4885-4. Wiedergeben einer Audio-CD oder MP3-/WMA-/AAC-Disc
■Geeignete Discs
Discs mit den nachfolgend aufgeführten
Logos können verwendet werden.
Je nach Aufnahmeformat oder Eigenschaften
einer Disc oder bedingt durch Kratzer,
Schmutz oder Abnutzung kann die Wieder-
gabe eventuell nicht möglich sein.
CDs mit Kopierschutzfunktionen werden
möglicherweise nicht korrekt abgespielt.
■CD-Player-Schutzfunktion
Zum Schutz der internen Komponenten wird
die Wiedergabe automatisch gestoppt, wenn
bei der Verwendung des CD-Players ein Pro-
blem erfasst wird.
■Wenn sich eine CD für längere Zeit im
CD-Player oder in der Auswurfstellung
befindet
Die CD könnte beschädigt werden und lässt
sich eventuell nicht mehr korrekt wiederge-
ben.
■Linsenreiniger
Verwenden Sie keine Linsenreiniger. Ande-
renfalls könnte der CD-Player beschädigt
werden.
■MP3-, WMA- und AAC-Dateien
MP3 (MPEG Audio LAYER 3) ist ein Stan-
dard-Komprimierungsformat für Audioda-
teien.
Dateien können mithilfe der MP3-Komprimie-
rung auf etwa 1/10 ihrer ursprünglichen
Größe komprimiert werden.
WMA (Windows Media Audio) ist ein Kompri-
mierungsformat für Audiodateien von
Microsoft.
Dieses Format komprimiert Audiodaten zu
einer noch geringeren Größe als das MP3-
Format.
AAC ist die Abkürzung für Advanced Audio
Coding und steht für ein standardisiertes
Audio-Komprimierungsverfahren für MPEG2
und MPEG4.
Die verwendbaren MP3-, WMA- und AAC-
Dateistandards und die auf diese Weise
gespeicherten Medien/Formate unterliegen
Einschränkungen.
●Kompatibilität von MP3-Dateien
• Kompatible Standards
MP3 (MPEG1 LAYER3, MPEG2 LSF LAY-
ER3)
• Kompatible Abtastraten
MPEG1 LAYER3: 32, 44,1, 48 (kHz)
MPEG2 LSF LAYER3: 16, 22,05, 24 (kHz)
• Kompatible Datenübertragungsraten (kom-
patibel mit VBR)
MPEG1 LAYER3: 32320 (kbps)
MPEG2 LSF LAYER3: 8160 (kbps)
• Kompatible Kanalmodi: Stereo, Joint-Ste-
reo, Zweikanal und Mono
●Kompatibilität von WMA-Dateien
• Kompatible Standards
WMA Version 7, 8, 9 (9.1/9.2)
“WAIT”
Der Betrieb wurde
wegen hoher Tempe-
ratur im Player abge-
brochen. Warten Sie
eine Weile und drüc-
ken Sie dann die
Taste “MODE”.
Wenn die CD immer
noch nicht wiederge-
geben werden kann,
setzen Sie sich mit
einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw.
einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder
einer anderen zuver-
lässigen Werkstatt in
Verbindung.
“NO SUPPORT”
Zeigt an, dass sich
keine MP3-, WMA-
oder AAC-Datei auf
der CD befindet.
Werfen Sie die Disc
aus.
MeldungUrsache/Korrektur-
maßnahmen
4905-4. Wiedergeben einer Audio-CD oder MP3-/WMA-/AAC-Disc
nigen, wird empfohlen, keine anderen
Dateien als MP3-, WMA- oder AAC-Dateien
auf die Disc zu schreiben und keine überflüs-
sigen Ordner anzulegen.
Wenn die Discs eine Mischung aus Musikda-
ten und Daten im MP3-, WMA- oder AAC-
Format enthalten, können nur die Musikdaten
wiedergegeben werden.
●Dateierweiterungen
Wenn die Dateierweiterungen .mp3, .wma
und .m4a für andere Dateien als MP3-,
WMA- und AAC-Dateien verwendet werden,
werden diese fälschlicherweise als MP3-,
WMA- und AAC-Dateien erkannt und wieder-
gegeben. Dies kann zu starken Störgeräu-
schen und zu Schäden an den Lautsprechern
führen.
