
137
2
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
Elektrofahrzeugsystem
zeigt wird.
WARNUNG
■Warnhinweise für den DC-Ladevor- gang
Beachten Sie bei der DC-Aufladung unbe-
dingt die folgenden Hinweise.
Andernfalls kann ein Unfall mit schweren oder sogar tödlichen Verletzungen verur-sacht werden.
●Vergewissern Sie sich, dass die DC-
Ladevorrichtung und der DC-Ladeein- gang nicht beschädigt sind. Wenn eine Beschädigung am DC-Ladeeingang
vorhanden ist, führen Sie keine DC-Auf- ladung durch und lassen Sie den DC-Ladeeingang unverzüglich von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb
untersuchen.
●Berühren Sie nicht die Kontakte des DC-Ladesteckers oder -eingangs mit
spitzen, metallischen Gegenständen (Drähten und Nadeln) und erzeugen Sie keinen Kurzschluss mit Fremdkörpern.
●Führen Sie keine anderen Gegenstände als den DC-Ladestecker in den DC-
Ladeeingang ein.
●Vergewissern Sie sich, dass das DC- Ladekabel nicht zusammengerollt ist
und dass keine schweren Gegenstände auf dem Kabel stehen.
●Vergewissern Sie sich, dass der DC-
Ladeeingang in direktem Kontakt mit dem DC-Ladestecker ist.Verwenden Sie keine Umwandlungsad-
apter, Verlängerungskabel usw. zwi- schen dem DC-Ladestecker und dem DC-Ladeeingang.
●Wenn der DC-Ladevorgang unterbro-chen wird, befolgen Sie die Hinweise
zur Handhabung der DC-Ladevorrich- tung. Brechen Sie den DC-Ladevorgang sofort ab, wenn während des Ladevor-
gangs Wärme, Rauch, ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche usw. entste-hen.
●Vergewissern Sie sich, dass am DC-Ladestecker und am DC-Ladeeingang keine Fremdkörper wie Schnee oder Eis
anhaften. Wenn dies der Fall ist, beseiti- gen Sie die Fremdmaterialien, bevor Sie den DC-Ladestecker anschließen.
●Laden Sie das Fahrzeug nicht, wenn Blitzgefahr besteht. Wenn Sie während der Aufladung des Fahrzeugs einen
Blitz bemerken, berühren Sie nicht das Fahrzeug und das DC-Ladekabel.
●Verhindern Sie, dass die Kontakte des
DC-Ladeeingang feucht werden.
●Schließen Sie die Motorhaube, wenn Sie die DC-Aufladung verwenden. Das
Kühlgebläse kann plötzlich anlaufen. Halten Sie Hände und Kleidung (vor allem Krawatten oder Schals) vom
Gebläse fern. Andernfalls können die Hände oder die Kleidung eingeklemmt werden, was zu schweren Verletzun-
gen führen kann.
■Anschließen des DC-Ladesteckers
●Befolgen Sie die Hinweise zur Handha- bung der DC-Ladevorrichtung, um den
DC-Ladestecker anzuschließen. Wenn der Stecker nicht ordnungsgemäß ver-bunden ist, kann das System die Verbin-
dung nicht erkennen. In dem Fall kann es möglich sein, das EV-System zu star-ten.
Ziehen Sie nach dem Abschluss des Ladevorgangs den DC-Ladestecker aus dem DC-Ladeeingang, bevor Sie das EV-
System starten.
Wenn das Fahrzeug losfährt, während der Stecker noch verbunden ist, kann das zu einem Unfall mit potenziell schweren oder
sogar tödlichen Verletzungen führen.

138
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
1Betätigen Sie die DC-Ladevorrich-
tung, um den Ladevorgang zu
beenden.
Der DC-Ladestecker wird automatisch
entriegelt, wenn der Ladevorgang abge- schlossen ist.
2 Entfernen Sie den DC-Ladestecker.
Die Form und Verwendung des DC-Lade- steckers unterscheidet sich in Abhängigkeit
vom Typ der DC-Ladevorrichtung. Führen Sie die Bedienvorgänge unter Beachtung der Hinweise zur Handhabung der DC-Lade-
vorrichtung durch.
Verstauen Sie den gezogenen DC-Lade- stecker wieder an seiner ursprünglichen Position.
