
177
3
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
3-5. Öffnen und Schließen der Fenster
Vor Antritt der Fahrt
Mit dieser Funktion kann verhindert
werden, dass Kinder unbeabsichtigt ein
Beifahrerfenster öffnen oder schließen.
Drücken Sie den Schalter.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf und die
Fensterheber der Beifahrerfenster sind
gesperrt.
Die Beifahrerfenster können auch bei akti-
viertem Sperrschalter mit dem Fahrerschal-
ter geöffnet und geschlossen werden.
■Der Fenstersperrschalter kann betätigt werden, wenn
Der Startschalter ist in Stellung ON.
■Die 12-Volt-Batterie abgeklemmt ist.
Der Fenstersperrschalter deaktiviert ist. Falls
notwendig, drücken Sie den Fenstersperr- schalter, nachdem die 12-Volt-Batterie wieder angeschlossen ist.
WARNUNG
●Schalten Sie beim Verlassen des Fahr-
zeugs den Startschalter aus. Führen Sie außerdem den Schlüssel mit sich und lassen Sie keine Kinder im Fahrzeug
zurück. Es besteht die Gefahr einer ver- sehentlichen Betätigung, die zu einem Unfall führen kann.
■Einklemmschutzfunktion
●Aktivieren Sie den Einklemmschutz nie absichtlich, indem Sie versuchen, einen Teil Ihres Körpers einzuklemmen.
●Der Einklemmschutz funktioniert unter Umständen nicht, wenn ein Gegenstand oder Körperteil unmittelbar vor dem voll-
ständigen Schließen des Fensters ein- geklemmt wird. Achten Sie darauf, dass keine Körperteile im Fenster einge-
klemmt werden.
■Einklemmschutzfunktion
●Aktivieren Sie den Einklemmschutz nie absichtlich, indem Sie versuchen, einen
Teil Ihres Körpers oder Ihrer Kleidung einzuklemmen.
●Der Einklemmschutz funktioniert unter
Umständen nicht, wenn ein Gegenstand oder Körperteil unmittelbar vor dem voll-
ständigen Öffnen des Fensters einge- klemmt wird. Achten Sie darauf, dass keine Körperteile oder Kleidungsstücke
im Fenster eingeklemmt werden.
Vermeiden einer versehentli-
chen Betätigung (Fenstersperr-
schalter)

185
4
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahren
WARNUNG
●Vermeiden Sie untertouriges Fahren
oder übermäßig hohe Drehzahlen. Wenn der Motor mit hohen Drehzahlen laufen gelassen wird, während das
Fahrzeug angehalten ist, kann die Aus- puffanlage überhitzen, wodurch ein Feuer verursacht werden kann, wenn
sich brennbares Material in der Nähe des Fahrzeugs befindet.
■Bei geparktem Fahrzeug
●Lassen Sie Brillen, Feuerzeuge, Sprüh-
dosen und Getränkedosen nie im Fahr- zeug, wenn dieses in der Sonne steht.Dies kann Folgendes verursachen:
• Aus dem Feuerzeug oder einer Sprüh- dose kann Gas austreten und einen Brand verursachen.
• Die Temperatur im Innenraum des Fahr- zeugs kann dazu führen, dass Brillen-gläser und Brillengestelle aus Kunststoff
verformt werden oder reißen.
• Getränkedosen können platzen, wodurch der Inhalt herausspritzt und
sich im Fahrzeuginnenraum verteilt. Auch Kurzschlüsse in der elektrischen
Anlage des Fahrzeugs können die Folge sein.
●Lassen Sie keine Feuerzeuge im Fahr-
zeug. Wenn sich ein Feuerzeug im Handschuhfach oder auf dem Boden befindet, kann es versehentlich aktiviert
werden, wenn Gepäck geladen oder der Sitz eingestellt wird, wodurch es zu einem Brand kommen kann.
●Keine Haftscheiben an der Windschutz-scheibe oder an den Fensterscheiben anbringen. Keine Behälter wie Lufterfri-
scher an Instrumententafel oder Arma- turenbrett anbringen. Haftscheiben oder Behälter können wie Lupen wirken und
einen Brand im Fahrzeug auslösen.
