115
Die Abbildungen Abb. 101 und Abb. 102
und zeigen die korrekten
Anbringungsstellen für das Anheben der
Fahrzeugfront und des Fahrzeughecks.
HINWEIS Wenn das Fahrzeug auf
Auslegerbühnen gefahren wir, immer
berücksichtigen, dass sich das Triebwerk
hinten befindet, was sich auf die
Gewichtsverteilung auswirkt. Die
kürzeren Ausleger werden somit den
hinteren Fahrzeugteil hochstützen und
die längeren den vorderen.
22) 23)
101A0L0128
102A0L0127
KAROSSERIE
SCHUTZ VOR
WITTERUNGSEINFLÜSSEN
Das Fahrzeug ist mit den besten
technologischen Lösungen ausgestattet,
um die Karosserie wirkungsvoll vor
Korrosionsschäden zu schützen.
Die besten Lackprodukte und -systeme
verleihen der Karosserie eine besondere
Widerständigkeit gehen Korrosion und
Witterungseinflüsse
(Sonneneinstrahlung, saurer Regen usw.)
sowie gegen Rollsplit mit spezifischen
Schutzvorrichtungen.
Da Fahrgestell aus einer
Leichtmetalllegierung ist ebenfalls mit
Korrosionsschutz zur Vermeidung einer
Oberflächenoxidierung behandelt.
GARANTIE GEGEN
KORROSIONSSCHUTZ DES
FAHRZEUGS
Das Fahrzeug besitzt eine Garantie
gegen das Durchrosten jedes beliebigen
Originalteils des Aufbaus. Für die
allgemeinen Bedingungen dieser
Garantie gelten die Angaben im
Gewährleistungsheft.
22)Immer darauf achten, dass die
Ausleger korrekt an den gezeigten Stellen
positioniert werden, um das Fahrgestell
aus Kohlefaser und die Komponenten der
Karosserie nicht zu beschädigen.
23)Um Schäden am Fahrgestell aus
Kohlefaser zu vermeiden, darf das
Fahrzeug nicht mit herkömmlichen
Wagenhebern angehoben werden,
sondern es müssen hydraulische
Wagenheber mit geringer Hubhöhe
eingesetzt werden.
Das spezielle Alfa Romeo Servicenetz
aufsuchen.
VORSICHT
TECHNISCHE DATEN
124
FÜLLDRUCK BEI KALTEM REIFEN (bar)
Reifen Serienausstattung Reifendruck (bar)
Vorderreifen 205/45 R17 88Y XL 1,8 205/40 R18 86Y XL 1,8
Hinterreifen 235/40 R18 95Y XL 2,0 235/35 R19 91Y XL 2,0
Bei warmem Reifen muss der Druckwert +0,3 bar über dem vorgeschriebenen Wert liegen.
Auf jeden Fall den korrekten Fülldruck am kalten Reifen kontrollieren.
Bei Winterreifen muss der Druck 0,2 bar höher als der angegebene Wert für die Serienbereifung sein.
Sollte ein Anheben des Fahrzeugs erforderlich sein, die Angaben in Abschnitt „Anheben des Fahrzeugs” im Kapitel „Wartung und Pflege” beachten.
WINTERREIFEN
Winterreifen mit den selben Abmessungen wie die serienmäßigen Reifen benutzen: das spezielle Alfa Romeo Servicenetz berät Sie
gerne bei der Wahl der am besten geeigneten Reifen.
Diese Reifen nur auf vereisten oder verschneiten Straßen benutzen.
Unter diesen Bedingungen ist es empfehlenswert, die Betriebsart „All Weather” des Systems Alfa D.N.A. zu wählen.
Bei der Wahl der Reifenart, für den Fülldruck und die entsprechenden Merkmale der Winterreifen strikt die Angaben in diesem
Abschnitt beachten.
134)
Die Leistungen dieser Reifen verringern sich deutlich, wenn die Dicke der Lauffläche geringer als 4 mm ist. Sie sollten daher erneuert
werden.
