
46
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
1-1. Sicherer Betrieb
WARNUNG
●Hängen Sie keine Kleiderbügel oder
andere harte Gegenstände an die Klei- derhaken. Wenn die SRS-Kopf-Seiten-Airbags ausgelöst werden, können
diese Gegenstände zu gefährlichen Geschossen werden und zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod füh-
ren.
●Verwenden Sie kein Sitzzubehör, das die Bereiche abdeckt, in denen sich die
SRS-Seiten-Airbags und die mittleren SRS-Front-Airbags entfalten, da anson-sten die SRS-Airbags bei ihrer Entfal-
tung behindert werden können. Solche Zubehörteile verhindern eventuell die ordnungsgemäße Aktivierung der SRS-
Seiten-Airbags und der mittleren SRS- Front-Airbags oder lösen eine Deakti-vierung des Systems aus. Außerdem
können sie zur versehentlichen Entfal- tung der SRS-Seiten-Airbags und der mittleren SRS-Front-Airbags führen,
was schwere oder tödliche Verletzun- gen zur Folge haben kann.
●SRS-Airbag-Bauteile oder die Vordertü-
ren dürfen keinen übermäßig hohen Kräften ausgesetzt werden.
Dies kann die Funktion der SRS-Air- bags beeinträchtigen.
●Berühren Sie unmittelbar nach dem
Auslösen (Aufblasen) des SRS-Airbags keines der Einzelteile, da diese heiß sein können.
●Falls das Atmen nach dem Auslösen des SRS-Airbags schwierig wird, öffnen Sie eine Tür oder ein Fenster, um
Frischluft einzulassen, oder verlassen Sie das Fahrzeug, wenn dies gefahrlos möglich ist. Zur Vermeidung eventueller
Reizungen sollten Rückstände so schnell wie möglich von der Haut abge-waschen werden.
●Wenn die Teile, hinter denen die SRS-Airbags verstaut sind, z.B. Lenkradpol-
ster und vordere sowie hintere Verklei- dung der Säulen, beschädigt oder gerissen sind, lassen Sie diese von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbe-
trieb ersetzen.
■Veränderung und Entsorgung von Bestandteilen des SRS-Airbag-
Systems
Wenden Sie sich vor der Entsorgung Ihres Fahrzeugs oder vor der Durchführung der folgenden Änderungen unbedingt an Ihren
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota- Vertragswerkstatt oder an einen anderen kompetenten Fachbetrieb. Die Funktion
der SRS-Airbags kann gestört oder die Airbags unbeabsichtigt ausgelöst (aufge-blasen) werden, was zu ernsthaften oder
sogar tödlichen Verletzungen führen kann.
●Einbau, Ausbau, Zerlegung und Instandsetzung der SRS-Airbags
●Instandsetzungen, Umbauten, Ausbau oder Austausch folgender Teile: Lenk-rad, Instrumententafel, Armaturenbrett,
Sitze oder Sitzpolsterung, vordere, seit- liche und hintere Dachsäulen oder Dachlängsträger, Vordertürblech, Vor-
dertürverkleidungen und Vordertür-Laut- sprecher
●Modifikationen am Vordertürblech (z.B.
Loch bohren)
●Instandsetzungen oder Umbauten fol- gender Teile: vordere Kotflügel, vordere
Stoßfänger oder Seitenwand der Fahr- gastzelle
●Einbau eines Kühlergrill-Schutzes
(Rammschutzbügel gegen Stiere, Kän- gurus usw.), Schneepflugs oder einer Winde
●Veränderungen am Fahrwerk
●Einbau von elektronischen Geräten wie mobile Funkgeräte (HF-Sender) oder
CD-Player

79
1
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
1-4. Hybridsystem
Sicherheitshinweise
im Abstand von wenigen Monaten minde- stens 30 Minuten oder 16 km fahren. Wenn die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) voll-
ständig entladen ist und Sie das Hybridsy- stem nicht starten können, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder einen ande- ren kompetenten Fachbetrieb.
