
150
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
den Ladezeitplaneinstellungen angezeigt.
Mit einem Druck auf “OK” wird der Bild-
schirm für das nächste Ladeereignis
geschlossen.
Mit einem Druck auf “Jetzt laden” wird “Jetzt
laden” aktiviert .
■Wenn alle Ladezeitpläne ausgeschaltet sind
Das Symbol wird nicht im Bildschirm “Lade- plan” angezeigt.
Das Symbol wird angezeigt, wenn es im Bild-
schirm “Vorgänge” aktiviert wird.
■Wenn die Einstellungsvorgänge für den Ladezeitplan abgebrochen werden
In den folgenden Situationen werden die Ein- stellungsvorgänge für den Ladezeitplan
abgebrochen.
●Der Startschalter wird ausgeschaltet, bevor
die Einstellungen bestätigt wurden
●Das Fahrzeug startet
●Eine Anzeige mit einer höheren Priorität als die Ladezeitplaneinstellung wird einge-
blendet
1 Schließen Sie das Ladekabel am
Fahrzeug an, um den Ladevorgang
zu starten.
AC-Aufladung: S.125
DC-Aufladung: S.134
2Stellen Sie den Startschalter wäh-
rend des Ladevorgangs auf ON.
Die Einstellungen des My Room-Modus wer- den automatisch in der Multi-Informationsan-zeige angezeigt.
3 Wählen Sie mit den Anzeigenregel-
schaltern “Ja” und drücken Sie dann
auf “OK”.
Der My Room-Modus wird gestartet und es
ist jetzt möglich, d ie Klimaanlage oder das Audiosystem usw. zu verwenden.
Wählen Sie “Nein” und drücken Sie auf “OK”, wenn der My Room-Modus nicht ver-
wendet wird.
Um den My Room-Modus zu deaktivieren, schalten Sie den Startschalter aus.
Der My Room-Modus wird automatisch aus- geschaltet, wenn der DC-Ladevorgang
abgeschlossen ist.
Beim Start des My Room-Modus wird
HINWEIS
■Beim Durchführen des Einstellungs- vorgangs
Wenn Sie den Einstellungsvorgang bei
angehaltenem EV-System durchführen, achten Sie darauf, dass die 12-Volt-Batte-rie nicht entladen wird.
Verwenden des My Room-
Modus
Wenn das Ladekabel mit dem
Fahrzeug verbunden ist, können
elektrische Bauteile wie die Klima-
anlage und das Audiosystem mit
dem Strom aus einer externen
Stromquelle betrieben werden.
Starten des My Room-Modus
Aufrufen von Informationen
über die Strombilanz im My
Room-Modus

169
2
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
Elektrofahrzeugsystem
Ladevorgang wird von der AC-
Ladevorrichtung abgebrochen
In Abhängigkeit von den technischen Daten der Ladevor-
richtung kann der Ladevorgang durch eine Unterbre-
chung der Stromversor gung abgebrochen werden.
Der Ladevorgang kann durch Folgendes angehalten wer-
den.
Siehe Fehlerbehandlung für die Ladevorrichtung.
• Die Ladestopp-Taste der Ladevorrichtung wurde
gedrückt.
• Die Ladevorrichtung mit Aus-Timer-Funktion hat den
Ladevorgang abgebrochen.
• Die Ladevorrichtung ist nicht mit der Ladezeitplanfunk-
tion des Fahrzeugs kompatibel.
• Überprüfen Sie, ob die Aufladung mit dem AC-Ladeka-
bel des Fahrzeugs möglic h ist. Wenn der Ladevorgang
auch mit dem Original-AC-Ladekabel nicht durchge-
führt werden kann, wenden Sie sich an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Die AC-Ladevorrichtung ist nicht
mit dem Fahrzeug kompatibel
Überprüfen Sie, ob die Aufladung mit dem AC-Ladekabel
des Fahrzeugs möglich ist. Wenn der Ladevorgang auch
mit dem Original-AC-Ladekabel nicht durchgeführt wer-
den kann, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen
anderen kompetenten Fachbetrieb.