●Schließen Sie alle Türen und Fenster, wenn das gekrümmte Glas mit einer
metallischen Folie (z. B. silberfarbene Folie) überzogen ist. Wenn Sonnenlicht durch dieses Glas reflektiert wird, kann
das Glas wie eine Lupe wirken und einen Brand im Fahrzeug auslösen.
●Ziehen Sie immer die Feststellbremse
an, stellen Sie den Schalthebel auf P, stoppen Sie das Hybridsystem und ver-riegeln Sie das Fahrzeug.
Lassen Sie das Fahrzeug bei einge- schaltetem Hybridsystem nicht unbeauf-sichtigt.
Wenn das Fahrzeug abgestellt wird, während der Schalthebel auf P steht, die Feststellbremse aber nicht angezo-
gen ist, kann sich das Fahrzeug in Bewegung setzen. Das kann zu einem Unfall führen.
●Berühren Sie die Auspuffrohre nicht, während die Kontrollleuchte “READY” leuchtet oder direkt nach dem Abschal-
ten des Hybridsystems. Dies kann Verbrennungen verursachen.
■Bei einer kurzen Schlafpause im
Fahrzeug
Schalten Sie das Hybridsystem immer aus. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie unbeabsichtigt den Schalthebel oder
das Gaspedal betätigen, was einen Unfall oder Brand durch Überhitzung des Hybrid-systems verursachen könnte. Wird das
Fahrzeug darüber hinaus in einem schlecht belüfteten Bereich geparkt, kön-nen sich Auspuffgase sammeln und in das
Fahrzeug gelangen, was zu tödlichen oder schwerwiegenden Gesundheitsrisiken füh-ren kann.
■Beim Bremsen
●Fahren Sie bei nassen Bremsen vor-sichtiger.Bei nassen Bremsen verlängert sich der
Bremsweg und die Bremswirkung kann von Fahrzeugseite zu Fahrzeugseite unterschiedlich sein. Darüber hinaus
sichert die Feststellbremse das Fahr- zeug nur unzureichend.

186
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
4-1. Vor Antritt der Fahrt
WARNUNG
●Wenn das elektronisch gesteuerte
Bremssystem nicht ordnungsgemäß funktioniert, halten Sie mehr Sicher-heitsabstand zu anderen Fahrzeugen
und vermeiden Sie Gefällestrecken oder scharfe Kurven, da an diesen Stellen häufig gebremst werden muss.
In diesem Fall ist Bremsen noch mög- lich, aber Sie müssen möglicherweise mehr Kraft als sonst auf das Bremspe-
dal aufbringen. Auch der Bremsweg verlängert sich. Die Bremsanlage muss sofort repariert werden.
●Das Bremssystem besteht aus 2 oder mehr individuellen Hydrauliksystemen. Falls ein System ausfällt, bleiben die
anderen Systeme betriebsbereit. In die- sem Fall muss das Bremspedal fester als normal durchgetreten werden, und
der Bremsweg wird länger. Die Brems- anlage muss sofort repariert werden.
■Wenn sich das Fahrzeug festfährt
(Modelle mit Allradantrieb)
Lassen Sie die Räder nicht zu stark dre- hen, wenn ein Rad in der Luft ist oder das Fahrzeug in Sand oder Schlamm usw.
feststeckt. Dadurch können die Kompo- nenten des Antriebsstrangs beschädigt
oder das Fahrzeug nach vorn oder hinten katapultiert werden, wodurch es zu einem Unfall kommen kann.
HINWEIS
■Während der Fahrt
●Betätigen Sie während der Fahrt nicht
gleichzeitig das Gas- und das Bremspe- dal, da dies die Leistung des Hybridsy-stems beeinträchtigen kann.
●Benutzen Sie nicht das Gaspedal, bzw. treten Sie nicht gleichzeitig auf Gaspe-dal und Bremspedal, um das Fahrzeug
an einer Steigung zu halten.
■Parken des Fahrzeugs
Ziehen Sie immer die Feststellbremse an und stellen Sie immer den Schalthebel auf
P. Wird dies nicht beachtet, kann sich das Fahrzeug in Bewegung setzen oder bei unbeabsichtigtem Betätigen des Gaspe-
dals plötzlich beschleunigen.
