Page 257 of 366
255
3,6-L-Benzinmotor
1 – Batterie6 – Kühlmittel-Druckverschlussdeckel
2 – Zentrale Stromversorgung (Sicherungen) 7 – Bremsflüssigkeitsbehälter
3 – Motoröl-Peilstab 8 – Scheibenwaschflüssigkeit-Behälterdeckel
4 – Öleinfüllstutzen 9 – Vorratsbehälter-Deckel der Servolenkung
5 – Kühlmittel-Ausgleichsbehälter 10 – Motorluftfilter
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 255
Page 258 of 366
SERVICE UND WARTUNG
256
2,2-Liter-Dieselmotor
1 – Zentrale Stromversorgung (Sicherungen)7 – Bremsflüssigkeitsbehälter
2 – Batterie 8 – Vorratsbehälter/Scheibenwaschflüssigkeit
3 – Öleinfüllstutzen 9 – Verschlussdeckel des Ladeluftkühler-Ausgleichsbehälters
4 – Motoröl-Peilstab 10 – Ladeluftkühlerbehälter
5 – Kühlmittel-Ausgleichsbehälter 11 – Vorratsbehälter der Servolenkung
6 – Überdruck-Verschlussdeckel für Kühlmittel-Ausgleichsbehälter 12 – Motorluftfilter
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 256
Page 259 of 366

257
(Fortsetzung)
Ölstand prüfen – Benzinmotor
Halten Sie den Motorölstand stets auf dem
richtigen Niveau, um eine einwandfreie
Schmierung des Motors in Ihrem Fahrzeug
zu gewährleisten. Der Motorölstand sollte
fünf Minuten nach dem Abstellen eines
betriebswarmen Motors geprüft werden.
Stellen Sie zur Prüfung des Ölstands das
Fahrzeug auf waagerechtem Untergrund ab,
um einen ausreichend genauen Wert zu
erhalten. Der Ölstand sollte sich stets im
SICHEREN Bereich des Peilstabs befinden.
Werden ca. 0,95 Liter (1 Quart) Öl nachge-füllt, wenn der Ölstand am unteren Ende des
schraffierten Bereichs steht, erreicht der
Ölstand bei diesen Motoren anschließend
das obere Ende des schraffierten Bereichs.
Nachfüllen von Scheibenwaschflüssigkeit
Die Front- und die Heckscheibenwaschan-
lage (je nach Ausstattung) verfügen über
einen gemeinsamen Vorratsbehälter. Der
Vorratsbehälter befindet sich im Motorraum.
Der Füllstand der Scheibenwaschflüssigkeit
muss regelmäßig geprüft werden. Füllen Sie
den Behälter ausschließlich mit Scheiben-
reinigungsflüssigkeit (nicht Kühlerfrost-
schutzmittel) auf. Feuchten Sie beim
Auffüllen des Vorratsbehälters einen Lappen
oder ein Tuch mit etwas Scheibenwaschflüs-
sigkeit an, und reinigen Sie damit die Schei-
benwischerblätter. Dadurch wird die
Leistung der Scheibenwischerblätter verbes-
sert.
Um ein Einfrieren der Scheibenwaschanlage
bei kalter Witterung zu verhindern, ist eine
Lösung oder Mischung zu wählen, die dem
Temperaturbereich Ihrer Umgebung
entspricht oder ihn übertrifft. Das entspre-
chende Mischungsverhältnis ist auf den
meisten Scheibenfrostschutzmittelbehältern
aufgedruckt.
WARNUNG!
Bei Arbeiten im Motorraum niemals
rauchen: Gas- und entflammbare
Dämpfe können vorhanden sein, was das
Risiko eines Brandes erhöht.
Seien Sie bei Arbeiten im Motorraum
vorsichtig, wenn der Motor heiß ist: Sie
könnten sich verbrennen. Kommen Sie
dem Kühlerlüfter nicht zu nahe: Der
elektrische Lüfter könnte starten; Verlet-
zungsgefahr. Schals, Krawatten und
andere lose Kleidungsstücke könnten
durch bewegliche Teile in die Maschine
gezogen werden.
