188
Audio-/Telematikanlage mit Touchscreen
Möglicherweise müssen Sie das USB-Gerät
nochmals vorbereiten.
–
Die V
ersion der Karte auf dem USB-Gerät ist
mit der Version im System identisch oder noch
älter. Laden Sie die Karte in diesem Fall erneut von
„TomTom HOME“ auf das USB-Gerät herunter.
Möglicherweise müssen Sie das USB-Gerät
nochmals vorbereiten.
Telefon
Drücken Sie „PHONE“, um die Telefon- Menüs anzuzeigen:
– Mobile Phone (Mobiltelefon)
– Anzeigen und Anrufen der Kontakte aus dem
Verzeichnis des Mobiltelefons.
–
Zum Durchblättern der Namen im
Telefonbuch
drücken Sie die Taste 5 oder 6.
–
Direktes Springen auf den gewünschten
Buchstaben.
Recent calls (Anrufliste)
–
All calls, In, Out, Missed
(Alle Anrufe,
Angenommen, Getätigt, Verpasst)
–
Anzeigen und
Anrufen eines Kontakts aus der
Anrufliste.
Der Systemspeicher enthält vordefinierte SMS, die
als Antwort auf empfangene SMS oder als neue
SMS gesendet werden können.
Bei Empfang einer SMS kann diese (je nach
Telefon) auch weitergeleitet werden.
Settings (Einstellungen)
–
Connected tels.
Add device, Connected audio
(Angeschl. Tel., Gerät hinzu., Verbind. Audio)
–
V
erknüpfung von bis zu 10 Telefonen/
Audiogeräten zum leichteren Zugriff und Anschluss.
Wählen einer Nummer mit der virtuellen Tastatur auf
dem Bildschirm.
Transf. (Umleitung)
–
T
ransf. (Umleitung)
–
Umleiten der
Anrufe vom System auf das
Mobiltelefon und umgekehrt.
–
Mute
(Stummschaltung)
–
Abschalten des Systemmikrofons für
Privatgespräche (Stummschaltung).
Mit einem Bluetooth®-Telefon
verbinden
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer
den Anschluss des Bluetooth®-Mobiltelefons
an die Freisprecheinrichtung des Audiosystems
bei stehendem Fahrzeug vornehmen, weil
dieser Vorgang seine dauernde Aufmerksamkeit
erfordert.
Aktivieren Sie die Bluetooth®-Funktion an Ihrem
Telefon und vergewissern Sie sich, dass es „für alle
sichtbar“ ist (Konfiguration des Telefons).
Drücken Sie auf „PHONE“.
Wenn im System noch kein Telefon gekoppelt
wurde, wird eine spezielle Seite auf dem Bildschirm
angezeigt.
Wählen Sie „Ja“ aus, um die Kopplung zu beginnen
und suchen Sie den Namen des Systems auf dem
Mobiltelefon. (Wählen Sie hingegen „Nein“, wird die
Hauptbildschirmseite des Telefons angezeigt.)
Wählen Sie den Namen des Systems und geben
Sie je nach Telefon mithilfe der Tastatur des Telefons
den auf dem Bildschirm des Systems angezeigten
PIN-Code ein oder bestätigen Sie die auf dem
Telefon angezeigte PIN.
Bei der Kopplung wird eine Bildschirmseite
angezeigt, die den Fortschritt des Vorgangs darstellt.
Bei einem Fehlschlag wird empfohlen, die Bluetooth-Funktion Ihres Telefons zu
deaktivieren und dann wieder zu aktivieren.
Nach erfolgreicher Kopplung wird eine neue Bildschirmseite angezeigt:
–
Beantworten Sie die Frage mit „Ja“; das
Mobiltelefon wird als Favorit gespeichert (das
Mobiltelefon hat Priorität gegenüber anderen
Mobiltelefonen, die möglicherweise zu einem
späteren Zeitpunkt registriert werden).
–
Wird kein anderes Gerät gekoppelt, betrachtet
das System das erste Gerät als Favoriten.
Bei den Mobiltelefonen, die nicht als Favoriten angesehen werden, wird die
Priorität entsprechend der Reihenfolge der
Verbindung bestimmt. Das zuletzt gekoppelte
Telefon hat die höchste Priorität.
191
Audio-/Telematikanlage mit Touchscreen
12Radio setting (Einstellungen Radio)
– DAB announcements (DAB-Meldungen)
–
Aktivieren/Deaktivieren der Meldungen
–
Aktivieren/Deaktivieren folgender Optionen:
Alarm, Ereignismeldung, Börsen-Flash, News-Flash,
Programminfos, Sonderereignisse, Sportinfos, Infos
öffentl. Verkehrsmittel, Alarmmeldung, Wetter-Flash
Restore settings (Werkseinstellungen)
Wiederherstellung der Werkseinstellungen für
Bildschirm, Uhr, Ton und Radio
Delete personal data (Löschen der persönlichen
Daten)
Löschen der persönlichen Daten, Bluetooth
®-Geräte
und Voreinstellungen
Sprachbefehle
Informationen - Anwendung
Anstatt den Bildschirm zu berühren, ist es möglich, das System über gesprochene
Befehle zu steuern.
