380
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
■Rechtwinklige Ausparkfunktion (vor- wärts/rückwärts)
Verwenden Sie die Ausparkfunktion (vor- wärts/rückwärts) nur beim Verlassen eines
parallelen Parkplatzes und nicht in anderen Situationen. Wenn die Unterstützungsfunk-tion versehentlich gestartet wurde, betätigen
Sie das Bremspedal und halten Sie das Fahr- zeug an. Drücken Sie dann den Hauptschal-ter des Advanced Park-Systems, um es zu
deaktivieren.
■Situationen, in denen die rechtwinklige Ausparkfunktion (vorwärts / rückwärts) nicht funktioniert
Situationen, in denen die rechtwinklige Aus-
parkfunktion (vorwärts/rückwärts) nicht funk- tioniert.
●Wenn in der Ausparkrichtung ein Fahrzeug wartet, das auf den Parkplatz einfahren möchte
●Wenn eine Mauer, eine Säule oder eine Person in der Nähe eines vorderen oder
hinteren Mittel- oder Ecksensors erkannt wird
■Funktionsbeschreibung
Die parallele Einparkfunktion kann ver-
wendet werden, wenn der Zielpark-
platz erkannt werden kann, während
das Fahrzeug in der unmittelbaren
Nähe und mittig zum Parkplatz steht.
Wenn außerdem in Abhängigkeit von
den Bedingungen des Parkplatzes usw.
ein Richtungswechsel des Fahrzeugs
erforderlich ist, kann die Schaltstellung
durch die Assistenzregelung geändert
werden.
■Einparken mit der parallelen Ein-
parkfunktion
1 Halten Sie das Fahrzeug so an,
dass es sich in der Mitte des Ziel-
parkplatzes befindet.
Wenn eine Parkplatzumrandung vor-
handen ist
Ca. 1 m*
Ca. 5 bis 6 m*
Ca. 4,5 m oder mehr*
Ca. 8 m oder mehr*
*: Das ist eine Referenzmessung für die
Advanced Park-Funktion für
paralleles Einparken
385
5
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
■Wenn Sie das Gefühl haben, dass sich das Fahrzeug einem anderen Fahrzeug, einem Objekt, einer Person oder einer
Regenrinne im näheren Umfeld zu stark annähert
Betätigen Sie das Bremspedal, um das Fahr- zeug anzuhalten, und ändern Sie dann die
Schaltstellung, um die Fahrtrichtung des Fahrzeugs zu wechseln.Zu diesem Zeitpunkt wird die Unterstützung
unterbrochen. Wenn jedoch die Taste “Start” ausgewählt wird, wird die Unterstützung fort-gesetzt und das Fahrzeug bewegt sich in die
der ausgewählten Schaltstellung entspre- chenden Richtung.
■Parallele Ausparkfunktion
Verwenden Sie die parallele Ausparkfunktion nur beim Verlassen eines parallelen Parkplat-
zes und nicht in anderen Situationen. Wenn die Unterstützungsfunktion versehentlich gestartet wurde, betätigen Sie das Bremspe-
dal und halten Sie das Fahrzeug an. Drücken Sie dann den Hauptschalter des Advanced Park-Systems, um es zu deaktivieren.
■Situationen, in denen die parallele Aus-
parkfunktion nicht funktioniert
In folgenden oder ähnlichen Situationen wird die parallele Ausparkfunktion nicht aktiviert:
●Wenn Fahrzeuge in der Ausparkrichtung an einer Ampel warten
●Wenn ein Fahrzeug im Bereich hinter dem Ausfahrweg des Fahrzeugs steht
●Wenn eine Mauer, eine Säule oder eine Person in der Nähe eines vorderen oder hinteren Seitensensors erkannt wird
●Wenn das Fahrzeug auf einem Randstein geparkt wurde und ein Seitensensor die
Straßenoberfläche erkennt
●Wenn ein Fahrzeug nicht vor dem Fahr-
zeug geparkt wird
●Wenn ausreichend Platz zwischen der
Front des Fahrzeugs und einem geparkten Fahrzeug vorhanden ist
■Funktionsbeschreibung
Die Speicherfunktion kann zum Einpar-
ken auf einem zuvor registrierten Park-
platz verwendet werden, auch wenn auf
diesem Platz keine Parkplatzumran-
dung oder keine benachbarten gepark-
Speicherfunktion des Advan-
ced Park-Systems
396
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
■Die Unterstützung wird abgebro-
chen, wenn
In folgenden oder ähnlichen Situatio-
nen wird der Betrieb des Advanced
Park-Systems abgebrochen.
