511
5 5-7. Menü “SETUP”
Audiosystem
Löschen des angemeldeten tragba-
ren Players
1Wählen Sie den Namen des zu
löschenden tragbaren Players mit
dem Knopf “TUNE•SELECT” aus.
2Wählen Sie mit dem Knopf “Delete”
aus.
3Drücken Sie (YES).
Trennen der Verbindung des ange-
meldeten tragbaren Players vom
Audiosystem
1Wählen Sie den Namen des tragba-
ren Players, dessen Verbindung
getrennt werden soll, mit dem Knopf
“TUNE•SELECT” aus.
2Wählen Sie mit dem Knopf “Dis-
connect” aus.
3Drücken Sie (YES).
Auswählen der Verbindungsme-
thode
1Wählen Sie den Namen des
gewünschten tragbaren Players mit
dem Knopf “TUNE•SELECT” aus.
2Wählen Sie mit dem Knopf
“Connection Method” aus.
3Wählen Sie mit dem Knopf “From
vehicle” oder “From audio” aus.
1Wählen Sie “Passkey” mit dem
Knopf “TUNE•SELECT” aus.
2Wählen Sie einen 4- bis 8-stelligen
Passcode mit dem Knopf aus.
Geben Sie den Code Ziffer für Ziffer ein.
3Nachdem Sie den vollständigen
Passcode eingegeben haben, drüc-
ken Sie (ENTER).
Falls der zu speichernde Passcode aus
8 Ziffern besteht, müssen Sie (ENTER)
nicht drücken.
Wenn “BT power” eingeschaltet ist,
wird das angemeldete Gerät automa-
tisch verbunden, sobald der Motor-
schalter auf ACC geschaltet wird.
Wählen Sie “BT power ON” oder “BT
power OFF” mit dem Knopf
“TUNE•SELECT” aus.
Wählen Sie “Bluetooth info” mit dem
Knopf “TUNE•SELECT” aus.
Anzeigen des Gerätenamens
Wählen Sie “Device name” mit dem
Knopf “TUNE•SELECT” aus.
Anzeigen der Geräteadresse
Wählen Sie “Device address” mit dem
Knopf “TUNE•SELECT” aus.
Wenn “Display setting” eingeschaltet
ist, wird der Verbindungsstatus des
tragbaren Players angezeigt, sobald
der Motorschalter auf ACC geschaltet
wird.
Wählen Sie “Display setting ON” oder
Ändern des Passcodes
Ein- oder Ausschalten der
automatischen Verbindung des
Geräts
Anzeigen des Gerätestatus
Ein- oder Ausschalten der
Anzeige zur Bestätigung der
automatischen Verbindung des
Geräts
517
5 5-8. Bluetooth
®-Audio
Audiosystem
5-8.Bluetooth®-Audio
*: Falls vorhanden
Knopf “POWER VOLUME”
Drücken: Ein- und Ausschalten des Audiosystems
Drehen: Einstellen der Lautstärke
Anzeigen von Textmeldungen
Umschalten der Audioquelle/Wiedergabe
Anzeigen des Wiedergabemodus
Auswählen eines Albums
Wiederholte Wiedergabe
Zufallswiedergabe oder Taste “Zurück”
Knopf “TUNE•SELECT”
Drücken: Anzeigen der Liste des aktuellen Ordners
Drehen: Auswählen eines Elements
Pause/Wiedergabe
Auswählen eines Titels, schneller Vorlauf oder Rücklauf
Bedienen eines Bluetooth®-fähigen tragbaren Players*
Bedienfeld
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
5185-8. Bluetooth®-Audio
Drücken Sie (
Album auszuwählen.
Drehen Sie den Knopf
“TUNE•SELECT” oder drücken Sie die
Taste “SEEK >” bzw. “< TRACK”, um
die Liste zu durchlaufen.
Halten Sie die Taste “SEEK >” bzw. “<
TRACK” so lange gedrückt, bis Sie
einen Signalton hören.
Bei jedem Drücken von (RPT)
ändert sich der Modus in der folgenden
Reihenfolge: Wiederholte Wiedergabe
des TitelsWiederholte Wiedergabe
des Albums
*Aus.
