5548-2. Maßnahmen im Notfall
und schließen Sie den Kompressor
an.
25 Prüfen Sie den Reifendruck.
Liegt der Reifendruck unter 130 kPa
(1,3 kgf/cm2 oder bar): Das Loch im
Reifen kann nicht repariert werden.
Wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere verlässliche Werkstatt.
Liegt der Reifendruck bei 130 kPa
(1,3 kgf/cm2 oder bar) oder höher,
aber unter dem angegebenen Luft-
druck: Weiter mit Schritt 26.
Wenn der Reifendruck dem ange-
gebenen Luftdruck entspricht
( S.593): Weiter mit Schritt27.
26 Schalten Sie den Kompressorschal-
ter auf (ein), um den Reifen mit
Luft zu befüllen, bis der angege-
bene Luftdruck erreicht ist. Fahren
Sie ca. 5 km und machen Sie dann
weiter mit Schritt 24.
27 Steilheck: Verstauen Sie den Kom-
pressor im Gepäckraum.
Kombi: Platzieren Sie den Kom-
pressor im Originalbeutel und ver-
wahren Sie das Reparatur-Kit im
Gepäckraum.
28 Vermeiden Sie plötzliches Bremsen,
plötzliche Beschleunigung sowie
scharfes Abbiegen und fahren Sie
mit weniger als 80 km/h zum
nächstgelegenen Toyota-Vertrags-
händler bzw. zur nächstgelegenen
Toyota-Vertragswerkstatt oder zu
einer anderen verlässlichen Werk-
statt, um den Reifen reparieren oder
auswechseln zu lassen.
Teilen Sie dem Toyota-Vertragshändler bzw. der Toyota-Vertragswerkstatt oder der ande-
ren verlässlichen Werkstatt mit, dass Dicht-
mittel eingespritzt wurde, wenn Sie den Reifen reparieren oder austauschen lassen.
■Wenn der Reifen über den angegebenen
Druck hinaus befüllt wird
1 Drücken Sie die Taste, um etwas Luft abzulassen.
Ty p A
573
8
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
■Wenn der elektronische Schlüssel nicht
ordnungsgemäß funktioniert
●Stellen Sie sicher, dass das intelligente
Einstiegs- & Startsystem nicht in den indivi-
duellen Anpassungen deaktiviert wurde. Wenn es ausgeschaltet ist, schalten Sie
die Funktion ein. (Anpassbare Funktionen:
S.598)
●Prüfen Sie, ob der Batteriesparmodus akti-
viert ist. Wenn das der Fall ist, brechen Sie die Funktion ab. ( S.141)
Falls Sie Ihre Schlüssel
ver lieren
Neue Originalschlüssel können
von jedem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. jeder Toyota-Vertrags-
werkstatt oder anderen
verlässlichen Werkstatt unter Ver-
wendung des anderen Schlüssels
(Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- & Startsystem) oder des
mechanischen Schlüssels (Fahr-
zeuge mit intelligentem Einstiegs-
& Startsystem) und der auf der
Schlüsselnummerplakette einge-
prägten Schlüsselnummer ange-
fertigt werden.
Verwahren Sie die Plakette nicht
im Fahrzeug, sondern an einem
sicheren Ort, z. B. in Ihrer Briefta-
sche.
HINWEIS
■Wenn ein elektronischer Schlüssel
verloren gegangen ist (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsy-
stem)
Falls sich der elek tronische Schlüssel
nicht mehr auffinden lässt, erhöht sich das Risiko eines Fahrzeugdiebstahls beträcht-
lich. Wenden Sie sich umgehend an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere
verlässliche Werkstatt und bringen Sie alle
verbleibenden elektronischen Schlüssel mit, die mit dem Fahrzeug geliefert wur-
den.
Wenn der elektronische
Schlüssel nicht einwand-
frei funktionier t (Fahrzeuge
mit intelligentem Ein-
stiegs- & Star tsystem)
Wenn die Kommunikation zwi-
schen dem elektronischen Schlüs-
sel und dem Fahrzeug
unterbrochen ist ( S.141) oder
der elektronische Schlüssel nicht
verwendet werden kann, weil die
Batterie leer ist, können das intelli-
gente Einstiegs- & Startsystem
und die Fernbedienung nicht ver-
wendet werden. In solchen Fällen
können mit den folgenden Schrit-
ten die Türen geöffnet und der
Motor gestartet werden.
