215
4
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
■Das System kann bedient werden, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind
●Der Motorschalter befindet sich im Modus ON.
●Die Toyota Einparkhilfe-Funktion ist einge-schaltet.
●Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt weniger als ca. 10 km/h.
●Das Lenkrad wird um ca. 90° oder mehr gedreht (vordere Seitensensoren, hintere
Seitensensoren) (je nach Ausstattung)
●Die Feststellbremse ist gelöst.
■Wenn “Sensor der Einparkhilfe reini-
gen.” in der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird
Unter Umständen ist ein Sensor mit Wasser- tropfen, Eis, Schnee, Schmutz usw. bedeckt.
Beseitigen Sie die Wassertropfen, das Eis, den Schnee, den Schmutz usw. vom Sensor und nehmen Sie den normalen Systembe-
trieb wieder auf.
Außerdem wird bedingt durch Eisbildung an einem Sensor bei niedrigen Temperaturen unter Umständen eine Warnmeldung ange-
zeigt oder der Sensor kann ein Objekt nicht erkennen. Sobald das Eis abgetaut ist, funk-tioniert das System wieder normal.
■Sensorerkennungsdaten
Bei der Verwendung können folgende Situa-
tionen eintreten.
●Die Sensoren können unter Umständen
nur Objekte in der Nähe des vorderen und hinteren Stoßfängers erkennen.
●In Abhängigkeit von der Form des Objekts und von anderen Faktoren besteht die Möglichkeit, dass sich die Erkennungsdi-
stanz verringert oder dass die Erkennung nicht möglich ist.
●Wenn sich ein Objekt extrem nah am Sen-
sor befindet, wird es unter Umständen nicht erkannt.
●Zwischen der Erkennung und der Anzeige eines Objekts kann eine kurze Verzöge-rung auftreten. Auch bei niedrigen
Geschwindigkeiten besteht die Möglich- keit, dass ein Objekt in die Erkennungsbe-reiche des Sensors eintritt, bevor die
Anzeige erscheint und der Warnton ausge- geben wird.
●In Abhängigkeit von der Lautstärke des Audiosystems oder des Gebläsegeräuschs der Klimaanlage kann der Summer unter
Umständen überhört werden.
●Der Summer kann unter Umständen über-
hört werden, wenn gleichzeitig Summer anderer Systeme ertönen.
■Objekte, die das System unter Umstän-den nicht ordnungsgemäß erkennt
Die Form eines Objekts kann verhindern,
dass der Sensor das Objekt erkennt. Achten Sie besonders auf die folgenden Objekte:
●Drähte, Zäune, Seile usw.
●Baumwolle, Schnee und andere Materi-
alien, die Schallwellen absorbieren
●Scharfkantige Gegenstände
●Niedrige Objekte
●Hohe Objekte, deren oberer Bereich in Richtung Ihres Fahrzeugs hervorsteht
■Situationen, in denen das System unter Umständen nicht ordnungsgemäß
arbeitet
Bestimmte Fahrzeugbedingungen und die Umgebung können sich auf die Möglichkeit des Sensors auswirken, Objekte korrekt zu
erkennen. Bestimmte Fälle, in denen dies auftreten kann, sind nachfolgend aufgelistet.
●Ein Sensor ist mit Schmutz, Schnee, Was-sertropfen oder Eis bedeckt. (Dieses Pro-blem kann durch die Reinigung der
Sensoren gelöst werden.)
●Ein Sensor ist eingefroren. (Dieses Pro-
blem kann durch Auftauen des Sensors gelöst werden.) Wenn bei besonders kalter Witterung ein
Sensor eingefroren ist, ist die Sensoran- zeige unter Umständen ungewöhnlich oder
WARNUNG
●Wenn das Fahrzeug mit Dampf gerei-
nigt wird, richten Sie den Dampfstrahl nicht direkt auf die Sensoren. Andern-falls kann es zu einer Fehlfunktion eines
Sensors kommen.
220
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Außenspiegel-Kontrollleuchten
Wenn ein Fahrzeug erkannt wird, das sich
dem Fahrzeugheck von rechts oder links
nähert, blinken beide Außenspiegel-Kontroll-
leuchten.
