456
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
7-1. Wartung und Pflege
WARNUNG
●Wenn ein Gegenstand gegen die Front-
scheibe prallt
●Wenn Sie den Regensensorkörper direkt berühren oder wenn ein Objekt
gegen den Regensensor stößt
■Vorsichtsmaßnahmen für den Heck- stoßfänger
Wenn der Lack am Heckstoßfänger
abblättert oder zerkratzt ist, funktionieren die folgenden Systeme möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Wenden Sie sich in
dem Fall an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
●Toyota Safety Sense
●BSM (je nach Ausstattung)
●RCTA (je nach Ausstattung)
●PKSB (je nach Ausstattung)
HINWEIS
■Vermeiden von Lackschäden und Korrosion an der Karosserie und an
Komponenten (Leichtmetallräder usw.)
●Waschen Sie das Fahrzeug in folgen-den Fällen sofort:
• Nach dem Fahren in der Nähe der Küste
• Nach dem Fahren auf mit Salz gestreu-
ten Straßen
• Wenn sich Teer oder Baumharz auf dem Lack befindet
• Wenn tote Insekten, Exkremente von Insekten oder Vögeln auf dem Lack vor-handen sind
• Nach dem Durchfahren eines Gebiets, das durch Ruß, öligen Rauch, Staube-missionen aus dem Bergbau,
Eisenstaub oder chem ische Substanzen verunreinigt ist
• Wenn das Fahrzeug stark verschmutzt oder staubig ist
• Wenn Flüssigkeiten wie Benzol und Benzin auf den Lack getropft sind
●Lassen Sie Stellen mit abgeplatztem
Lack oder tiefe Kratzer sofort reparie- ren.
●Um zu verhindern, dass die Räder kor-
rodieren, reinigen Sie sie vollständig, und lagern Sie sie ggf. an einem Ort mit geringer Feuchtigkeit.
■Reinigung der Außenleuchten
●Waschen Sie die Leuchten mit Sorgfalt. Verwenden Sie keine organischen Sub-stanzen oder harte Bürsten.
Hierdurch können die Oberflächen der Leuchten beschädigt werden.
●Bringen Sie kein Wachs auf die Oberflä-
chen der Leuchten auf. Wachs kann die Linsen beschädigen.
■Reinigen des Fahrzeugs in einer
automatischen Autowaschanlage (Fahrzeuge mit Scheibenwischer mit Regensensor)
Schalten Sie den Wischerschalter aus.
Wenn der Wischerschalter in der Position AUTO steht, können die Scheibenwischer unerwartet anlaufen und die Wischerblät-
ter beschädigen.
■Verwendung einer Hochdruck- Waschanlage
●Besprühen Sie beim Waschen des
Fahrzeugs nicht die Kamera oder ihre Umgebung direkt mit einem Hochdruck-reiniger. Das Auftreffen des Hochdruck-
wasserstrahls kann Funktionsstörungen des Geräts verursachen.
●Sprühen Sie kein Wasser direkt auf den
Radar, der sich hinter der Radarsensor- abdeckung befindet. Andernfalls kann die Vorrichtung beschädigt werden.
488
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Stellen Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle auf einer harten, ebe-
nen Oberfläche ab.
Ziehen Sie die Feststellbremse an.
Wählen Sie die Schaltstellung P.
Schalten Sie den Innenraum-Über-
wachungssensor und Neigungssen-
sor (je nach Ausstattung) aus.
( S.83)
Halten Sie das EV-System an.
Fahrzeuge mit elektrischer Heck-
klappe: Schalten Sie das elektrische
Heckklappensystem aus. ( S.193)
■Werkzeug
Da Ihr Fahrzeug mit einem Notfall-Reparatur- Kit für Reifen ausgestattet ist, gehören die folgenden Radwechselwerkzeuge nicht zum
Umfang Ihres Fahrzeugs. Sie können bei einem Toyota-Vertr agshändler oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren kompetenten Fachbetrieb erworben wer- den.
●Wagenheber
●Wagenhebergriff
●Führungsstift
●Radschrauben-Steckschlüssel
Reifenwechsel
Wenn Sie die Reifen selbst wech-
seln, bereiten Sie die erforderli-
chen Werkzeuge und den
Wagenheber vor.
Dieses Fahrzeug verwendet Rad-
bolzen.
