7
Das Fahrzeug ist mit hochentwickelten
Computern ausgestattet, die bestimmte
Daten aufzeichnen, wie z. B.:
• Motordrehzahl/Elektromotordreh-
zahl (Traktionsmotordrehzahl)
• Gaspedalstatus
• Bremspedalstatus
• Fahrzeuggeschwindigkeit
• Betriebsstatus der Fahrerassistenz-
systeme
• Bilder von den Kameras
Ihr Fahrzeug ist mit Kameras ausgestattet.
Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertrags- händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder eine andere verlässliche Werkstatt, um
die Positionen von aufzeichnenden Kame- ras festzustellen.
Die aufgezeichneten Daten variieren je
nach Fahrzeugausführung, Sonderaus-
stattungen und Zielorten, mit denen es
ausgestattet ist.
Diese Computer zeichnen keine
Gespräche oder Geräusche auf, und
fertigen nur in bestimmten Situationen
Bildaufzeichnungen vom Bereich
außerhalb des Fahrzeugs an.
Verwendung der Daten
Toyota verwendet die in diesem Computer
aufgezeichneten Daten möglicherweise, um
Funktionsstörungen zu diagnostizieren, For-
schung und Entwicklung durchzuführen und
die Qualität zu verbessern.
Toyota wird Dritten keine aufgezeichneten
Daten offenlegen, außer:
• Mit der Zustimmung des Fahrzeugeigners
oder mit der Zustimmung des Leasing- nehmers, wenn das Fahrzeug geleast ist
• Auf eine behördliche Anforderung durch
die Polizei, ein Gericht oder eine Regie-
rungsbehörde hin
• Zur Verwendung durch Toyota in einem Gerichtsverfahren
• Für Forschungszwecke, wenn die Daten
nicht einem spezifischen Fahrzeug oder Fahrzeugeigner zuzuordnen sind
Aufgezeichnete Bildinformationen
können von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt gelöscht
werden können.
Die Funktion für die Aufzeichnung von Bil-
dern kann deaktiviert werden. Wenn die Funktion deaktiviert is t, stehen allerdings
keine Daten vom Zeitpunkt des Betriebs des
Systems zur Verfügung.
Die in Ihrem Toyota eingebauten
SRS-Airbags und Gurtstraffer enthal-
ten explosive Chemikalien. Wenn das
Fahrzeug mit den Airbags und Gurt-
straffern in unverändertem Zustand ver-
schrottet wird, kann dies einen Unfall
wie z. B. Feuer verursachen. Stellen
Sie sicher, dass die Systeme der
SRS-Airbags und Gurtstraffer durch
eine qualifizierte Reparaturwerkstatt
oder einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder eine andere verlässliche Werkstatt
entfernt und entsorgt werden, bevor Sie
Ihr Fahrzeug verschrotten.
Fahrzeugdatenaufzeichnung
Verschrottung Ihres Toyotas
75
1
1-3. Notfallhilfe
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
Nutzungsbedingungen in Übereinstimmun g mit der Datenschutz-Grundverord-
nung.
2 Server aktiviert den Dienst im DCM und definiert, welche Fahrzeugdaten
gesammelt werden.
3 Die definierten Fahrzeugdaten werden durch den DCM gesammelt.
4 Daten werden mit dem Server geteilt.
5 Daten werden auf dem Server gespeichert.
6 Daten werden zur Erfüllung der Dienstleistung auf dem Server verarbeitet.
7 Verarbeitete Daten werden dem Kunden vorgelegt.
Eine Liste verfügbarer Dienste finden Sie auf dem Toyota-Kundendienstportal.
Durchführungsverordnung
Durchführungsverordnung Anhang1 TEIL3 BenutzerinformationenKonformität
1. BESCHREIBUNG DES BORDEIGENEN ECALL-SYSTEMS
1.1.
Übersicht über das auf dem 112-Notruf basierende
bordeigene eCall-System, seinen Betrieb und seine
Funktionen
O
1.2.
Der auf dem 112-Notruf basierende eCall-Dienst ist ein
öffentlicher Dienst von all gemeinem Interesse und wird
kostenlos zur Verfügung gestellt.
O
1.3.
Das auf dem 112-Notruf basierende bordeigene
eCall-System wird standardmäßig aktiviert. Es wird im
Falle eines schweren Unfalls automatisch über bordei-
gene Sensoren aktiviert. Darüber hinaus wird es auto-
matisch ausgelöst, wenn das Fahrzeug mit einem
TPS-System ausgerüstet ist, das im Falle eines schwe-
ren Unfalls nicht funktioniert.