*: Nur verfügbar, wenn “RDM” (Zufallswie-
dergabe) nicht gewählt ist
Bei jedem Drücken von (RDM)
ändert sich der Modus in der folgenden
Reihenfolge: Zufallswiedergabe von
AlbenZufallswiedergabe aller
TitelAus.1Drücken Sie (BROWSE).
Daraufhin wird die Wiedergabeliste ange-
zeigt.
2Drehen Sie den Knopf
“TUNE•SELECT”, um die Ordner-
/Dateiliste anzuzeigen.
3Drücken Sie den Knopf, um den
gewünschten Eintrag auszuwählen.
4Wiederholen Sie die gleichen
Schritte, um die gewünschte Datei
auszuwählen.
Um zur vorherigen Anzeige zurückzukehren,
drücken Sie (BACK).
Drücken Sie (TEXT), um den
Album-Titel ein- oder auszublenden.
Wenn weiterer Text vorhanden ist, wird
angezeigt.
Um den restlichen Text anzuzeigen, halten
Sie (TEXT) so lange gedrückt, bis Sie
einen Signalton hören.
■Funktionen des Bluetooth®-Audiosy-
stems
Je nach Typ des mit dem System verbunde-
nen tragbaren Players sind bestimmte Funk-
tionen möglicherweise nicht verfügbar.
■Anzeige
S.487
Auswählen eines Albums
Auswählen eines Titels
Schneller Vor- und Rücklauf
von Titeln
Wiederholte Wiedergabe
Zufallswiedergabe
Auswählen eines Wiedergabe-
modus
Umschalten der Anzeige
5225-10. Bluetooth®
5-10.Bluetooth®
■Verwenden von Bluetooth®-
Audio/Telefon
Unter folgenden Bedingungen funk-
tioniert das System möglicherweise
nicht.
• Der tragbare Player unterstützt
Bluetooth® nicht
• Das Mobiltelefon befindet sich außerhalb
der Netzabdeckung
• Das Bluetooth
®-Gerät ist ausgeschaltet
• Der Akku des Bluetooth
®-Geräts ist fast
leer
• Das Bluetooth
®-Gerät ist nicht mit dem
System verbunden
• Das Bluetooth
®-Gerät befindet sich hinter
dem Sitz oder im Handschuhfach bzw. im
Konsolenkasten oder es berührt Metallge-
genstände oder wird von diesen abge-
deckt
Es kann eine Verzögerung entste-
hen, wenn während der Bluetooth
®-
Audiowiedergabe eine Verbindung
zu einem Mobiltelefon hergestellt
wird.
Je nach Typ des mit dem System
verbundenen tragbaren Audioplay-
ers kann es sein, dass die Bedie-
nung geringfügig abweicht und
bestimmte Funktionen nicht verfüg-
bar sind.
Es kann nicht garantiert werden,
dass das System mit jedem
Bluetooth
®-Gerät funktioniert.
■Bei einem Eigentümerwechsel
des Fahrzeugs
Denken Sie daran, das System zu initi-
alisieren, um unbefugten Zugriff auf
persönliche Daten zu verhindern. (S.512)
■Informationen zu Bluetooth®
Bluetooth ist eine eingetragene Marke
der Bluetooth SIG, Inc.
■Kompatible Modelle
Das Bluetooth
®-Audiosystem unter-
stützt tragbare Audioplayer mit den fol-
genden Spezifikationen
Bluetooth
®-Spezifikationen:
Version 1.1 oder höher (empfohlen:
Version 4.1)
Profile:
• A2DP (Advanced Audio Distribution Pro-
file) Version 1.0 oder höher (empfohlen:
Version 1.3)
Dieses Profil ermöglicht die Übertragung
von Stereo-Audiosignalen und hochwerti-
gem Sound auf das Audiosystem.
• AVRCP (Audio/Video Remote Control
Profile) Version 1.0 oder höher (empfoh-
len: Version 1.6)
Dieses Profil ermöglicht die Fernsteuerung
von A/V-Geräten.