Bei der Verwendung von Rädern,
die bei der Lieferung des Fahr-
zeugs ab Werk montiert waren,
müssen spezielle Original-Radbol-
zen von Toyota verwendet werden.
Wenn der erforderliche Reifen-
wechsel voraussichtlich schwierig
durchzuführen ist, wenden Sie
sich an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einen anderen
kompetenten Fachbetrieb.
Vor dem Anheben des Fahr-
zeugs mit dem Wagenheber
522
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
8-2. Maßnahmen im Notfall
■Kontrollleuchte für Fahrerassistenzsysteme
■Anzeige für ausgeschalteten Toyota Einparkhilfe-Sensor (Warnsummer)
■Kontrollleuchte für Geschwindigkeitsregelsystem (Warnsummer)
■Kontrollleuchte für dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung
(Warnsummer)
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Weist auf eine Funktionsstörung in einem der folgenden Systeme hin.
PCS (Pre-Collision-System)
LDA (Spurwechselwarnung)
Folgen Sie den Anweisungen in der Multi-Informationsanzeige.
Gibt an, dass eins der folgenden Systeme eine Funktionsstörung aufweist
oder deaktiviert ist.
PKSB (Einparkunterstützungs-Bremse) (je nach Ausstattung)
RCD (Heckkamera-Erkennung) (je nach Ausstattung)
BSM (Totwinkel-Assistent) (je nach Ausstattung)
SEA (Safe Exit Assist) (je nach Ausstattung)
RCTA (Warnung für Querverkehr im Heckbereich) (je nach Ausstattung)
Folgen Sie den Anweisungen in der Multi-Informationsanzeige.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Blinkt)
(je nach Ausstat- tung)
Weist auf eine Funktionsstörung des Toyota Einparkhilfe-Sensors hin
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
Weist darauf hin, dass das System vorübergehend nicht zur Verfü gung
steht, da möglicherweise ein Sensor verschmutzt oder mit Eis us w.
bedeckt ist.
Folgen Sie den Anweisungen in der Multi-Informationsanzeige.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Orange)
Weist auf eine Funktionsstörung im Geschwindigkeitsregelsystem hin.
Folgen Sie den Anweisungen in der Multi-Informationsanzeige.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Orange)
Weist auf eine Funktionsstörung im dynamischen Radar-Geschwindig-
keitsregelsystem hin.
Folgen Sie den Anweisungen in der Multi-Informationsanzeige.
524
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
8-2. Maßnahmen im Notfall
■Warnsummer
In manchen Fällen kann der Warnsummer bedingt durch laute Umgebungsgeräusche oder durch die Lautstärke der Audio-Anlage
nicht gehört werden.
■Beifahrer-Erkennungssensor, Warn- leuchte und Warnsummer für Sicher-heitsgurt
●Wenn Gepäck auf den Beifahrersitz gelegt wird, löst der Beif ahrer-Erkennungssensor
möglicherweise ein Blinken der Warn- leuchte und eine Aktivierung des Warnsummers aus, obwohl sich keine Per-
son auf dem Sitz befindet.
●Wenn ein Kissen auf den Sitz gelegt wird,
erkennt der Sensor den Beifahrer mögli- cherweise nicht, und die Warnleuchte funk-tioniert nicht korrekt.
■Warnleuchte für elektrische Servolen-
kung (Warnsummer)
Wenn die Ladung der 12-Volt-Batterie nicht mehr ausreicht oder die Spannung vorüber-gehend abfällt, leuchtet möglicherweise die
Warnleuchte für die elektrische Servolenkung auf und der Warnsummer ertönt unter Umständen.
■Wenn die Reifendruck-Warnleuchte auf-
leuchtet
Prüfen Sie die Reifen auf Einstiche bzw. Druckverlust.
Wenn ein Reifen defekt ist: S.532
Wenn keiner der Reifen defekt ist: Schalten Sie den Startschalter aus und dre-
hen Sie ihn anschließend auf ON. Prüfen Sie, ob die Reifendruckwarnleuchte leuchtet oder blinkt.
Wenn die Reifendruckwarnleuchte ca. 1
Minute lang blinkt und anschließend einge- schaltet bleibt
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstö- rung im Reifendruck-Warnsystem vor. Las-
sen Sie das Fahrzeug umgehend von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota- Vertragswerkstatt oder einem anderen kom-petenten Fachbetrieb überprüfen.