Da der Betrieb des Systems abgebrochen
wurde, starten Sie den Betrieb erneut oder
setzen Sie den Einparkvorgang manuell
unter Verwendung des Lenkrads fort.
Der Hauptschalter des Advanced
Park-Systems wird gedrückt
Die Schaltstellung wurde zu P
gewechselt
Die Feststellbremse wird angezogen
Eine der hinteren Türen wird geöff-
net
Der Sicherheitsgurt des Fahrersitzes
wird gelöst
Die Außenspiegel werden einge-
klappt
TRAC oder VSC wird ausgeschaltet
TRAC, VSC oder ABS ist in Betrieb
Der Startschalter wird gedrückt
HINWEIS
●Wenn der Startschalter ausgeschaltet
ist, wenn die Fernbedienfunktion been- det oder abgebrochen wird, werden die Türen automatisch verriegelt. Wenn
eine Tür jedoch geöffnet ist, wird sie unter Umständen nicht verriegelt. Über-prüfen Sie den Fahrzeugzustand, nach-
dem die Fernbedienfunktion beendet wurde.
●Wenn die Türen verriegelt werden,
nachdem die Fernbedienfunktion been- det oder abgebrochen wurde, kann ein Alarm ertönen, wenn jemand im Fahr-
zeuginneren erkannt wird.
■Situationen, in denen die Funktion unter Umständen nicht ordnungsge-
mäß ausgeführt werden kann
●Wenn die Funktionen des intelligenten Einstiegs- und Startsystems nicht ord-nungsgemäß ausgeführt werden kön-
nen: S.198
●Wenn sich das Fahrzeug in der Nähe einer Neonbeleuchtung befindet
■Funkwellen-Interferenzen
S.199
■Batterieverbrauch des elektroni-
schen Schlüssels
●Wenn die Fernbedienfunktion verwen- det wird, wird die Batterie des elektroni-schen Schlüssels verbraucht, da der
elektronische Schlüssel kontinuierlich Funkwellen sendet und empfängt.
●Wenn die Batterie des elektronischen
Schlüssels leer ist: S.500
■Situationen, in denen die Sensoren unter Umständen nicht ordnungsge-
mäß funktionieren
S.334
●Bei der Verwendung der Fernbedien- funktion kann die Sicht im Bereich um das Fahrzeug eingeschränkt sein. Über-
prüfen Sie Folgendes, bevor Sie die Fernbedienfunktion verwenden.
• Das Fahrzeug und der Bereich um das Fahrzeug sind deutlich sichtbar
• Es befinden sich keine Personen, Tiere oder Objekte im Pfad des Fahrzeugs
• Es kann ein angemessener Abstand
zum Fahrzeug eingehalten und die Sicherheit für Sie und andere gewährlei-stet werden
• Die Vorsichtsmaßnahmen im Bereich um das Fahrzeug werden immer einge-halten und es besteht kein Gefahrenpo-
tenzial
• Sie können die Fernbedienfunktion bei Bedarf sofort abbrechen
Deaktivieren/Anhalten von
Advanced Park
399
5
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
■Ausparkansicht
Der Anzeigewinkel des Kamerabilds
bei der Verwendung der rechtwinkligen
Ausparkfunktion (vorwärts/rückwärts)
und der parallelen Ausparkfunktion
kann festgelegt werden.