Die besonderen Eigenschaften der Winterreifen sorgen dafür, dass ihre Leistungen unter normalen Umgebungsbedingungen,
trockenem Asphalt oder auf langen Autobahnstrecken geringer als bei normalen Reifen sind.
Deshalb muss der Einsatz auf die Leistungen beschränkt werden, für die sie zugelassen sind.
TECHNISCHE DATEN
134
VORSCHRIFTEN FÜR DIE VERSCHROTTUNG DES FAHRZEUGS (wo vorhanden)
Seit Jahren entwickelt FCA über die ständige Verbesserung der Herstellungsprozesse und der Entwicklung von immer mehr
umweltschützenden Materialien, eine globale Verantwortung für den Umweltschutz. Um den Kunden einen besseren Service in Bezug
auf die Vorschriften für den Umweltschutz und als Antwort auf die Pflichten in Bezug auf die Europäische Vorschrift 2000/53/EC für
Fahrzeuge, die ihre Lebensende erreicht haben, bieten zu können, bietet FCA seinen Kunden die Möglichkeit, ihr Fahrzeug* ohne
weitere zusätzliche Kosten bei Lebensende abzuliefern.
Die Europäische Richtlinie sieht vor, dass das Altfahrzeug zurückgegeben wird, ohne dass dem letzten Halter oder Besitzer Unkosten
entstehen, da der Wert des Fahrzeugs gleich Null oder negativ ist.
Um Ihr Fahrzeug bei Lebensende abzugeben, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen, wenden Sie sich an unsere Vertriebshändler
oder an eine der von FCA autorisierten Sammel- und Entsorgungsstellen.
Diese Stellen wurden sorgfältig gewählt, um einen Service mit angemessenem Qualitätsstandard für die Sammlung, die Behandlung
und das Recycling der entsorgten Fahrzeuge unter Beachtung der Umwelt zu garantieren.
Weitere Informationen bezüglich der Sammel- und Verschrottungsstellen erhalten Sie beim Netz der FCA-Vertriebshändler, unter
der im Garantieheft angegebenen Telefonnummer oder auf den Internetseite der jeweiligen FCA-Marken.
SPIDER
140
AUSWECHSELN DER
GLÜHLAMPE BEI EINER
AUSSENLEUCHTE
FRONTSCHEINWERFERGRUPPEN
Sie beinhalten die Lampen des
Standlichts/Tagfahrlichts (DRL),
Abblendlichts, Fernlichts und der
Richtungsanzeiger. Die Glühlampen
haben folgende Anordnung Abb. 116:
1 Fahrtrichtungsanzeiger
2 Fernlicht/Abblendlicht
3 Standlicht/Tagfahrlicht
116A0L0195
AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPEN
Für den Wechsel einer Lampe des
Abblendlichts/Fernlichts bei Versionen
mit Xenon-Scheinwerfern oder
Bi-LED-Scheinwerfern
(wo vorhanden) wenden Sie sich bitte an
das spezielle Alfa Romeo-Servicenetz.
Um eine Lampe des
Abblendlichts/Fernlichts bei Halogen-
Scheinwerfern oder die Lampen der
Richtungsanzeiger auszuwechseln,
müssen die entsprechenden Klappen am
inneren Radkasten - Abb. 117 - geöffnet
und die Räder vollständig ausgelenkt
sein
LAMPENTYP
LAMPENTYPLEISTUNG
Fahrtrichtungsanzeiger PY24W 24W
Abblendlicht / Fernlicht
(Versionen mit Bi-Xenon-Scheinwerfern) D5S –
(wo vorhanden)
Abblendlicht/Fernlicht
(Versionen mit Halogen-Scheinwerfern) HIR 2 55W
Abblendlicht/Fernlicht
(Versionen mit Bi-Xenon-Scheinwerfern)
(wo vorhanden) LED –
Standlicht/Tagfahrlicht LED –
1 Klappe der Richtungsanzeigerlampe
2 Klappe der Fernlicht-/
Abblendlichtlampe
117A0L0092
141
Fahrtrichtungsanzeiger
Zum Auswechseln der Glühlampe wie
folgt vorgehen:
❒ Das Rad komplett auslenken.