Um sicherzustellen, dass die Sprachbefehle immer vom System erkannt werden, wird
empfohlen, die folgenden Hinweise zu befolgen:
–
mit normaler Stimme sprechen,
–
vor dem Sprechen immer das „Bip“
(akustisches Signal) abwarten,
–
das System kann die erteilten Sprachbefehle
erkennen, unabhängig von Geschlecht, Ton und
Färbung der Stimme der sprechenden Person,
– wenn möglich, die Geräusche im Inneren des
Fahrgastraums reduzieren,
–
vor dem Erteilen von Sprachbefehlen die
Mitinsassen bitten, nicht zu sprechen. Da das
System die Befehle unabhängig von der Person
erkennt, kann es versehentlich abweichende
oder zusätzliche Befehle von anderen
sprechenden Personen erkennt,
–
für den optimalen Betrieb wird empfohlen, die
Fenster und gegebenenfalls das Schiebedach
(bei den vorgesehenen Versionen/Märkten) zu
schließen, um jegliche Störungen von außen zu
vermeiden.
Schalter am Lenkrad
Mit dieser Taste kann der Modus Spracherkennung „Telefon“ aktiviert werden,
mit dem Anrufe getätigt und kürzliche/empfangene/
getätigte Anrufe eingesehen werden können, das
Verzeichnis angezeigt werden kann usw.
Mit dieser Taste kann der Modus Spracherkennung „Radio/Media“ aktiviert
werden, mit dem ein bestimmter Radiosender oder
eine bestimmte Radiofrequenz AF/FM abgestimmt,
ein Titel oder ein Albuminhalt auf einem USB-Stick/
iPod/einer MP3-CD wiedergegeben werden kann.
Die schnelle Sprachinteraktion erfolgt, wenn diese Tasten während der Sprachmeldung
des Systems gedrückt sind; sie ermöglicht,
Sprachbefehle direkt zu erteilen.
Wenn das System beispielsweise eine Hilfe-
Sprachmeldung ausspricht oder wenn man den
dem System zu erteilenden Befehl kennt, wird
bei Drücken dieser Tasten die Sprachmeldung
unterbrochen und es ist möglich, den
gewünschten Sprachbefehl direkt zu erteilen (so
wird vermieden, dass man sich den gesamten
Sprachbefehl anhören muss).
Wenn das System auf einen Sprachbefehl des
Benutzers wartet, schließt das Drücken dieser
Tasten die Sprachsitzung.
Bei jedem Drücken der Taste wird ein „Bip“ (akustisches Signal) ausgegeben und der
Bildschirm zeigt eine Bildschirmseite mit
Vorschlägen an, die den Nutzer auffordert, einen
Befehl zu erteilen.
Allgemeine Sprachbefehle
Diese Sprachbefehle können nach Drücken der Taste
„Spracherkennung“ oder der Telefontaste am
Lenkrad von jeder beliebigen Bildschirmseite
ausgeführt werden, sofern gerade kein Anruf getätigt
wird.
Hilfe
Gibt dem Benutzer eine allgemeine Hilfe, indem sie
bestimmte verfügbare Befehle vorschlägt.
Abbrechen
Schließt die aktuelle Sprachsitzung.
Wiederholen
Wiederholt den zuletzt erteilten Sprachbefehle für
den Benutzer.
Sprachtutorial
193
Audio-/Telematikanlage mit Touchscreen
12Abstimmen des Radios auf den Sender Magic.
Tune to DAB channel* > Absolute Radio
Abstimmen des DAB-Radios auf den Radiokanal
Absolute Radio.
Sprachbefehle „ Media“
Diese Sprachbefehle können nach Drücken der Taste „Spracherkennung“ am Lenkrad
von jeder beliebigen Hauptbildschirmseite
ausgeführt werden, sofern gerade kein Anruf getätigt
wird.
Listen to track > "Track 1"
Den Titel „Titel 1“ abspielen.
Listen to album > "Album 1"
Die Lieder des Albums „Album 1“ abspielen.
Listen to artist > "Artist 1"
Die Lieder des Künstlers „Interpret 1“ abspielen.
Listen to music style > "Jazz"
Die Lieder der Musikrichtung „Jazz“ abspielen.
Listen to playlist > "Playlist 1"
Die Lieder der Playlist „Playlist 1“ abspielen.