■Anpassen des Einparkpfads
Der Kurs bei der Ausführung der Ein-
parkunterstützung kann nach innen und
außen angepasst werden.
Wenn die Reifen abgenutzt sind, kann der
Pfad des Fahrzeugs versetzt zur Mitte des
Parkplatzes verlaufen. Verwenden Sie in
diesem Fall diese Einstellung, um den Ein-
parkkurs anzupassen.
■Anpassen der Straßenbreite
Wenn die Einparkunterstützung gestar-
tet wird, kann die Größe der Seitwärts-
bewegung angepasst werden, die
ausgeführt wird, während sich das
Fahrzeug vorwärts bewegt.
■Anpassen der Parkposition (vor-
wärts)
Die Position, an der der rechtwinklige
Einparkvorgang (vorwärts/rückwärts)
abgeschlossen wird, kann angepasst
werden. (Außer bei Verwendung der
Speicherfunktion.)
■Anpassen der Parkposition (rück-
wärts)
Die Position, an der der rechtwinklige
Einparkvorgang (vorwärts/rückwärts)
abgeschlossen wird, kann angepasst
werden. (Außer bei Verwendung der
Speicherfunktion.)
■Einstellung für Heckzubehör
Wenn am Heck des Fahrzeugs Zube-
hör, wie z.B. eine Anhängekupplung,
montiert wurde, kann die Länge der
Fahrzeugrückseite angepasst werden,
um Zusammenstöße mit Objekten am
Heck des Fahrzeugs zu vermeiden.
■Registrierten Parkplatz löschen
Die in der Speicherfunktion registrierten
Parkplätze können gelöscht werden.
Die Parkplatzinformationen können
nicht gelöscht werden, wenn die Unter-
stützung ausgeführt wird oder wenn
Parkplatzinformationen in der Speicher-
funktion registriert werden.
■Warntöne des Toyota Einpark-
hilfe-Sensors EIN/AUS (Smart-
phone-Einstellung)
Die Warntöne des Toyota Einparkhilfe-
Sensors in der Smartphone-Anwen-
dung können mit der Remote Park-App
ein-/ausgeschaltet werden.
■Einstellen der Lautstärke der
Warntöne des Toyota Einpark-
hilfe-Sensors (Smartphone-Ein-
stellung)
Die Lautstärke der Warntöne des
Toyota Einparkhilfe-Sensors in der
Smartphone-Anwendung kann mit der
Remote Park-App eingestellt werden.
Der Betriebsstatus, die Unterstützungs-
ausführung usw. von Advanced Park
werden in der Multimedia-Anzeige
angezeigt. Wenn eine Meldung ange-
zeigt wird, führen Sie die erforderlichen
Maßnahmen entsprechend den ange-
zeigten Inhalten durch.
■Wenn “Keine verfügbare Parklücke”
angezeigt wird
Bewegen Sie das Fahrzeug zu einer Posi-
Ändern der Einstellungen der
Remote Park-App
Angezeigte Meldungen des
Advanced Park-Systems
406
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
die selektive Verteilung der Bremskraft
auf einzelne Räder und die Reduzie-
rung des Antriebsdrehmoments.
■TRC (Antriebsschlupfregelung)
Verhindert das Durchdrehen der
Antriebsräder beim Anfahren oder
Beschleunigen auf rutschigem Unter-
grund
■Aktiver Kurvenassistent (ACA)
Verhindert beim Beschleunigen in einer
Kurve ein Abdriften des Fahrzeugs
nach außen, indem an den inneren
Rädern ein Bremssteuerungseingriff
vorgenommen wird
■Berganfahrhilfe
Verhindert das Zurückrollen des Fahr-
zeugs beim Anfahren an einer Steigung
■EPS (Elektrische Servolenkung)
Reduziert die zum Drehen des Lenk-
rads erforderlich Kraft mit Hilfe eines
Elektromotors
■Notbremssignal
Wenn die Bremsen plötzlich betätigt
werden, blinken die Bremsleuchten
automatisch, um das nachfolgende
Fahrzeug zu warnen.