■Vermeidung von Schäden an Fahr- zeugteilen
●Halten Sie das Lenkrad nicht längere
Zeit voll eingeschlagen. Dies kann zur Beschädigung des Lenk-servomotors führen.
●Überfahren Sie Erhebungen auf der Fahrbahn so langsam wie möglich, um Beschädigung der Räder, des Fahrzeu-
gunterbodens usw. zu vermeiden.
■Reifenpanne während der Fahrt
Ein platter oder beschädigter Reifen kann die folgenden Situationen verursachen.
Halten Sie das Lenkrad fest, und betätigen Sie allmählich das Bremspedal, um das Fahrzeug zu verlangsamen.
●Möglicherweise ist das Fahrzeug schwer beherrschbar.
●Das Fahrzeug verursacht ungewöhnli-
che Geräusche oder Vibrationen.
●Das Fahrzeug neigt sich unnormal.
Informationen zur Vorgehensweise bei
einer Reifenpanne ( S.466, 478)
■Bei regenüberfluteten Straßen
Fahren Sie nicht auf Straßen, die nach heftigen Regenfällen usw. überflutet sind.
Ansonsten können die folgenden schwer- wiegenden Schäden am Fahrzeug auftre-ten:
●Abwürgen des Motors
●Kurzschluss an elektrischen Bauteilen
●Motorschaden durch Eindringen von
Wasser

193
4
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahren
Beim Anhängerbetrieb verhält sich Ihr
Fahrzeug anders als im Normalbetrieb.
Beachten Sie beim Anhängerbetrieb
Folgendes, um Unfälle mit schwerwie-
genden oder tödlichen Verletzungen zu
vermeiden:
■Prüfen Sie die Funktion der
Anhängerbeleuchtung
Prüfen Sie die Funktion der Anhänger-
beleuchtung vor Antritt der Fahrt und
nach einer kurzen Fahrzeit.
■Üben Sie das Fahren mit Anhän-
ger
Erlangen Sie ein Gefühl für das
Abbiegen, Bremsen und Rückwärts-
fahren mit Anhänger, indem Sie
abseits des öffentlichen Straßenver-
kehrs üben.
Beim Rückwärtsfahren mit Anhänger
müssen Sie das Lenkrad jeweils in
die umgekehrte Richtung einschla-
gen, wie beim Zurücksetzen ohne
Anhänger. Rangieren Sie mit kleinen
Lenkeinschlägen, um Lenkfehler zu
vermeiden. Lassen Sie sich außer-
dem beim Zurücksetzen einweisen,
um die Unfallgefahr zu verringern.
■Vergrößern Sie den Sicherheitsab-
stand
Bei einer Geschwindigkeit von 10 km/h
muss der Abstand zum vorausfahren-
den Fahrzeug gleich oder größer als
sein als die Gesamtlänge Ihres aus
Zugfahrzeug und Anhänger bestehen-
den Gespanns. Vermeiden Sie plötzli-
ches Bremsen, da dadurch
Rutschgefahr besteht. Andernfalls kann
Ihr Fahrzeug ausbrechen und ins
Schleudern geraten. Dies gilt beson-
ders beim Fahren auf nassen oder rut-
schigen Fahrbahnoberflächen.
■Plötzliche Beschleunigungsvor-
gänge/Lenkbewegungen/Rich-
tungsänderungen
Beim Abbiegen im spitzen Winkel kann
der Anhänger mit Ihrem Fahrzeug
zusammenstoßen. Verringern Sie die
Geschwindigkeit vor dem Abbiegen
rechtzeitig. Biegen Sie langsam und
vorsichtig ab, um plötzliches Bremsen
zu vermeiden.
■Wichtige Punkte zum Abbiegen
Die Räder des Anhängers rollen näher
am Innenrand der Kurve ab als die
Räder des Zugfahrzeugs. Kalkulieren
Sie dies ein, und fahren Sie einen grö-
ßeren Bogen als normal.
