327
5
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
Multi-Informationsanzeige
Ein-/Ausschalten des SEA-Systems (Safe
Exit Assist)
Wenn das System feststellt, dass eine hohe
Wahrscheinlichkeit eines Zusammenstoßes
mit einer Tür besteht, wird die betreffende
Tür in der Multi-Informationsanzeige ange-
zeigt. Wenn darüber hinaus die Tür geöffnet
wird, während eine Außenspiegel-Kontroll-
leuchte leuchtet, ertönt ein Summer als War-
nung.
Außenspiegel-Kontrollleuchten
Wenn ein Fahrzeug oder Fahrrad erkannt
wird, das mit einer Tür (außer Heckklappe)
zusammenstoßen könnte, wenn diese geöff-
net wird, leuchtet die Außenspiegel-Kontroll-
leuchte auf der erkannten Seite auf. Wenn
die Tür auf der erkannten Seite geöffnet ist,
blinkt die Außenspiegel-Kontrollleuchte.
■Sichtbarkeit der Außenspiegel-Kontroll- leuchten
Bei starkem Sonnenlicht sind die Außenspie-
gel-Kontrollleuchten manchmal nur schwer erkennbar.
■Summer
Wenn die eingestellte Lautstärke des Audio- systems hoch ist oder die Umgebungsgeräu-
sche laut sind, kann der Summer unter Umständen schwer zu hören sein.
■Kundenspezifische Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.574)
Systemkomponenten
WARNUNG
■Gewährleistung des ordnungsgemä-
ßen Betriebs des Systems
Die SEA-Sensoren (Safe Exit Assist) sind links und rechts am Heckstoßfänger ver-baut. Beachten Sie die folgenden Punkte,
um sicherzustellen, dass das SEA-System ordnungsgemäß funktioniert.
●Halten Sie die Sensor und die umge-
benden Bereiche am Heckstoßfänger jederzeit sauber.Wenn ein Sensor oder der umgebende
Bereich eines Sensors am Heckstoß- fänger verschmutzt oder mit Schnee bedeckt ist, funktioniert das SEA-
System unter Umständen nicht und es wird eine Warnmeldung angezeigt. Beseitigen Sie in diesem Fall den
Schmutz oder Schnee und fahren Sie das Fahrzeug ca. 10 Minuten lang so, dass die Betriebsbedingungen der SEA-
Funktion erfüllt sind. Wenn die Warn- meldung nicht ausgeblendet wird, las-sen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
●Bringen Sie kein Zubehör, keine Aufkle-ber (auch keine transparenten Aufkle-ber), kein Aluminiumklebeband usw. an
einem Sensor oder im Umgebungsbe- reich eines Sensors am Heckstoßfänger an.
422
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
6-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
raumtemperatur automatisch erfolgen.
■Wenn die Außentemperatur niedrig ist
Die Entfeuchtungsfunktion arbeitet mögli- cherweise auch dann nicht, wenn “A/C” aus-gewählt ist.
■Lüftungs- und Klimaanlagengerüche
●Damit frische Luft in den Innenraum gelan-gen kann, stellen Sie die Klimaanlage auf
den Umluftbetrieb.
●Im Betrieb können verschiedene Gerüche
aus dem Fahrzeuginneren oder aus der Außenluft in die Klimaanlage gelangen und sich dort ansammeln. Das kann dazu füh-
ren, dass aus den Luftauslässen Gerüche in den Innenraum eindringen.
●So verringern Sie die Gefahr einer Geruch-sentwicklung:• Es wird empfohlen, die Klimaanlage vor
dem Abstellen des Fahrzeugs auf den Außenluftmodus einzustellen.• Die Startzeit des Gebläses kann sich leicht
verzögern, nachdem die Klimaanlage im Automatikmodus gestartet wurde.
■Klimaanlagenfilter
S.497
■Kundenspezifische Anpassung
Einstellungen (z. B. Umschaltvorgang der Kli- maautomatik) können geändert werden.
(Anpassbare Funktionen: S.574)
1Drücken Sie den Schalter für den
Automatikmodus.
2 Passen Sie die Temperatureinstel-
lung an.
3 Zum Beenden des Betriebs drücken
Sie den Schalter “OFF”.
Wenn die Einstellung der Gebläsestufe
oder der Luftströmungsmodus betätigt
werden, geht die Anzeige zum Automa-
tikmodus aus. Der Automatikmodus für
andere Funktionen als die betätigte
bleibt jedoch erhalten.