VORSICHT!
Achten Sie darauf, dass Sie die verschie-
denen Arten von Flüssigkeiten beim
Auffüllen nicht verwechseln: Sie sind
nicht miteinander kompatibel. Auffüllen
mit einer ungeeigneten Flüssigkeit kann
Ihr Fahrzeug schwer beschädigen.
Der Ölstand darf keinesfalls die Markie-
rung MAX überschreiten.
Immer mit Motoröl auffüllen, das die
gleichen Spezifikationen wie das bereits
im Motor befindliche Öl hat.
Warten Sie beim Auffüllen des Motoröls
darauf, dass der Motor abkühlt, bevor
Sie den Einfüllstutzen lösen; insbeson-
dere bei Fahrzeugen mit Stutzen aus
Aluminium (je nach Ausstattung).
ACHTUNG: Verbrennungsgefahr!
Füllen Sie nicht zu viel oder zu wenig Öl
in das Kurbelgehäuse, da dies ein
Aufschäumen des Öls oder verminderten
Öldruck zur Folge hat. Dies kann zu
einem Motorschaden führen.
VORSICHT! (Fortsetzung)
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 257
Page 260 of 366

SERVICE UND WARTUNG
258
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Wartungsfreie Batterie
Ihr Fahrzeug ist mit einer wartungsfreien
Batterie ausgestattet. Das Nachfüllen von
destilliertem Wasser sowie eine regelmäßige
Wartung sind nicht erforderlich.
WARNUNG!
Handelsübliche Reinigungszusätze für das
Scheibenwaschwasser sind brennbar. Sie
können sich entzünden und
Brandverletzungen verursachen. Deshalb
ist beim Nachfüllen von
Reinigungsflüssigkeit und beim Arbeiten
in der Umgebung des
Scheibenwaschbehälters entsprechende
Vorsicht geboten.
WARNUNG!
Die Batterieflüssigkeit ist eine aggres-
sive Säure. Sie kann Verätzungen hervor-
rufen und im Extremfall zur Erblindung
führen. Augen, Haut und Kleidung vor
Batteriesäure schützen! Lehnen Sie sich
beim Anbringen der Klemmen nicht über
eine Batterie. Gelangen Säurespritzer
auf die Haut oder in die Augen, sofort
mit fließendem Wasser spülen. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter
„Vorgehensweise bei der Starthilfe“ in
„Pannenhilfe“.
In der Batterie entsteht Knallgas, das
explosionsartig verpuffen kann. Offenes
Feuer und Funken von den Entlüftungs-
öffnungen fernhalten. Keine Starthilfe-
batterie oder eine andere
Spannungsquelle mit einer Ausgangs-
spannung von über 12 Volt anschließen.
Die Kabelklemmen dürfen sich nicht
berühren.
Batteriepole, Anschlüsse und ange-
schlossene Teile enthalten Blei und blei-
haltige Verbindungen. Hände nach
Arbeiten an der Batterie gründlich
reinigen.
Fahrzeuge mit Start-Stopp-System sind
mit zwei Batterien ausgestattet. Sowohl
die Haupt- als auch die Zusatzbatterien
müssen vom Stromnetz getrennt werden,
um das 12-Volt-System vollständig
spannungsfrei zu machen.
Wenn Sie nicht beide Batterien trennen,
können schwere oder tödliche Verlet-
zungen die Folge sein. Weitere Informa-
tionen zum ordnungsgemäßen Trennen
der Verbindung erhalten Sie bei einem
Vertragshändler.
VORSICHT!
Beim Anschließen der Batterie zuerst
das Pluskabel (+) an den Pluspol und
danach das Minuskabel (-) an den
Minuspol klemmen. Die Batteriepole
sind auf dem Batteriegehäuse mit (+)
und (-) gekennzeichnet. Die Polklemmen
müssen fest auf den Batteriepolen sitzen
und frei von Schmutzablagerungen und
Korrosion sein.