3 Schließen Sie die Kappe des AC-
Ladeeingangs und die Kappe des
DC-Ladeeingangs und schließen
Sie dann den Ladeanschlussdeckel.
■Wenn der DC-Ladevorgang nicht ange- halten werden kann
Wenn der Ladevorgang aufgrund einer Stö-
rung usw. nicht an der DC-Ladevorrichtung angehalten werden kann
Sie können den DC-Ladevorgang auch anhalten, indem Sie die Türentriegelungsta-
ste (am elektronischen Schlüssel oder an der Fahrertür) dreimal im Abstand von 1 bis 2 Sekunden drücken.
■Wenn der DC-Ladestecker nicht entrie-
gelt werden kann
S.116
■Nach der DC-Aufladung
Auch wenn die Traktionsbatterie bis zum fest- gelegten oberen Grenzwert geladen wurde, kann der an der DC-Ladevorrichtung ange-
zeigte Ladestand niedriger als der tatsächli- che Ladestand sein.
WARNUNG
●Entfernen Sie den DC-Ladestecker
nicht während des DC-Ladevorgangs aus dem DC-Ladeeingang. Nachdem am DC-Ladestecker der Ladevorgang
beendet wurde, ziehen Sie den DC- Ladestecker aus dem DC-Ladeeingang.
HINWEIS
■Verwenden der DC-Aufladung
Befolgen Sie unbedingt die Hinweise zur
Handhabung der DC-Ladevorrichtung. Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise können das Fahrzeug und die DC-Ladevorrichtung
beschädigt werden.
Nach dem Laden

139
2
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
Elektrofahrzeugsystem
■Kalendereinstellungen
Der Ladezeitplan wird zu dem in der Multi-
Informationsanzeige angezeigten Datum und der entsprechenden Uhrzeit ausgeführt. Siehe “Einstellungsanzeige” ( S.184)
Wenn bei der Registrierung eines Ladezeit-
plans der Bildschirm für die Kalendereinstel- lungen angezeigt wird, überprüfen Sie, ob das korrekte Datum eingestellt ist. Wenn das
Datum nicht korrekt ist, stellen Sie unbedingt das richtige Datum ein.
Wenn die Kalenderinformationen falsch sind, kann die Ladezeitplanfunktion nicht normal
ausgeführt werden.
Bei der Registrierung des Ladezeit-
plans können die folgenden Einstellun-
gen geändert werden.
■Auswählen des Lademodus
Einer der beiden folgenden Lademodi
kann ausgewählt werden.
“Start”
Der Ladevorgang wird zur festgelegten
Zeit* gestartet und bei vollständiger
Aufladung beendet.
“Start-Stopp”
Der AC-Ladevorgang wird entspre-
chend der festgelegten Start- und
Stoppzeit durchgeführt.*
*: Es können leichte Abweichungen bei den
Ladezeitpunkten auftreten, wenn eine
HINWEIS
■Vorsicht nach der DC-Aufladung
●Befestigen Sie unbedingt die Kappe des
DC-Ladeeingangs am DC-Ladeein- gang und schließen Sie dann den Lade-anschlussdeckel, nachdem Sie den DC-
Ladestecker aus dem Eingang entfernt haben. Wenn die Kappe des DC-Lade-eingangs nicht geschlossen wird, kön-
nen Fremdmaterialien in den Eingang gelangen und eine Störung des EV-Systems verursachen.
Verwenden der Ladezeit-
planfunktion
Die AC-Aufladung kann zum
gewünschten Zeitpunkt durchge-
führt werden, indem ein Ladezeit-
plan registriert wird.
Einstellungen der Ladezeit-
planfunktion

140
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
Aufladung aufgrund des Ladestands der
Traktionsbatterie erfolgt.
■Wiederholungseinstellung
Der regelmäßige Ladezeitplan kann
festgelegt werden, indem Sie den
gewünschten Wochentag auswählen.
Wählen Sie einen Wochentag oder
mehrere Wochentage, an dem/denen
der Ladezeitplan ausgeführt werden
soll.