■Laden der 12-Volt-Batterie
S.493
■Wenn die 12-Volt-Batterie entladen ist oder wenn die Polklemmen während
des Wechsels entfernt und wieder mon- tiert wurden usw.
Der Benzinmotor wird möglicherweise nicht abgeschaltet, wenn das Fahrzeug mit der
Hybridbatterie (Traktionsbatterie) betrieben wird. Wenn dieser Zustand mehrere Tage anhält, wenden Sie sich an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerk- statt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
■Für ein Hybridfahrzeug typische Geräu-
sche und Vibrationen
Es sind möglicherweise keine Motorengeräu- sche oder Vibrationen wahrnehmbar, selbst wenn das Fahrzeug bei leuchtender Kontroll-
leuchte “READY” bewegt werden kann. Zie- hen Sie aus Sicherheitsgründen beim Abstellen des Fahrzeugs die Feststellbremse
an und stellen Sie den Schalthebel auf P.
Folgende Geräusche oder Vibrationen kön- nen auftreten, wenn das Hybridsystem in Betrieb ist. Dies ist keine Funktionsstörung:
●Es sind möglicherweise Motorengeräu-sche zu hören, die vom Motorraum kom-
men.
●Unter den Rücksitzen sind möglicher-
weise Geräusche von der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) zu hören, wenn das Hybridsystem gestartet oder gestoppt wird.
●Geräusche des elektrischen Relais der Hybridbatterie (Traktionsbatterie), wie z.B.
ein Klicken oder ein Klirren, sind aus dem Bereich unter den Rücksitzen zu hören, wenn das Hybridsystem gestartet oder
angehalten wird.
●Geräusche vom Hybridsystem sind mögli-
cherweise zu hören, wenn die Heckklappe
geöffnet ist.
●Unter Umständen sind Geräusche vom
Getriebe zu hören, wenn der Benzinmotor gestartet oder angehalten wird sowie beim Fahren mit niedrigen Geschwindigkeiten
oder im Leerlauf.
●Motorengeräusche sind möglicherweise
bei starkem Beschleunigen zu hören.
●Unter Umständen sind Geräusche von der
regenerativen Bremse zu hören, wenn das Bremspedal betätigt oder das Gaspedal losgelassen wird.
●Vibrationen sind möglicherweise festzu-stellen, wenn der Benzinmotor gestartet
oder angehalten wird.
●Geräusche vom Kühllüfter können aus der
Lufteintrittsöffnung im unteren Bereich des linken Rücksitzes zu hören sein.
■Wartung, Reparatur, Wiederverwertung und Entsorgung
Wenden Sie sich bezüglich Wartung, Repara-
tur, Wiederverwertung und Entsorgung an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen ande-
ren kompetenten Fachbetrieb. Entsorgen Sie das Fahrzeug nicht selbst.
■Kundenspezifische Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.515)
Wenn der Benzinmotor während der
Fahrt abgeschaltet ist, wird ein Ton
erzeugt, um Fußgänger, Radfahrer
oder andere Personen und Fahrzeuge
im Umgebungsbereich vor der Annähe-
rung des Fahrzeugs zu warnen. Die
Tonhöhe passt sich der Fahrzeugge-
schwindigkeit an. Wenn die Fahrzeug-
geschwindigkeit ca. 25 km/h oder mehr
beträgt, schaltet sich das Warnsystem
ab.
Akustisches Fahrzeugwarnsy-
stem

82
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
1-4. Hybridsystem
Klimaanlagenkompressor
Leistungsregler
*: Nur Modelle mit Allradantrieb
■Zu geringer Kraftstoffvorrat
Wenn der Kraftstoffvorrat des Fahrzeugs zu
niedrig ist und das Hybridsystem nicht gestartet werden kann, füllen Sie mindestens so viel Kraftstoff ein, bis die Warnleuchte für
die Kraftstoffreserve ( S.456) erlischt. Bei einer zu geringen Kraftstoffmenge ist es mög-lich, dass das Hybridsystem nicht gestartet
werden kann. (Die Standardkraftstoffmenge beträgt ca. 6,3 L, wenn das Fahrzeug auf einer ebenen Oberfläche abgestellt ist. Steht
das Fahrzeug an einer abschüssigen Stelle, kann dieser Wert abweichen. Füllen Sie zusätzlichen Kraftstoff ein, wenn das Fahr-
zeug nicht auf einer ebenen Oberfläche abgestellt ist.)