■Wichtige Punkte zur Fahrstabilität
Ein Aufschaukeln des Fahrzeugs
infolge unebener Fahrbahnoberflächen
und starker Seitenwinde beeinträchtigt
das Fahrverhalten. Auch beim Überho-
len von Bussen oder großen Lastwa-
gen besteht die Gefahr einer
Destabilisierung des Gespanns. Blic-
ken Sie häufig in den Rückspiegel,
wenn Sie an solchen Fahrzeugen vor-
beifahren. Sobald es zum Aufschau-
keln des Fahrzeugs kommt, bremsen
HINWEIS
■Heckstoßfänger mit Aluminiumver-
stärkung
Stellen Sie sicher, dass der aus Stahl bestehende Teil der Halterung nicht direkt mit dem Aluminiumteil in Berührung
kommt. Wenn sich Stahl und Aluminium berühren, kommt es zu Kontaktkorrosion, wodurch
der betroffene Querschnitt geschwächt wird. Dies kann Schäden zur Folge haben. Behandeln Sie die miteinander in Berüh-
rung kommenden Teile mit Rostschutz, wenn eine Stahlhalterung befestigt wird.
Merkpunkte

194
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Sie das Fahrzeug sofort sanft ab,
indem Sie das Bremspedal langsam
durchtreten. Lenken Sie das Fahrzeug
beim Bremsen immer geradeaus.
■Überholen anderer Fahrzeuge
Schätzen Sie die Gesamtlänge von
Zugfahrzeug und Anhänger richtig ein.
Überzeugen Sie sich vor dem Spur-
wechsel davon, dass der Fahrzeugab-
stand ausreichend ist.
■Informationen zum Getriebe
Um den Wirkungsgrad der Motor-
bremse und die Leistung des Ladesy-
stems aufrecht zu erhalten, betreiben
Sie bei Verwendung der Motorbremse
das Getriebe nicht in der Stufe D.
( S.203)
■Überhitzung des Motors
Der Anhängerbetrieb mit einem belade-
nen Anhänger auf langen und steilen
Steigungen bei Temperaturen über
30°C kann zur Überhitzung des Motors
führen. Meldet die Kühlmittel-Tempera-
turanzeige eine Motorüberhitzung,
schalten Sie sofort die Klimaanlage aus
und halten Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle abseits der Straße an.
( S.496)
■Parken des Fahrzeugs
Sichern Sie immer sowohl die Räder
des Zugfahrzeugs als auch die Räder
des Anhängers mit Unterlegkeilen. Zie-
hen Sie die Feststellbremse fest an und
stellen Sie den Schalthebel auf P.
WARNUNG
Befolgen Sie alle in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen. Andernfalls
könnten Sie einen Unfall mit ernsthaften Verletzungen oder Todesfolge verursa-chen.
■Vorsichtsmaßnahmen beim Anhän-gerbetrieb
Stellen Sie beim Anhängerbetrieb sicher,
dass keine der angegebenen Gewichts- grenzen überschritten wird. ( S.190)
■Geschwindigkeit beim Fahren mit
Anhänger
Beachten Sie die geset zlich vorgeschrie- bene Höchstgeschwindigkeit für den Anhängerbetrieb.
■Vor längeren Bergabfahrten
Verringern Sie die Geschwindigkeit und schalten Sie herunter. Schalten Sie jedoch niemals plötzlich herunter, während Sie
steile oder lange Steigungen hinabfahren.
■Betätigung des Bremspedals
Treten Sie das Bremspedal nicht übermä- ßig oft und über einen längeren Zeitraum
durch. Dadurch kann es zum Überhitzen der Bremse oder zum Nachlassen der Bremswirkung kommen.
■Vermeiden von Unfällen und Verlet-zungen
●Fahrzeuge mit einem Notrad: Fahren Sie nicht im Anhängerbetrieb, wenn ein
Notrad an Ihrem Fahrzeug montiert ist.
●Fahrzeuge mit Notfall-Reparatur-Kit für Reifen: Fahren Sie nicht im Anhänger-
betrieb, wenn das an Ihrem Fahrzeug montierte Rad mit dem Notfall-Repara-tur-Kit für Reifen repariert wurde.
●Fahrzeuge mit dynamischer Radar-Geschwindigkeitsregelung mit maxima-lem Drehzahlbereich: Verwenden Sie im
Abschleppbetrieb nicht die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung.
HINWEIS
■Verbinden Sie die Anhängerbeleuch-
tung nicht direkt
Wenn die Anhängerbeleuchtung direkt verbunden wird, kann die elektrische Anlage des Fahrzeugs beschädigt und
eine Funktionsstörung ausgelöst werden.