■Verwenden des automatischen Modus
Die Gebläsestufe wird automatisch entspre- chend der Temperatureinstellung und den
Umgebungsbedingungen angepasst. Daher kann das Gebläse unmittelbar nach dem Drücken des Schalters für den Automa-
tikmodus stehenbleiben, bis warme oder kalte Luft zur Verfügung steht.
Unter Umständen wird bedingt durch die Sonneneinstrahlung kalte Luft zum Oberkör-
per geblasen, auch wenn die Heizung einge- schaltet ist.
WARNUNG
■Verhindern von Beschlagbildung auf
der Frontscheibe
Verwenden Sie die Taste der Frontschei- benheizung nicht beim Betrieb der Luft-kühlung bei extrem feuchter Witterung.
Der Temperaturunterschied zwischen Außenluft und Frontscheibe kann dazu führen, dass die Frontscheibe von außen
beschlägt und Ihnen die Sicht nimmt.
■Verhindern von Verbrennungen
●Berühren Sie nicht die Oberflächen der Außenspiegel, da diese sehr heiß wer-
den, was zu Verbrennungen führen kann.
●Fahrzeuge mit Scheibenwischerentei-ser: Berühren Sie nicht das Glas im
unteren Bereich der Frontscheibe oder neben den vorderen Dachsäulen, wenn der Scheibenwischerenteiser aktiv ist.
HINWEIS
■Vermeiden des Entladens der 12-Volt-
Batterie
Lassen Sie die Klimaanlage bei ausge- schaltetem EV-System nur so lange wie nötig eingeschaltet.
Verwenden des automatischen
Modus
427
6
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
6-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
Bedienelemente im Innenraum
die Außenseite der Frontscheibe aufgrund der Außentemperatur, der Luftfeuchtigkeit oder der eingestellten Te mperatur der Klima-
anlage beschlagen.
■Diebstahlschutzfunktion
Alle entriegelten Türen werden automatisch verriegelt, wenn die Anlage in Betrieb ist. Die Warnblinkanlage zeigt an, dass die Türen
verriegelt wurden.
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö- rungen
S.197
■Während des Betriebs der ferngesteuer- ten Klimaanlage
●In Abhängigkeit von den Betriebsbedin-gungen der ferngesteuerten Klimaanlage
dreht sich möglicherweise der Lüfter und es können Betriebsgeräusche zu hören sein.
Dies stellt jedoch keine Funktionsstörung dar.
●Die ferngesteuerte Klimaanlage kann den Betrieb vorübergehend einstellen, wenn andere Verbraucher (z.B. Sitzheizung,
Leuchten, Scheibenwischer) eingeschaltet werden oder wenn der Ladestand der 12-Volt-Batterie sinkt.
●Scheinwerfer, Scheibenwischer, Instru-mente usw. werden nicht eingeschaltet.
●Der Innenraum-Überwachungssensor wird automatisch deaktiviert.
■Entladung der Batterie des elektroni-
schen Schlüssels
S.172
■Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels vollständig entladen ist
S.500
■Kundenspezifische Anpassung
Einstellungen (z.B. Betrieb mit “A/C” an der Fernbedienung) können geändert werden.
(Anpassbare Funktionen: S.574)
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für die fernge-
steuerte Klimaanlage
●Verwenden Sie die Anlage nicht, wenn sich Personen im Fahrzeug befinden.Auch wenn die Anlage in Betrieb ist,
kann die Temperatur im Innenraum auf- grund von Funktionen, wie z.B. der automatischen Abschaltung, sehr hoch
oder niedrig sein. Für im Fahrzeug zurückgelassenen Kinder oder Tiere besteht die Gefahr von Hitzschlag,
Dehydrierung oder Unterkühlung. Schwere oder tödliche Verletzungen können die Folge sein.
●In Abhängigkeit von der Umgebung können Signale vom Funkschalter wei-ter als erwartet übertragen werden.
Achten Sie besonders auf die Umge- bung des Fahrzeugs und verwenden Sie den Schalter nur dann, wenn es
erforderlich ist.
●Betätigen Sie die Taste “A/C” nicht bei geöffneter Motorhaube. Die Klimaan-
lage könnte ungewollt eingeschaltet werden, wodurch Objekte in das elektri-sche Kühlgebläse gezogen werden kön-
nen.
HINWEIS
■Vermeiden einer Entladung der Trak-
tionsbatterie durch eine Fehlbedie- nung
Verwenden Sie die Taste “A/C” nur dann, wenn es erforderlich ist.