RCTA-Summer
Wenn ein Fahrzeug erkannt wird, dass sich
dem Fahrzeugheck von rechts oder links
nähert, ertönt ein Summer.
Schalten Sie die Funktion mit dem
Anzeigenregelschalter ein/aus.
( S.90)
1 Drücken Sie im Bereich der Anzei-
genregelschalter auf / und
wählen Sie .
2 Drücken Sie im Bereich der Anzei-
genregelschalter auf / , wäh-
len Sie “RCTA” und drücken Sie
dann auf .
Wenn die RCTA-Funktion deaktiviert ist, leuchtet die RCTA OFF-Kontrollleuchte
( S.83). (Wenn der Motorschalter ausge- schaltet und dann auf ON gestellt wird, wird die RCTA-Funktion automatisch aktiviert.)
■Sichtbarkeit der Außenspiegel-Kontroll-
leuchten
Unter starkem Sonnenlicht können die Außenspiegel-Kontrollleuchten mitunter nur schwer zu erkennen sein.
■Hörbarkeit des RCTA-Summers
Der RCTA-Summer kann bei lauten Geräu-
schen, wenn z. B. die Lautstärke des Audio- systems hoch ist, nur schwer zu hören sein.
■Wenn “RCTA nicht verfügbar Siehe Betriebsanleitung” in der Multi-Informa-tionsanzeige angezeigt wird
Die Sensorspannung ist unnormal oder Was-
ser, Schnee, Schlamm usw. hat sich im Sen- sorbereich über dem Heckstoßfänger angesammelt. ( S.208)
Wenn das Wasser, der Schnee, der Schlamm
usw. in der Nähe des Sensorbereichs ent- fernt wird, sollte die Funktion wieder normal arbeiten. Der Sensor funktioniert unter
Umständen auch dann nicht ordnungsge- mäß, wenn er bei extrem heißen oder kalten Temperaturen betrieben wird.
■Wenn “Fehlfunktion des RCTA Bitte
Händler kontaktieren” in der Multi-Infor- mationsanzeige angezeigt wird
Möglicherweise liegt eine Funktionsstörung oder Fehlausrichtung des Sensors vor. Las-
sen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Ver- tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kom-
petenten Fachbetrieb überprüfen.
■Hintere seitliche Radarsensoren
S.208
■Arbeitsweise der RCTA-Funktion
Die RCTA-Funktion nutzt Radarsenso-
ren am Fahrzeugheck zum Erkennen
von Fahrzeugen, die sich von hinten
rechts oder links nähern, und informiert
den Fahrer durch blinkende Kontroll-
leuchten an den Außenspiegeln und
zusätzlich akustisch durch einen Sum-
mer über das Vorhandensein solcher
Fahrzeuge.
Ein-/Ausschalten der RCTA-
Funktion
RCTA-Funktion
253
5
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
5-4. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
Bedienelemente im Innenraum
Einige Audio-Funktionen können mit
den Schaltern am Lenkrad bedient wer-
den.
Die Bedienung kann in Abhängigkeit
vom Typ des Audiosystems oder des
Navigationssystem unterschiedlich
sein. Ausführliche Informationen finden
Sie in der Bedienungsanleitung des
Audiosystems oder des Navigationssy-
stems.
Ein an der Decke angebrachter Halte-
griff kann Ihnen als Stütze dienen, wäh-
rend Sie im Sitz sitzen.
Verwenden der Lenkradschal-
ter
Haltegriffe
WARNUNG
■Haltegriff
Verwenden Sie den Haltegriff nicht, um in das Fahrzeug ein- oder aus dem Fahrzeug auszusteigen oder sich aus dem Sitz zu
erheben.
HINWEIS
■Schutz des Haltegriffs vor Beschädi-
gung
Hängen Sie keine schweren Objekte an den Haltegriff und üben Sie keine zu starke Belastung auf den Griff aus.
261
6
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
6-1. Wartung und Pflege
Wartung und Pflege
Beseitigen Sie Verschmutzungen mit
einem feuchten, weichen Tuch oder
mit einem synthetischen Ledertuch.
