
51
1
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
1-2. Sicherheit der Kinder
Sicherheitshinweise
stemen für jede Sitzposition: S.54
Einbaumethode für Kinderrückhaltesy-
steme: S.61
• Befestigung mit Sicherheitsgurt:
S.62
• Befestigt mit unterer ISOFIX-Veran-
kerung: S.64
• Verwenden einer Verankerung für
den oberen Haltegurt: S.65
Priorisieren und beachten Sie die
Warnungen sowie die rechtlichen
Bestimmungen und Regelungen für
Kinderrückhaltesysteme.
Verwenden Sie ein Kinderrückhal-
tesystem, bis das Kind groß genug
ist, die regulären Sicherheitsgurte
des Fahrzeugs anzulegen.
Wählen Sie ein Kinderrückhaltesy-
stem, das für Alter und Körpergröße
des Kinds geeignet ist.
Beachten Sie, dass nicht jedes Kin-
derrückhaltesystem in jedes Fahr-
zeug eingebaut werden kann.
Überprüfen Sie vor der Verwendung
oder dem Kauf eines Kinderrückhal-
tesystems die Eignung des Kinder-
rückhaltesystems für die
Sitzpositionen. ( S.54)
Merkpunkte
WARNUNG
■Wenn ein Kind im Fahrzeug mitfährt
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaß- nahmen besteht die Gefahr lebensgefähr-licher Verletzungen.
●Für einen wirksamen Schutz bei Unfäl-len oder scharfem Bremsen müssen
Kinder mit einem geeigneten Sicher- heitsgurt oder einem ordnungsgemäß montierten Kinderrückhaltesystem im
Fahrzeug gesichert werden. Hinweise zum Einbau finden Sie in der Bedie-nungsanleitung des Kinderrückhaltesy-
stems. Allgemeine Einbauhinweise finden Sie in diesem Handbuch.
●Toyota empfiehlt die Verwendung eines
den gesetzlichen Normen sowie dem Gewicht und Alter des Kindes entspre-chenden Kinderrückhaltesystems, das
auf dem Rücksitz montiert wird. Unfall- statistiken belegen, dass auf den Rück-sitzen ordnungsgemäß gesicherte
Kinder sicherer sind als auf den Vorder- sitzen.
●Das Halten von Kindern in den Armen
kann ein Kinderrückhaltesystem keines- falls ersetzen. Bei einem Unfall kann das Kind gegen die Frontscheibe
geschleudert werden oder zwischen der Person, die das Kind hält, und anderen Fahrzeugteilen eingeklemmt werden.
■Umgang mit dem Kinderrückhaltesy-stem
Wenn das Kinderrückhaltesystem nicht ordnungsgemäß fixiert ist, können das
Kind oder andere Insassen bei abruptem Bremsen, plötzlichem Spurwechsel oder einem Aufprall lebensgefährlich verletzt
werden.
●Wenn das Fahrzeug bei einem Unfall einem starken Stoß usw. ausgesetzt ist,
kann das Kinderrückhaltesystem Beschädigungen davontragen, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. In sol-
chen Fällen darf das Rückhaltesystem nicht weiterverwendet werden.

57
1
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
1-2. Sicherheit der Kinder
Sicherheitshinweise
*1: Schieben Sie den Vordersitz vollständig
nach hinten. Wenn die Höhe des Beifah-
rersitzes eingestellt werden kann, bewe-
gen Sie ihn in die höchste Position.
*2: Stellen Sie die Sitzlehne in die aufrechte
Position. Wenn beim Einbau eines nach
vorne gerichteten Kindersitzes der Kin-
dersitz nicht an der Rückenlehne anliegt,
verstellen Sie die Rückenlehne so weit,
bis ein Kontakt zum Kindersitz besteht.
*3: Wenn die Kopfstütze den Einbau und die
Verwendung des Kinderrückhaltesy-
stems behindert und demontiert werden
kann, entfernen Sie sie.
Bringen Sie andernfalls die Kopfstütze in
die höchste Position.
*4: Nicht geeignet für Kinderrückhaltesy-
steme mit Stütze.
■Informationen zum Einbau von Kinderrückhaltesystemen
Geeignet für i-Size- und ISOFIX-
Kinderrückhaltesysteme.
Umfasst einen Verankerungspunkt
für den oberen Haltegurt.
Sitzposition
Sitzpositionsnummer*2
Manueller Airbag-
Ein/Aus-Schalter
EINAUS
Sitzposition geeignet für univer-
sell, mit Gurt befestigt
(Ja/Nein)*1
Ja
Nur in
Fahrtrich-
tung
JaJaJaJa
i-Size-Sitzposition (Ja/Nein)NeinNeinJaNeinJa
Sitzposition geeignet für seitli-
che Befestigung (L1/L2/Nein)NeinNeinNeinNeinNein
Geeignet für nach hinten gerich-
tete Befestigung
(R1/R2X/R2/R3/Nein)
NeinNeinR1, R2X,
R2, R3*3NeinR1, R2X,
R2, R3*4

