GRAFISCHER INDEX
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
SICHERHEIT
ANLASSEN UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
STICHWORTVERZEICHNIS
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Beginnen Sie hier, sich mit Ihrem neuen
Fahrzeug vertraut zu machen.
Diese Betriebsanleitung erklärt auf
einfache und klare Art und Weise, wie
alles funktioniert und gebaut ist.
Aus diesem Grunde wird eine bequeme
Lektüre an Bord Ihres Autos empfohlen,
damit Sie alle erläuterten Schritte gleich
nachvollziehen können.DIE SCHLÜSSEL.............13
TÜREN...................21
KOPFSTÜTZEN..............28
SITZE....................29
LENKRAD / SERVOLENKUNG....33
START-STOP-AUTOMATIK.......33
RÜCKBLICKSPIEGEL..........35
AUSSENBELEUCHTUNG........36
INNENBELEUCHTUNG.........40
SCHEIBENWISCHER /
HECKSCHEIBENWISCHER......41
BETANKEN DES FAHRZEUGS....44
TANK FÜR ZUSATZSTOFF AdBlue
(Harnstoff)..................46
ANLASSVORRICHTUNG........48
KLIMAANLAGE..............48
RADAR PARKING.............59
RÜCKFAHRKAMERA..........61
FENSTERHEBER.............62
MOTORHAUBE..............64
INNENAUSSTATTUNG.........65
MULTIMEDIA-AUSSTATTUNGEN . . .71
AUTORADIO................72
KOFFERRAUMABDECKUNG.....72
CRUISE CONTROL
(Geschwindigkeitsregler).........73
SPEED LIMITER..............76
UMWELTSCHUTZ............78
BESONDERHEITEN DER
DIESELVERSIONEN...........79
12
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Für Fahrzeuge mit ausschließlicher
Entriegelung der Fahrertürwird mit der
Taste 2 nur die Fahrertür entriegelt. Ein
erneuter Tastendruck innerhalb von
zirka 20 Sekunden entriegelt alle Türen.
Ein kurzer Druck auf Taste 3 Abb. 7(für
Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
entriegelt die hinteren Türen und, je
nach Fahrzeugversion, die seitlichen
Schiebetüren.Die Entriegelung wird durch das Blinken
der Warnblinkanlage und der
Fahrtrichtungsanzeiger angezeigt.
HINWEIS Wenn eine Tür nicht innerhalb
von (zirka) 2 Minuten nach der
Entriegelung mit der Fernbedienung
geöffnet wird, werden die Türen
automatisch wieder verriegelt.
Verriegeln der zu öffnenden Teile
Wird die Taste 2 Abb. 8einmal
gedrückt, werden alle zu öffnenden
Teile verriegelt.
Ein kurzer Druck auf Taste 4 Abb. 8(für
Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
verriegelt die hinteren Türen und, je
nach Fahrzeugversion, die seitlichen
Schiebetüren.
Die Verriegelung wird durch das Blinken
der Warnblinkanlage und der Blinker
angezeigt.Wenn eine Tür geöffnet oder nicht
richtig geschlossen ist, werden die zu
öffnenden Teile verriegelt und dann in
schneller Abfolge entriegelt ohne
Blinken der Warnblinkanlage und der
Fahrtrichtungsanzeiger.
Zentralverriegelung der Türen
(DEAD LOCKING)
2)
Die Zentralverriegelung gestattet, sofern
das Fahrzeug damit ausgestattet ist, die
zu öffnenden Teile zu verriegeln und das
Öffnen der Türen mit dem Innengriff zu
sperren (bei einem Einbruch mit
Versuch, die Türen von innen zu öffnen).
Zum Aktivieren der Zentralverriegelung
zwei Mal die Taste 1 Abb. 9-
Abb. 10drücken.