❒ Die Schutzklappe 1 (Abb. 117) durch
Drehen der Befestigungsschraube
öffnen.
❒ Den Verschluss 1 (Abb. 118) nach
links drehen und den Lampensockel
herausnehmen.
118A0L0196
❒ Die Lampe 2 (Abb. 119) durch Drehen
aus den Arretierungen lösen und
herausnehmen.
❒ Eine neue Lampe einsetzen und
sicherstellen, dass sie richtig arretiert ist.
❒ Die Schutzklappe
1 (Abb. 117) schließen.
Standlicht / Tagfahrlicht (DRL)
Sie sind LED-Lampen. Den
Lampenwechsel durch das spezielle Alfa
Romeo-Servicenetz vornehmen lassen.
119A0L0197
Abblendlicht/Fernlicht
(Versionen mit Halogen-Scheinwerfern)
Zum Auswechseln der Glühlampe wie
folgt vorgehen:
❒ Das Rad komplett auslenken.
❒ Die Schutzklappe 2 (Abb. 117) durch
Drehen der Befestigungsschraube
öffnen.
❒ Den elektrischen Stecker 1 (Abb. 120)
herausziehen, den Lampensockel 2 nach
links drehen und herausziehen.
❒ Die Lampe herausziehen und
auswechseln.
❒ Die neue Lampe einsetzen, korrekt
arretieren und den elektrischen Stecker
1 wieder anschließen.
❒ Die Schutzklappe 2 (Abb. 117)
schließen.
120A0L0093
ALPHABETISCHES VERZEICHNIS
152
Standlicht/Bremsleuchten .......................86
Starke Beanspruchung
des Fahrzeugs ..............................................105
Starten durch Abschleppen/
Anschieben ........................................................98
T.P.M.S.-System (Tyre Pressure
Monitoring System)......................................53
Tachometer.......................................................30
Tagfahrlicht (DRL) .........................................17
TCT-Doppelkupplungsgetriebe..............70
Technische Daten .......................................119
Trip Computer .................................................33
Türen öffnen/schließen ..............................13
Türen ....................................................................12
Zentralveriegelung/-
entriegelung der Türen .........................12
Türverriegelung ..............................................12
Veränderungen / Umbau
des Fahrzeugs .....................................................4
Version Spider..............................................135
Abmessungen ........................................143
Abnehmbares Verdeck .....................136CO
2-Emissionen ...................................145
Ersatz einer Lampe –
Außenbeleuchtung ..............................140
Fahrleistungen.......................................144
Frontleuchtengruppe .........................140
Gewichte...................................................142
Kofferraumvolumen ...........................143
Kraftstoffverbrauch...........................145
Motor..........................................................144
Planmäßige Wartung..........................139
Reinigung des Verdecks ...................138
Technische Daten.................................142
Von Alfa Romeo empfohlene
Kindersitze ........................................................62
Vorrichtung „Follow Me Home” ..............17
Wagenheber ....................................................90
Wagenheber .....................................................90
Warnblinkanlage ............................................82
Wartung und Pflege ...................................101
Karosserie................................................115
Planmäßige Wartung..........................102
Regelmäßige Kontrollen...................106Starke Beanspruchung
des Fahrzeugs ........................................105
Wartungsplan ...............................................103
Wartungsplan ..............................................103
Winterreifen ..................................................124
FCA Italy S.p.A. - MOPAR - Technical Services - Service Engineering
Largo Senatore G. Agnelli, 3 - 10040 Volvera - Torino (Italia)
Druckschrift Nr. 60 . . - /2016 - 1 Ausgabe