Die DC-Ladevorrichtung weist eine
Störung auf.
Wenn die obige Meldung angezeigt wird, während der
DC-Ladevorgang weiter ausgeführt wird, ist die DC-Lade-
vorrichtung möglicherweise beschädigt. Verwenden Sie
diese DC-Ladevorrichtung daher nicht. Überprüfen Sie,
ob der Ladevorgang mit einer anderen DC-Ladevorrich-
tung durchgeführt werden kann.
Die DC-Ladevorrichtung ist nicht
mit dem Fahrzeug kompatibel.
Mögliche UrsacheBehebungsmaßnahme

176
Owners Manual_Europe_M9A336_de
3-1. Kombiinstrument
*1: Wenn der Startschalter auf ON gestellt
wird, schalten sich diese Leuchten ein
und zeigen an, dass eine Systemprüfung
durchgeführt wird. Sie erlöschen nach
einigen Sekunden bzw. nach dem Starten
des EV-Systems. Wenn die Leuchten
PCS-Warnleuchte*1, 2 ( S.295)
(*4)
Kontrollleuchte für Geschwindig-
keitsregelsystem ( S.328)
(*4)
Kontrollleuchte für dynamische
Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung ( S.319)
(*4)
LDA-Kontrollleuchte (S.313)
(*4)
Kontrollleuchte für Geschwindig-
keitsbegrenzung (je nach Aus-
stattung) ( S.331)
Kontrollleuchten für BSM-
Außenspiegel (Totwinkel-Assi-
stent)*1, 5 (je nach Ausstattung)
( S.337, 342, 357)
LDA OFF-Kontrollleuchte*2
( S.313)
(*4)
LTA-Kontrollleuchte (S.305)
Kontrollleuchte für Fahrerassi-
stenzsysteme*1, 2 ( S.337, 357,
362, 366) Anzeige für ausgeschalteten
Toyota Einparkhilfe-Sensor*1, 2
(je nach Ausstattung) ( S.347)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für Radschlupf*1
( S.421)
VSC OFF-Kontrollleuchte*1, 2
( S.421)
Ladekabelkontrollleuchte
( S.121)
Kontrollleuchte für intelligentes
Einstiegs- und Startsystem*3
( S.253)
Anzeige “READY” ( S.253)
Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse ( S.264)
Kontrollleuchte für Standby-
Betrieb der Bremsenarretie-
rungsfunktion*1 ( S.267) Kontrollleuchte für aktivierte
Bremsenarretierungsfunktion*1
( S.267)
Kontrollleuchte für niedrige
Außentemperatur *7 ( S.179)
Security-Anzeige ( S.79, 81)
Anzeige “PASSENGER
AIR BAG”*1, 6 ( S.50)
Kontrollleuchte für Eco-Modus
( S.416)
Kontrollleuchte für Snow-Modus
(je nach Ausstattung) ( S.415)
Kontrollleuchte des Bergab-
fahrassistenzsystems (je nach
Ausstattung) ( S.420) Kontrollleuchte für Antriebs-
schlupfregelung (je nach Aus-
stattung) ( S.420)
Kontrollleuchte für Antriebs-
schlupfregelung-Sollgeschwin-
digkeit (je nach Ausstattung)
( S.420)
Kontrollleuchte für Regenerati-
onsschub ( S.261)
(*8)
Kontrollleuchte für Fahrpro-
gramm SNOW/DIRT (je nach
Ausstattung) ( S.420)
(*8)
Kontrollleuchte für Fahrpro-
gramm D.SNOW/MUD (je nach
Ausstattung) ( S.420)

204
Owners Manual_Europe_M9A336_de
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
●Wenn der Schalter im unteren Bereich
der elektrischen Heckklappe ( S.200)
gedrückt wird, während sich der elektroni-
sche Schlüssel in einer Tasche o.ä. befin-
det, die auf dem Boden steht
●Wenn der Schalter im unteren
Bereich der elektrischen Heckklappe
( S.200) gedrückt wird, während sich der
elektronische Schlüssel nicht in Fahrzeug-
nähe befindet.