Wischen Sie die Oberfläche mit
einem trockenen, weichen Lappen
ab, um verbliebene Feuchtigkeit voll-
ständig zu entfernen.
■Reinigen der Bereiche mit matten Metal- lakzenten
Die Oberfläche in diesen metallischen Berei-
chen besitzt eine Schicht, die aus Echtmetall besteht. Diese Bereiche müssen regelmäßig gereinigt werden. Wenn verschmutzte Berei-
che über einen längeren Zeitraum nicht gesäubert werden, kann sich die spätere Rei-nigung schwierig gestalten.
Beseitigen Sie Schmutz und Staub
mit einem Staubsauger.
Wischen Sie verbleibenden Schmutz
und Staub mit einem weichen, mit
verdünntem Reinigungsmittel ange-
feuchteten Lappen ab.
Verwenden Sie eine wasserverdünnte
Lösung mit einem Anteil von ca. 5% neutra-
lem Wollwaschmittel.
Wringen Sie den Lappen gut aus
HINWEIS
■Zur Vermeidung von Schäden an den
Lederoberflächen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen, um Beschädigungen und Abnut-zungen der Lederoberflächen zu
vermeiden:
●Entfernen Sie Staub und Schmutz umgehend von den Lederoberflächen.
●Lassen Sie das Fahrzeug nicht über
einen längeren Zeitraum unter direkter Sonneneinstrahlung stehen. Parken Sie das Fahrzeug im Schatten, besonders
im Sommer.
●Legen Sie keine Gegenstände aus Vinyl oder Kunststoff oder Wachs enthaltende
Gegenstände auf den Sitzbezug, da diese an der Lederoberfläche festkleben können, wenn sich das Fahrzeug stark
aufheizt.
■Wasser auf dem Boden
Waschen Sie den Fahrzeugboden nicht mit Wasser.
Fahrzeugsysteme wie, z. B. das Audiosy- stem, können beschädigt werden, wenn Wasser mit den elektrischen Bauteilen
unter dem Fahrzeugboden in Berührung kommt. Außerdem kann auf diese Weise
Rost an der Karosserie entstehen.
■Reinigen der Innenseite der Front- scheibe (Fahrzeuge mit Toyota Safety
Sense)
Achten Sie darauf, dass kein Glasreiniger auf die Linse gelangt. Die Linse darf außerdem nicht berührt werden. ( S.160)
●Achten Sie darauf, die Heizdrähte und die Antenne nicht zu zerkratzen oder zu beschädigen.
■Reinigung der Innenseite der Heck-scheibe
●Verwenden Sie zur Reinigung der Heck-
scheibe keinen Scheibenreiniger, da hierdurch die Heizdrähte der Heckschei-benheizung oder die Antenne beschä-
digt werden können. Benutzen Sie einen Lappen und lauwarmes Wasser, um die Scheibe zu reinigen. Führen Sie
die Wischbewegungen parallel zu den Heizdrähten oder der Antenne aus.
Reinigen der Bereiche mit mat-
ten Metallakzenten
Reinigung des Leders
332
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
■PCS-Warnleuchte
■Kontrollleuchte für Radschlupf
■Warnsummer
In manchen Fällen kann der Warnsummer bedingt durch laute Umgebungsgeräusche
oder durch die Lautstärke der Audio-Anlage nicht gehört werden.
■Beifahrer-Erkennungssensor, Warn-leuchte und Warnsummer für Sicher-
heitsgurt
●Wenn Gepäck auf den Beifahrersitz gelegt
wird, löst der Beifahrer-Erkennungssensor möglicherweise ein Blinken der Warn-leuchte und eine Aktivierung des
Warnsummers aus, obwohl sich keine Per- son auf dem Sitz befindet.
●Wenn ein Kissen auf den Sitz gelegt wird, erkennt der Sensor den Beifahrer mögli-
cherweise nicht, und die Warnleuchte funk- tioniert nicht korrekt.
■Wenn die Störungsanzeigeleuchte beim
Fahren aufleuchtet
Bei manchen Modellen leuchtet die Störungs- anzeigeleuchte auf, wenn der Kraftstofftank absolut leer ist. Wenn der Kraftstofftank leer
ist, füllen Sie sofort Kraftstoff nach. Die Stö- rungsanzeigeleuchte er lischt nach einigen Fahrten wieder.