●Wiedergabe • Zum Abspielen von MP3-Dateien mit stabi-
ler Klangqualität empfehlen wir eine feste
Datenübertragungsrate von 128 kbps und eine Abtastrate von 44,1 kHz.
• Die Wiedergabe einer CD-ROM, CD-R
oder CD-RW ist abhängig von den Eigen- schaften der Disc in einigen Fällen eventu-
ell nicht möglich.
• Es gibt ein großes Angebot an Freeware und anderer Codierungssoftware für MP3-,
WMA- und AAC-Dateien auf dem Markt,
und abhängig von der Qualität der Codie- rung und dem Dateiformat kann es zu
Beginn der Wiedergabe zu einer schlech-
ten Klangqualität oder zu Störgeräuschen kommen. In einigen Fällen kann eine Wie-
dergabe gänzlich unmöglich sein.
• Werden andere Dateien als MP3-, WMA- oder AAC-Dateien auf einer Disc gespei-
chert, kann das Erkennen der Disc länger
dauern und in einigen Fällen kann eine Wiedergabe gänzlich unmöglich sein.
• Microsoft, Windows und Windows Media
sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und anderen Län-
dern.
Dieses Produkt unterliegt dem Schutz durch bestimmte Rechte an geistigem
Eigentum von Microsoft. Die Verwendung
oder Weitergabe dieser Technologie
außerhalb dieses Produkts ohne Erteilung einer entsprechenden Lizenz durch
Microsoft ist untersagt.
HINWEIS
■Ungeeignete Discs und Adapter
Verwenden Sie keine der folgenden Arten
von Discs.
Verwenden Sie auch keine 8-cm-Disc-
Adapter, keine DualDiscs und keine
bedruckbaren Discs.
Anderenfalls können der Player und/oder
die Disc-Einlege-/Auswurffunktion beschä-
digt werden.
●Discs mit einem anderen Durchmesser
als 12 cm
●CDs von minderwertiger Qualität und
verformte CDs
●Discs mit durchsichtigem oder durch- scheinendem Datenbereich
491
5
5-4. Wiedergeben einer Audio-CD oder MP3-/WMA-/AAC-Disc
Audiosystem
HINWEIS
●Discs, auf denen sich Klebeband, Auf-
kleber oder CD-R-Etiketten befinden
oder von denen das Etikett entfernt wurde
■Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf den Player
Eine Missachtung der nachfolgenden Vor-
sichtsmaßregeln kann zu einer schweren
Beschädigung der Discs oder des Players selbst führen.
●Führen Sie keine anderen Gegenstände
als Discs in den Disc-Schacht ein.
●Ölen Sie den Player nicht.
●Lagern Sie Discs nicht in direktem Son-
nenlicht.
●Versuchen Sie niemals, Teile des Play-
ers zu zerlegen.
5025-5. Verwenden eines externen Geräts
*: Falls vorhanden
S.480
■Bedienung von an das Audiosystem
angeschlossenen tragbaren Audiogerä-
ten
Die Lautstärke kann über die Audio-Bedie-
nelemente des Fahrzeugs eingestellt wer-
den. Alle weiteren Einstellungen müssen an
dem tragbaren Audiogerät selbst vorgenom-
men werden.
■Bei Verwendung eines an die Bordnetz-
Steckdose angeschlossenen tragbaren
Audiogeräts
Bei der Wiedergabe können Störgeräusche
auftreten. Verwenden Sie die Stromversor-
gung des tragbaren Audiogeräts.
Verwenden des AUX-
Anschlusses
*
An diesen Anschluss kann ein
tragbares Audiogerät angeschlos-
sen und dessen Inhalt über die
Fahrzeuglautsprecher wiederge-
geben werden. Drücken Sie die
Taste “MODE” so oft, bis “AUX”
angezeigt wird.