HINWEIS
■Bei Fehlfunktion des intelligenten
Einstiegs- & Startsystems oder ande-
ren schlüsselbedingten Problemen
Bringen Sie Ihr Fahrzeug mit allen mitge- lieferten elektronischen Schlüsseln zu
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande- ren verlässlichen Werkstatt.
577
8
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
am zweiten Fahrzeug und verbinden Sie die Klemme am anderen Ende der
Minusleitung mit .
Positive (+) Batteriekl emme (Ihr Fahrzeug)
Positive (+) Batterieklemme (zweites Fahrzeug)
Negative (-) Batteriekle mme (zweites Fahrzeug)
Solider, unbeweglicher, nicht lackierter metallischer Punkt, der von der Batterie
und jeglichen beweglichen Teilen entfernt ist, wie in der Abbildung dargestellt
4 Starten Sie den Motor des zweiten
Fahrzeugs. Erhöhen Sie die Motor-
drehzahl ein wenig und halten Sie
diese Drehzahl etwa 5 Minuten, um
die Batterie Ihres Fahrzeugs zu
laden.
5 Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- & Start system: Öffnen und
schließen Sie eine der Türen Ihres
Fahrzeugs, während sich der
Motorschalter in OFF befindet.
6 Behalten Sie die Motordrehzahl des
zweiten Fahrzeugs bei und lassen
Sie den Motor Ihres Fahrzeugs an,
indem Sie den Motorschalter auf
ON schalten.
7 Entfernen Sie die Überbrückungs-
kabel in genau umgekehrter Rei-
henfolge zu der, in der sie
angebracht wurden, sobald der
Motor des Fahrzeugs angesprun-
gen ist.
Sobald der Motor startet, lassen Sie
das Fahrzeug so bald wie möglich von
einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen verlässlichen Werkstatt
überprüfen.
■Anlassen des Motors bei entladener
Batterie
Der Motor kann nicht durch Anschieben
angelassen werden.
5788-2. Maßnahmen im Notfall
■Um ein Entladen der Batterie zu vermei- den
●Schalten Sie bei angehaltenem Motor die Scheinwerfer und das Audiosystem aus.
(Fahrzeuge mit Stopp- & Startsystem:
Außer wenn der Motor durch das Stopp- & Startsystem angehalten wird.)
●Schalten Sie unnötige elektrische Bauteile aus, wenn das Fahrzeug längere Zeit mit
niedriger Drehzahl fährt, z. B. bei hohem
Verkehrsaufkommen.
■Wenn die Batterie herausgenommen
oder entladen wird
●Im ECU gespeicherte Informationen wer-
den gelöscht. Wenn die Batterie entladen ist, lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande- ren verlässlichen Werkstatt überprüfen.
●Manche Systeme müssen möglicherweise initialisiert werden. ( S.609)
■Beim Entfernen der Klemmen der Batte-
rie
Wenn die Klemmen der Batterie entfernt wer-
den, werden die im ECU gespeicherten Infor- mationen gelöscht. Wenden Sie sich vor dem
Entfernen der Batterieklemmen an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere
verlässliche Werkstatt.
■Laden der Batterie
Die in der Batterie gespeicherte Elektrizität
entlädt sich aufgrund natürlicher Entladung und leichten Verbrauchs durch bestimmte
elektrische Anlagen allmählich selbst, auch
wenn das Fahrzeug nicht genutzt wird. Wenn das Fahrzeug für lange Zeit ungenutzt bleibt,
kann sich die Batterie entladen und der Motor
lässt sich eventuell nicht starten. (Die Batte- rie lädt sich während der Fahrt automatisch
auf.)
■Beim Aufladen oder Austauschen der
Batterie
●Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- &
Startsystem: In manchen Fällen ist es nicht möglich, die Türen bei entladener Batterie
mit dem intelligenten Einstiegs- & Startsy-
stem zu entriegeln. Verriegeln oder entrie-
geln Sie die Türen mit der Fernbedienung oder dem mechanischen Schlüssel.
●Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem: Eventuell startet der Motor
nach dem Aufladen der Batterie nicht beim
ersten Versuch, nach dem zweiten Ver- such wird er jedoch normal starten. Dies ist
keine Funktionsstörung.
●Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- &
Startsystem: Der Modus des Motorschal-
ters wird vom Fahrzeug gespeichert. Wenn
die Batterie wieder angeklemmt wird, kehrt das System in den Modus zurück, in dem
es sich vor dem Entladen der Batterie
befand. Schalten Sie vor dem Abklemmen der Batterie den Motorschalter aus.
Wenn Sie nicht genau wissen, in welchem
Modus sich der Motorschalter vor dem Ent- laden der Batterie befand, seien Sie
besonders vorsichtig beim erneuten Ank-
lemmen der Batterie.