■Elektromagnetische Wellen
●Die Hochspannungsteile und -kabel von Hybridfahrzeugen besitzen eine elektro-magnetische Abschirmung und emittieren
daher etwa dieselbe Menge an elektroma- gnetischen Strahlen, wie herkömmliche Benzinfahrzeuge oder Haushaltsgeräte.
●Ihr Fahrzeug kann Störungen in einigen Radioteilen von Drittanbietern verursa-
chen.
■Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) weist eine beschränkte Lebensdauer auf. Die Lebensdauer der Hybridbatterie (Traktions-
batterie) kann sich in Abhängigkeit von der Fahrweise und den Fahrbedingungen ändern.
■Starten des Hybridsystems bei extremer
Kälte
Wenn die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) bei sehr niedriger Außentemperatur extrem kalt ist (unter ca. -30°C), kann das Hybridsy-
stem möglicherweise nicht gestartet werden. Versuchen Sie in diesem Fall, das Hybridsy-stem wieder zu starten, nachdem sich die
Temperatur der Hybridbatterie durch einen Anstieg der Außentemperatur erhöht hat.
■Konformitätserklärung
Dieses Modell erfüllt die Anforderungen im
Hinblick auf die Wasserstoffemissionen gemäß ECE100 (Sicherheit von batteriebe-triebenen Elektrofahrzeugen).
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für das Hoch-spannungssystem
Dieses Fahrzeug besitzt ein Hochspan- nungssystem (DC und AC) sowie ein 12-
Volt-System. Die DC- und AC-Hochspan- nung ist sehr gefährlich und kann schwere
Verbrennungen und Stromschläge verur- sachen, die zu ernsthaften oder sogar töd-lichen Verletzungen führen können.
●Die Hochspannungsteile, -kabel und -anschlüsse dürfen nicht berührt, zerlegt, entfernt oder ausgetauscht werden.
●Das Hybridsystem wird nach dem Start heiß, da das System mit Hochspannung arbeitet. Seien Sie angesichts der Hoch-
spannung und der hohen Temperaturen äußerst vorsichtig und beachten Sie immer die am Fahrzeug angebrachten
Warnhinweise.
●Versuchen Sie niemals, die Zugangsöff- nung für den Wartungsstecker unter
dem Rücksitz auf der linken Seite zu öff- nen. Der Wartungsstecker, an dem Hochspannung anliegt, wird nur bei
Wartungsarbeiten am Fahrzeug ver- wendet.

83
1
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
1-4. Hybridsystem
Sicherheitshinweise
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen bei Verkehrs-
unfällen
Beachten Sie die nachfolgenden Vor- sichtsmaßnahmen, um die Gefahr lebens-gefährlicher Verletzungen zu verringern:
●Ziehen Sie Ihr Fahrzeug von der Straße, betätigen Sie die Feststellbremse, stel-len Sie den Schalthebel auf P und
schalten Sie das Hybridsystem aus.
●Berühren Sie keine Hochspannungs- teile, -kabel und -stecker.
●Wenn elektrische Leitungen im und am Fahrzeug ungeschützt sind, können elektrische Schläge auftreten. Berühren
Sie niemals ungeschützte elektrische Leitungen.
●Wenn das Hybridfahrzeug in Brand
gerät, verlassen Sie es schnellstmög- lich. Verwenden Sie niemals einen Feu-erlöscher, der nicht für Elektrobrände
geeignet ist. Selbst die Verwendung einer geringen Menge Wasser kann gefährlich sein.
●Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt wer-den muss, sollten dafür die Vorderräder
(Modelle mit Zweiradantrieb) oder alle vier Räder (Modelle mit Allradantrieb) angehoben werden. Wenn beim Elek-
tromotor (Traktionsmotor) die Räder beim Abschleppen den Boden berüh-ren, erzeugt der Motor unter Umständen
weiterhin Strom. Dies kann zu einem Brand führen. ( S.447)
●Kontrollieren Sie sorgfältig den Boden
unter dem Fahrzeug. Wenn Flüssigkeit ausgetreten ist, ist das Kraftstoffsystem möglicherweise beschädigt. Verlassen
Sie das Fahrzeug schnellstmöglich.
●Berühren Sie nicht die Batterie, wenn Flüssigkeit aus ihr austritt oder an ihr
anhaftet. Wenn Elektrolyt (organischer Elektrolyt auf der Basis von Carbonate-ster) aus der Hybrid-Batterie (Traktions-
batterie) mit Augen oder Haut in Kontakt kommt, kann dies zu Erblindung oder Hautverletzungen führen. Im unwahr-
scheinlichen Fall eines Haut- oder Augenkontakts spülen Sie die betroffe-nen Stellen sofort mit reichlich Wasser
und suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf.
●Wenn Elektrolyt aus der Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) austritt, nähern Sie sich nicht dem Fahrzeug. Selbst wenn die Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
beschädigt werden sollte, verhindert die interne Konstruktion der Batterie ein Auslaufen großer Mengen von Elek-
trolyt. Beim Austreten von Elektrolyt ent- stehen jedoch Dämpfe. Diese Dämpfe reizen Haut und Augen und können
beim Einatmen zu einer akuten Vergif- tung führen.
●Halten Sie brennende oder heiße
Gegenstände vom Elektrolyt fern. Der Elektrolyt kann sich entzünden und einen Brand verursachen.
■Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
●Ihr Fahrzeug besitzt eine versiegelte Lit-hium-Ionen-Batterie.
●Die Hybridbatterie darf nicht weiterver-
kauft, weitergegeben oder modifiziert werden. Zur Vermeidung von Unfällen werden Hybridbatterien, die aus stillge-
legten Fahrzeugen ausgebaut wurden, von Toyota-Vertragshändlern bzw. Toyota-Vertragswerkstätten oder ande-
ren kompetenten Fachbetrieben gesam- melt. Entsorgen Sie die Batterie nicht selbst.
Wenn die Batterie nicht ordnungsgemäß
gesammelt wird, können schwere oder
tödliche Verletzungen verursacht werden,
wenn einer der folgenden Fälle auftritt:

85
1
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
1-4. Hybridsystem
Sicherheitshinweise
Wenn der Aufprallsensor eine
bestimmte Aufprallstärke erkennt, bloc-
kiert das Notabschaltsystem den Hoch-
spannungsfluss und schaltet die
Kraftstoffpumpe ab, um die Gefahr
eines Stromschlags und des Austretens
von Kraftstoff zu minimieren. Wenn das
Notabschaltsystem aktiviert ist, lässt
sich Ihr Fahrzeug nicht starten. Wen-
den Sie sich zwecks eines Neustarts
des Hybridsystems an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einen anderen
kompetenten Fachbetrieb.
Eine Meldung wird automatisch ange-
zeigt, wenn eine Funktionsstörung im
Hybridsystem auftritt oder eine nicht
ordnungsgemäße Bedienung erfolgt.
Wenn in der Multi-Informationsanzeige
eine Warnmeldung erscheint, lesen Sie
die Meldung und befolgen die Anwei-
sungen.
■Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet,
eine Warnmeldung erscheint oder die 12-Volt-Batterie abgeklemmt wird
Das Hybridsystem startet möglicherweise nicht. Versuchen Sie in diesem Fall, das
System erneut zu starten. Wenn die Kontroll- leuchte “READY” nicht aufleuchtet, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder an einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
HINWEIS
■Lüftungsschlitze der Hybridbatterie
(Traktionsbatterie)
●Achten Sie darauf, dass die Lufteintritts- öffnung nicht durch Gegenstände wie Sitzbezüge, Kunststoffabdeckungen
oder Gepäckstücke blockiert wird. Wenn die Öffnung blockiert ist, kann die Luftzufuhr zur und die Luftabfuhr von
der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) behindert werden, was zu einer Funkti-onsstörung führen kann.
●Reinigen Sie die Lufteintrittsöffnung regelmäßig, damit ein Überhitzen der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) ver-
mieden wird.
●Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder Fremdkörper in die Lufteinlassöff-
nung gelangen, da dadurch ein Kurz- schluss ausgelöst und die Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
beschädigt werden kann.
●In der Lufteintrittsöffnung ist ein Filter eingebaut. Wenn der Filter auch nach
der Reinigung der Lufteintrittsöffnung deutlich sichtbare Verschmutzungen aufweist, wird eine Reinigung oder ein
Wechsel des Filters empfohlen. Einzel- heiten zum Reinigen der Filter siehe
S.423.
Notabschaltsystem
Warnmeldung des Hybridsy-
stems

86
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
1-5. Diebstahlwarnanlage
1-5.Die bstahlwarn anlage
Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem
Nachdem der Schlüssel vom Start-
schalter abgezogen wurde, blinkt die
Kontrollleuchte, um anzuzeigen, dass
das System funktioniert.
Nachdem der registrierte Schlüssel in
den Startschalter eingesteckt wurde,
hört die Kontrollleuchte auf zu blinken,
um anzuzeigen, dass das System funk-
tioniert.
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem
Nachdem der Startschalter ausgeschal-
tet wurde, blinkt die Kontrollleuchte, um
anzuzeigen, dass das System funktio-
niert.
Die Kontrollleuchte hört auf zu blinken,
nachdem der Startschalter in den
Modus ACC oder ON gedreht wurde,
um anzuzeigen, dass das System
deaktiviert wurde.
■Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungs- freie Wegfahrsperre.
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö-rungen des Systems
●Der Griff des Schlüssels berührt einen Gegenstand aus Metall
●Der Schlüssel befindet sich in unmittelba-rer Nähe eines Schlüssels (mit eingebau-
tem Signalgeber zur Diebstahlsicherung) eines anderen Fahrzeugs oder berührt einen solchen Schlüssel
■Zertifizierungen für die Wegfahrsperre
S.547
Wegfahrsper re
Die Fahrzeugschlüssel enthalten
eingebaute Signalgeber, die den
Start des Hybridsystems verhin-
dern, wenn ein Schlüssel nicht
zuvor im Bordcomputer des Fahr-
zeugs registriert wurde.
Lassen Sie die Schlüssel niemals
im Fahrzeug, wenn Sie das Fahr-
zeug verlassen.
Dieses System wurde für die Ver-
meidung von Fahrzeugdiebstählen
konzipiert, kann aber keine abso-
lute Sicherheit vor allen derartigen
Diebstahlfällen bieten.
Bedienen des Systems
HINWEIS
■So stellen Sie sicher, dass das System ordnungsgemäß funktioniert
Sie dürfen das System nicht modifizieren oder ausbauen. Wenn Sie das System
modifizieren oder ausbauen, ist der kor- rekte Betrieb des Systems nicht mehr gewährleistet.

93
2
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformationen und Anzeigen
Fahrzeuge mit 7-Zoll-Display (bei Anzeige des digitalen Tachometers)
Warnleuchten informieren den Fahrer
über Funktionsstörungen in den ange-
gebenen Systemen des Fahrzeugs.