■Ein- und Ausschalten von “Jetzt
laden”
Um den Ladevorgang zu starten, ohne
die Ladezeitplaneinstellung zu ändern,
schalten Sie “Jetzt laden” ein, um den
Ladezeitplan vorübergehend auszuset-
zen, und starten Sie dann den Ladevor-
gang nach dem Anschluss des AC-
Ladesteckers.*
*: Wenn der Ladestecker während des
Ladevorgangs entfernt wird, während der
Ladezeitplan registriert und “Jetzt laden”
eingeschaltet ist, wird “Jetzt laden” ausge-
schaltet.
■“Nächstes Ereignis”
Innerhalb der registrierten Ladezeit-
pläne wird der Zeitplan, der als näch-
stes ansteht, “Nächstes Ereignis”
genannt.
Im Rahmen des Ladezeitplans wird der
AC-Ladevorgang entsprechend dem
Nächsten Ereignis durchgeführt.
Der Ladezeitplan kann in der Multi-
Informationsanzeige oder im Multime-
dia-Bildschirm registriert werden.
Vorgehensweise in der Multi-Infor-
mationsanzeige: S.141
Vorgehensweise im Multimedia-Bild-
schirm: S.146
■Ladezeitplan
●Der Ladezeitplan kann nicht während der Fahrt festgelegt werden.
●Es können maximal 15 Ladezeitpläne regi-striert werden.
Wenn der Lademodus auf “Start-Stopp” ein- gestellt ist und für die Start- und Stoppzeit
dieselbe Uhrzeit angegeben wird, dauert der Ladevorgang 24 Stunden ab der Startzeit.
Die Ladezeitplanfunktion kann nicht für die DC-Aufladung verwendet werden.
■Überprüfen, ob die Ladezeitplanfunk-
tion ordnungsgemäß funktioniert
Überprüfen Sie Folgendes.
●Die Uhr ist auf die korrekte Uhrzeit einge-
stellt ( S.184)
●Der Kalender zeigt das richtige Datum an
( S.184)
●Der Startschalter ist ausgeschaltet
●Nach der Registrierung des Ladezeitplans wird der AC-Ladestecker angeschlossen
Die Startzeit des Ladevorgangs wird basie-
rend auf dem Ladezeitplan zu dem Zeitpunkt
bestimmt, zu dem der AC-Ladestecker ange-
schlossen wird.
●Schließen Sie den AC-Ladestecker vor der Startzeit an.
Wenn der Lademodus auf “Start” eingestellt
ist und Sie den AC-Ladestecker nach der
festgelegten Startzeit anschließen, wird der
nächste Ladezeitplan als Referenz verwen-
det.
Registrieren des Ladezeitplans

141
2
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
Elektrofahrzeugsystem
Wenn der Lademodus auf “Start-Stopp” ein-
gestellt ist und Sie den AC-Ladestecker nach
der festgelegten Startzeit anschließen, wird
der Ladevorgang sofort gestartet und bis zur
Stoppzeit durchgeführt.
●Überprüfen Sie nach dem Anschließen des AC-Ladesteckers, ob die Ladekontroll-
leuchte des Ladeanschlusses blinkt. ( S.102)
●Verwenden Sie keine Netzsteckdose mit Stromabschaltungsfunktion (einschl. Timer-Funktion).
Verwenden Sie eine Steckdose, die kontinu-
ierlich Strom liefert. Wenn die Netzsteckdose
durch eine Ausschalttimer-Funktion usw.
abgeschaltet wird, kann der Ladevorgang
nicht entsprechend dem Plan durchgeführt
werden, wenn die Stromzufuhr während der
festgelegten Zeit unterbrochen wird.
■Wenn der AC-Ladestecker mit dem Fahrzeug verbunden bleibt
●Wenn der Lademodus auf “Start” einge-stellt ist, wird, auch wenn mehrere aufein-
anderfolgende Ladezeitpläne registriert sind, der nächste geplante Ladevorgang erst dann durchgeführt, wenn der AC-
Ladestecker nach dem vorhergehenden Ladevorgang entfernt und wieder ange-schlossen wird. Wenn die Traktionsbatterie
vollständig geladen ist, erfolgt ebenfalls keine Aufladung nach dem Ladezeitplan.