O
1.4.
Das auf dem 112-Notruf basierende bordeigene
eCall-System kann im Bedarfsfall auch manuell ausge-
löst werden. Anleitungen für die manuelle Aktivierung
des Systems
O
1.5.
Im Falle eines kritischen Systemversagens, durch das
das auf dem 112-Notruf basierende bordeigene
eCall-System außer Betrieb gesetzt würde, erhalten
die Fahrzeuginsassen folgende Warnung
O
2. INFORMATIONEN ZUR DATENVERARBEITUNG
117
3
3-1. Informationen zu Schlüsseln
Vor Antritt der Fahrt
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem
●Die normale Lebensdauer der Batterie beträgt 1 bis 2 Jahre.
●Wenn der Ladezustand der Batterie niedrig wird, ertönt ein Alarm im Fahrgastraum
und eine Meldung wird auf der Multi-Infor-
mationsanzeige angezeigt, wenn der Motor abgeschaltet wird.
●Stellen Sie den elektronischen Schlüssel
auf den Batteriesparmodus, um die Entla- dung der Schlüsselbatterie bei längerem
Nichtgebraucht des elektronischen Schlüs-
sels zu reduzieren. ( S.141)
●Da der elektronische Schlüssel ständig
Funkwellen empfängt, entlädt sich die Bat- terie auch dann, wenn der elektronische
Schlüssel nicht verwendet wird. Die folgen-
den Symptome weisen darauf hin, dass die Batterie des elektronischen Schlüssels
eventuell entladen ist. Ersetzen Sie bei
Bedarf die Batterie. ( S.507) • Das intelligente Einstiegs- & Startsystem
oder die Fernbedienung funktioniert nicht.
• Der Erkennungsbereich wird kleiner. • Die LED-Anzeige auf der Schlüsseloberflä-
che leuchtet nicht auf.
●Um starke Verschlechterung zu vermei-
den, den elektronischen Schlüssel nicht
näher als 1 m an folgende elektrische Geräte bringen, die ein Magnetfeld erzeu-
gen:
• Fernsehgeräte •PCs
• Mobiltelefone, schnurlose Telefone und
Ladegeräte für Batterien • Mobiltelefone oder schnurlose Telefone,
die aufgeladen werden
• Tischleuchten • Induktionsherde
●Wenn sich der elektronische Schlüssel län-ger als nötig in der Nähe des Fahrzeugs
befindet, kann sich die Schlüsselbatterie
schneller als üblich entladen, selbst wenn das intelligente Einstiegs- & Startsystem
nicht bedient wird.
■Austausch der Batterie
S.507
■Wenn “Neuer Schlüssel registriert. Details bitte beim Händler erfragen.” auf
dem Multi-Informationsdisplay ange-
zeigt wird (Fahrzeu ge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem)
Nach dem Registrieren eines neuen elektro-
nischen Schlüssels wird diese Meldung etwa
10 Tage lang jedes Mal angezeigt, wenn die Türen von außen entriegelt werden und die
Fahrertür geöffnet wird.
Wenn diese Meldung angezeigt wird, Sie
aber keine Registrierung eines neuen elek- tronischen Schlüssels veranlasst haben, las-
sen Sie von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt prüfen,
ob ein unbekannter elektronischer Schlüssel
(der nicht Ihnen gehört) registriert wurde.
■Wenn ein falscher Schlüssel verwendet wird
Der Schlüsselzylinder lässt sich frei drehen
und ist vom inneren Mec hanismus isoliert.
HINWEIS
■Zur Vermeidung von Schäden am Schlüssel
●Lassen Sie die Schlüssel nicht fallen,
setzen Sie sie keinen Schlägen aus und
verbiegen Sie sie nicht.
●Setzen Sie die Schlüssel keinen hohen Temperaturen über einen längeren Zeit-
raum aus.
●Lassen Sie die Schlüssel nicht nass werden bzw. reinigen Sie sie nicht mit
einem Ultraschall-Reiniger o. Ä.
●Fahrzeuge mit intell igentem Einstiegs- & Startsystem: Befestigen Sie an den
Schlüsseln keine metallischen oder
magnetischen Materialien bzw. bewah- ren Sie die Schlüssel nicht in der Nähe
solcher Materialien auf.