199
4
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahren
1Bringen Sie das Fahrzeug vollstän-
dig zum Stehen.
2 Ziehen Sie die Feststellbremse an
( S.207) und stellen Sie den
Schalthebel auf P.
Überprüfen Sie, ob die Kontrollleuchte für die Feststellbremse leuchtet.
3 Drücken Sie den Startschalter.
Das Hybridsystem stoppt und die Instrumen- tenanzeige erlischt.
4 Lassen Sie das Bremspedal los und
vergewissern Sie sich, dass in der
in der Multi-Informationsanzeige
nicht “ZUBEHÖR” oder “ZÜN-
DUNG EIN” angezeigt wird .
Die Stellung kann geändert werden,
indem der Startschalter gedrückt wird,
WARNUNG
■Wenn das Hybridsystem gestartet
wird
Setzen Sie sich zum Starten des Hybridsy- stems immer auf den Fahrersitz. Treten Sie beim Starten des Hybridsystems unter
keinen Umständen auf das Gaspedal. Dies kann zu Unfällen mit ernsthaften oder tödlichen Verletzungen führen.
■Vorsicht während der Fahrt
Wenn während der Fahrt eine Störung des Hybrid-Systems auftritt, verriegeln oder öffnen Sie die Türen erst, wenn das Fahr-
zeug sicher zum Stehen gekommen ist. Die Aktivierung des Lenkschlosses kann in diesem Fall zu einem Unfall mit lebensge-
fährlichen Verletzungen führen.
HINWEIS
■Wenn das Hybridsystem gestartet
wird
Wenn Probleme beim Start des Hybridsy- stems auftreten, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb über-prüfen.
■Symptome, die auf eine Fehlfunktion des Startschalters hinweisen
Wenn sich der Startschalter anders als gewöhnlich verhält, wenn er also bei-
spielsweise hakelig zu bedienen ist, kann eine Fehlfunktion vorliegen. Wenden Sie sich umgehend an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerk- statt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Stoppen des Hybridsystems
WARNUNG
■Hybridsystem in Notsituationen
abschalten
●Wenn Sie das Hybridsystem aufgrund einer Notsituation im Fahrbetrieb abschalten müssen, halten Sie den
Startschalter länger als 2 Sekunden gedrückt oder drücken Sie ihn minde-stens 3 Mal kurz nacheinander.
( S.444) Im Normalbetrieb darf der Startschalter jedoch nicht betätigt werden. Durch das
Ausschalten des Hybridsystems im Fahrbetrieb ist die Lenk- und Brems-
steuerung zwar weiterhin verfügbar, jedoch ohne Kraftverstärkung. Dadurch kann das Lenken erschwert werden,
sodass Sie das Fahrzeug sobald wie möglich an einer sicheren Stelle anhal-ten sollten.
●Wenn der Startschalter betätigt wird, während das Fahrzeug in Bewegung ist, wird eine Warnmeldung in der Multi-
Informationsanzeige angezeigt. Außer- dem ertönt ein Summer.
●Um das Hybridsystem nach einer Not-
abschaltung neu zu starten, stellen Sie den Schalthebel auf N und drücken dann den Startschalter.
Ändern der Stellung des Start-
schalters

200
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
während das Bremspedal freigegeben
ist. (Der Modus ändert sich mit jedem
Drücken des Schalters.)
“ZUBEHÖR”
“ZÜNDUNG EIN”
1 AUS*
Die Warnblinkanlage kann verwendet wer-
den.
2 ACC
Bestimmte Teile der elektrischen Anlage, z.
B. das Audiosystem, sind betriebsbereit.
“ZUBEHÖR” wird in der Multi-Informations-
anzeige angezeigt.
3 EIN
Alle Teile der elektrischen Anlage sind
betriebsbereit.
“ZÜNDUNG EIN” wird in der Multi-Informati-
onsanzeige angezeigt.
*: Wenn sich der Schalthebel beim Aus-
schalten des Hybridsystems in einer
anderen Stellung als P befindet, wird der
Startschalter nicht ausgeschaltet, sondern
verbleibt in der eingeschalteten Stellung.