WARNUNG! (Fortsetzung)
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 258
Page 261 of 366

259
Druckwaschung
KUNDENDIENST IN DER
VERTRAGSWERKSTATT
Ein Vertragshändler verfügt über qualifizierte
Mitarbeiter, Spezialwerkzeuge und weitere
Einrichtungen, die zur fachgerechten
Ausführung aller Wartungs- und Instandset-
zungsarbeiten unerlässlich sind. Es stehen
Werkstatthandbücher zur Verfügung, die
auch detaillierte Wartungsinformationen für
Ihr Fahrzeug enthalten. Beachten Sie diese
Werkstatthandbücher, bevor Sie selbst
versuchen, Reparaturen durchzuführen. HINWEIS:
Absichtliche, nicht fachgerechte Eingriffe in
die Abgasreinigungsanlage können zu einem
Garantieverlust führen und Bußgelder nach
sich ziehen.
Scheibenwischerblätter
Die Kanten der Wischerblätter und die Wind-
schutzscheibe sowie die Heckscheibe regel-
mäßig mit einem Schwamm oder einem
weichen Lappen und einem milden, nicht
scheuernden Reinigungsmittel säubern. Auf
diese Weise werden Streusalzreste oder Stra-
ßenschmutz entfernt.
Soll die Batterie im eingebauten Zustand
mit einem Schnellladegerät geladen
werden, sind vor dem Anschließen des
Ladegeräts beide Batteriekabel zu
trennen. Kein Schnell-Ladegerät als
Starthilfe verwenden.
Fahrzeuge mit Start-Stopp-System sind
mit zwei Batterien ausgestattet. Sowohl
die Haupt- als auch die Zusatzbatterien
müssen vom Stromnetz getrennt werden,
um das 12-Volt-System vollständig
spannungsfrei zu machen.
Wenn die negativen Batteriekabel nicht
ordnungsgemäß isoliert sind, kann dies
zu einer potenziellen Stromspitze oder
Überspannung im System führen, was zu
Schäden an wichtigen elektrischen
Komponenten führen kann.
VORSICHT! (Fortsetzung)
VORSICHT!
Das Reinigen des Motorraums mit einem
Hochdruckreiniger wird nicht empfohlen.
Es wurden Vorsichtsmaßnahmen zum
Schutz aller Teile und Anschlüsse
getroffen. Die von diesen Maschinen
erzeugten Drücke sind jedoch so stark,
dass ein vollständiger Schutz gegen das
Eindringen von Wasser nicht gewährleistet
werden kann.
WARNUNG!
Bei der Durchführung von Arbeiten an oder
in einem Kraftfahrzeug können Sie
ernsthaft verletzt werden. Es sollten nur
Arbeiten ausgeführt werden, für die die
benötigten Fachkenntnisse und Werkzeuge
vorhanden sind. Wenn Sie bei der
Durchführung von Wartungsarbeiten
Zweifel an Ihren Fähigkeiten haben, lassen
Sie die Arbeiten von qualifiziertem
Personal durchführen.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 259
Page 262 of 366

SERVICE UND WARTUNG
260
Längere Betätigung der Scheibenwischer bei
trockener Frontscheibe führt zu vorzeitigem
Verschleiß der Wischerblätter. Zum
Entfernen von Streusalzablagerungen oder
Schmutz von der trockenen Windschutz-
scheibe mit den Scheibenwischern immer
Scheibenwaschflüssigkeit aufsprühen.
Eis und Reif dürfen nicht mit den Scheiben-
wischern entfernt werden. Die Wischer-
blätter dürfen nicht mit Motoröl, Benzin oder
sonstigen mineralölhaltigen Produkten in
Berührung kommen.
HINWEIS:
Die Lebensdauer der Wischblätter ist von der
geografischen Lage und der Häufigkeit der
Benutzung abhängig. Eine Verschlechterung
der Wischerblätter kann sich in Klappern,
Markierungen, Wasserlinien oder nassen
Flecken äußern. Wenn einer dieser Zustände
vorliegt, reinigen Sie die Wischerblätter oder
ersetzen Sie sie bei Bedarf.