●Zerlegen Sie die Schlüssel nicht.
●Bringen Sie keine Aufkleber oder ande-
res auf der Fläche des Schlüssels an.
135
3
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
■Individuelle Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.598)
WARNUNG
■Elektrische Heckklappe
Beachten Sie bei der Betätigung der elek-
trischen Heckklappe folgende Vorsichts-
maßnahmen. Eine Missachtung dessen kann den Tod
oder schwere Verletzungen zur Folge
haben.
●Vergewissern Sie sich, dass die Umge-
bung sicher ist und sorgen Sie dafür,
dass keine Hindernisse vorhanden sind, die zum Einklemmen von Gegenstän-
den führen könnten.
●Befinden sich Personen in der Nähe,
stellen Sie sicher, dass diese einen aus- reichenden Sicherheitsabstand einhal-
ten, und informieren Sie sie, dass die
Heckklappe geöffnet bzw. geschlossen wird.
●Wenn das elektrische Heckklappensy-
stem mit dem Hauptschalter abgeschal- tet wird, während die Heckklappe
automatisch arbeitet, wird der automati-
sche Betrieb gestoppt. Die Heckklappe muss dann manuell betätigt werden.
Seien Sie an einer Steigung besonders
vorsichtig, da sich die Heckklappe mög- licherweise unerwartet öffnet oder
schließt.
●Wenn die Betriebsbedingungen der
elektrischen Heckklappe nicht mehr
erfüllt sind, kann ein Summer ertönen und es kann sein, dass die Heckklappe
aufhört sich zu öffnen oder zu schlie-
ßen. Die Heckklappe muss dann manu- ell betätigt werden. Seien Sie an einer
Steigung besonders vorsichtig, da sich
die Heckklappe möglicherweise plötz- lich öffnet oder schließt.
●An einer Steigung kann sich die Heck-
klappe nach dem Öffnen plötzlich
schließen. Vergewissern Sie sich, dass die Heckklappe vollständig offen und
gesichert ist.
●In den folgenden Situationen kann die elektrische Heckklappe eine Störung
erkennen und den automatischen
Betrieb abbrechen. In diesem Fall muss die Heckklappe manuell betätigt wer-
den. Seien Sie an einer Steigung beson-
ders vorsichtig, da sich die Heckklappe möglicherweise plötzlich öffnet oder
schließt.
• Wenn die Heckklappe ein Hindernis berührt
• Wenn die Batteriespannung plötzlich
abfällt, z. B. wenn während des automa- tischen Betriebs der Motorschalter auf
ON gestellt oder der Motor angelassen
wird
●Wenn ein schweres Objekt an der Heck-
klappe befestigt ist, kann es sein, dass
die elektrische Heckklappe nicht funktio- niert und eine Fehlfunktion auftritt oder
die elektrische Heckklappe kann nach
dem Öffnen plötzlich wieder zufallen, wodurch Hände, Kopf oder Hals einge-
klemmt und verletzt werden. Wenden
Sie sich für Einzelheiten an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere verlässliche Werkstatt, wenn Sie ein Zubehörteil an der Heckklappe mon-
tieren.
1403-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
sich der elektronische Schlüssel im Fahrzeug
befindet.
■Effektiver Bereich (Bereiche, in welchen
der elektronische Schlüssel erkannt wird) (Kombi)
Beim Verriegeln oder Entriegeln der
Türen
Das System kann bedient werden, wenn sich
der elektronische Schl üssel innerhalb eines
Abstands von ca. 0,7 m von einem der äuße-
ren Vordertürgriffe und der Heckklappe befin-
det. (Nur die Türen, die den Schlüssel
erkennen, können betätigt werden.)
Beim Anlassen des Motors oder beim
Ändern der Modi des Motorschalters
Das System kann betrieben werden, wenn
sich der elektronische Schlüssel im Fahrzeug
befindet.
■Alarm- und Warnmeldungen
Eine Kombination aus Außen- und Innen-
raumsummern sowie auf der Multi-Informati-
onsanzeige angezeigte Warnmeldungen dienen dem Schutz des Fahrzeugs vor Dieb-
stahl und Unfällen infolge von Fehlbedie-
nung. Ergreifen Sie auf Grundlage der angezeigten Meldung entsprechende Maß-
nahmen. ( S.538)
Wenn lediglich ein Alarm ertönt, sind die
Umstände und Abhilfemaßnahmen wie folgt.