6T103A
7T25028-1
8T25028
9T26519-1
14
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Der elektronische Schlüssel
ermöglicht:
die Ver-/Entriegelung der Türen (siehe
folgende Seiten);
die Ferneinschaltung der
Innenbeleuchtung des Fahrzeugs (siehe
folgende Seiten);
das Anlassen des Motors, siehe
Abschnitt "Anlassen des Motors".
Reichweite
Vergewissern Sie sich immer, dass die
Batterie in gutem Zustand, vom
richtigen Typ und korrekt eingesetzt ist.
Die Lebensdauer beträgt zirka zwei
Jahre: die Batterie austauschen, wenn
auf der Instrumententafel die
betreffende Meldung eingeblendet wird
(siehe nachfolgende Seiten).Reichweite des elektronischen
Schlüssels
Sie ändert sich je nach Umgebung:
Vorsicht bei der Handhabung des
elektronischen Schlüssels, der durch
unbeabsichtigtes Drücken der Tasten
die Türen unversehens ver- oder
entriegeln kann.
Mechanischer Schlüssel
Der mechanische Schlüssel 5
Abb. 15 dient zum Ver- oder Entriegeln
der linken Vordertür und, je nach
Fahrzeugmodell, der hinteren Tür, wenn
der elektronische Schlüssel nicht
funktioniert:
Batterie des elektronischen
Schlüssels entladen;
Benutzung von Geräten, die mit
derselben Frequenz wie der Schlüssel
arbeiten;
Das Fahrzeug befindet sich in einem
Gebiet mit hohem Aufkommen
elektromagnetischer Wellen.
Zugang zum Schlüssel: die Taste 6
Abb. 15 drücken, den Schlüssel
5 herausziehen und die Taste loslassen.
Benutzung des Schlüssels: siehe
Abschnitt "Verriegeln, Entriegeln
der zu öffnenden Teile".
Nach Einsteigen in das Fahrzeug mit
dem mechanischen Schlüssel diesen
wieder in seinen Sitz im elektronischen
Schlüssel unterbringen. Für den
Anlassvorgang den elektronischen
Schlüssel in das Lesegerät einsetzen.ZUR BEACHTUNG Den elektronischen
Schlüssel keinen Wärme- oder
Kältequellen oder Feuchtigkeit
aussetzen. Den elektronischen
Schlüssel nie an Stellen aufbewahren, in
denen er verbogen oder beschädigt
werden kann: zum Beispiel, wenn man
sich auf den elektrischen Schlüssel in
der Gesäßtasche der Hose setzt.
ZUR BEACHTUNG Für den Austausch,
bei Bedarf eines zusätzlichen
elektronischen Schlüssels oder bei
Verlust das Fiat-Servicenetz
kontaktieren. Für den Austausch des
elektronischen Schlüssels das Fahrzeug
mit allen Schlüsseln zum
Fiat-Servicenetz bringen, der diese für
die Initialisierung des Systems benötigt.
Jedem Fahrzeug können maximal bis
zu vier elektronische Schlüssel zugeteilt
werden.
14T2678715T26788
16
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Verriegeln mit elektronischen
Schlüssel: Bei geschlossenen Türen
die Taste 4 Abb. 20 drücken: das
Fahrzeug wird verriegelt. Die
Verriegelung wird durch zweimaliges
Blinken der Warnblinkanlage angezeigt.
HINWEIS Die maximale Entfernung vom
Fahrzeug für die Verrieglung hängt von
der Umgebung ab.HINWEIS Die Fahrzeugverriegelung ist
nicht möglich, wenn:
eine Tür offen oder schlecht
geschlossen ist;
sich der Schlüssel nicht im Bereich 1
Abb. 21 befindet.
ZUR BEACHTUNG Nach dem
Verriegeln / Entriegeln des Fahrzeugs
mit den Tasten des elektronischen
Schlüssels ist das Ver- und Entriegeln
im Modus "erleichterte Zugänglichkeit"
deaktiviert. Um zur Funktionsweise
"erleichterte Zugänglichkeit"
zurückzukehren, das Fahrzeug neu
starten.