Prüfen Sie Wischerblätter und Wischerarme
in regelmäßigen Abständen und nicht erst,
wenn Probleme mit der Scheibenwischerleis-
tung auftreten. Diese Überprüfungen
müssen folgende Punkte umfassen:
Abnutzung oder ausgefranste Kanten
Fremdkörper
Verfestigung oder Risse
Verformungen oder Materialermüdung
Wenn das Wischerblatt oder der Wischerarm
beschädigt ist, ersetzen Sie das betroffen
Wischerblatt oder den Wischerarm durch ein
neues Bauteil. Versuchen Sie nicht, beschä-
digte Wischerarme oder Wischerblätter zu
reparieren.
Ausbau und Einbau des Wischerblatts
1. Klappen Sie den Wischerarm hoch, um das Wischerblatt von der Scheibe abzu-
heben, bis sich der Wischerarm in der
höchsten Position befindet.
2. Um das Wischerblatt vom Wischerarm auszuklinken, drücken Sie die Sperr-
klinke auf dem Wischerblatt, halten Sie
den Wischerarm mit einer Hand fest, und
schieben Sie gleichzeitig das Wischer-
blatt zur Unterseite des Wischerarms hin.
3. Nehmen Sie das ausgeklinkte Wischer- blatt vom Wischerarm ab.
4. Senken Sie den Wischerarm vorsichtig auf die Scheibe ab. Installieren der vorderen Scheibenwischer
1. Klappen Sie den Wischerarm hoch, um
ihn von der Scheibe abzuheben, bis sich
der Wischerarm in der höchsten Position
befindet.
2. Positionieren Sie das Wischerblatt neben dem Haken an der Spitze des Wischer-
arms.
3. Schieben Sie den Haken an der Spitze des Wischerarms durch die Öffnung des
Wischerblatts.
4. Schieben Sie das Wischerblatt nach oben in den Haken am Wischerarm, bis
das Wischerblatt hörbar einrastet.
5. Senken Sie das Wischerblatt vorsichtig auf die Scheibe ab.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 260
Page 263 of 366

261
Ausbau und Einbau des
Heckscheibenwischerblatts
1. Öffnen Sie die Heckklappe, um auf denWischerarm zuzugreifen.
Heckscheibenwischereinheit
2. Heben Sie den Wischerarm von der Scheibe, und drehen Sie das Wischer-
blatt nach außen, um das Wischerblatt
vom Wischerarm zu lösen. Wischerblatt vom Wischerarm abnehmen
3. Legen Sie den Wischerarm vorsichtig auf der Scheibe ab.
Wischerblatt vom Wischerarm abnehmen Einbau des Heckscheibenwischers
1. Heben Sie den Wischerarm von der
Scheibe an.
2. Setzen Sie den Wischerblatt-Drehstift in die Öffnung am Ende des Wischerarms
ein, und drehen Sie den Wischer in die
richtige Position.
3. Legen Sie den Wischer auf die Scheibe, und schließen Sie die Heckklappe.
Auspuffanlage
Die Auspuffanlage muss stets in einwand-
freiem Zustand sein, damit kein Kohlenmon-
oxid in den Fahrzeuginnenraum eindringen
kann.