●Der Außensummer ertönt einmal für 5
Sekunden
●Der Innenraumsummer ertönt ununterbro-
chen
■Batteriesparfunktion
Wenn das Fahrzeug über einen längeren
Zeitraum nicht genutzt wird, wird die Batterie-
sparfunktion aktiviert, um zu verhindern, dass sich die Batterie für den elektronischen
Schlüssel und die Fahrzeugbatterie entladen.
●In den folgenden Situationen kann es
einige Zeit dauern, bis das intelligente Ein-
stiegs- & Startsystem die Türen entriegelt. • Der elektronische Schlüssel befindet sich
innerhalb eines Abstands von ca. 3,5 m
von der Fahrzeugaußenseite für 2 Minuten oder länger.
• Das intelligente Einstiegs- & Startsystem
wurde 5 Tage oder länger nicht verwendet.
●Wenn das intelligente Einstiegs- & Startsy-
stem für mindestens 14 Tage nicht verwen- det wurde, können die Türen über keine
andere Tür als die Fahrertür entriegelt wer-
den. Halten Sie in diesem Fall den Türgriff der Fahrertür oder verwenden Sie die
Fernbedienung oder den mechanischen
Schlüssel, um die Türen zu entriegeln.
SituationAbhilfemaß-
nahme
Es wurde versucht, das
Fahrzeug zu verriegeln,
während eine Tür geöffnet
war.
Schließen Sie
alle Türen und
verriegeln Sie
die Türen
erneut.
SituationAbhilfemaß-
nahme
Der Motorschalter wurde
auf ACC gestellt, während
die Fahrertür geöffnet war
(oder die Fahrertür wurde
geöffnet, während der
Motorschalter auf ACC
stand).
Schalten Sie
den Motor-
schalter aus
und schließen
Sie die Fahrer-
tür.
Der Motorschalter wurde
ausgeschaltet, während
die Fahrertür geöffnet war.
Schließen Sie
die Fahrertür.
141
3
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
■Batteriesparfunktion des elektroni- schen Schlüssels
Wenn die Batteriesparfunktion eingestellt ist,
wird die Entladung der Batterie minimiert, da
der elektronische Schlüssel keine Funkwel- len mehr empfängt.
Drücken Sie zweimal und halten Sie
dabei gedrückt. Vergewissern Sie sich,
dass die Anzeige des elektronischen Schlüs-
sels 4 Mal blinkt.
Während der Batteriesparmodus eingestellt
ist, kann das intelligente Einstiegs- & Startsy- stem nicht verwendet werden. Um die Funk-
tion abzubrechen, drücken Sie eine der
Tasten des elektronischen Schlüssels.
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö-
rungen
Das intelligente Einstiegs- & Startsystem ver- wendet schwache Funkwellen. In folgenden
Situationen kann die Kommunikation zwi-
schen elektronischem Schlüssel und Fahr- zeug beeinträchtigt sein, wodurch eine
einwandfreie Funktion des intelligenten Ein-
stiegs- & Startsystems, der Fernbedienung und der Wegfahrsperre verhindert wird.
(Abhilfemaßnahmen: S.573)
●Wenn die Batterie des elektronischen
Schlüssels entladen ist
●In der Nähe eines Fernsehturms, Kraft-
werks, einer Tankstelle, eines Radiosen-
ders, einer großen Anzeige, eines Flughafens oder einer anderen Einrich-
tung, die starke Funkwellen oder Elek-
trorauschen erzeugt
●Beim Mitführen eines tragbaren Funkge-
räts, Mobiltelefons, schnurlosen Telefons oder eines anderen drahtlosen Kommuni-
kationsgeräts
●Wenn der elektronische Schlüssel mit den
folgenden Metallgegenständen in Berüh- rung kommt oder davon verdeckt ist
• Karten, an welchen Aluminiumfolie befe-
stigt ist • Zigarettenschachteln, in welchen sich Alu-
miniumfolie befindet
• Metallische Geldbörsen oder Taschen • Münzen
• Handwärmer aus Metall
• Medien wie CDs und DVDs
●Wenn in der Nähe andere Funkschlüssel
(die Funkwellen aussenden) verwendet
werden
●Wenn der elektronische Schlüssel zusam-
men mit den folgenden Geräten transpor- tiert wird, die Funkwellen aussenden
• Ein elektronischer Schlüssel eines ande-
ren Fahrzeugs oder ein Funkschlüssel, der Funkwellen aussendet
• PCs oder elektronische Organizer (PDAs)
• Digitale Audioplayer • Tragbare Spielsysteme
●Wenn die Fenstertönung Metall enthält oder wenn an der Heckscheibe metallische
Gegenstände angebracht sind
●Wenn der elektronische Schlüssel in der
Nähe eines Batterieladegeräts oder elek-
tronischen Geräts platziert wird
●Wenn das Fahrzeug auf einem gebühren-
pflichtigen Parkplatz abgestellt wird, auf dem Funkwellen ausgestrahlt werden
Wenn die Türen nicht mit dem intelligenten
Einstiegs- & Startsyste m verriegelt/entriegelt
werden können, führen Sie einen der folgen- den Schritte aus, um die Türen zu verrie-
geln/entriegeln:
●Bringen Sie den elektronischen Schlüssle
in die Nähe von einem der vorderen Tür-
griffe und bedienen Sie die Einstiegsfunk- tion.