Wenn sich der elektronische Schlüssel
nach dem Schließen und Öffnen einer
Tür bei laufendem Motor nicht mehr im
Bereich 5 Abb. 22 befindet, meldet eine
spezifische Nachricht (mit einem
Signalton, wenn die Geschwindigkeit
eine bestimmte Grenze überschreitet),
dass der elektronische Schlüssel nicht
mehr im Fahrzeug ist. Das verhindert,
dass beim Wegfahren ein Mitfahrer mit
dem elektronischen Schlüssel in der
Tasche zurückgelassen wird.
Die Meldung wird ausgeblendet, sobald
der elektronische Schlüssel wieder
erfasst wird.Funktion "Ferneinschaltung der
Innenbeleuchtung"
Wird die Taste 6 Abb. 23 gedrückt,
schaltet sich die Innenbeleuchtung für
30 Sekunden ein. Das hilft dem Fahrer
zum Beispiel, das Fahrzeug aus der
Ferne auf einem Parkplatz aufzufinden.
HINWEIS Beim erneuten Drücken der
Taste 6 erlischt die Innenbeleuchtung.
Verriegeln / Entriegeln der hinteren
zu öffnenden Teile
Die Taste 7 Abb. 23 drücken, um die
hinteren Heckflügeltüren oder bei
einigen Ausführungen die Heckklappe
und die Seitentüren Abb. 18 –
Abb. 19 zu verriegeln / entriegeln.
20T26787-1
21T36509
22T36626
18
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
ZUR BEACHTUNG Nach der
Deadlock-Zentralverriegelung mit der
Taste 2 Abb. 24 sind das Ver- und
Entriegeln im Modus "erleichterte
Zugänglichkeit" deaktiviert. Um zur
Funktionsweise "erleichterte
Zugänglichkeit" zurückzukehren, das
Fahrzeug neu starten.
Austausch der Batterie
Wenn diese Meldung auf der
Instrumententafel eingeblendet wird, die
Batterie des elektronischen Schlüssels
ersetzen.
Die Taste 1 Abb. 26 drücken und den
mechanischen Schlüssel 2
Abb. 26 herausziehen, den Deckel 3
Abb. 27 mithilfe der Zunge 4
Abb. 27 abheben. Auf eine Seite der
Batterie drücken (Bewegung A) und
diese auf der anderen Seite
herausheben (Bewegung B); die
Batterie ersetzen und dabei auf die
Verpolung achten, die im Deckel
3 angegeben ist.Beim Einbau in umgekehrter
Reihenfolge vorgehen; dann in
Fahrzeugnähe vier Mal eine der Tasten
des elektronischen Schlüssels drücken:
beim nächsten Anlassen verschwindet
die Meldung.
HINWEIS Beim Austausch der Batterie
nicht den elektronischen Schaltkreis
und die Kontakte im elektronischen
Schlüssel berühren.
ZUR BEACHTUNG Prüfen, dass der
Deckel fest angebracht ist.
ZUR BEACHTUNG Die beim
Fiat-Servicenetz verfügbaren Batterien
haben eine Lebensdauer von zirka zwei
Jahren. Kontrollieren, dass sich keine
Spuren von Tinte auf der Batterie
befinden: Risiko von Fehlkontakten.
Funktionsstörungen
Wenn die Batterie so stark entladen ist,
dass der Schlüssel nicht
funktionstüchtig ist, können der Motortrotzdem angelassen (den
elektronischen Schlüssel in den Leser
stecken) und die Fahrzeugtüren
ver-/entriegelt werden (siehe Abschnitt
"Manuelles Verriegeln und Entriegeln
der Türen" im "Kenntnis des
Fahrzeugs).