Wenn Sie ungewöhnliche Auspuffgeräusche
wahrnehmen, sich Abgasgeruch im Innen-
raum bemerkbar macht oder wenn der Unter-
boden oder Heckbereich des Fahrzeugs
beschädigt ist, sind die gesamte Auspuffan-
lage und die angrenzenden Karosseriebe-
reiche durch autorisiertes Personal auf
gebrochene, beschädigte, undichte oder
falsch montierte Teile zu überprüfen. Durch
offene Schweißnähte und gelockerte
Anschlüsse können Abgase in den Fahrzeug-
innenraum eindringen. Darüber hinaus ist
1 – Wischerarm
2 – Wischerblatt
1 – Wischerarm
2 – Wischerblatt
1 – Wischerblatt-Drehstift
2 – Steckbuchse des Wischerarms
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 261
Page 264 of 366

SERVICE UND WARTUNG
262
der Zustand der Auspuffanlage jedes Mal zu
prüfen, wenn das Fahrzeug zum Ölwechsel
oder Schmierdienst angehoben wird. Schad-
hafte Teile sind auszutauschen.Unter normalen Betriebsbedingungen sind
keine Wartungsmaßnahmen am Katalysator
erforderlich. Es ist jedoch auf eine korrekte
Einstellung des Motors zu achten, um eine
einwandfreie Funktion des Katalysators zu
gewährleisten und mögliche Katalysator-
schäden zu verhindern.HINWEIS:
Absichtliche, nicht fachgerechte Eingriffe in
die Abgasreinigungsanlage können recht-
liche Konsequenzen nach sich ziehen.
Tritt beim Betrieb eines nicht einwandfrei
funktionierenden Motors Brandgeruch auf,
deutet dies auf eine schwere, außergewöhn-
liche Überhitzung des Katalysators hin.
Halten Sie in diesem Fall das Fahrzeug an,
schalten Sie den Motor ab, und lassen Sie
ihn abkühlen. Lassen Sie anschließend
sofort alle erforderlichen Wartungsmaß-
nahmen einschließlich einer korrekten
Einstellung des Motors nach Herstellervor-
schrift durchführen.
Um die Möglichkeit von Katalysatorschäden
zu minimieren:
Schalten Sie bei eingelegtem Gang und
rollendem Fahrzeug keinesfalls die
Zündung aus.
Versuchen Sie nicht, das Fahrzeug durch
Anschieben oder Abschleppen zu starten.
Lassen Sie den Motor nicht im Leerlauf
laufen, wenn Komponenten der Zündung
abgeklemmt oder ausgebaut sind (z. B. für
Diagnoseprüfungen), oder auch für
längere Zeit bei sehr unrundem Leerlauf
bzw. bei Betriebsbedingungen mit Funk-
tionsstörungen.
WARNUNG!
Motorabgase können zu Verletzungen
oder zum Tod führen. Sie enthalten
Kohlenmonoxid (CO), ein farb- und
geruchloses Gas. Das Einatmen von
Kohlenmonoxid verursacht Bewusstlo-
sigkeit und kann schließlich zu einer
Vergiftung führen. Um das Einatmen von
Kohlenmonoxid zu vermeiden, finden
Sie weitere Informationen unter „Sicher-
heitstipps“ in „Sicherheit“.
Eine heiße Auspuffanlage kann einen
Brand auslösen, wenn Sie das Fahrzeug
auf Flächen mit leicht brennbarem
Untergrund parken. Das kann trockenes
Gras oder Laub sein, das mit der
Auspuffanlage in Berührung kommt.
Fahren oder parken Sie nicht in Berei-
chen, in denen die Auspuffanlage mit
brennbaren Stoffen in Berührung
kommen kann.
VORSICHT!
Der Katalysator erfordert die ausschließ-
liche Verwendung von bleifreiem Kraft-
stoff. Die Verwendung von verbleitem
Kraftstoff verhindert die Funktion des
Katalysators als Abgasreinigung und
kann die Motorleistung erheblich
einschränken bzw. zu schweren Motor-
schäden führen.
Bei nicht einwandfreiem Betriebszustand
Ihres Fahrzeugs kann es zu Schäden am
Katalysator kommen. Wenn Störungen
am Motor wie z. B. Fehlzündungen oder
ein spürbarer Leistungsverlust auftreten,
ist umgehend ein Vertragshändler aufzu-
suchen. Sollten Sie dies trotz einer offen-
kundig vorliegenden schweren Störung
versäumen, kann es zu einer Überhitzung
des Katalysators kommen, die Schäden
am Katalysator und am Fahrzeug verursa-
chen kann.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 262