58
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
1-2. Sicherheit der Kinder
*1: Alle Universalkategorien (Gruppe 0, 0+, I, II und III).
*2: Nicht geeignet für Kinderrückhaltesysteme mit Stütze.
*3: Stellen Sie den Fahrersitz in die höchste Position.
*4: Stellen Sie vor dem Einbau eines Kinderrückhaltesystems auf diesem Sitz die Position des
Beifahrersitzes zwischen die 1. Verriegelungsposition und die 1 2. Verriegelungsposition
(16. Verriegelungsposition von der Rückseite) ein.
1. Verriegelungsposition
12. Verriegelungsposition
Toyota empfiehlt die Verwendung der Sitzpositionen und .
ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme werden in verschiedene “Befestigu ngsarten” unter-
teilt. Das Kinderrückhaltesystem kann in den Sitzpositionen mit den in der obigen
Tabelle angegebenen “Befestigungsarten” verwendet werden. Infor mationen zu den
“Befestigungsarten” finden Sie in der folgenden Tabelle.
Wenn Ihr Kinderrückhaltesystem keine “Befestigungsart” hat (ode r wenn Sie keine
Geeignet für nach vorn gerich-
tete Befestigung
(F2X/F2/F3/Nein)
NeinNeinF2X, F2, F3NeinF2X, F2, F3
Geeignet für Juniorsitz-Befesti-
gung (B2/B3/Nein)NeinNeinB2, B3NeinB2, B3
Sitzposition
Sitzpositionsnummer*2
Manueller Airbag-
Ein/Aus-Schalter
EINAUS

64
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
1-2. Sicherheit der Kinder
■Untere ISOFIX-Verankerungen
(ISOFIX-Kinderrückhaltesystem)
Die unteren Verankerungen stehen für
die äußeren Rücksitze zur Verfügung.
(An den Sitzen weisen Markierungen
mit Kindersitzsymbolen auf die Lage
der Verankerungen hin.)
■Einbau mit unterer ISOFIX-Veran-
kerung (ISOFIX-Kinderrückhal-
tesystem)
Montieren Sie das Kinderrückhaltesy-
stem gemäß den Anweisungen in der
mit dem Rückhaltesystem mitgeliefer-
ten Bedienungsanleitung.
Wenn das betreffende Kinderrückhal-
tesystem nicht zur Kategorie “univer-
sell” zählt (oder wenn die erforderlichen
Informationen nicht in der Tabelle vor-
handen sind), informieren Sie sich in
der vom Hersteller des Kinderrückhal-
tesystems bereitgestellten “Fahrzeugli-
ste” über die verschiedenen möglichen
Einbaupositionen oder erfragen Sie die
Kompatibilität beim Händler, von dem
Sie den Kindersitz erworben haben.
( S.55, 56)
1 Wenn die Kopfstütze den Einbau
und die Verwendung des Kinderrüc-
khaltesystems behindert und
demontiert werden kann, entfernen
Sie sie. Bringen Sie andernfalls die
Kopfstütze in die höchste Position.
( S.166)
2 Entfernen Sie die Verankerungsab-
deckungen und montieren Sie das
WARNUNG
■Montage eines Kinderrückhaltesy-
stems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen.Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaß-
nahmen besteht die Gefahr lebensgefähr- licher Verletzungen.
●Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem
Sicherheitsgurt zu spielen. Wenn sich der Gurt um den Hals eines Kindes legt, kann das Kind ersticken oder andere
lebensgefährliche bzw. tödliche Verlet- zungen davontragen. Wenn das Gurt-schloss in einem solchen Fall nicht
entriegelt werden kann, sollte der Gurt mit einer Schere durchtrennt werden.
●Stellen Sie sicher, dass Gurt und
Schlosszunge fest eingerastet sind und der Gurt nicht verdreht ist.
●Schütteln Sie das Kinderrückhaltesy-
stem nach links und rechts sowie nach vorn und hinten, um sicherzustellen, dass es fest eingebaut ist.
●Verstellen Sie nach dem Fixieren des Kinderrückhaltesystems den Sitz nicht
mehr.
●Wenn ein Juniorsitz eingebaut ist, stel- len Sie immer sicher, dass der Schulter-
gurt dem Kind über die Mitte der Schulter geführt wird. Der Gurt muss vom Hals ferngehalten werden, darf
aber auch nicht von der Schulter abrut- schen.
●Befolgen Sie alle vom Hersteller des
Kinderrückhaltesystems mitgelieferten Einbauanleitungen.
Mit unterer ISOFIX-Veranke-
rung befestigtes Kinderrück-
haltesystem