●Wenn die Ladestoppzeit vor der vollständi-gen Aufladung der Traktionsbatterie erreicht wird und der Lademodus auf
“Start-Stopp” eingestellt ist, wird der Lade- zeitplan, der nach der Stoppzeit als näch-stes folgt, als nächster Ladezeitplan
aktualisiert und der Ladevorgang wird wie- derholt, bis Batterie vollständig geladen ist.
■Wenn Ladezeitpläne ignoriert werden
Wenn die folgenden Vorgänge durchgeführt werden, während der Ladezeitplan
im Standby ist, wird der Ladezeitplan vor- übergehend zurückgestellt und der Ladevor-gang gestartet.
●Wenn die ferngesteuerte Klimaanlage ( S.442) verwendet wird
●Wenn “My Room Mode” eingeschaltet wird ( S.150)
●Wenn “Jetzt laden” eingeschaltet wird ( S.145, 149)
●Wenn ein Vorgang durchgeführt wird, mit dem die Aufladung gemäß Ladezeitplan vorübergehend unterbrochen wird
( S.128)
■Batterieheizung (S.119)/“Batterieküh- ler” ( S.120)
In Abhängigkeit von der Temperatur der Trak- tionsbatterie wird unter Umständen die Trak-
tionsbatterieheizung oder der Traktionsbatteriekühler aktiviert und die Ladekontrollleuchte leuc htet möglicherweise
auf, während der Timer auf die Aufladung wartet.
Verwenden Sie die Anzeigenregel-
schalter, um den Ladezeitplan einzu-
richten.
Anzeigenregelschalter ( S.182)
Multi-Informationsanzeige
■Registrieren des Ladezeitplans
1 Drücken Sie im Bereich der Anzei-
genregelschalter auf oder ,
um auszuwählen.
Einstellungsvorgänge in der
Multi-Informationsanzeige

143
2
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
Elektrofahrzeugsystem
wählen, an dem die Wiederholungs-
einstellung aktiviert werden soll,
und drücken Sie dann auf .
Mit jedem Druck auf wird die
Wiederholungseinstellung ein- bzw.
ausgeschaltet.
Wenn die Einstellung eingeschaltet
ist, wird der Ladezeitplan an diesem
Tag wiederholt. Es kann mehr als
ein Tag ausgewählt werden.
Nachdem Sie die gewünschten Ein-
stellungen vorgenommen haben,
wählen Sie “Erledigt” und drücken
Sie dann auf .
Es wird ein Bildschirm angezeigt, in
dem die Einstellungen gespeichert
werden können.
9 Wählen Sie “Speichern” und drüc-
ken Sie auf , um die Einstellun-
gen zu speichern.
Die Einstellungen werden gespei-
chert.
Wenn Sie die Einstellungen ändern
möchten, drücken Sie auf und
führen den Einstellungsvorgang
erneut durch.
Wenn die Einstellungen abge-
schlossen sind und der AC-Lade-
stecker mit dem Fahrzeug
verbunden wird, wird die Aufladung
entsprechend den Einstellungen
des Ladezeitplans durchgeführt.
■Ein- und Ausschalten der Lade-
zeitpläne
Die registrierten Ladezeitpläne können
ein- und ausgeschaltet werden.
1 Führen Sie Schritt 1 bis 5 der unter
“Registrieren des Ladezeitplans”
beschriebenen Vorgehensweise
durch ( S.141) und rufen Sie den
Bildschirm “Geplante Ereign.” auf.
Eine Liste der registrierten Ladezeitpläne
wird angezeigt.
2 Drücken Sie im Bereich der Anzei-
genregelschalter auf oder ,
um das Element auszuwählen, das
ein-/ausgeschaltet werden soll, und
drücken Sie dann auf .
Mit jedem Druck auf wird der
ausgewählte Ladezeitplan ein- bzw.
ausgeschaltet.
Wenn ein Ladezeitplan ausgeschal-
tet ist, wird er ignoriert und es

145
2
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
Elektrofahrzeugsystem
Bildschirm zurückzukehren.
■Einstellen von “Jetzt laden” auf
On
Die Einstellung “Jetzt laden” kann
anhand einer der beiden folgenden Vor-
gehensweisen geändert werden.
Vorgehensweise im Bildschirm
“Ladezeitplan”
1 Führen Sie Schritt 1 bis 4 der unter
“Registrieren des Ladezeitplans”
beschriebenen Vorgehensweise
durch ( S.141) und rufen Sie den
Bildschirm “Ladezeitplan” auf.