Wenn die Reifendruck-Warnleuchte auf-
leuchtet
1 Wenn sich die Reifen ausreichend abge- kühlt haben, prüfen Sie den Fülldruck jedes Reifens und bringen ihn auf den
vorgeschriebenen Wert.
2 Wenn die Warnleuchte auch nach mehre- ren Minuten nicht erlischt, prüfen Sie, ob der Fülldruck jedes Reifens dem vorge-
schriebenen Wert entspricht, und führen Sie die Reifendruck-Erfassung durch. ( S.480)
Wenn die Warnleuchte auch mehrere Minu-
ten nach der Durchführung der Reifendruck- Erfassung nicht erlischt, lassen Sie das Fahr-zeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbe-trieb untersuchen.
■Die Reifendruck-Warnleuchte kann
auch durch natürliche Ursachen einge- schaltet werden
Die Reifendruck-Warnleuchte kann auch durch natürliche Ursa chen ausgelöst werden,
z. B. durch natürliche Luftlöcher und Ände- rungen des Reifendrucks durch Temperatur-wechsel. In diesem Fall wird die Warnleuchte
(nach einigen Minuten) durch Anpassen des Reifendrucks ausgeschaltet.
■Bedingungen, unter denen das Reifen-druck-Warnsystem möglicherweise
nicht ordnungsgemäß funktioniert
S.477
527
8
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Abschaltfunktion ausgeschaltet. Lassen Sie beim nächsten Start des EV-Systems das System ca. 5 Minuten laufen, um die 12-Volt-
Batterie zu laden.
■Wenn “Regeneratives Bremsen einge- schränkt Zur Verlangsamung Bremse treten” angezeigt wird
Die regenerative Bremsleistung kann in den
folgenden Situationen eingeschränkt sein. Treten Sie das Bremspedal durch, um das Fahrzeug abzubremsen.
●Wenn keine elektrische Energie mehr regeneriert werden kann, da die Traktions-
batterie vollständig geladen ist
●Wenn die Temperatur der Traktionsbatterie
extrem hoch oder niedrig ist
●Wenn die Temperatur des Elektromotors
oder des Leistungsreglers usw. extrem hoch ist
■Wenn “Hoher Stromverbrauch Strom für Klima- anlage vorüberg. begrenzt”
angezeigt wird
Schalten Sie nicht benötigte elektronische Geräte aus, um den Energieverbrauch zu reduzieren.
Warten Sie bitte, bis sich die Stromversor-
gung wieder normalisiert hat.
■Wenn “Fehlfunktion des Scheinwerfer- systems. Bitte Händler kontaktieren.” angezeigt wird
Die Funktion der folgenden Systeme kann
gestört sein. Lassen Sie das Fahrzeug umge- hend von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb überprü- fen.
●LED-Scheinwerfersystem
●AHS (adaptives Fernlichtsystem) (je nach
Ausstattung)
●Automatisches Fernlicht (je nach Ausstat-
tung)
■Wenn “Fehlfunktion des Systems Bitte Händler kontaktieren” angezeigt wird
Gibt an, dass eins der folgenden Systeme deaktiviert ist.
●PCS (Pre-Collision-System)
●LDA (Spurwechselwarnung)
●LTA (Spurhalteassistent)
●AHB (automatisches Fernlicht) (je nach
Ausstattung)
●AHS (adaptives Fernlichtsystem) (je nach
Ausstattung)
●Dynamische Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung
●Geschwindigkeitsbegrenzung (je nach
Ausstattung)
●RSA (Road Sign Assist)
●BSM (Totwinkel-Assistent) (je nach Aus- stattung)
●RCTA (Warnung für Querverkehr im Heck-bereich) (je nach Ausstattung)
●FHL (Automatische hintere Warnblink-leuchten)
●SEA (Safe Exit Assist) (je nach Ausstat-tung)
●Toyota Einparkhilfe-Sensor (je nach Aus-stattung)
●PKSB (Einparkunterstützungs-Bremse) (je nach Ausstattung)
●RCD (Heckkamera-Erkennung) (je nach Ausstattung)
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
■Wenn “System ausgeschaltet Siehe Betriebsanleitung” angezeigt wird
Gibt an, dass eins der folgenden Systeme deaktiviert ist.