■Automatische Abschaltfunktion
Wenn sich das Fahrzeug länger als 20 Minu-
ten im Modus ACC oder ON (das Hybridsy- stem ist nicht eingeschaltet) befindet, während der Schalthebel auf P steht, wird
der Startschalter automatisch ausgeschaltet. Wenn außerdem die Restladung der 12-Volt-Batterie niedrig ist, der Schalthebel in der
Stellung P steht und der Startschalter auf ACC oder ON gestellt ist (Hybridsystem nicht aktiv), ertönt ein Summer und es wird eine
Meldung in der Multi-Informationsanzeige angezeigt. Wenn das Fahrzeug in diesem Zustand gelassen wird, wird der Startschalter
automatisch ausgeschaltet. Diese Funktion kann jedoch ein Entladen der 12-Volt-Batterie nicht vollkommen verhin-
dern. Belassen Sie den Startschalter des Fahrzeugs nicht längere Zeit in Stellung ACC oder ON, wenn das Hybridsystem nicht in
Betrieb ist.
Wenn der Schalthebel beim Ausschal-
ten des Hybridsystems in einer anderen
Stellung als P steht, wird der Startschal-
ter möglicherweise nicht ausgeschaltet.
Schalten Sie den Schalter folgender-
maßen aus:
1 Prüfen Sie, ob die Feststellbremse
angezogen ist.
HINWEIS
■Vermeiden des Entladens der 12-Volt- Batterie
●Belassen Sie den Startschalter nicht
über längere Zeit in Stellung ACC oder ON, ohne dass das Hybridsystem ein-geschaltet ist.
●Wenn “ZUBEHÖR” oder “ZÜNDUNG EIN” in der Multi-Informationsanzeige
angezeigt wird, ist der Startschalter nicht ausgeschaltet. Verlassen Sie das Fahrzeug, nachdem Sie den Startschal-
ter ausgeschaltet haben.
Anhalten des Hybrid-Systems,
wenn sich der Schalthebel in
einer anderen Stellung als P
befindet

201
4
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahren
2Stellen Sie den Schalthebel auf P.
3 Überprüfen Sie, ob “ZÜNDUNG
EIN” in der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt wird, und drücken
Sie kurz und fest den Startschalter.
4 Überprüfen Sie, ob “ZUBEHÖR”
und “ZÜNDUNG EIN” in der Multi-
Informationsanzeige ausgeschaltet
sind.
Schaltet den EV-Fahrmodus ein/aus
Wenn der EV-Fahrmodus eingeschaltet ist,
leuchtet die Kontrollleuchte für den EV-Fahr-
modus auf. Wird der Schalter im EV-Fahr-
modus gedrückt, erfolgt die Rückkehr zum
normalen Fahrbetrieb (mit Benzinmotor und
Elektromotor [Traktionsmotor]).
■Situationen, in denen der EV-Fahrmo- dus nicht eingeschaltet werden kann
In folgenden Situationen ist es unter Umstän-
den nicht möglich, den EV-Fahrmodus einzu- schalten. Wenn er nicht eingeschaltet werden kann, ertönt ein Warnsummer und es wird
eine Meldung in der Multi-Informationsan- zeige angezeigt.
HINWEIS
■Vermeiden des Entladens der 12-Volt-Batterie
Halten Sie das Hybridsystem nicht an,
wenn sich der Schalthebel in einer ande- ren Stellung als P befindet. Wenn sich der Schalthebel beim Abschalten des Hybrid-
systems in einer anderen Stellung befin- det, wird der Startschalter nicht ausgeschaltet, sondern verbleibt in der
eingeschalteten Stellung. Wenn das Fahr- zeug im eingeschalteten Modus belassen wird, kann sich die Batterie entladen.
EV-Fahr modus
Im EV-Fahrmodus erfolgt die
Stromversorgung über die Hybrid-
batterie (Traktionsbatterie) und für
den Antrieb des Fahrzeugs wird
nur der Elektromotor (Traktions-
motor) verwendet.
In diesem Fahrbetrieb können Sie
frühmorgens oder spätabends in
Wohngebieten oder Parkhäusern
fahren, ohne laute Motorengeräu-
sche oder hohe Schadstoffemis-
sionen zu erzeugen.
Bedienhinweise