2 Drücken Sie im Bereich der Anzei-
genregelschalter auf oder ,
um “Jetzt laden” auszuwählen, und
drücken Sie dann auf .
Mit jedem Druck auf wird “Jetzt
laden” ein- bzw. ausgeschaltet.
Vorgehensweise im Bildschirm
“Abschlussanzeige”*
*: Wenn “Abschlussanzeige” nicht auf
“Ladezeitplan” eingestellt ist (im Bild-
schirm der Multi-Informationsan-
zeige), wird “Abschlussanzeige” nicht
angezeigt. Überprüfen Sie in diesem Fall
die Einstellungen in der Multi-Informati-
onsanzeige.
1 Schalten Sie den Startschalter aus.
Der Bildschirm “Abschlussanzeige”
wird in der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt.
(Wenn eine Tür geöffnet wird, wäh-
rend auf die Ausführung des Lade-
zeitplans gewartet wird, wird
derselbe Bildschirm angezeigt.)
2 Drücken Sie auf , um “Jetzt
laden” einzuschalten.
Nach dem Abschluss des Einstellungs-
vorgangs wird der Ladevorgang gestar-
tet, wenn der AC-Ladestecker
angeschlossen wird.
■Anzeigen von “Nächstes Ereig-
nis”
1 Führen Sie Schritt 1 bis 4 der unter
“Registrieren des Ladezeitplans”
beschriebenen Vorgehensweise
durch ( S.141) und rufen Sie den
Bildschirm “Ladezeitplan” auf.
2 Drücken Sie im Bereich der Anzei-
genregelschalter auf oder ,
um “Nächstes Ereignis” auszuwäh-
len, und drücken Sie dann auf .
Der Bildschirm “Nächstes Ereignis” wird
angezeigt.
■Wenn die Einstellungsvorgänge für den
Ladezeitplan abgebrochen werden
In den folgenden Situationen werden die Ein- stellungsvorgänge für den Ladezeitplan abgebrochen.
●Der Startschalter wird betätigt, bevor die
Einstellungen bestätigt wurden
●Das Fahrzeug startet
●Eine Anzeige mit einer höheren Priorität als die Ladezeitplaneinstellung wird einge-
blendet

148
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
Wählen Sie den Wochentag und drüc-
ken Sie auf OK.
Wenn die Einstellung eingeschaltet ist,
wird der Ladezeitplan an diesem Tag
wiederholt. Es kann mehr als ein Tag
ausgewählt werden.
4 Drücken Sie nach dem Abschluss
des Einstellungsvorgangs auf “Spei-
chern”.
Der Ladezeitplan wird registriert und es
wird ein Symbol zum Zeitplan hinzuge-
fügt.
Um die Registrierung des Ladezeit-
plans abzubrechen, drücken Sie auf die
Zurück-Taste.
Wenn nach dem Abschluss des Einstel-
lungsvorgangs der Startschalter ausge-
schaltet und der AC-Ladestecker mit
dem Fahrzeug verbunden wird, wird
der Ladevorgang entsprechend den
Einstellungen des Ladezeitplans durch-
geführt.
■Ein- und Ausschalten der Lade-
zeitpläne
1 Rufen Sie den Bildschirm “Lade-
plan” auf. ( S.146)
2 Drücken Sie auf “Bearb.”.
Der Bildschirm “Vorgänge” wird angezeigt.
3Aktivieren oder deaktivieren Sie die
am Bildschirm angezeigten Ele-
mente in der Zeile des Ladezeit-
plans, den Sie ändern möchten.
Wenn der gewünschte Ladezeitplan
nicht im Bildschirm angezeigt wird, blät-
tern Sie nach oben und unten durch die
Liste, um ihn anzuzeigen.
Mit jedem Druck auf die Taste wird der
Ladezeitplan abwechselnd ein- bzw.
ausgeschaltet.
■Ändern der registrierten Ladezeit-
pläne
1 Rufen Sie den Bildschirm “Lade-
plan” auf. ( S.146)
2 Drücken Sie auf “Bearb.”.
Der Bildschirm “Geplante Ereign.” wird angezeigt.