●PCS (Pre-Collision-System)
●LDA (Spurwechselwarnung)
●LTA (Spurhalteassistent)
●AHB (automatisches Fernlicht) (je nach Ausstattung)
●AHS (adaptives Fernlichtsystem) (je nach Ausstattung)
●Dynamische Radar-Geschwindigkeitsrege-lung
●Geschwindigkeitsbegrenzung (je nach Ausstattung)
528
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
8-2. Maßnahmen im Notfall
●RSA (Road Sign Assist)
●BSM (Totwinkel-Assistent) (je nach Aus-
stattung)
●RCTA (Warnung für Querverkehr im Heck-
bereich) (je nach Ausstattung)
●FHL (Automatische hintere Warnblink-
leuchten)
●SEA (Safe Exit Assist) (je nach Ausstat-
tung)
●Toyota Einparkhilfe-Sensor (je nach Aus-
stattung)
●PKSB (Einparkunterstützungs-Bremse) (je
nach Ausstattung)
●RCD (Heckkamera-Erkennung) (je nach
Ausstattung)
Führen Sie die folgenden Behebungsmaß-
nahmen durch.
• Überprüfen Sie die Spannung der Batterie
• Beseitigen Sie Schmutz und Fremdmateri-
alien von den vorderen/hinteren seitlichen Radarsensoren
■Wenn “System ausgesch. Schlechte Sicht der Frontkamera Siehe Betriebs-
anleitung” angezeigt wird
Gibt an, dass eins der folgenden Systeme deaktiviert ist.
●PCS (Pre-Collision-System)
●LDA (Spurwechselwarnung)
●LTA (Spurhalteassistent)
●AHB (automatisches Fernlicht) (je nach Ausstattung)
●AHS (adaptives Fernlichtsystem) (je nach Ausstattung)
●Dynamische Radar-Geschwindigkeitsrege-lung
●Geschwindigkeitsbegrenzung (je nach Ausstattung)
●RSA (Road Sign Assist)
Führen Sie die folgenden Behebungsmaß-
nahmen durch.
• Beseitigen Sie mit dem Scheibenwischer Schmutz und Fremdmaterialien von der Frontscheibe.
• Entfernen Sie mit der Klimaanlage Beschlag auf der Frontscheibe.
• Schließen Sie die Motorhaube, entfernen Sie alle vorhandenen Aufkleber usw., um Sichtbehinderungen vor der Frontkamera
zu beseitigen.
■Wenn “System ausgesch. Frontkam. außerh. Temperaturbereich Warten auf Normaltemperatur” angezeigt wird
Gibt an, dass eins der folgenden Systeme
deaktiviert ist.
●PCS (Pre-Collision-System)
●LDA (Spurwechselwarnung)
●LTA (Spurhalteassistent)
●AHB (automatisches Fernlicht) (je nach
Ausstattung)
●AHS (adaptives Fernlichtsystem) (je nach
Ausstattung)
●Dynamische Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung
●Geschwindigkeitsbegrenzung (je nach
Ausstattung)
●RSA (Road Sign Assist)
Führen Sie die folgenden Behebungsmaß-
nahmen durch.
• Wenn die Frontkamera heiß ist, weil das
Fahrzeug z.B. in der Sonne abgestellt wurde, verwenden Sie die Klimaanlage, um die Temperatur im Bereich der Frontka-
mera zu senken.
• Wenn ein Sonnenschutz verwendet wurde,
während ein Fahrzeug abgestellt war, kann in Abhängigkeit von der Art des Sonnen-schutzes das von der Oberfläche reflek-
tierte Sonnenlicht dazu führen, dass die Temperatur der Frontkamera extrem ansteigt.
• Wenn die Frontkamera kalt ist, weil das Fahrzeug z.B. in einer extrem kalten
Umgebung abgestellt wurde, verwenden Sie die Klimaanlage, um die Temperatur im Bereich der Frontkamera zu erhöhen.
■Wenn “System ausgesch. Frontradar-
sensor verschmutzt Radarsensor reini- gen” angezeigt wird
Gibt an, dass eins der folgenden Systeme
529
8
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
deaktiviert ist.
●PCS (Pre-Collision-System)
●LDA (Spurwechselwarnung)
●LTA (Spurhalteassistent)
●AHB (automatisches Fernlicht) (je nach
Ausstattung)
●AHS (adaptives Fernlichtsystem) (je nach
Ausstattung)
●Dynamische Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung
●Geschwindigkeitsbegrenzung (je nach
Ausstattung)
●RSA (Road Sign Assist)
Führen Sie die folgenden Behebungsmaß-
nahmen durch.