431
6
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
6-2. Benutzung der Innenleuchten
Bedienelemente im Innenraum
■Fahrgastleuchten-/Innenleuchten-Auto- matik Ein/Aus
●Einstiegsbeleuchtung: Die Beleuchtung wird abhängig von folgenden Faktoren automatisch ein- oder ausgeschaltet: Stel-
lung des Startschalters, Vorhandensein des elektronischen Schlüssels, Zustand der Türen (verriegelt/entriegelt oder geöff-
net/geschlossen).
●Wenn die Innenbeleuchtung nach dem
Ausschalten des Startschalters eingeschal- tet bleibt, erlischt sie nach 20 Minuten automatisch.
■Die Innenleuchten schalten sich auto-
matisch ein, wenn
Beim Auslösen (Aufblasen) eines der SRS- Airbags oder im Fall eines starken Heckauf-pralls schalten sich die Innenleuchten auto-
matisch ein. Nach ca. 20 Minuten schalten sich die Innenleuchten automatisch aus.
Die Innenleuchten können manuell ausge- schaltet werden. Um jedoch weitere Kollisio-
nen zu verhindern, empfiehlt es sich, die Innenleuchten eingeschaltet zu lassen, bis die Sicherheit gewährleistet ist.
(Je nach Stärke des Aufpralls und Bedingun-
gen der Kollision schalten sich die Innen- leuchten möglicherweise nicht automatisch ein.)
■Kundenspezifische Anpassung
Einstellungen (z.B. Zeit bis zum Erlöschen
der Leuchten) können geändert werden. (Anpassbare Funktionen: S.575)
■Vordere Innenleuchten
1 Schaltet die türgekoppelte Funktion
aus
2 Schaltet die türgekoppelte Funktion
ein (Türposition)
Die Beleuchtung wird entsprechen dem
Zustand der Türen (geöffnet/geschlossen)
ein-/ausgeschaltet.
3 Schaltet die Beleuchtung ein/aus
Drücken Sie den Schalter, um die vorderen
Innenleuchten/Fahrgastleuchten und die
Fond-Innenleuchten ein-/auszuschalten.
■Fond-Innenleuchten
1 Schaltet das Licht ein
HINWEIS
■Vermeiden des Entladens der 12-Volt-
Batterie
Lassen Sie das Licht bei ausgeschaltetem EV-System nur so lange wie nötig einge-schaltet.
Bedienen der Innenleuchten
547
8
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
1Betätigen Sie das Bremspedal.
2 Halten Sie den elektronischen
Schlüssel an den Startschalter.
Wenn der elektronische Schlüssel erkannt wird, ertönt ein Summer und der Startschal-
ter wechselt zum Modus ON. Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsy-stem in den kundenspezifischen Anpas-
sungseinstellungen deaktiviert wurde, wird der Startschalter in den Modus ACC gestellt.
3 Treten Sie das Bremspedal durch
und prüfen Sie, ob die Meldung
in der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt wird.
4 Drücken Sie den Startschalter.
Wenn das EV-System trotzdem nicht gestar-
tet werden kann, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kom-
petenten Fachbetrieb.
■Anhalten des EV-Systems
Ziehen Sie die Feststellbremse an, wählen Sie die Schaltstellung P und drücken Sie den Startschalter, so wie Sie es gewöhnlich beim
Anhalten des EV-Systems tun.
■Batterie des elektronischen Schlüssels
Da die oben beschriebene Vorgehensweise nur eine provisorische Maßnahme ist, wird empfohlen, die Batterie des elektronischen
Schlüssels sofort zu wechseln, wenn diese leer ist. ( S.500)
■Alarm (je nach Ausstattung)
Beim Verriegeln der Türen mit dem mechani- schen Schlüssel wird das Alarmsystem nicht
aktiviert. Wenn eine Tür mit dem mechanischen Schlüssel entriegelt wird, während das
Alarmsystem eingestellt ist, wird der Alarm eventuell ausgelöst. ( S.81)
■Ändern der Stellung des Startschalters
Lassen Sie das Bremspedal los und drücken Sie den Startschalter im Schritt 3 weiter
oben. Das EV-System wird nicht gestartet und der Modus wird mit jedem Druck auf den Schalter
gewechselt. ( S.240)
WARNUNG
■Wenn der mechanische Schlüssel
verwendet wird und die elektrischen Fensterheber betätigt werden
Betätigen Sie die elektrischen Fensterhe- ber, nachdem Sie sichergestellt haben,
dass nicht die Gefahr besteht, dass sich Personen Körperteile im Fenster einklem-men können.