Beachten Sie jedoch, dass einige Funk-
tionen je nach Typ des verbundenen
tragbaren Audioplayers eingeschränkt
sein können.
Die Freisprecheinrichtung unterstützt
Mobiltelefone mit den folgenden Spezi-
fikationen.
Bluetooth
®-Spezifikationen:
Version 2.0 oder höher (empfohlen:
Bluetooth®
Übersicht
531
5
5-10. Bluetooth®
Audiosystem
WARNUNG
■Während der Fahrt
Bedienen Sie nicht den tragbaren Audio-
player oder das Mobiltelefon und stellen
Sie keine Verbindung zwischen einem
Gerät und dem Bluetooth®-System her.
■Vorsichtsmaßregeln im Hinblick auf Interferenzen mit elektronischen
Geräten
●Ihr Audiosystem verfügt über
Bluetooth®-Antennen. Träger von implantierbaren Herzschrittmachern,
Herzschrittmachern zur kardialen
Resynchronisationstherapie oder implantierbaren Kardioverter-Defibrilla-
toren sollten stets einen angemessenen
Abstand zu den Bluetooth®-Antennen
einhalten. Die Funkwellen können den Betrieb dieser Geräte stören.
●Vor der Verwendung von Bluetooth®-
Geräten sollten sich Träger von ande-
ren elektrischen medizinischen Geräten
als implantierbaren Herzschrittma- chern, Herzschrittmachern zur kardialen
Resynchronisationstherapie oder
implantierbaren Kardioverter-Defibrilla- toren beim Hersteller des jeweiligen
Geräts nach dessen Funktion unter dem
Einfluss von Funkwellen erkundigen. Funkwellen können unerwartete Auswir-
kungen auf den Betrieb solcher medizi-
nischen Geräte haben.
HINWEIS
■Beim Verlassen des Fahrzeugs
Lassen Sie Ihren tragbaren Audioplayer
oder Ihr Mobiltelefon nicht im Fahrzeug
zurück. Der Innenraum des Fahrzeugs kann heiß werden, wodurch der tragbare
Audioplayer oder das Mobiltelefon
beschädigt werden kann.
732Alphabetischer Index
LTA (Spurfolge-Assistent) ................. 361
RCTA ................................................ 407
Toyota-Einparkhilfesensor ................ 423
Warnmeldungen ................................ 655
Anzeige für umweltfreundliche Fahrweise
............................................................. 128
Anzeigen ....................................... 116, 120
Anzeige von Informationen der Fahrun-
terstützungssysteme ......................... 129
Armlehne ............................................... 569
Aschenbecher....................................... 561
Audiosystem ......................................... 478
Audioeingang .................................... 480
AUX-Anschluss/USB-Anschluss ....... 480
Bluetooth
®-Audio............................... 503
CD-Player .......................................... 485
iPod ................................................... 492
Lenkradschalter für das Audiosystem479
MP3-/WMA-/AAC-Disc ...................... 485
Optimale Verwendung ....................... 481
Radio ................................................. 483
Tragbarer Audioplayer ...................... 480
USB-Speichergerät ........................... 480
Aufzeichnungen von Fahrzeugdaten ..... 9
Außenspiegel ........................................ 259
Außenspiegelheizung ................ 535, 541
BSM (Spurwechsel-Assistent) ........... 407
Einstellen und Einklappen ................. 259
Außentemperaturanzeige ............ 117, 122
Äußere Bodenbeleuchtung
Auswechseln von Lampen ................ 621
Wattzahl ............................................ 709
Austauschen
Batterie der Fernbedienung .............. 615
Batterie des elektronischen Schlüssels
........................................................ 615
Lampen ............................................. 621
Reifen ................................................ 670
Sicherungen ...................................... 618
Wischereinsatz .................................. 612
Automatikgetriebe ................................ 301S-Modus ........................................... 305
Automatische Klimaanlage ................. 539
Individuelle Anpassung der Gebläselei-
stung .............................................. 541
Klimaanlagenfilter ............................. 610
Automatische Leuchtweitenregulierung
............................................................ 321
AUX-Anschluss .................................... 480
B
Batterie
Austauschen ..................................... 688
Überprüfen ........................................ 590
Vorbereitungen und Prüfungen vor dem
Winter ............................................. 471
Warnleuchte...................................... 645
Wenn die Fahrzeugbatterie entladen ist
....................................................... 685
Becherhalter ......................................... 554