■Betriebsbedingungen der berührungs- los bedienbaren elektrischen Heck-klappe (Fahrzeuge mit berührungslos
bedienbarer elektrischer Heckklappe)
Die berührungslos bedienbare elektrische Heckklappe wird automatisch geöff-net/geschlossen, wenn die folgenden Bedin-
gungen erfüllt sind:
●Die Funktion der berührungslos bedienba-
ren elektrischen Heckklappe ist aktiviert ( S.209)
●Der Startschalter steht auf OFF.
●Der elektronische Schlüssel befindet sich
innerhalb der Reichweite. ( S.204)
●Ein Fuß wird in den unteren Bereich des
mittleren Teils des Heckstoßfängers gehal- ten und wieder weggenommen.Die elektrische Heckklappe kann auch
geöffnet werden, indem eine Hand, ein Ellenbogen, ein Knie usw. in den unteren Bereich des mittleren Teils des Heckstoß-
fängers gehalten und wieder weggenom- men wird. Stellen Sie sicher, dass Sie den Fuß oder den anderen Körperteil nahe
genug unter den mittleren Bereich des Heckstoßfängers halten.
■Situationen, in denen die berührungs-los bedienbare elektrische Heckklappe
unter Umständen nicht ordnungsgemäß funktioniert (Fahrzeuge mit berüh-rungslos bedienbarer elektrischer Hec-
kklappe)
In den folgenden Situationen funktioniert die berührungslos bedienbare elektrische Heck-klappe unter Umständen nicht ordnungsge-
mäß:
●Wenn ein Fuß unter dem Heckstoßfänger verbleibt
●Wenn der Heckstoßfänger stark von einem Fuß getroffen oder eine Zeit lang berührt wird
Wenn der Heckstoßfänger eine Zeit lang
berührt wurde, warten Sie kurz, bevor Sie
erneut versuchen, die berührungslos bedien-
bare elektrische Heckklappe zu betätigen.
●Wenn die Betätigung erfolgt, während sich eine Person zu nah am Heckstoßfänger befindet
●Wenn eine externe Funkwellenquelle die Kommunikation zwischen dem elektroni-
schen Schlüssel und dem Fahrzeug stört ( S.212)
●Wenn ein Ladevorgang mit einer externen Stromquelle durchgeführt wird oder das AC-Ladekabel angeschlossen wird
●Wenn das Fahrzeug in der Nähe einer elektrischen Störquelle abgestellt wird, die
die Empfindlichkeit der berührungslos bedienbaren elektrischen Heckklappe beeinflusst, wie z.B. ein gebührenpflichti-
ger Parkplatz, eine Tankstelle, eine elek- trisch beheizte Straße oder eine Neonbeleuchtung
●Wenn sich das Fahrzeug in der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwerken, Radiosen-
dern, Großanzeigen, Flughäfen oder ande- ren Einrichtungen befindet, die starke Funkwellen oder elektrisches Rauschen
ausstrahlen
●Wenn eine große Wassermenge auf den
Heckstoßfänger auftritt, wie z.B. in einer Waschanlage oder bei starkem Regen
●Wenn der Heckstoßfänger mit Matsch, Schnee, Eis usw. bedeckt ist
●Wenn das Fahrzeug längere Zeit in der Nähe von Objekten abgestellt wird, die sich bewegen und den Heckstoßfänger
berühren können, wie z.B. Pflanzen
●Wenn ein Zubehörteil am Heckstoßfänger
angebracht ist
Wenn ein Zubehörteil angebracht wurde,
deaktivieren Sie die Einstellung für die Betäti-
gung der berührungslos bedienbaren elektri-

253
5
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahren
5-2.Hin weis e zum Fahrbetrieb
1Vergewissern Sie sich, dass das
Ladekabel getrennt wurde.