Anschließen eines tragbaren
Players
503
5 5-6. Verwenden von Bluetooth
®-Geräten
Audiosystem
5-6.Verwenden von Bluetooth®-Geräten
*: Falls vorhanden
Das Bluetooth®-Audiosystem ermög-
licht Ihnen, auf einem tragbaren digita-
len Audioplayer (tragbaren Player)
abgespielte Musik mittels drahtloser
Kommunikation über die Lautsprecher
des Fahrzeugs wiederzugeben.
Dieses Audiosystem unterstützt
Bluetooth
®, ein drahtloses Datensy-
stem, das in der Lage ist, Musik von
tragbaren Playern ohne Kabel wieder-
zugeben. Wenn Ihr tragbarer Player
Bluetooth
® nicht unterstützt, funktio-
niert das Bluetooth
®-Audiosystem
nicht.
Dieses System unterstützt Bluetooth
®,
wodurch es Ihnen ermöglicht wird,
Anrufe zu tätigen und zu empfangen,
ohne dass Ihr Mobiltelefon über Kabel
an das System angeschlossen sein
muss und ohne dass Sie das Mobiltele-
fon bedienen müssen.1Melden Sie das Bluetooth
®-Gerät
an, das zusammen mit dem Audio-
system verwendet werden soll
(S.508)
2Wählen Sie das zu verwendende
Bluetooth
®-Gerät aus (S.510)
3Schalten Sie die automatische Ver-
bindung des Geräts ein (S.511)
4Überprüfen Sie den Bluetooth
®-Ver-
bindungsstatus (S.503)
Für die Audiofunktion: S.517
Für die Freisprecheinrichtung:
S.519
Abnehmen-Taste
Einschalten der Freisprecheinrichtung/Täti-
gen eines Anrufs
Auflegen-Taste
Ausschalten der Freisprecheinrich-
tung/Beenden oder Ablehnen eines Anrufs
Knopf “POWER VOLUME”
Drücken: Ein- und Ausschalten des Audiosy-
stems (außer beim Wählen, Empfangen von
Anrufen und Führen eines Telefonge-
Bluetooth®-Audio/-Telefon*
Folgende Funktionen können mit-
tels drahtloser Kommunikation
über Bluetooth
® durchgeführt wer-
den:
Bluetooth®-Audio
Bluetooth®-Telefon (Frei-
sprecheinrichtung)
Ablauf der Anmeldung/Verbin-
dung des Geräts
Audiosystem
A
B
C
505
5 5-6. Verwenden von Bluetooth
®-Geräten
Audiosystem
Menü “Bluetooth”
Erstes MenüZweites MenüDrittes MenüFunktionsbeschrei-
bung
“Bluetooth”
“Pairing”-
Anmelden eines
Bluetooth
®-Geräts
(S.508)
“List phone”-
Auflisten der angemel-
deten Mobiltelefone
(S.510)
“List audio”-
Auflisten der angemel-
deten tragbaren
Player (S.510)
“Passkey”-Ändern des Passco-
des (S.511)
“BT power On”
“BT power Off”-
Ein- oder Ausschal-
ten der automati-
schen Verbindung des
Geräts (S.511)
“Bluetooth info”“Device name”
“Device address”Anzeigen des Geräte-
status (S.511)
“Display setting On”
“Display setting Off”-
Ein- oder Ausschal-
ten der Anzeige zur
Bestätigung der auto-
matischen Verbindung
des Geräts (S.511)
“Initialize”-Initialisieren der Ein-
stellungen (S.512)
5085-6. Verwenden von Bluetooth®-Geräten
Telefonschalter
• Wird der Schalter während eines Telefo-
nats gedrückt, wird das Telefonat been-
det.
• Wenn Sie den Schalter bei einem einge-
henden Anruf drücken, wird das Gespräch
angenommen.
• Wird der Schalter gedrückt, wenn ein
Zweitanruf eingeht, wird der Zweitanruf
angenommen.
Lautstärkeregler
• Drücken Sie die Taste “+”, um die Laut-
stärke zu erhöhen.
• Drücken Sie die Taste “-”, um die Laut-
stärke zu verringern.
1Drücken Sie den Knopf
“TUNE•SELECT” und wählen Sie
mit dem Knopf “Bluetooth” aus.