●Bedienen Sie die Fernbedienung.
Wenn die Türen mit den oben beschriebenen Verfahren nicht verriegelt/entriegelt werden
können, verwenden Sie den mechanischen
Schlüssel. ( S.574)
Wenn der Motor nicht mit dem intelligenten Einstiegs- & Startsystem gestartet werden
kann, siehe S.574.
1423-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
■Hinweis zur Einstiegsfunktion
●Auch wenn sich der elektronische Schlüs-
sel im effektiven Bereich befindet (Erken- nungsbereiche), funktioniert das System in
den folgenden Fällen möglicherweise nicht
richtig: • Der elektronische Schlüssel ist zu nah am
Fenster oder am äußeren Türgriff, nahe
am Boden oder in einer hohen Lage, wenn die Türen verriegelt oder entriegelt wer-
den.
• Der elektronische Schlüssel befindet sich
auf der Instrumententafel, der Gepäckab- deckung, auf dem Boden, in den Türta-
schen oder im Handschuhfach, wenn der
Motor angelassen oder die Motorschal- ter-Modi geändert werden.
●Lassen Sie den elektronischen Schlüssel nicht auf der Instrumententafel oder in der
Nähe der Türtaschen, wenn Sie das Fahr-
zeug verlassen. In Abhängigkeit von den Bedingungen für den Funkwellenempfang,
kann er von der Antenne außerhalb des
Fahrgastraums erkannt werden, sodass die Tür von außen verschlossen werden
kann und der elektr onische Schlüssel
möglicherweise im Fahrzeug eingeschlos- sen wird.
●Solange der elektronische Schlüssel im effektiven Bereich ist, kann jeder die Türen
verriegeln oder entriegeln. Es können
jedoch nur die Türen, die den elektroni- schen Schlüssel erkennen, zur Entriege-
lung des Fahrzeugs verwendet werden.
●Auch wenn sich der elektronische Schlüs-
sel nicht im Fahrzeug befindet, könnte der
Motor angelassen werden, wenn sich der elektronische Schlüssel in der Nähe des
Fensters befindet.
●Die Türen können sich entriegeln oder ver-
riegeln, wenn eine große Menge Wasser
auf den Türgriff spritzt, wie z. B. im Regen oder in einer Waschanlage, wenn sich der
elektronische Schlüssel innerhalb des
effektiven Bereichs befindet. (Die Türen werden automatisch nach ca. 30 Sekun-
den verriegelt, wenn die Türen nicht geöff-
net und geschlossen werden.)
●Wenn die Fernbedienung zum Verriegeln
der Türen verwendet wird und der elektro-
nische Schlüssel in der Nähe des Fahr- zeugs ist, kann es sein, dass die Tür mit
der Einstiegsfunktion ni cht entriegelt wird.
(Verwenden Sie die Fernbedienung, um die Türen zu entriegeln.)
●Wenn Sie beim Berühren des Türverriege-lungs- oder Türentriegelungssensors
Handschuhe tragen, kann der Verriege-
lungs- oder Entriegelungsvorgang verhin- dert werden.
●Einige Modelle: Wenn die Verriegelungs-
funktion mittels Verriegelungssensor erfolgt, werden die Erkennungssignale bis
zu zweimal hintereinander angezeigt.
Danach werden keine Erkennungssignale ausgegeben.