Erlauben Sie außerdem Kindern nicht, den
mechanischen Schlüssel zu verwenden. Es besteht die Gefahr, dass Kinder oder andere Insassen sich Körperteile im Fen-
ster einklemmen.
Starten des EV-Systems
9
557
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
9
Technische Daten des Fahrzeugs
Technische Daten des
Fahrzeugs
9-1. Technische Daten
Wartungsdaten ...................... 558
9-2. Kundenspezifische Anpassung
Anpassbare Funktionen......... 564
9-3. Initialisierung
Elemente, die initialisiert werden
müssen................................ 576
564
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
9-2. Kundenspezifische Anpassung
9-2.Kunde nspe zifische Anpas sung
■Ändern von Funktionen mit der
Multi-Informationsanzeige
1 Drücken Sie im Bereich der Anzei-
genregelschalter auf oder
und wählen Sie .
2 Drücken Sie im Bereich der Anzei-
genregelschalter auf oder
und wählen Sie das Element aus.
3 Um die Funktion ein- und auszu-
schalten, drücken Sie auf das Sym-
bol , um zur gewünschten
Einstellung zu wechseln.
4 Um ausführliche Einstellungen der
Funktion einzurichten, halten Sie
gedrückt und rufen den Einstel-
lungsbildschirm auf.
Die Methode für die Einrichtung der Detai- leinstellungen variiert in den einzelnen Bild-
schirmen. Näheres dazu erfahren Sie in den im Bildschirm angezeigten Erklärungen.
Drücken Sie auf , um zum vorherigen
Bildschirm zurückzukehren oder den Anpas-
sungsmodus zu beenden.
■Anpassen mit dem Multimediasy-
stem
1 Wählen Sie im Hauptmenü
2 Wählen Sie “Fahrzeugperso.”.
3 Wählen Sie in der jeweiligen
Anzeige die gewünschte Einstellung
aus.
Es können verschiedene Einstellungen
geändert werden.
Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der Liste der Einstellungen, die geändert werden können.
■Anpassen mit dem Multimediasystem
oder mit der Multi-Informationsanzeige
Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle an, ziehen Sie die Feststellbremse an und wählen Sie die Schaltstellung P. Schal-
ten Sie zur Vermeidung einer Entladung der 12-Volt-Batterie das EV-System nicht aus, während Sie die Funktionen anpassen.
Anpassbare Funktionen
Ihr Fahrzeug bietet eine Vielzahl
elektronischer Funktionen, die Sie
Ihren Wünschen entsprechend
einstellen können. Die Einstellun-
gen dieser Funktionen können mit
der Multi-Informationsanzeige, mit
dem Multimediasystem oder bei
jedem Toyota-Vertragshändler
oder jeder Toyota-Vertragswerk-
statt oder jedem anderen kompe-
tenten Fachbetrieb geändert
werden.
Anpassen der Fahrzeugfunktio-
nen
HINWEIS
■Während der kundenspezifischen Anpassung
Schalten Sie zur Vermeidung einer Entla-
dung der 12-Volt-Batterie das EV-System nicht aus, während Sie die Funktionen anpassen.
565
9
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
9-2. Kundenspezifische Anpassung
Technische Daten des Fahrzeugs
Einige Funktionseinstellungen werden geändert, wenn andere Funktionen einge-
stellt werden. Wenden Sie sich für weitere Informationen an ein en Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen k ompetenten
Fachbetrieb.
Einstellungen, die über den Bildschirm des Multimediasystems g eändert werden
können
Einstellungen, die mit der Multi-Informationsanzeige geändert werden können
Einstellungen, die bei einen Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb geändert w erden können
Definition der Symbole: O = Verfügbar, = Nicht verfügbar
■Alarm (S.81)
■Ladesystem (S.112, 119)
Anpassbare Funktionen
FunktionStandardeinstel-
lung
Kundenspezifi-
sche Einstellung
Deaktiviert den Alarm, wenn die
Türen über den mechanischen
Schlüssel entriegelt werden
AusEinO
FunktionStandardeinstel-
lung
Kundenspezifi-
sche Einstellung
LadestromMax.8AOO–16A
LadungsbegrenzungVo l l
90%
OO–
80%
70%
60%
50%
DC-LadeleistungMax.
125 kW
OO–100 kW
75 kW
50 kW
BatteriekühlerEinAusOO–