1)
ZUR BEACHTUNG
1)Nie das Fahrzeug unbeaufsichtigt
lassen, auch nicht für kurze Zeit, mit dem
elektronischen Schlüssel und einem Kind
oder einem Tier an Bord. Dieses könnte
den Motor anlassen und Vorrichtungen wie
die Fensterheber aktivieren oder auch die
Türen verriegeln und dadurch die eigene
Gesundheit und die anderer Personen
gefährden. Außerdem steigt bei warmem
Wetter und/oder Sonneneinstrahlung die
Innentemperatur des Fahrzeugs schnell an.
Gefahr tödlicher oder schwerer
Verletzungen.
2)Nie die Zentralverriegelung der Türen
benutzen, wenn sich jemand im Fahrzeug
befindet.
ZUR BEACHTUNG
1)Leere Batterien der Fernbedienung sind
umweltschädlich und müssen daher
entsprechend den einschlägigen
Umweltschutzvorschriften in den eigens
dafür vorgesehenen Behältern oder über
das Fiat-Servicenetz entsorgt werden.
27T26862
28T26913
20
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Schließen von Außen
Den Griff 1 Abb. 31 ziehen und die Tür
nach vorn schieben, bis sie
geschlossen ist.
Öffnen von innen
Den Hebel 2 Abb. 32 nach hinten
ziehen und die Schiebetür bis zum
Einrastpunkt öffnen.
Schließen von innen
Den Griff 2 Abb. 32 nach vorn ziehen
und die Tür schließen, bis sie einrastet.
Manuelle Verriegelung von innen:
Den Schalter 3 Abb. 32 senken: Die
Schiebetür ist verriegelt.
12) 13)
Kindersicherung
Um das Öffnen der hinteren Türen von
innen zu sperren, die Schraube 4
Abb. 33 drehen und die Tür schließen.
Von innen kontrollieren, dass die Türen
verriegelt sind.
Jetzt kann die Tür nur von außen
geöffnet werden.
HECKFLÜGELTÜREN
14) 15)
Öffnen von außen
Fahrzeug mit Funkschlüssel:das
Fahrzeug mit der Fernbedienung
entriegeln und den Griff 1
Abb. 34 ziehen.
Fahrzeug mit elektronischem
Schlüssel:mit der Taste 2 Abb. 34 des
elektronischen Schlüssels das Fahrzeug
entriegeln und den Griff 1 ziehen.
Den Griff 3 Abb. 35 ziehen, um die Tür
zu öffnen.
31T36529
32T36530
33T36623
34T36532
22
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Verrieglung der linken Flügeltür der
Heckklappe
Bei offener rechter Flügeltür, die linke
Flügeltür schließen. Die linke Flügeltür
blockieren; dazu den Block 5
Abb. 36 drehen und in die Aufnahme
4 einführen (falls das Fahrzeug damit
ausgestattet ist).Maximale Öffnung der Türen
Für jede Tür den Hebel 6
Abb. 37 ziehen, bis der Türhalter 7
Abb. 38 frei liegt. Die Tür bis zum
Anschlag öffnen.
Schließen von Außen
Die rechte Flügeltür in fast
geschlossene Stellung bringen und
dann einrasten lassen.Anschließend die linke Flügeltür auf
dieselbe Weise schließen.
Die Flügeltüren verriegeln.
Zum Entriegeln der Tür A Abb. 39 siehe
Abschnitt "Zentralverriegelung,
Zentralentriegelung der zu öffnenden
Teile" im Kapitel "Kenntnis des
Fahrzeugs".
Manuelle Ver-/Entriegelung der
Türen von innen
Den Knopf 8 Abb. 39 nach rechts
drehen, um die Tür A zu verriegeln.
Den Knopf 8 nach links drehen, um die
Tür A zu entriegeln.
Öffnen von innen
Den Griff 9 Abb. 39 ziehen und die
Flügeltür A zudrücken.
Den Griff 3 Abb. 40 ziehen, um die
Flügeltür B zu öffnen.
35T36537
36T36617
37T36538
38T36539
39T40615
23