( S.125, 134)
2 Ziehen Sie den Schalter für die
Feststellbremse, um zu überprüfen,
ob die Feststellbremse angezogen
ist. ( S.264)
Die Kontrollleuchte der Feststellbremse
leuchtet auf.
3 Treten Sie fest auf das Bremspedal.
und eine Meldung werden in der
Multi-Informationsanzeige angezeigt.
Wenn diese Elemente nicht angezeigt wer-
den, kann das EV-System nicht gestartet
werden.
Wenn die Schaltstellung N ausgewählt ist, kann das EV-System nicht gestartet werden. Wählen Sie die Schaltstellung P, wenn Sie
das EV-System starten möchten. ( S.258)
4Drücken Sie die den Startschalter
kurz und fest.
Beim Betätigen des Startschalters reicht es aus, den Schalter einmal fest zu drücken.
Es ist jedoch nicht erforderlich, den Schalter gedrückt zu halten.Wenn die Kontrollleuchte “READY” auf-
leuchtet, funktioniert das EV-System ord- nungsgemäß.Betätigen Sie das Bremspedal weiterhin, bis
die Kontrollleuchte “READY” aufleuchtet. Das EV-System kann in jeder Stellung des
Startschalters gestartet werden.
5 Überprüfen Sie, ob die Kontroll-
leuchte “READY” leuchtet.
Das Fahrzeug kann nicht gefahren werden, wenn die Kontrollleuchte “READY” nicht
leuchtet.
■Beleuchtung des Startschalters
In den folgenden Situationen ist der Start- schalter beleuchtet.
●Die Fahrer- oder Beifahrertür wird geöffnet.
●Der Startschalter steht auf ACC oder ON.
●Der Startschalter wird von ACC oder ON in die Ausschaltstellung gedreht.
Außerdem blinkt der Startschalter in der fol-
genden Situation.
●Beim Betätigen des Bremspedals, wäh- rend der elektronische Schlüssel mitge-führt wird.
■Wenn das EV-System nicht startet
●Möglicherweise wurde die Wegfahrsperre nicht deaktiviert. ( S.79)
Wenden Sie sich an einen Toyota-Ver- tragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags-werkstatt oder einen anderen kompetenten
Fachbetrieb.
●Das Ladekabel ist möglicherweise noch
mit dem Fahrzeug verbunden. ( S.122)
●Wenn in der Multi-Informationsanzeige
eine Warnmeldung für das Starten erscheint, lesen Sie die Meldung und befolgen die Anweisungen.
●Das intelligente Einstiegs- und Startsystem funktioniert unter Umständen nicht ord-
nungsgemäß. ( S.561)
Startschalter (Zündung)
Wenn Sie die folgenden Vorgänge
durchführen, während Sie den
elektronischen Schlüssel mit sich
führen, wird das EV-System
gestartet oder die Stellung des
Startschalters geändert.
Starten des EV-Systems

442
Owners Manual_Europe_M9A336_de
6-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
Überprüfen Sie die Temperatureinstel-
lung der Klimaanlage. ( S.436)
Die ferngesteuerte Klimaanlage verwendet
die Temperatureinstellungen der Klimaan-
lage.
Drücken und halten Sie die Taste “A/C”
auf der Fernbedienung, um den Betrieb
der ferngesteuerten Klimaanlage zu
starten.
Die Anlage wird abgeschaltet, wenn eine Tür
geöffnet wird.
Die Anlage kann abgeschaltet werden,
indem die Taste “A/C” zweimal gedrückt
wird.
■Betriebsbedingungen
Die Anlage wird nur betrieben, wenn die fol- genden Bedingungen erfüllt sind:
●Der Startschalter steht auf OFF.
●Alle Türen sind geschlossen.
●Die Motorhaube ist geschlossen.