■Die Sekundärkollisionsbremse
Wenn der SRS-Airbag-Sensor eine Kol-
lision erkennt und das System auslöst,
werden Bremsen und Bremsleuchten
automatisch aktiviert, um die Fahrzeug-
geschwindigkeit zu verringern und wei-
tere Schäden durch eine
Sekundärkollision nach Möglichkeit zu
verhindern.
■Wenn die Systeme
TRC/VSC/ABS/Anhängerschlingerkon- trolle aktiv sind
Die Kontrollleuchte für den Radschlupf blinkt, während die Systeme TRC/VSC/ABS/Anhän-
gerschlingerkontrolle aktiv sind.
■Deaktivieren des TRC-Systems
Wenn das Fahrzeug in Schlamm, Sand oder
Schnee stecken bleibt, kann das TRC-
System die Kraftübertragung vom EV-System
auf die Räder reduzieren. Wenn Sie die Taste
drücken, um das System auszuschal-
ten, kann es für Sie einfacher sein, das Fahr-
zeug durch Schaukeln zu befreien.
Drücken Sie kurz die Taste und lassen
Sie sie sofort wieder los, um das TRC-
System auszuschalten.
“TRC AUSGESCHALTET” wird in der Multi-
Informationsanzeige angezeigt.
Drücken Sie die Taste erneut, um das
System wieder einzuschalten.
■Ausschalten des TRC- und VSC-
Systems und der Anhängerschlinger- kontrolle
Halten Sie die Taste länger als 3 Sekun-
den gedrückt, um das TRC- und das VSC-
System und die Anhängerschlingerkontrolle
auszuschalten.
Die VSC OFF-Kontrollleuchte leuchtet auf und in der Multi-Informationsanzeige wird die Meldung “TRC AUSGESCHALTET” ange-
zeigt.*
408
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
●Wenn nur das TRC-System ausgeschaltet sind, schaltet es sich ein, sobald die Fahr-zeuggeschwindigkeit erhöht wird. Wenn
sowohl das TRC- als auch das VSC- System ausgeschaltet sind, schalten sich beide Systeme nicht automatisch ein,
wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit erhöht wird.
■Betriebsbedingungen des aktiven Kur-venassistenten
Das System ist in den folgenden Situationen
aktiv.
●Die Betriebsbedingungen für das
TRC/VSC-System sind gegeben
●Der Fahrer versucht, in einer Kurve zu
beschleunigen
●Das System erkennt, dass das Fahrzeug
nach außen abdriftet
●Das Bremspedal wird losgelassen
■Verringerte Wirkung des EPS-Systems
Die Wirkung der elektrischen Servolenkung
(EPS) wird reduziert, um eine Überhitzung des Systems bei häufigen Lenkeinschlägen über einen längeren Zeitraum zu vermeiden.
Infolgedessen kann sich das Lenkrad schwergängig anfühlen. Vermeiden Sie in diesem Fall übermäßige Lenkbewegungen
oder halten Sie an und schalten das EV- System aus. Das EPS-System sollte inner-halb von 10 Minuten in den Normalzustand
zurückkehren.
■Betriebsbedingungen des Notbremssi- gnals
Wenn die folgenden Bedingungen zutreffen, wird das Notbremssignal aktiviert:
●Die Warnblinkanlage ist ausgeschaltet.
●Die aktuelle Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca. 55 km/h.
●Das System bewertet die Fahrzeugverzö-gerung als plötzlichen Bremsvorgang.
■Automatische Deaktivierung des Not-bremssignals
Das Notbremssignal wird in den folgenden
Situationen deaktiviert:
●Die Warnblinkanlage ist eingeschaltet.
●Das System bewertet die Fahrzeugverzö-
gerung nicht als plötzlichen Bremsvorgang
■Betriebsbedingungen der Sekundärkol- lisionsbremse
Das System arbeitet, wenn der SRS-Airbag- Sensor eine Kollision erkennt, während das
Fahrzeug in Bewegung ist. Das System ist jedoch nicht aktiv, wenn Komponenten beschädigt sind.