Belüftungen (Sitzbelüftungen)............ 546
Berganfahrkontrolle............................. 464
Blinkleuchten
Auswechseln von Lampen ................ 621
Blinkerhebel ...................................... 313
Wattzahl ............................................ 709
Bluetooth
®............................................ 522
Anmelden eines Bluetooth
®-Geräts .. 508
Audiosystem ..................................... 503
Auswählen eines Bluetooth
®-Geräts 510
Drahtlose Kommunikation................. 503
Freisprecheinrichtung (für Mobiltelefon)
....................................................... 503
Bluetooth
®-Audio................................. 517
Bluetooth
®-Telefon .............................. 503
Empfangen eines Anrufs .................. 520
Führen eines Telefongesprächs ....... 520
Lenkradschalter ................................ 508
Löschen von Anruflisten ................... 513
Löschen von Favoriten ..................... 514
Tätigen eines Anrufs ......................... 519
733Alphabetischer Index
Telefoneinstellungen ......................... 510
Verwalten von Kontaktdaten ............. 512
Bodenmatten .......................................... 28
Bordnetz-Steckdosen .......................... 562
Brake-Hold-Funktion ............................ 317
Bremsassistent..................................... 463
Bremse
Brake-Hold-Funktion ......................... 317
Feststellbremse ................................. 314
Warnleuchte ...................................... 644
Bremsleuchten
Auswechseln von Lampen ................ 621
BSM (Spurwechsel-Assistent) ............ 407
Ausparkhilfe (RCTA) ......................... 420
BSM-Funktion (Spurwechsel-Assistent)
........................................................ 417
C
CD-Player .............................................. 485
D
Diebstahlschutzsystem
Alarmanlage ...................................... 105
Doppelverriegelungssystem .............. 104
Einbruchsensor ................................. 106
Neigungssensor ................................ 106
Wegfahrsperre .................................... 81
Differenzial ............................................ 707
Digitaler Rückspiegel ........................... 249
Display
Multi-Informationsdisplay .................. 125
Doppelverriegelungssystem ............... 104
Drehzahlmesser............................ 116, 120
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
..................................................... 127, 135
Durchschnittsgeschwindigkeit ... 129, 135
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung ................................................. 391
Funktion ............................................ 391
Warnmeldung .................................... 655Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung mit Abstandsregelung über den
gesamten Geschwindigkeitsbereich
Funktion ............................................ 378
Warnmeldung ................................... 655
Dynamisches Bremslicht .................... 464
E
Eco-Fahrmodus.................................... 454
Einbruchsensor.................................... 106
Einfahrhinweise ................................... 277
Einklemmschutzfunktion
Elektrische Fensterheber .................. 261
Elektrische Heckklappe .................... 182
Elektronische Sonnenblende ............ 269
Panorama-Schiebedach ................... 269
Schiebedach ..................................... 265
Einparkhilfesensoren (Toyota-Einparkhil-
fesensor) ............................................ 423
Einstiegsbeleuchtungssystem ........... 550
Elektrische Fensterheber
Betätigung......................................... 261
Einklemmschutzfunktion ................... 261
Fensterverriegelungsschalter ........... 263
Mit der Türverriegelung verbundene Fen-
sterbetätigung ................................ 262
Elektrische Servolenkung (EPS)
Funktion ............................................ 464
Warnleuchte...................................... 647
Elektronischer Schlüssel
Austauschen der Batterie ................. 615
Batteriesparfunktion .......................... 190
Wenn der elektronische Schlüssel nicht
korrekt funktioniert .......................... 682
Elektronische Sonnenblende.............. 267
Betätigung......................................... 267
Einklemmschutzfunktion ................... 269
Elektronisches Stabilitätsprogramm
(VSC)................................................... 463
EPS (elektrische Servolenkung)
Funktion ............................................ 464