398
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
6-3. Wartung in Eigenregie
■Hinten
Modelle mit Zweiradantrieb
Modelle mit Allradantrieb
HINWEIS
■Anheben des Fahrzeugs
Heben Sie das Fahrzeug nicht im Bereich
der Radaufhängung an. Die Aufhängung könnte beschädigt werden.
Vo r n
Radaufhängung
408
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Setzen Sie die Reifen in der angegebe-
nen Reihenfolge um.
Vo rn
Um eine gleichmäßige Reifenabnutzung zu
erhalten und die Lebensdauer der Reifen zu
verlängern, empfiehlt Toyota, die Reifen alle
10000 km umzusetzen.
Wenn die Vorder- und Hinterräder, die
jeweils einen anderen Reifenfülldruck
haben, umgesetzt werden, führen Sie unbe-
dingt nach dem Umsetzen der Räder die
Initialisierung des Reifendruck-Warnsystems
durch.
Ihr Fahrzeug ist mit einem Reifendruck-
Warnsystem ausgestattet, das mithilfe
von Reifendruck-Warnventilen und
Sendern einen geringen Reifenfülldruck
erkennt, bevor dadurch ernsthafte Pro-
WARNUNG
■Beim Prüfen oder Ersetzen von Rei-
fen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen, um Unfälle zu vermeiden.Nichtbeachtung kann zur Beschädigung
von Teilen des Antriebsstrangs sowie zu gefährlichen Fahreigenschaften führen, die Unfälle mit lebensgefährlichen Verlet-
zungen verursachen können.
●Kombinieren Sie keine Reifen verschie- dener Marken oder Modelle sowie Rei-
fen mit unterschiedlichem Profilmuster. Kombinieren Sie auch keine Reifen mit unterschiedlichem Laufflächenver-
schleiß.
●Verwenden Sie keine anderen Reifen- größen als die von Toyota empfohlenen.
●Kombinieren Sie keine Reifen, die einen unterschiedlichen Karkassenaufbau (Radialreifen, Reifen mit asymmetri-
schem Gewebeaufbau bzw. asymmetri- scher Gewebelagenanzahl) aufweisen.
●Setzen Sie nicht Sommer-, Allwetter-
und Winterreifen gleichzeitig auf unter- schiedlichen Rädern ein.
●Benutzen Sie keine Reifen, die vorher mit einem anderen Fahrzeug benutzt wurden.
Benutzen Sie keine Reifen, von denen Sie nicht wissen, wie sie vorher verwen-det wurden.
HINWEIS
■Wenn der Reifenfülldruck der Reifen beim Fahren sinkt
Fahren Sie nicht weiter, da ansonsten die Reifen bzw. Räder beschädigt werden
könnten.
■Fahren auf schlechten Straßen
Beim Befahren von Straßen mit Naturbe- lag oder Schlaglöchern ist besondere Vor-
sicht geboten. Diese Bedingungen können zu Druckver-lust der Reifen führen und somit die Fede-
rungs-/Dämpfungseigenschaften der Reifen beeinträchtigen. Außerdem kann das Befahren von schlechten Straßen Rei-
fen, Räder und Karosserie beschädigen.
Umsetzen der Reifen
Reifendruck-Warnsystem
418
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
6-3. Wartung in Eigenregie
■Auswirkungen von falschem Reifenfüll- druck
Fahren mit falschem Reifenfülldruck kann sich folgendermaßen auswirken:
●Weniger Sicherheit
●Beschädigung des Antriebsstrangs
●Verkürzte Reifenlebensdauer durch erhöh-
ten Verschleiß
●Höherer Kraftstoffverbrauch
●Geringerer Fahrkomfort und schlechteres Handling
Wenn der Luftdruck eines Reifens häufig
angepasst werden muss, lassen Sie ihn von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
■Anweisungen zum Prüfen des Reifen- fülldrucks
Beachten Sie beim Prüfen des Reifenfüll- drucks die folgenden Punkte:
●Prüfen Sie den Luftdruck nur bei kalten Reifen.
Sie erhalten einen korrekten Wert für den Reifenfülldruck, wenn Ihr Fahrzeug minde-stens 3 Stunden lang abgestellt war oder
nicht weiter als 1,5 km gefahren ist.
●Benutzen Sie immer einen Reifendruck-
messer. Anhand des Aussehens allein ist es schwer zu beurteilen, ob der Reifendruck
korrekt ist.
●Es ist normal, dass der Reifenfülldruck
nach der Fahrt höher ist, da im Reifen Wärme entsteht. Lassen Sie nach dem Fahren keine Luft aus den Reifen ab.
●Das Gewicht von Passagieren und Gepäck sollte so verteilt werden, dass das Fahr-
zeug ausbalanciert ist.
WARNUNG
■Der richtige Luftdruck ist entschei-
dend für die Leistungsfähigkeit der Reifen
Achten Sie darauf, dass Ihre Reifen stets den richtigen Luftdruck haben.