■Automatische Deaktivierung der Sekun-
därkollisionsbremse
In den folgenden Situationen wird die Funk- tion des Systems automatisch aufgehoben.
●Die Fahrzeuggeschwindigkeit fällt unter etwa 0 km/h.
●Während des Betriebs verstreicht eine bestimmte Zeit.
●Das Gaspedal wird weit durchgetreten.
WARNUNG
■Das ABS arbeitet in folgenden Fällen nicht effektiv
●Die Grenzen des Haftungsvermögens
des Reifens wurden überschritten (z.B. bei Verwendung von stark abgefahre-nen Reifen auf schneebedeckten Stra-
ßen).
●Aquaplaning bei hoher Geschwindigkeit
auf nasser oder rutschiger Fahrbahn.
■Längerer Anhalteweg im Vergleich zu normalen Bedingungen trotz ABS
Das ABS ist nicht dafür ausgelegt, den
Bremsweg des Fahrzeugs zu verkürzen. Halten Sie insbesondere in den folgenden Situationen immer einen Sicherheitsab-
stand zu dem vorausfahrenden Fahrzeug ein:
●Beim Fahren auf unbefestigten Fahr-bahnen, Schotterstrecken oder schnee-
bedeckten Straßen
●Beim Fahren mit Schneeketten
●Beim Überfahren von Erhebungen in
der Fahrbahn
●Beim Fahren auf Straßen mit Schlaglö- chern oder auf unebener Fahrbahn
427
6
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
6-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
Bedienelemente im Innenraum
die Außenseite der Frontscheibe aufgrund der Außentemperatur, der Luftfeuchtigkeit oder der eingestellten Te mperatur der Klima-
anlage beschlagen.
■Diebstahlschutzfunktion
Alle entriegelten Türen werden automatisch verriegelt, wenn die Anlage in Betrieb ist. Die Warnblinkanlage zeigt an, dass die Türen
verriegelt wurden.
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö- rungen
S.197
■Während des Betriebs der ferngesteuer- ten Klimaanlage
●In Abhängigkeit von den Betriebsbedin-gungen der ferngesteuerten Klimaanlage
dreht sich möglicherweise der Lüfter und es können Betriebsgeräusche zu hören sein.
Dies stellt jedoch keine Funktionsstörung dar.
●Die ferngesteuerte Klimaanlage kann den Betrieb vorübergehend einstellen, wenn andere Verbraucher (z.B. Sitzheizung,
Leuchten, Scheibenwischer) eingeschaltet werden oder wenn der Ladestand der 12-Volt-Batterie sinkt.
●Scheinwerfer, Scheibenwischer, Instru-mente usw. werden nicht eingeschaltet.
●Der Innenraum-Überwachungssensor wird automatisch deaktiviert.
■Entladung der Batterie des elektroni-
schen Schlüssels
S.172
■Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels vollständig entladen ist
S.500
■Kundenspezifische Anpassung
Einstellungen (z.B. Betrieb mit “A/C” an der Fernbedienung) können geändert werden.
(Anpassbare Funktionen: S.574)
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für die fernge-
steuerte Klimaanlage
●Verwenden Sie die Anlage nicht, wenn sich Personen im Fahrzeug befinden.Auch wenn die Anlage in Betrieb ist,
kann die Temperatur im Innenraum auf- grund von Funktionen, wie z.B. der automatischen Abschaltung, sehr hoch
oder niedrig sein. Für im Fahrzeug zurückgelassenen Kinder oder Tiere besteht die Gefahr von Hitzschlag,
Dehydrierung oder Unterkühlung. Schwere oder tödliche Verletzungen können die Folge sein.
●In Abhängigkeit von der Umgebung können Signale vom Funkschalter wei-ter als erwartet übertragen werden.
Achten Sie besonders auf die Umge- bung des Fahrzeugs und verwenden Sie den Schalter nur dann, wenn es
erforderlich ist.