●Fahrzeuge mit Stopp- & Startsystem: Nach
dem Abtrennen und Wiederanschließen der Batterieanschlüsse sowie nach dem
Austausch der Batterie hält das Stopp- &
Startsystem den Motor möglicherweise für ca. 5 bis 60 Minuten nicht automatisch an.
■Beim Austauschen der Batterie
●Verwenden Sie eine Batterie, die den euro-päischen Vorschriften entspricht.
●Fahrzeuge mit Stopp- & Startsystem: Ver-wenden Sie eine Original-Batterie, die spe-
ziell für die Verwendung des Stopp- &
Startsystems vorgesehen ist oder eine Bat- terie mit gleichwertigen Spezifikationen zu
denen einer Original-Batterie. Wenn eine
nicht unterstützte Batterie verwendet wird, können die Funktionen des Stopp- & Start-
systems zum Schutz der Batterie einge-
schränkt sein. Außerdem kann sich die Batterieleistung verringern und der Motor
kann möglicherweise nicht neu gestartet
werden. Wenden Sie sich für Einzelheiten an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere
verlässliche Werkstatt.
●Verwenden Sie eine Batterie, deren
Gehäusegröße der der vorherigen Batte- rie entspricht, und die eine gleichwertige
oder höhere 20-Stunden-Kapazität (20HR)
613Was tun, wenn... (Fehlersuche)
Multidrive: Haben Sie den Motor-
schalter gedrückt und gleichzeitig
fest auf das Bremspedal getreten?
( S.184)
Schaltgetriebe: Haben Sie den
Motorschalter gedrückt und gleich-
zeitig fest auf das Kupplungspedal
getreten? ( S.184)
Multidrive: Steht der Schalthebel auf
P? ( S.184)
Befindet sich der elektronische
Schlüssel im erkennbaren Bereich
im Fahrzeug? ( S.139, 140)
Ist das Lenkradschloss entriegelt?
( S.184)
Ist die Batterie des elektronischen
Schlüssels schwach oder leer?
In diesem Fall kann der Motor behelfsmäßig
gestartet werden. ( S.574)
Ist die Batterie entladen? (S.576)
Befindet sich der Motorschalter in
ON?
Wenn Sie den Schalthebel nicht durch Betä- tigung des Bremspedals lösen können, wäh-
rend sich der Motorschalter in ON befindet.
( S.190)
Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- & Startsystem: Es ist
gesperrt, um einen Diebstahl des
Fahrzeugs zu verh indern, falls der
Schlüssel vom Motorschalter abge-
zogen wurde. ( S.182)
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- & Startsystem: Es wird auto-
matisch verriegelt, um einen
Diebstahl des Fahrzeugs zu verhin-
dern. ( S.184)
Ist der Fensterverriegelungsschalter
gedrückt?
Wenn der Fensterverriegelungsschalter
gedrückt wird, können di e elektrischen Fen- sterheber mit Ausnahme desjenigen am
Fahrersitz nicht betätigt werden. ( S.156)
Die automatische Abschaltfunktion
wird aktiviert, wenn das Fahrzeug
längere Zeit in ACC oder ON bleibt
(ohne dass der Motor läuft).
( S.187)
Die Warnleuchte für den Sicherheits-
gurt blinkt
Haben Fahrer und Mitfahrer die Sicherheits-
gurte angelegt? ( S.532)
Die Anzeige für die Feststellbremse
leuchtet
Wurde die Feststellbremse gelöst?
( S.196)
Je nach Situation können auch andere
Arten von Warnsummern ertönen.