■Automatische Abschaltung der fernge-
steuerten Klimaanlage
Die Anlage wird unter den folgenden Bedin- gungen automatisch abgeschaltet:
●Ca. 20 Minuten nach dem Start des Betriebs
●Wenn eine der Betriebsbedingungen nicht erfüllt wird
Die Anlage kann auch abgeschaltet werden, wenn der Ladestand der Traktionsbatterie zu
niedrig ist.
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö- rungen
Die Anlage kann in den folgenden Situatio- nen unter Umständen nicht gestartet werden:
●Der Ladestand der Traktionsbatterie ist niedrig
●Wenn das EV-System kalt ist (z.B. nach einer längeren Standzeit bei niedrigen
Temperaturen)
■Frontscheibenheizung
Wenn mit der ferngesteuerten Klimaanlage Beschlag auf der Frontscheibe entfernt wird, kann das Ergebnis unter Umständen nicht
ausreichend sein, da die Leistung im Ver- gleich zum Normalbetrieb der Klimaanlage eingeschränkt ist. Dar über hinaus kann auch
Ferngesteuerte Klimaan-
lage
Die ferngesteuerte Klimaanlage
nutzt elektrische Energie, die in
der Traktionsbatterie gespeichert
ist, und ermöglicht die Klimatisie-
rung per Fernsteuerung.
Wenn die ferngesteuerte Klimaan-
lage verwendet wird, während das
Ladekabel am Fahrzeug ange-
schlossen ist, wird die Traktions-
batterie nicht belastet, da in dem
Fall Energie aus einer externen
Stromquelle verwendet wird.
Die Aufladung erfolgt automatisch,
nachdem die ferngesteuerte Klima-
anlage angehalten wurde.
Vor dem Verlassen des Fahr-
zeugs
Aktivieren der ferngesteuerten
Klimaanlage

489
7
Owners Manual_Europe_M9A336_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Flüssigkeitsstand, indem Sie direkt in die Zelle hineinsehen.
3 Stecken Sie den Entlüftungsstop-
fen in die Öffnung zurück, und
schließen Sie ihn fest.
■Vor dem Aufladen
Beim Aufladen bildet die 12-Volt-Batterie brennbares und explosiv es Wasserstoffgas. Beachten Sie deshalb folgende Vorsichts-
maßnahmen vor dem Aufladen:
●Trennen Sie das Massekabel, wenn die
12-Volt-Batterie im eingebauten Zustand aufgeladen wird.
●Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter des Ladegeräts beim Anschließen der Ladekabel an die 12-Volt-Batterie und
beim späteren Abziehen der Ladekabel ausgeschaltet ist.
■Nach dem Aufladen/erneuten Anschlie-ßen der 12-Volt-Batterie
●Das EV-System startet möglicherweise nicht. Gehen Sie anhand der folgenden
Anleitungen vor, um das System zu initiali- sieren.
1 Wählen Sie die Schaltstellung P.
2 Öffnen und schließen Sie eine der Türen.
3 Starten Sie das EV-System neu.
●Das Entriegeln der Türen mit dem intelli- genten Einstiegs- und Startsystem ist direkt nach dem Anklemmen der 12-Volt-
Batterie eventuell nicht möglich. Verwen- den Sie in diesem Fall die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel, um die
Türen zu verriegeln/entriegeln.
●Starten Sie das EV-System mit dem Start-
schalter im Modus ACC. Das EV-System kann möglicherweise nicht gestartet wer-den, wenn der Startschalter ausgeschaltet
ist. Beim zweiten Startversuch des EV- Systems funktioniert es jedoch möglicher-weise normal.
●Der Modus des Startschalters wird vom Fahrzeug erfasst. Wenn die 12-Volt-Batte-
rie getrennt und wieder angeschlossen wird, setzt das Fahrzeug den Modus des Startschalters wieder auf den Status
zurück, der vor dem Abklemmen der 12- Volt-Batterie aktiv war. Stellen Sie sicher, dass Sie den Startschalter ausschalten,
bevor Sie die 12-Volt-Batterie trennen. Gehen Sie beim Anschließen der 12-Volt-Batterie sorgfältig vor, wenn Sie nicht wis-
sen, in welchem Modus sich der Start- schalter vor dem Abklemmen der 12-Volt-Batterie befand.