●Betätigen Sie die Taste “A/C” nicht bei geöffneter Motorhaube. Die Klimaan-
lage könnte ungewollt eingeschaltet werden, wodurch Objekte in das elektri-sche Kühlgebläse gezogen werden kön-
nen.
HINWEIS
■Vermeiden einer Entladung der Trak-
tionsbatterie durch eine Fehlbedie- nung
Verwenden Sie die Taste “A/C” nur dann, wenn es erforderlich ist.
455
7
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
7-1. Wartung und Pflege
Wartung und Pflege
halb des Fahrzeugs. Zudem wird unter Umständen “Schlüssel im Fahrzeug erfasst.” in der Multi-Informationsanzeige
angezeigt. Zum Abstellen des Alarms ver- riegeln Sie alle Türen.
■Räder und Radzierkappen
●Entfernen Sie Verschmutzungen sofort mit einem neutralen Reinigungsmittel.
●Spülen Sie Reinigungsmittel unmittelbar nach der Verwendung mit Wasser ab.
●Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-nahmen, um den Lack vor Schäden zu schützen.
• Verwenden Sie keine säurehaltigen, basi- schen oder scheuernden Reinigungsmittel.• Verwenden Sie keine harten Bürsten.
• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel an den Rädern, wenn diese heiß sind, wie z.B. nach einer Fahrt oder beim Parken bei
hohen Temperaturen.
■Lackierte Bremssättel (je nach Ausstat- tung)
●Verwenden Sie nur neutrale Reinigungs-mittel. Verwenden Sie keine harten Bür-sten oder scheuernden Reiniger, da
dadurch der Lack beschädigt wird.
●Bringen Sie keine Reinigungsmittel auf die
Bremssättel auf, wenn diese heiß sind.
●Spülen Sie Reinigungsmittel nach dem
Aufbringen sofort wieder ab.
■Bremsbeläge und -sättel
Es kann sich Rost bilden, wenn das Fahr- zeug mit feuchten Bremsbelägen oder Bremsscheiben abgestellt wird, wodurch
diese aneinander haften können. Fahren Sie nach einer Fahrzeugwäsche langsam und betätigen Sie die Bremse mehrmals, um die
Teile zu trocknen, bevor Sie das Fahrzeug abstellen.
■Stoßfänger
Reinigen Sie diese Teile nicht mit schmirgeln- den Reinigungsmitteln.
■Beschichtete Bereiche
Wenn die Verschmutzung nicht beseitigt wer-
den kann, reinigen Sie die Teile wie folgt:
●Wischen Sie den Schmutz mit einem wei-
chen Tuch ab, dass mit einer Lösung aus
etwa 5% neutralem Reinigungsmittel und Wasser befeuchtet ist.
●Wischen Sie die Oberfläche mit einem trockenen, weichen Lappen ab, um ver-bliebene Feuchtigkeit vollständig zu entfer-
nen.
●Verwenden Sie zum Entfernen von Ölrück-
ständen alkoholgetränkte Feuchttücher oder ein ähnliches Produkt.
WARNUNG
■Beim Waschen des Fahrzeugs
Verwenden Sie kein Wasser im Motor-
raum. Dies kann einen Brand der elektri- schen Bauteile verursachen.
■Beim Reinigen der Frontscheibe
(Fahrzeuge mit Scheibenwischern mit Regensensor)
Schalten Sie den Wischerschalter aus. Wenn sich der Wischerschalter in der Stel-
lung AUTO befindet, können sich die Scheibenwischer in den folgenden Situa-tionen unerwartet einschalten, wodurch
Hände eingeklemmt oder andere schwer- wiegende Verletzungen verursacht werden können. Außerdem können die Wischer-
blätter beschädigt werden.
Aus
AUTO
●Wenn der obere Bereich der Front-
scheibe, in dem sich der Regensensor befindet, mit der Hand berührt wird
●Wenn ein feuchtes Tuch oder ein ähnli-
cher Gegenstand in die Nähe des Regensensors gebracht wird