Der Motor springt nicht an
(Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- & Startsystem)
Der Schalthebel blockiert in
Stellung P, selbst wenn das
Bremspedal betätigt wird
(Multidrive)
Das Lenkrad kann nicht einge-
schlagen werden, nachdem der
Motor abgestellt wurde
Die Fenster lassen sich durch
Betätigung der Schalter für die
elektrischen Fensterheber nicht
öffnen oder schließen
Der Motorschalter wird automa-
tisch ausgeschaltet (Fahrzeuge
mit intelligentem Einstiegs- &
Startsystem)
Ein Warnsummer ertönt wäh-
rend der Fahrt
617Alphabetischer Index
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung mit maximalem Drehzahlbereich
............................................................. 257
Warnmeldung .................................... 267
E
eCall ......................................................... 71
Taste “SOS”......................................... 71
Einfahrhinweise .................................... 167
Einklemmschutzfunktion
Elektrische Fensterheber .................. 154
Elektrische Heckklappe ..................... 134
Elektronische Sonnenblende ............ 158
Panorama-Schiebedach.................... 158
Einpark-Bremsassistent (für hinter dem
Fahrzeug kreuzenden Fahrzeuge).... 340
Funktion ............................................ 340
Einpark-Bremsassistent (hinter dem
Fahrzeug kreuzende Fahrzeuge) ...... 330
Einpark-Bremsassistent (statische
Objekte) ...................................... 330, 337
Funktion ............................................ 337
Einparkhilfe (Toyota-Einparkhilfe) ...... 315
Einstiegsbeleuchtung .......................... 452
Elektrische Fensterheber
Betätigung ......................................... 154
Einklemmschutzfunktion ................... 154
Fensterverriegelungsschalter ............ 156
Kombinierter Betrieb von Türverriegelung
und Fenster..................................... 155
Elektrische Servolenkung (EPS) ......... 372
Warnleuchte ...................................... 531
Elektronische Sonnenblende
Betätigung ......................................... 157
Einklemmschutzfunktion ................... 158
Elektronischer Schlüssel..................... 116
Austausch der Batterie ...................... 507
Batteriesparfunktion .......................... 140
Wenn der elektronische Schlüssel nicht
einwandfrei funktioniert ................... 573
Entfernen von Beschlag
Außenspiegel ............................ 438, 445
Heckscheibe ............................. 438, 445
Windschutzscheibe ................... 438, 444
Entfernung bis zum nächsten Motoröl-
wechsel .......................................... 92, 98
EPS (Elektrische Servolenkung) ........ 372
Warnleuchte ...................................... 531
Erinnerungsleuchte für Sicherheitsgurt
............................................................ 532
Ersatzreifen .......................................... 558
Aufbewahrungsort............................. 559
Fülldruck ........................................... 593
F
Fahrbetrieb ........................................... 165
Fahren
Einfahrhinweise ................................ 167
Fahrmodus-Wahlschalter .................. 370
Hinweise für den Winterbetrieb......... 377
Maßnahmen...................................... 165
Richtige Sitzhaltung beim Fahren ....... 33
Fahrgastleuchten ................................. 451
Wattleistung ...................................... 595
Fahrinformationen ............................... 105
Fahrinformationsanzeige .................... 103
Fahrtrichtungsanzeiger
Glühlampen auswechseln................. 514
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger ..... 195
Fahrtstrecke ......................................... 105
Fahrzeug-Identifizi erungsnummer ..... 587
Fahrzeugdatenaufzeichnung .................. 7
Fahrzeuginformationsanzeige ............ 105
Fahrzeugstabilitätsregelung (VSC) .... 371
Fahrzeugstabilitätsregelung+ (VSC+) 371
Fenster
Elektrische Fensterheber .................. 154
Heckscheibenheizung............... 438, 445
Waschanlage .................................... 211
Fensterverriegelungsschalter............. 156
618Alphabetischer Index
Fernbedienung ..................................... 118
Austausch der Batterie ...................... 507
Batteriesparfunktion .......................... 140
Fernbedienungssystem
Verriegeln/Entriegeln ......................... 118
Festgefahren
Wenn sich das Fahrzeug festfährt..... 583
Feststellbremse
Betätigung ......................................... 196
Warnleuchte ...................................... 535
Warnmeldung .................................... 198
Warnsummer für angezogene Feststell-
bremse ............................................ 198
Flaschenhalter ...................................... 456
Flüssigkeit
Bremse .............................................. 592
Kupplung ........................................... 592
Multidrive ........................................... 591
Waschanlage..................................... 495
Fondsitze
Sitzheizungen .................................... 449
Frachthaken .......................................... 458
Freisprechsystem (für Mobiltelefon) .. 422
G
Gepäckabdeckung ............................... 462
Gepäckraumbeleuchtung
Wattleistung....................................... 595
Gepäckraumfunktionen ....................... 458
Gesamtkilometerzähler .................... 92, 98
Geschwindigkeitsbegrenzung ............ 283
Warnmeldung .................................... 285
Geschwindigkeitsregelung
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung ............................................. 269