Wenn die Störungsanzeigeleuchte nicht
erlischt, wenden Sie sich umgehend an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder an einen anderen
kompetenten Fachbetrieb.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Blinkt oder leuchtet)
(je nach Ausstat- tung)
Wenn gleichzeitig ein Summer ertönt:
Zeigt an, dass eine Störung im PCS (Pre-Collision-System) aufgetreten ist.
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
Wenn kein Summer ertönt:
Das PCS (Pre-Collision-System) ist vorübergehend nicht verfügbar, unter
Umständen ist eine Behebungsma ßnahme erforderlich.
Folgen Sie den Anweisungen in der Multi-Informationsanzeige.
( S.163, 334)
Wenn das PCS- (Pre-Collision-System) oder das VSC-System (Fahrzeug-
stabilitätsregelung) deaktiviert ist, leuchtet die PCS-Warnleuchte.
S.227
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Zeigt eine Störung im folgenden Bereich an:
VSC-System;
TRC-System; oder
Berganfahrhilfesystem
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
335
7
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
ten Umgebung befindet oder das Audiosy- stem mit hoher Lautstärke arbeitet.
■Wenn “Motorölstand niedrig. Nachfül-len oder wechseln.” angezeigt wird
Der Motorölstand ist niedrig. Überprüfen Sie
den Stand des Motoröls und füllen Sie bei Bedarf Öl nach.
Diese Meldung wird unter Umständen ange- zeigt, wenn das Fahrzeug auf einer Gefälle-
strecke abgestellt wurde. Bewegen Sie das Fahrzeug zu einer ebenen Fläche und prüfen Sie, ob die Meldung anschließend ausge-
blendet wird.
■Wenn “Motor abgestellt. Geringe Lenk- kraftunterstützung.” angezeigt wird
Diese Meldung wird angezeigt, wenn der Motor während der Fahrt abgestellt wurde.
Wenn sich das Lenkrad schwerer als im Nor-
malfall betätigen lässt, fassen Sie es mit festem Griff und wenden Sie mehr Kraft auf, als dies im normalen Fahrbetrieb der Fall ist.
■Wenn “Übermäßige Beschleunigung
vermeiden Ungünstige Temperaturbe- dingungen” angezeigt wird
Diese Meldung kann in den folgenden Situa- tionen angezeigt werden:
●Beim Aufwärmen des Motors
●Beim dauerhaften Fahren unter extrem hoher Last
Fahren Sie das Fahrzeug über einen gewis- sen Zeitraum und vermeiden Sie dabei
extrem hohe Lastbedingungen.
■Wenn “Stromversorgung ausgeschal- tet, um Batterie zu schonen.” angezeigt wird
Das System wurde durch die automatische
Abschaltfunktion deaktiviert. Beim nächsten Anlassen des Motors erhöhen Sie die Motor-drehzahl ein wenig und halten Sie diese
Drehzahl etwa 5 Minuten, um die Fahrzeug- batterie zu laden.
■Wenn “Fehlfunktion des Scheinwerfer-systems. Bitte Händler kontaktieren.”
angezeigt wird
Die Funktion der folgenden Systeme kann gestört sein. Lassen Sie das Fahrzeug umge-hend von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb überprü- fen.