Wenn der Reifendruck nicht korrekt ist, können folgende Umstände eintreten, die letztendlich zu einem Unfall mit schweren
oder sogar tödlichen Verletzungen führen können:
●Übermäßiger Verschleiß
●Ungleichmäßiger Verschleiß
●Schlechtes Fahrverhalten
●Gefahr des Platzens durch Überhitzung
der Reifen
●Austritt von Luft zwischen Reifen und Rad
●Raddeformierung und/oder Reifenschä-den
●Höhere Wahrscheinlichkeit von Reifen-
schäden während der Fahrt (durch Gefahren auf der Straße, Dehnfugen, scharfe Kanten im Fahrbahnbelag usw.)
HINWEIS
■Beim Kontrollieren und Einstellen des Reifenfülldrucks
Denken Sie daran, die Ventilkappen wie-
der anzubringen. Wenn keine Ventilkappe aufgesetzt ist, können Schmutz und Feuchtigkeit in das
Ventil eindringen und ein Leck verursa- chen, was einen sinkenden Reifenfüll-druck zur Folge hat.
447
7
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
7-2.Maßna hmen im Notfall
Folgende Anhaltspunkte deuten auf
eine Störung im Getriebe hin. Wenden
Sie sich vor dem Abschleppen an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder einen
anderen kompetenten Fachbetrieb oder
an einen Abschleppdienst.
Die Warnmeldung für das Hybridsy-
stem wird in der Multi-Informations-
anzeige angezeigt und das
Fahrzeug kann nicht bewegt wer-
den.
Das Fahrzeug macht ungewöhnliche
Geräusche.
Von vorn
Modelle mit Zweiradantrieb
Lösen Sie die Feststellbremse.
Schalten Sie den Automatikmodus aus.
( S.208)
Modelle mit Allradantrieb
Schieben Sie einen Nachläufer unter die
Hinterräder.
Von hinten
Schieben Sie einen Nachläufer unter die
Vorderräder.
Wenn Ihr Fahrzeug abge-
schleppt werden muss
Wenn das Fahrzeug abgeschleppt
werden muss, empfehlen wir,
einen Toyota-Vertragshändler oder
eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder einen anderen kompetenten
Fachbetrieb oder einen
Abschleppdienst zu beauftragen,
der das Fahrzeug anhebt oder mit
einem Tieflader transportiert.
Verwenden Sie zum Abschleppen
immer eine Sicherheitskette, und
beachten Sie alle gesetzlichen
Bestimmungen.
Situationen, in denen vor dem
Abschleppen der Händler kon-
taktiert werden muss
Abschleppen mit einem
Abschleppwagentyp, der die
Räder anhebt
448
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen. Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaß-nahmen besteht die Gefahr lebensgefähr-
licher Verletzungen.
■Beim Abschleppen des Fahrzeugs
Modelle mit Zweiradantrieb
Transportieren Sie das Fahrzeug unbe-
dingt mit angehobenen Vorderrädern oder
so, dass alle vier Räder keinen Kontakt
mehr zur Fahrbahn haben. Wenn beim
Abschleppen des Fahrzeugs die Vorderrä-
der Bodenkontakt haben, können der
Antriebsstrang und die entsprechenden
Komponenten beschädigt werden. Dar-
über hinaus kann die vom Betrieb des
Motors erzeugte Elektrizität in Abhängig-
keit von der Art des Defekts oder der Stö-
rung einen Brand verursachen.
Modelle mit Allradantrieb
Transportieren Sie das Fahrzeug unbe-
dingt so, dass alle vier Räder keinen Kon-
takt mehr zur Fahrbahn haben. Wenn
beim Abschleppen des Fahrzeugs die
Räder Bodenkontakt haben, können der
Antriebsstrang oder die entsprechenden
Komponenten beschädigt werden oder
das Fahrzeug vom Abschleppwagen her-
unterfallen. Darüber hinaus kann die vom
Betrieb des Motors erzeugte Elektrizität in
Abhängigkeit von der Art des Defekts oder
der Störung einen Brand verursachen.
HINWEIS
■Zur Vermeidung von Beschädigun- gen am Fahrzeug beim Abschleppen
mit einem Abschleppfahrzeug, das die Räder anhebt
●Schleppen Sie das Fahrzeug nie rück-wärts ab, während der Startschalter
ausgeschaltet ist. Der Mechanismus des Lenkradschlosses ist nicht stark genug, um die Vorderräder in Gerade-
aus-Stellung zu halten.
449
7
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Beim Transport des Fahrzeugs auf
einem Tieflader sind Radsicherungs-
gurte zu verwenden. Der Betriebsanlei-
tung des Tiefladers ist zu entnehmen,
wie beim Verzurren der Räder mit Rad-
sicherungsgurten vorzugehen ist.