●Falls der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel innerhalb des
effektiven Bereichs befindet, kann sich die
Tür wiederholt verriegeln und entriegeln. Befolgen Sie in diesem Fall die folgenden
Abhilfemaßnahmen zum Waschen des
Fahrzeugs: • Legen Sie den elektronischen Schlüssel
an einem Ort ab, der 2 m oder mehr vom
Fahrzeug entfernt ist. (Achten Sie darauf, dass der Schlüssel nicht gestohlen wird.)
• Stellen Sie den elek tronischen Schlüssel
auf den Batteriesparmodus, um das intelli- gente Einstiegs- & Startsystem zu deakti-
vieren. ( S.141)
●Wenn sich der elektronische Schlüssel
innerhalb des Fahrzeugs befindet und ein
Türgriff während der Autowäsche nass wird, kann auf der Multi-Informationsan-
zeige eine Nachricht angezeigt werden
und außerhalb des Fahrzeugs ertönt ein Summer. Verriegeln Sie zum Deaktivieren
des Alarms alle Türen.
●Der Verriegelungssensor funktioniert even-
tuell nicht ordnungsgemäß, wenn er mit
Eis, Schnee, Schlamm usw. in Berührung kommt. Reinigen Sie den Verriegelungs-
sensor und versuchen Sie erneut, ihn in
Betrieb zu nehmen.
●Eine plötzliche Betätigung des Türgriffs
oder eine Betätigung des Türgriffs unmit- telbar nach dem Eintritt in den effektiven
Bereich kann dazu führen, dass die Türen
nicht entriegelt werden. Berühren Sie den
155
3
3-5. Öffnen und Schließen der Fenster
Vor Antritt der Fahrt
6 Ziehen Sie den Schalter für den elektri- schen Fensterheber wieder in die
Tipp-Schließposition und halten Sie ihn.
Halten Sie den Schalter mindestens 1 weitere Sekunde, nachdem das Türfen-
ster vollständig geschlossen wurde.
Wenn Sie den Schalter loslassen, während
das Fenster in Bewegung ist, müssen Sie von vorn beginnen.
Wenn sich die Bewegung des Fensters
umkehrt und dieses nicht vollständig
geschlossen oder geöffnet werden kann, las- sen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
■Kombinierter Betrie b von Türverriege-
lung und Fenster
●Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- &
Startsystem: Die mit einem elektrischen
Fensterheber ausgestatteten Fenster kön-
nen mit dem Schlüssel geöffnet und
geschlossen werden.* ( S.122)
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs-
& Startsystem: Die mit einem elektri-
schen Fensterheber ausgestatteten
Fenster können mit dem mechani-
schen Schlüssel geöffnet und
geschlossen werden.* ( S.574)
●Die mit einem elektrischen Fensterheber
ausgestatteten Fenster können mit der
Fernbedienung geöffnet und geschlossen
werden.* ( S.121)*: Diese Einstellungen müssen bei einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren verlässlichen Werkstatt angepasst wer-
den.
■Individuelle Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.598)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen. Eine Missachtung dessen kann
den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben.
■Schließen der Fenster
●Der Fahrer ist verantwortlich für die
Bedienung aller elektrischen Fensterhe- ber, einschließlich derer der Fahrgäste.
Um eine versehentliche Bedienung, ins-
besondere durch ein Kind, zu vermei- den, lassen Sie Kinder nicht die
elektrischen Fensterheber bedienen.
Körperteile von Kindern und anderen Insassen können vom Fenster mit dem
elektrischen Fensterheber eingeklemmt
werden. Befindet sich ein Kind im Fahr- zeug, wird außerdem die Verwendung
des Fensterverri egelungsschalters
empfohlen. (S.156)
●Stellen Sie sicher, dass kein Insasse
einen Körperteil in eine Lage bringt, in
der die Gefahr des Einklemmens durch elektrisch betätigte Fenster besteht.
●Wenn Sie die Fernbedienung, den
Schlüssel oder den mechanischen Schlüssel verwenden und die elektri-
schen Fensterheber betätigen, betäti-
gen Sie die elektrischen Fensterheber erst, wenn Sie sich vergewissert haben,
dass kein Insasse ein Körperteil in dem
Fenster einklemmen kann. Lassen Sie außerdem kein Kind die Fenster mit der
Fernbedienung, dem Schlüssel oder
dem mechanischen Schlüssel betäti- gen. Es ist möglich, dass Kinder oder
andere Insassen vom Fenster mit dem
elektrischen Fensterheber eingeklemmt werden.