●LED-Scheinwerfersystem
●Automatisches Fernlicht (je nach Ausstat-
tung)
■Wenn eine Meldung angezeigt wird, die auf eine Störung der Frontkamera hin-weist
Die folgenden Systeme stellen unter Umstän-
den den Betrieb ein, bis das in der Meldung angegebene Problem beseitigt wurde. ( S.163, 327)
●PCS (Pre-Collision-System) (je nach Aus- stattung)
●LTA (Spurhalteassistent) (je nach Ausstat-tung)
●Automatisches Fernlicht (je nach Ausstat-tung)
●RSA (Verkehrszeichenassistent) (je nach Ausstattung)
●Dynamische Radar-Geschwindigkeitsrege-lung (je nach Ausstattung)
■Wenn eine Meldung angezeigt wird, die
auf eine Störung des Radarsensors hin- weist
Die folgenden Systeme stellen unter Umstän- den den Betrieb ein, bis das in der Meldung
angegebene Problem beseitigt wurde. ( S.163, 327)
●PCS (Pre-Collision-System) (je nach Aus- stattung)
●LTA (Spurhalteassistent) (je nach Ausstat-tung)
●Dynamische Radar-Geschwindigkeitsrege-lung (je nach Ausstattung)
■Wenn “Radar-Geschwindigkeitsrege-lung z. Z. nicht verfügbar. Siehe
Betriebsanleit.” angezeigt wird (je nach Ausstattung)
Die dynamische Radar-Geschwindigkeitsre- gelung wird vorübergehend oder bis zur
Behebung des in der Meldung genannten Problems deaktiviert. (Ursachen und Behe-bungsmaßnahmen: S.163)
353
7
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
hilfekabels mit am zweiten Fahrzeug und verbinden Sie dann die Klemme
am anderen Ende des Minuskabels mit .
Pluspol (+) der Batterie (Ihr Fahrzeug)
Pluspol (+) der Batterie (zweites Fahrzeug)
Minuspol (-) der Batterie (zweites Fahrzeug)
Massives, feststehendes, unlackiertes Metallteil fern von der Batterie und von
beweglichen Teilen, so wie in der Abbildung dargestellt
5 Starten Sie den Motor des zweiten
Fahrzeugs. Erhöhen Sie die Motor-
drehzahl ein wenig und halten Sie
diese Drehzahl etwa 5 Minuten, um
die Fahrzeugbatterie zu laden.
6 Öffnen und schließen Sie die Türen
Ihres Fahrzeugs, während der
Motorschalter ausgeschaltet ist.
7 Halten Sie die Motordrehzahl des
zweiten Fahrzeugs und starten Sie
den Motor Ihres Fahrzeugs, indem
Sie den Motorschalter auf den
Modus ON stellen.
8 Entfernen Sie die Starthilfekabel in
genau umgekehrter Reihenfolge zu
der, in der sie angebracht wurden,
sobald der Motor des Fahrzeugs
angesprungen ist.
Sobald der Motor gestartet werden
kann, lassen Sie das Fahrzeug so
schnell wie möglich von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
■Anlassen des Motors bei entladener Batterie
Der Motor kann nicht durch Anschieben
angelassen werden.
■Um ein Entladen der Batterie zu vermei- den
●Schalten Sie Scheinwerfer und Audiosy-
374
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
8-2. Kundenspezifische Anpassung
Einige Funktionseinstellungen werden geändert, wenn andere Funktionen einge-
stellt werden. Wenden Sie sich für weitere Informationen an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten
Fachbetrieb.
Einstellungen, die im Bildschirm des Audiosystems (je nach Ausstattung) geän-
dert werden können
Einstellungen, die mit den Anzeigenregelschaltern geändert werden können
Einstellungen, die bei einen Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb geändert werden können
Definition der Symbole: O = Verfügbar, = Nicht verfügbar
■Alarm* (S.76)
*: Je nach Ausstattung
■Instrumente, Anzeigen und Multi-Informationsanzeige (S.85, 89)
Anpassbare Funktionen
FunktionStandardeinstel-
lung
Kundenspezifische Ein-
stellung
Deaktiviert den Alarm, wenn
die Türen mit dem Schlüssel
oder dem mechanischen
Schlüssel entriegelt werden
AusEinO
Funktion*1Standardeinstel-
lung
Kundenspezifische Ein-
stellung
Sprache*2Englisch*3O
Einheiten*2L/100 kmkm/LOmiles (MPG)*4
Kraftstoffverbrauchsanzeige
Gesamtdurch-
schnitt (Durch-
schnittsverbrauch
[seit dem Zurück-
setzen])
Streckendurchschnitt
(Durchschnittsver-
brauch [seit dem Star-
ten])OTankdurchschnitt
(Durchschnittsver-
brauch [seit dem Tan-
ken])
Mit Audiosystem verknüpfte
Anzeige*4EinAusO