Wenn das EV-System auch nach mehreren
Versuchen und unter Anwendung der
beschriebenen Methoden nicht gestartet wer-
den kann, wenden Sie sich an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einen anderen kompetenten
Fachbetrieb.
WARNUNG
■Chemikalien in der 12-Volt-Batterie
Batterien enthalten giftige und ätzende
Schwefelsäure und können brennbares und explosives Wasserstoffgas erzeugen. Befolgen Sie bei Arbeiten an oder in der
Nähe der 12-Volt-Batterie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr von schweren oder sogar tödlichen Verletzun-
gen zu reduzieren:
●Verursachen Sie keine Funkenbildung durch Berühren der 12-Volt-Batteriepole mit Werkzeugen.
●Rauchen Sie nicht in der Nähe der 12-Volt-Batterie und zünden Sie kein Streichholz an.
●Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen, Haut und Kleidung.

557
8
Owners Manual_Europe_M9A336_de
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Einer der folgenden Punkte kann die
Störung verursachen:
Das Ladekabel ist möglicherweise
noch mit dem Fahrzeug verbunden.
( S.122)
Der elektronische Schlüssel funktio-
niert möglicherweise nicht richtig.*
( S.560)
Die Traktionsbatterie ist möglicher-
weise vollständig entladen. Laden
Sie die Traktionsbatterie. ( S.119)
Es liegt möglicherweise eine Funkti-
onsstörung in der Wegfahrsperre
vor.* ( S.79)
Es liegt möglicherweise eine Funkti-
onsstörung im Schaltsteuerungssy-
stem vor.* ( S.255, 544)
Bei einigen Modellen: Es liegt mögli-
cherweise eine Funktionsstörung im
Lenkschloss vor.
Das EV-System weist möglicher-
weise aufgrund eines elektrischen
Problems eine Funktionsstörung auf.
Das kann z.B. vorkommen, wenn die
Batterie des elektronischen Schlüs-
sels leer ist oder eine Sicherung
durchgebrannt ist. Es gibt jedoch je
nach Art der Funktionsstörung
behelfsmäßige Möglichkeiten, um
das EV-System zu starten. ( S.558)
Die Temperatur der Traktionsbatterie
ist möglicherweise extrem niedrig
(unter ca. -30°C). ( S.92, 254)
*: Möglicherweise kann die Schaltstellung
nicht von P zu einer anderen Stellung
geändert werden.
Einer der folgenden Punkte kann die
Störung verursachen:
Die 12-Volt-Batterie ist möglicher-
weise entladen. ( S.562)
Die Anschlüsse der Pole der 12-Volt-
Batterie sind möglicherweise locker
oder korrodiert. ( S.488)
Einer der folgenden Punkte kann die
Störung verursachen:
Ein Pol oder beide Pole der 12-Volt-
Batterie ist/sind möglicherweise
Wenn das EV-System nicht
star tet
Die Ursachen für ein nicht starten-
des EV-System können je nach
Situation unterschiedlich sein.
Prüfen Sie Folgendes und führen
Sie geeignete Maßnahmen durch:
Wenn das Problem nicht behoben
werden kann oder wenn die ent-
sprechenden Reparaturmaßnah-
men nicht bekannt sind, wenden
Sie sich an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einen anderen
kompetenten Fachbetrieb.
Das EV-System startet nicht,
selbst wenn der korrekte Start-
vorgang eingehalten wird.
( S.253)
Die Innenleuchten und Schein-
werfer leuchten schwach und
die Hupe ertönt nicht oder
kaum hörbar.
Die Innenbeleuchtung und
Scheinwerfer schalten sich
nicht ein oder die Hupe ertönt
nicht.