Warnleuchten
(Rot)
Warnleuchte für Bremssystem*1
( S.453)
(Gelb)
Warnleuchte für Bremssystem*1
( S.453)
Warnleuchte für hohe Kühlmittel-
temperatur*2 ( S.453)
Warnleuchte für Überhitzung des
Hybridsystems*2 ( S.454)
Warnleuchte für Ladesystem*2
( S.454)
Warnleuchte für niedrigen
Motoröldruck*2 ( S.454)
Störungsanzeigeleuchte*1, 3
( S.454)
SRS-Warnleuchte*1 ( S.455)
ABS-Warnleuchte*1 ( S.455)
Warnleuchte für Pedalfehlbetäti-
gung*2 ( S.455)
(Rot)
Warnleuchte für elektrische Ser-
volenkung*1, 3 ( S.456)
(Gelb)
Warnleuchte für elektrische Ser-
volenkung*1, 3 ( S.456)
Warnleuchte für Kraftstoffre-
serve ( S.456)
Warnleuchte für Sicherheitsgurt
des Fahrer- und Beifahrersitzes
( S.456) Warnleuchten für Sicher-
heitsgurte der Rücksitze*2
( S.456)
Reifendruck-Warnleuchte*1, 3
( S.457)
(Orange)
LTA-Kontrollleuchte*2 (je nach
Ausstattung) ( S.457)
(Blinkt)
Anzeige für ausgeschalteten
Toyota Einparkhilfe-Sensor*1, 3
(je nach Ausstattung) ( S.458)
(Blinkt)
RCTA OFF-Kontrollleuchte*1, 3
(je nach Ausstattung) ( S.458)

94
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
2-1. Kombiinstrument
*1: Wenn der Startschalter auf ON gestellt
wird, schalten sich diese Leuchten ein
und zeigen an, dass eine Systemprüfung
durchgeführt wird. S ie erlöschen nach
einigen Sekunden bzw. nach dem Starten
des Hybridsystems. Wenn die Leuchten
nicht aufleuchten oder nicht wieder erlö-
schen, kann im betreffenden System eine
Funktionsstörung vorliegen. Lassen Sie
das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
*2: Diese Kontrollleuchte leuchtet in der
Multi-Informationsanzeige auf.
*3: Diese Kontrollleuchte leuchtet in der
Multi-Informationsanzeige auf (nur bei 7-
Zoll-Display).
Die Kontrollleuchten informieren den
Fahrer über den Betriebszustand der
verschiedenen Systeme des Fahr-
zeugs.
PKSB OFF-Kontrollleuchte*1, 3
(je nach Ausstattung) ( S.459)
(Blinkt oder leuchtet)
PCS-Warnleuchte*1 (je nach
Ausstattung) ( S.459)
Kontrollleuchte für Radschlupf*1
( S.460)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse ( S.460)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für aktivierte
Bremsenarretierungsfunktion*1
( S.460)
WARNUNG
■Warnleuchte eines sicherheitsrele-
vanten Systems leuchtet nicht auf
Sollte eine Leuchte eines Sicherheitssy- stems, wie z. B. die ABS- oder SRS-Warn-leuchte, beim Start des Hybridsystems
nicht aufleuchten, stehen diese Systeme unter Umständen nicht zur Verfügung und können Sie daher bei einem Unfall nicht
schützen, was zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann. Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall unver-
züglich von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb
überprüfen.
Kontrollleuchten
Kontrollleuchte für Fahrtrich-
tungsanzeiger ( S.206)
Kontrollleuchte für Schlus-
sleuchte*1 ( S.212)
Kontrollleuchte für Scheinwerfer-
fernlicht ( S.214)
AHS-Kontrollleuchte*1 (je nach
Ausstattung) ( S.218)
AHB-Kontrollleuchte*1 (je nach
Ausstattung) ( S.221) Kontrollleuchte für Nebelschein-
werfer*1 (je nach Ausstattung)
( S.224)
Kontrollleuchte für Nebelschlus-
sleuchte*1 ( S.224)
PCS-Warnleuchte*2, 3 (je nach
Ausstattung) ( S.241)
Kontrollleuchte für Geschwindig-
keitsregelsystem*4 (je nach Aus-
stattung) ( S.258)