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung mit maximalem Drehzahlbereich
........................................................ 257
Warnmeldung .................................... 282
Getriebe
Fahrmodus-Wahlschalter .................. 370
iMT .................................................... 193
Modus M ........................................... 190
Multidrive .......................................... 188
Schaltanzeige ................................... 194
Schaltgetriebe ................................... 192
Wenn der Schalthebel in Stellung P bloc-
kiert ................................................ 190
Gewicht ................................................. 586
Glühlampen
Auswechseln..................................... 514
H
Haken
Befestigungshaken (Bodenmatte) ...... 32
Frachthaken ...................................... 458
Haken für Einkaufstüten ................... 458
Kleiderhaken ..................................... 473
Haken für Einkaufstüten...................... 458
Haltegriffe ............................................. 472
Handschuhfach .................................... 455
Handschuhfachleuchte ....................... 455
Head-up-Display................................... 109
Anzeige für ECO-Fahrbetrieb ........... 112
Einstellungen .................................... 110
Fahrassistenz-Systemanzeigebereich111
Fahrinformations-Anzeigebereich ..... 109
Mit dem Navigationssystem verbundene
Anzeige .......................................... 109
Mit dem Navigationssystem verbunde-
ner Anzeigebereich ......................... 111
Pop-up-Anzeige ................................. 111
Hebel
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger ..... 195
Hebel zur Motorhaubenentriegelung 486
Schalthebel ............................... 188, 192
Wischerhebel .................................... 211
Zusätzlicher Fanghaken ................... 486
Heckklappe ........................................... 126
Heckscheibenheizung ................. 438, 445
Heckscheibenwischer ......................... 215
624Alphabetischer Index
Glühlampen auswechseln ................. 514
Lichtschalter ...................................... 201
System für verlängerte Scheinwerferbe-
leuchtung ........................................ 202
Schlüssel
Austausch der Batterie ...................... 507
Batteriesparfunktion .......................... 140
Elektronischer Sc hlüssel ................... 116
Falls Sie Ihre Schlüssel verlieren ...... 573
Fernbedienung .................................. 118
Mechanischer Schlüssel ................... 116
Motorschalter ............................ 182, 184
Schlüsselloses Eins tiegssystem121, 128,
139
Schlüsselnummerplakette ................. 116
Warnsummer ..................................... 140
Wenn der elektronische Schlüssel nicht
einwandfrei funktioniert ................... 573
Schlüsselloses Einstiegssystem
Fernbedienung .................................. 118
Intelligentes Einstieg s- & Startsystem139
Schlussleuchten
Glühlampen auswechseln ................. 514
Lichtschalter ...................................... 201
Schminkspiegel .................................... 472
Schminkspiegelleuchten ..................... 472
Wattleistung....................................... 595
Seiten-Airbags ........................................ 39
Seitenfenster......................................... 154
Seitenspiegel
BSM (Toter-Winkel-Monitor) .............. 298
Einklappen ........................................ 152
Einstellung......................................... 151
RCTA-Funktion .................................. 324
Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger ...... 195
Sensor
Automatisches Fernlichtsystem ........ 204
Automatisches Scheinwerfersystem . 201
BSM (Toter-Winkel-Monitor) .............. 298
Einpark-Bremsassistent (hinter dem
Fahrzeug kreuzende Fahrzeuge) ... 340
Einpark-Bremsassistent (statische
Objekte) .......................................... 338
Innenrückspiegel............................... 151
Kicksensor ........................................ 131
LDA (Alarm und Lenkungssteuerung bei
Fahrspurabweichung)..................... 249
LTA (Spurleitassistent) ...................... 238
Radarsensor ............................. 219, 311
RCTA................................................. 326
Scheibenwischer mit Regensensoren213
Toyota-Einparkhilfe ........................... 315
Servolenkung (Elektrisches Servolenksy-
stem) ................................................... 372
Warnleuchte ...................................... 531
Sicherheit der Kinder
Airbag-Vorsichtsmaßnahmen ............. 43
Anlegen des Sicherheitsgurtes bei Kin-
dern .................................................. 36
Einbau von Kinderrückhaltesystemen 50
Elektrischer Fens terverriegelungsschal-
ter ................................................... 156
Kinderrückhaltesystem ....................... 50
Kindersicherungen für Fondtür ......... 125
Vorsichtsmaßnahmen bei entnommener
Batterie für elektronischen Schlüssel
....................................................... 509
Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit
der Batterie ............................. 494, 579
Vorsichtsmaßnahmen für elektrische
Fensterheber .................................. 155
Vorsichtsmaßnahmen für Lenkradhei-
zung und Sitzheizungen ................. 449
Vorsichtsmaßnahmen für Pan-
orama-Schiebedach ....................... 159
Vorsichtsmaßnahmen für Sicherheits-
gurte ................................................. 50
Sicherheitsgurt
SRS-Warnleuchte ............................. 530