Um Fahrzeugbewegungen während
des Transports zu unterdrücken, ziehen
Sie die Feststellbremse an und schal-
ten den Startschalter aus.
Wenn in einer Notsituation kein
Abschleppwagen zur Verfügung steht,
kann Ihr Fahrzeug auch kurzzeitig mit
einem Kabel oder einer Kette an den
Abschleppösen gezogen werden. Dies
sollte jedoch nur auf harten, befestigten
Straßen über kurze Strecken und mit
einer Geschwindigkeit unter 30 km/h
erfolgen.
Im Fahrzeug muss zum Lenken und
Bremsen ein Fahrer sitzen. Räder,
Antriebsstrang, Achsen, Lenkung und
Bremsen des Fahrzeugs müssen in
gutem Zustand sein.
Zum Abschleppen Ihres Fahrzeugs
durch ein anderes Fahrzeug muss die
Abschleppöse an Ihrem Fahrzeug mon-
tiert werden. Montieren Sie die
Abschleppöse nach der folgenden
Beschreibung.
1 Nehmen Sie den Radmuttern-
schlüssel und die Abschleppöse
heraus. ( S.468, 479)
HINWEIS
●Prüfen Sie beim Anheben des Fahr-
zeugs, dass auf der gegenüberliegen- den Seite des angehobenen Fahrzeugs noch genug Bodenfreiheit zum
Abschleppen verbleibt. Ohne ausrei- chenden Abstand kann das Fahrzeug beim Abschleppen beschädigt werden.
■Abschleppen mit einem Abschleppwagen mit Seilwinde
Schleppen Sie Ihr Fahrzeug nicht mit einem Abschleppwagen mit Seilwinde ab,
um Schäden zu vermeiden.
Benutzen eines Tiefladers
Abschleppen im Notfall
Vorgehensweise beim
Abschleppen im Notfall
468
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
Modelle mit Zweiradantrieb
Modelle mit Allradantrieb
Aufbewahrungsort des Notfall-Reparatur-Kits für Reifen und der
Werkzeuge
470
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
●Das Kit ist ausschließlich auf Reifengrößen und Reifentypen ausgerichtet, die ursprünglich an Ihrem Fahrzeug montiert
sind. Verwenden Sie es nicht für Reifen mit einer anderen als der ursprünglichen Größe oder für andere Zwecke.
●Wenn das Dichtmittel auf die Kleidung gelangt, kann es Flecken verursachen.
●Wenn das Dichtmittel auf einen Reifen oder die Oberfläche der Karosserie
gelangt, muss es sofort entfernt werden, da dies später nicht mehr möglich ist. Wischen Sie das Dichtmittel sofort mit
einem feuchten Tuch ab.
●Während des Einsatzes des Reparatur-
Kits entsteht ein lautes Geräusch. Dies deutet nicht auf eine Funktionsstörung hin.
●Verwenden Sie ihn nicht zum Kontrollieren oder Anpassen des Reifenfülldrucks.
1 Öffnen Sie die Bodenplatte und die
Verkleidung des Gepäckraumbo-
dens. ( S.373)
2 Nehmen Sie das Notfall-Reparatur-
Kit für Reifen heraus. ( S.468)
Modelle mit Zweiradantrieb
Modelle mit Allradantrieb
1 Bringen Sie den mit dem Reparatur-
Kit für Reifen mitgelieferten Aufkle-
ber an einer Stelle an, an der er
WARNUNG
■Vorsicht während der Fahrt
●Bewahren Sie das Reparatur-Kit im
Gepäckraum auf. Andernfalls besteht bei Unfällen oder beim plötzlichen Bremsen Verletzungs-
gefahr.
●Das Reparatur-Kit ist ausschließlich für
Ihr Fahrzeug vorgesehen. Verwenden Sie das Reparatur-Kit nicht an anderen Fahrzeugen, dies könnte
schwerwiegende Verletzungen oder sogar den Tod zur Folge haben.
●Verwenden Sie das Reparatur-Kit nicht
für Reifen mit einer anderen als der ursprünglichen Größe oder für andere Zwecke. Wenn Reifen nicht vollständig
repariert wurden, könnte dies schwer- wiegende Verletzungen oder sogar den Tod zur Folge haben.
■Vorsichtsmaßnahmen bei Verwen-dung des Dichtmittels
●Das Verschlucken von Dichtmittel scha-det Ihrer Gesundheit. Wenn Sie Dicht-
mittel verschluckt haben, trinken Sie so viel Wasser wie möglich, und gehen Sie sofort zum Arzt.
●Wenn Dichtmittel mit Augen oder Haut in Berührung kommt, waschen Sie es
sofort mit Wasser ab. Wenn Sie sich weiterhin unwohl fühlen, gehen Sie zum Arzt.
Herausnehmen des Notfall-
Reparatur-Kits für Reifen
Notfallreparatur