2Drücken Sie den Knopf und wählen
Sie mit dem Knopf “Pairing” aus.
Daraufhin wird ein Passcode angezeigt.
3Bluetooth®-Geräte, die nicht kom-
patibel mit SSP (Secure Simple Pai-
ring) sind: Geben Sie den Passcode
in das Gerät ein.
3Bluetooth
®-Geräte, die kompatibel
mit SSP (Secure Simple Pairing)
sind: Wählen Sie “Yes”, um das
Gerät anzumelden. Je nach Typ
des Geräts wird dieses eventuell
automatisch angemeldet.
Wenn ein Bluetooth
®-Gerät gleichzei-
tig als Audioplayer und Mobiltelefon
fungiert, werden beide Funktionen
gleichzeitig angemeldet. Beim Löschen
des Geräts werden beide Funktionen
gleichzeitig gelöscht.
Wenn Sie die Abnehmen-Taste drüc-
ken und den Modus “PHONE” aufrufen,
Verwenden der Lenkrad-
schalter
Die Lenkradschalter können ver-
wendet werden, um ein verbunde-
nes Mobiltelefon oder einen
verbundenen tragbaren digitalen
Audioplayer (tragbaren Audio-
player) zu bedienen.
Bedienen von Bluetooth®-Tele-
fon über die Lenkradschalter
A
B
Anmelden eines
Bluetooth
®-Geräts
Vor der Verwendung von
Bluetooth
®-Audio/-Telefon muss
ein Bluetooth
®-Gerät im System
angemeldet werden. Sie können
bis zu 5 Bluetooth
®-Geräte anmel-
den.
So melden Sie ein Bluetooth®-
Gerät an
5105-7. Menü “SETUP”
5-7.Menü “SETUP”
*: Falls vorhanden
Wählen Sie “Pairing” mit dem Knopf
“TUNE•SELECT” aus und führen Sie
das Verfahren zum Anmelden eines
Geräts durch. (S.508)
Wählen Sie “List phone” mit dem Knopf
“TUNE•SELECT” aus. Daraufhin wird
die Liste der angemeldeten Mobiltele-
fone angezeigt.
Verbinden des angemeldeten Mobil-
telefons mit dem Audiosystem
1Wählen Sie den Namen des zu ver-
bindenden Mobiltelefons mit dem
Knopf “TUNE•SELECT” aus.
2Wählen Sie mit dem Knopf “Select”
aus.
Löschen eines angemeldeten Mobil-
telefons
1Wählen Sie den Namen des zu
löschenden Mobiltelefons mit dem
Knopf “TUNE•SELECT” aus.
2Wählen Sie mit dem Knopf “Delete”
aus.
3Drücken Sie (YES).
Trennen der Verbindung des ange-
meldeten Mobiltelefons vom Audio-
system
1Wählen Sie den Namen des Mobil-
telefons, dessen Verbindung
getrennt werden soll, mit dem Knopf
“TUNE•SELECT” aus.
2Wählen Sie mit dem Knopf “Dis-
connect” aus.
3Drücken Sie (YES).
Wählen Sie “List audio” mit dem Knopf
“TUNE•SELECT” aus. Daraufhin wird
die Liste der angemeldeten tragbaren
Player angezeigt.
Verbinden des angemeldeten trag-
baren Players mit dem Audiosystem
1Wählen Sie den Namen des zu ver-
bindenden tragbaren Players mit
dem Knopf “TUNE•SELECT” aus.
2Wählen Sie mit dem Knopf “Select”
aus.
Verwenden des Menüs
“SETUP” (“Bluetooth”-
Menü)
*
Um das System verwenden zu
können, muss ein Bluetooth
®-
Gerät angemeldet werden. Mit
einem angemeldeten Gerät kön-
nen die folgenden Funktionen
genutzt werden. Um das Einrich-
tungsmenü aufzurufen, drücken
Sie den Knopf “TUNE•SELECT”
und wählen Sie mit dem Knopf
“Bluetooth
®” aus.
Anmelden eines Bluetooth®-
Geräts
Auflisten der angemeldeten
Mobiltelefone
Auflisten der angemeldeten
tragbaren Player