Listen to podcast > "Radio 1"
Den Podcast „Podcast 1“ abspielen.
Listen to audio book > "Book 1"
Das Hörbuch „Buch 1“ abspielen.
Listen to track number > "5 "
Den Titel Nummer „5“ abspielen.
Select > "USB"
Als aktive Audioquelle den Medienträger USB
auswählen.
Browse > "Album"
* Es ist möglich, „Absolute Radio“ durch irgendeinen anderen vom Radio empfangenen DAB-Kanal zu ersetzen. Nicht alle DAB-Kanäle bieten diesen Service.
Die Liste der Alben anzeigen.
Sprachbefehle „Navigation“
Diese Sprachbefehle können nach Drücken
der Taste „Spracherkennung“ oder der
Telefontaste am Lenkrad von jeder beliebigen
Hauptbildschirmseite ausgeführt werden, sofern
gerade kein Anruf getätigt wird.
Go home
Die Strecke in Richtung nach Hause anzeigen.
2D mode
Zum 2D-Modus wechseln.
3D mode
Zum 3D-Modus wechseln.
Clear route
Die angezeigte Strecke löschen.
Add a favourite
Die Bildschirmseite mit den Favoriten anzeigen.
Repeat instruction
Die letzte gesprochene Sprachmeldung
wiederholen.
Sprachbefehle
„Textmeldungen“
Diese Sprachbefehle können nach Drücken der Telefontaste am Lenkrad von jeder
beliebigen Hauptbildschirmseite ausgeführt werden,
sofern gerade kein Anruf getätigt wird.
Send a text message to > 0123456789 Das Sprachverfahren zum Versenden einer
vordefinierten SMS über das System beginnen.
Send a text message to > Thomas Müller >
Mobile phone
Das Sprachverfahren zum Versenden einer
vordefinierten SMS über das System beginnen.
View text message > Thomas Müller > Mobile
phone
Die Liste der von dem Telefon heruntergeladenen
Meldungen anzeigen.
Sprachbefehle „Anrufe mit
Freisprecheinrichtung“
Diese Befehle sind verfügbar, wenn ein Anruf
getätigt wird.
Diese Befehle können während eines
Telefongesprächs von jeder Bildschirmseite
vorgenommen werden, nachdem die Telefontaste
am Lenkrad gedrückt wurde.
Send 0123456789
Die Auswahlruftöne werden für 0123456789
gesendet.
Send Voicemail password
Die Auswahlruftöne werden für die in„Mailbox-
Passwort“ gespeicherten Nummern gesendet.
Activate speakers
Übertragen des Anrufs auf das Telefon oder die
Anlage.
Activate/Deactivate microphone
Aktivieren/Deaktivieren des Mikrofons des Systems.
199
Ereignisdatenschreiber
14Fahrzeug verbunden haben (z. B. Smartphone,
USB-Stick oder MP3-Player). Sie können Daten,
die Sie selbst eingegeben haben, jederzeit wieder
löschen.
Eine Übermittlung dieser Daten aus dem
Fahrzeug heraus erfolgt auf Ihren Wunsch hin,
insbesondere im Rahmen der Nutzung von Online-
Diensten entsprechend der von Ihnen gewählten
Einstellungen.
Smartphone-Integration
(z.
B.
Android Auto
® oder
Apple
®CarPlay®)
Wenn Ihr Fahrzeug entsprechend ausgestattet
ist, können Sie Ihr Smartphone oder ein anderes
mobiles Gerät mit dem Fahrzeug verbinden, so
dass Sie dieses über die im Fahrzeug integrierten
Bedienelemente steuern können. Bild und Ton
des Smartphones können über das Audio- und
Telematiksystem ausgegeben werden. Gleichzeitig
werden an Ihr Smartphone bestimmte Informationen
übertragen. Dazu gehören je nach Art der Integration
beispielsweise der Standort ,Tag-/ Nachtmodus und
weitere allgemeine Fahrzeuginformationen. Weitere
Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des
Fahrzeugs oder des Audio- und Telematiksystems.
Die Integration eines Smartphones ermöglicht
Ihnen die Verwendung von Anwendungen des
Smartphones wie beispielsweise Navigation oder
Music-Player. Es ist keine weitere Integration
zwischen Smartphone und Fahrzeug, insbesondere
ein aktiver Zugriff auf Fahrzeugdaten, möglich. Wie die Daten anschließend weiterverarbeitet
werden wird durch den Anbieter der verwendeten
Anwendung bestimmt. Die Möglichkeit zum
Ändern von Einstellungen hängt von der jeweiligen
Anwendung und dem Betriebssystem Ihres
Smartphones ab.
