierung
Motoršl
Sorte (ViskositŠt)
Klassen nach API: SE, SF oder SG
nach ACEA (CCMC): G-4 od. G-5
-20û -10û 0û
10û20û 30û
40û50ûC
SAE 10W/30
SAE 15W/40
SAE 20W/40
SAE 20W/50
SAE 10W/40
ACHTUNG:
Keine …le verwenden, die Reibschutzmittel enthalten.
Pkw-Motoršle mit der Bezeichnung ÒEnergy ConservingÓ
enthalten oft solche ZusŠtze. Diese kšnnen beim Motorrad
zu Kupplungsrutschen und Leistungsminderung fŸhren.
GAU01038
Page 92 of 101

R
8-2
Technische Daten
/Net/layout8/layout_G2/work/Imai_work/OM-PS/AA9158_XJ600SN-G6/German/G-8.frame
FŸllmenge
…lwechsel ohne Filter-
wechsel2,3 L
…lwechsel mit Filter-
wechsel2,6 L
Gesamtmenge 3,1 L
LuftfilterTrockenÞlter-Einsatz
Kraftstoff
Sorte bleifreies Normalbenzin
Tankvolumen (Gesamtinhalt) 17,0 L
Davon Reserve 3,5 L
Vergaser
Ty p ´ Anzahl BDS28 ´ 4
Hersteller MIKUNI
ZŸndkerzen
Typ/Hersteller CR8E / NGK
U24ESR-N / DENSO
Elektrodenabstand 0,7Ð 0,8 mm
KupplungsbauartMehrscheiben-…lbadkupplung
KraftŸbertragung
PrimŠrantrieb StirnrŠder
PrimŠrŸbersetzung 2,225
SekundŠrantrieb KetteSekundŠrŸbersetzung 3,000 (nicht CH, A)
2,875 (nur CH, A)
Anzahl ZŠhne (Antriebs-
ritzel/Kettenrad) 48 /16 (nicht CH, A)
46 /16 (nur CH, A)
Getriebe klauengeschaltetes 6-Gang-
Getriebe
Getriebe-BetŠtigung Fu§schalthebel (links)
Getriebeabstufung
1. Gang 2,733
2. Gang 1,778
3. Gang 1,333
4. Gang 1,074
5. Gang 0,913
6. Gang 0,821
Fahrwerk
Rahmenbauart Doppelschleifen-Rohrrahmen
Lenkkopfwinkel 25û
Nachlauf 97 mm
Reifen
Vo r n
AusfŸhrung Schlauchlosreifen
Dimension 110/80-17 57H
Hersteller/Typ MICHELIN / MACADAM 50
DUNLOP / D103FA
Page 93 of 101

L
8-3
Technische Daten
/Net/layout8/layout_G2/work/Imai_work/OM-PS/AA9158_XJ600SN-G6/German/G-8.frame
Hinten
AusfŸhrung Schlauchlosreifen
Dimension 130/70-18 63H
Hersteller/Typ MICHELIN / MACADAM 50
DUNLOP / D103A
Maximale Zuladung*
XJ600S 184 kg
XJ600N 187 kg
Luftdruck (fŸr kalten Reifen)
Bei einer Zuladung* von 0Ð90 kg
Vorn 200 kPa = 2,00 kg/cm
2 = 2,00 bar
Hinten 225 kPa = 2,25 kg/cm
2 = 2,25 bar
Bei einer Zuladung* von 90 kgÐmax. Zuladung*
Vorn 200 kPa = 2,00 kg/cm
2 = 2,00 bar
Hinten 250 kPa = 2,50 kg/cm
2 = 2,50 bar
Bei Hochgeschwindigkeitsfahrt
Vorn 200 kPa = 2,00 kg/cm
2 = 2,00 bar
Hinten 250 kPa = 2,50 kg/cm
2 = 2,50 bar
* Summe aus Fahrer, Beifahrer, GepŠck und Zubehšr
RŠder
Vo r n
AusfŸhrung Gu§rad
Dimension 17 ´ MT 2,50
Hinten
AusfŸhrung Gu§rad
Dimension 18 ´ MT 3,50
Bremsanlage
Vo r n
Bauart Doppelscheibenbremse
BetŠtigung Handbremshebel (rechts)
Bremsߟssigkeit DOT 4 oder DOT 3
Hinten
Bauart Einscheibenbremse
BetŠtigung Fu§bremshebel (rechts)
Bremsߟssigkeit DOT 4 oder DOT 3
RadaufhŠngung
Vo r n
Bauart Teleskopgabel
Hinten
Bauart Monocross-Schwinge
Federelemente
Vorn hydraulisch gedŠmpfte Teleskop-
gabel mit Spiralfedern
Hinten Zentralfederbein mit gasdruck-
unterstŸtztem Sto§dŠmpfer und
Spiralfeder
Page 94 of 101

R
8-4
Technische Daten
/Net/layout8/layout_G2/work/Imai_work/OM-PS/AA9158_XJ600SN-G6/German/G-8.frame
Federweg
Vorn 140 mm
Hinten 110 mm
Elektrische Anlage
ZŸndsystem digitale TransistorzŸndanlage
Lichtmaschine
Bauart Drehstromgenerator mit
Permanentmagnet
Nennleistung 14 V, 20 A bei 5.000 U/min
Batterie
Typ YTX9-BS, GTX9-BS
Bezeichnung (Span-
nung, KapazitŠt)12 V, 8 AH
ScheinwerferHalogenlampe
Lampen (Bezeichnung ´
Anzahl)
Scheinwerfer 12 V, 60/55 W ´ 1
Standlicht vorn 12 V, 4 W ´ 1 (nicht GB, IRL)
12 V; 3,4 W ´ 1 (nur GB, IRL)
RŸcklicht/Bremslicht 12 V, 5/21 W ´ 1
Blinker 12 V, 21 W ´ 4
Instrumentenbeleuchtung
XJ600S 12 V; 1,7 W ´ 3
XJ600N 14 V, 3 W ´ 2
12 V; 1,7 W ´ 2Leerlauf-Kontrolleuchte 12 V; 3,4 W ´ 1
Fernlicht-Kontrolleuchte 12 V; 3,4 W ´ 1
…lstand-Warnleuchte
XJ600S 12 V; 3,4 W ´ 1
XJ600N 14 V, 3 W ´ 1
Blinker-Kontrolleuchte 12 V; 3,4 W ´ 2
Sicherungen
Hauptsicherung 30 A
ZŸndungssicherung 10 A
Signalanlagensicherung 15 A
Scheinwerfersicherung 15 A
Warnblinkanlagensicherung 10 A
Page 95 of 101
/Net/layout8/layout_G2/work/Imai_work/OM-PS/AA9158_XJ600SN-G6/German/G-8.frame
Page 96 of 101
R
Fahrzeugidentifizierung
/Net/layout8/layout_G2/work/Imai_work/OM-PS/AA9158_XJ600SN-G6/German/G-9TOC.-
Eintragungsfelder fŸr Identifizierungsnummern ................................. 9-1
SchlŸssel-Identifizierungsnummer (nur XJ600S) ............................... 9-1
SchlŸssel-Identifizierungsnummer (nur XJ600N) ............................... 9-1
Fahrzeug-Identifizierungsnummer ..................................................... 9-2
Modellcode-Information...................................................................... 9-2