• Überprüfen Sie, ob Fremdmaterialien am
Radarsensor oder an der Radarsensorab- deckung anhaften, und beseitigen Sie diese gegebenenfalls ( S.272)
• Diese Meldung kann angezeigt werden, wenn Sie in einem offenen Bereich fahren,
in dem sich wenige Fahrzeuge oder bauli- che Strukturen im näheren Umfeld befin-den, wie z.B. in einer Wüste, auf einer
Wiese, in ländlichen Gebieten usw.
Die Meldung kann gelöscht werden, indem
das Fahrzeug in einen Bereich gefahren wird,
in dem sich bauliche Strukturen, Fahrzeuge
usw. im näheren Umfeld befinden.
■Wenn “System ausgesch. Frontrad.
außerh. Temperaturbereich Warten auf Normaltemperatur” angezeigt wird
Gibt an, dass eins der folgenden Systeme deaktiviert ist.
●PCS (Pre-Collision-System)
●LDA (Spurwechselwarnung)
●LTA (Spurhalteassistent)
●AHB (automatisches Fernlicht) (je nach Ausstattung)
●AHS (adaptives Fernlichtsystem) (je nach Ausstattung)
●Dynamische Radar-Geschwindigkeitsrege-lung
●Geschwindigkeitsbegrenzung (je nach Ausstattung)
●RSA (Road Sign Assist)
Führen Sie die folgenden Behebungsmaß-
nahmen durch.
• Die Temperatur des Radarsensors liegt außerhalb des Betriebsbereichs. Warten Sie, bis sich die Temperatur normalisiert
hat.
■Wenn “System ausgesch. Frontradar- sensor in Selbstkalibr. Siehe Betriebs-anleitung” angezeigt wird
Gibt an, dass eins der folgenden Systeme
deaktiviert ist.
●PCS (Pre-Collision-System)
●LDA (Spurwechselwarnung)
●LTA (Spurhalteassistent)
●AHB (automatisches Fernlicht) (je nach
Ausstattung)
●AHS (adaptives Fernlichtsystem) (je nach
Ausstattung)
●Dynamische Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung
●Geschwindigkeitsbegrenzung (je nach
Ausstattung)
●RSA (Road Sign Assist)
Führen Sie die folgenden Behebungsmaß-
nahmen durch.
• Überprüfen Sie, ob Fremdmaterialien am
Radarsensor oder an der Radarsensorab- deckung anhaften, und beseitigen Sie diese gegebenenfalls ( S.272)
• Der Radarsensor ist unter Umständen falsch ausgerichtet und wird automatisch
während der Fahrt eingestellt. Fahren Sie das Fahrzeug eine Weile.
■Wenn “Geschwindigkeits- regelung nicht verfügbar Siehe Betriebsanlei-
tung” angezeigt wird
Gibt an, dass eins der folgenden Systeme deaktiviert ist.
●Dynamische Radar-Geschwindigkeitsrege-lung
567
9
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
9-2. Kundenspezifische Anpassung
Technische Daten des Fahrzeugs
■Türschloss (S.175, 546)
■Elektrische Heckklappe* (S.183)
*: Je nach Ausstattung
FunktionStandardeinstel-
lung
Kundenspezifi-
sche Einstellung
Entriegeln mit einem mechanischen
Schlüssel
Alle Türen werden
in einem Schritt
entriegelt
Fahrertür wird im
ersten Schritt und
restliche Türen
werden im zwei-
ten Schritt entrie-
gelt
O
Geschwindigkeitsabhängige Türver-
riegelungsfunktionEinAusOO
Schaltposition mit Türverriegelungs-
funktion gekoppeltAusEinOO
Schaltposition mit Türentriegelungs-
funktion gekoppeltAusEinOO
Mit Fahrertür gekoppelte Türentrie-
gelungsfunktionEinAusOO
FunktionStandardeinstel-
lung
Kundenspezifi-
sche Einstellung
Öffnungsposition der elektrischen
Heckklappe51 bis 4O
Betrieb der elektrischen HeckklappeEinAusO
Summer-LautstärkeStufe 3Stufe 1OStufe 2
BetriebssummerAusEinO
Berührungslos bedienbare elektri-
sche Heckklappe (Trittsensor)*EinAusOO
Trittsummer (Trittsensor)*EinAusO
Berührungslos bedienbare elektri-
sche Heckklappe (Trittsensor), wenn
Startschalter auf OFF steht*EinAusO