Online-Dienste
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem drahtlosen Netzwerk
verbunden ist, können Daten zwischen Ihrem
Fahrzeug und anderen Systemen ausgetauscht
werden. Die Verbindung mit einem drahtlosen
Netzwerk wird mithilfe eines Senders ermöglicht,
der sich im Fahrzeug oder einem mobilen Gerät
befindet, das Sie bereitgestellt haben (z.
B. ein
Smartphone). Die Online-Dienste können über diese
drahtlose Verbindung genutzt werden. Dazu zählen
Online-Dienste und Anwendungen (Apps), die Ihnen
durch den Hersteller oder durch andere Anbieter
bereitgestellt werden.
Exklusive Dienste
Bei Online-Diensten des Herstellers werden die
jeweiligen Funktionen vom Hersteller in einem
geeigneten Medium (z.
B. Bedienungsanleitung,
Website des Herstellers) beschrieben und die
damit verbundenen datenschutzrechtlichen
Informationen gegeben. Für Online-Dienste
können personenbezogene Daten verwendet
werden. Der Austausch von Daten zu diesem
Zweck erfolgt über eine gesicherte Verbindung,
beispielsweise über die dafür vorgesehenen
Computersysteme des Herstellers. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener
Daten für die Entwicklung von Diensten erfolgt
ausschließlich auf Grundlage einer gesetzlichen
Erlaubnis, beispielsweise im Falle eines
gesetzlich vorgeschriebenen Notrufsystems, einer
vertraglichen Vereinbarung oder aufgrund einer
Einverständniserklärung.
Sie können die (zum Teil kostenpflichtigen) Dienste
und Funktionen und in manchen Fällen auch
die gesamte Verbindung des Fahrzeugs zum
drahtlosen Netzwerk aktivieren oder deaktivieren.
Hiervon ausgeschlossen sind aber die gesetzlich
vorgeschriebenen Funktionen und Dienste wie
beispielsweise Notruf oder Pannenhilferuf.
Dienste Dritter
Wenn Sie Online-Dienste anderer Anbieter (Dritter)
nutzen, unterliegen diese Dienste der Verantwortung
sowie den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen
des jeweiligen Anbieters. Auf die hierbei
ausgetauschten Inhalte hat der Hersteller oftmals
keinen Einfluss.
Bitte informieren Sie sich deshalb über Art, Umfang
und Zweck der Erhebung und Verwendung
personenbezogener Daten im Rahmen von Diensten
Dritter beim jeweiligen Diensteanbieter.
203
Stichwortverzeichnis
Scheibenwischer 57
Scheibenwischerschalter
57
Schlüssel mit Fernbedienung
76
Schneeketten
11 2
Schnellladestation (Wallbox)
107
Schreibfläche
45–48
Schutzmaßnahmen für Kinder
66–69
SCR (Selektive katalytische Reduktion)
123
Seiten-Airbags
67
Sensoren (Warnhinweise)
87
Sensor für Sonneneinstrahlung
37
Sicherheitsgurte
63–65
Sicherheitsgurte hinten
64
Sicherungen
139
Signalhorn
60
Sitzheizung
33
Sparsames Fahren
6
Sparsames Fahren (Hinweise)
6
Sprachbefehle
176–178, 191–193
Spurassistent (AFIL)
93–94
Standheizung
42
Standlicht
54
Starten eines Dieselmotors
105
Staufächer
45–48
Steuergerät
107
STOP & START
37, 45, 57, 64, 81–83,
115, 120, 142
T
Tabellen Motoren 146–147
Taktile Audio-Telematikanlage 179, 194
Tankinhalt
104
Tankklappe
104
Technische Daten
146–147
Telefon
175, 188–189
Teppichschoner
87
Touchscreen
179, 194
Türen vorn
28
U
Überwachungssystem für tote Winkel 96
Ultraschnellladung (Electric)
110–111, 147
Umwelt
6, 75
USB
174, 182–183
USB-Anschluss
174, 182–183
USB-Laufwerk
174, 182–183
V
Verkehrsinformationen 173
W
Wagenwäsche (Empfehlungen) 106, 125–126
Wallbox (Electric)
107
Warnblinker
59
Warnleuchten
9
Warnleuchte Sicherheitsgurte
64–65
Warnsignal für leise Fahrzeuge (Electric) 60, 75
Warnung Kollisionsgefahr
97–99
Wartung Karosserie
126
Wartungsanzeige
13–14
Wartung (Tipps)
106, 125
Waschen
87
Wechseln in den Freilauf
143
Werkzeuge
128–129, 131–132, 134
Wiederaufladen der Antriebsbatterie
(Electric)
105, 109–111
Wischautomatik
57
Z
Zigarettenanzünder 50
Zubehör
59
Zubehörbatterie
140
Zusatz-Klimaanlage
42