SICHERHEIT
50
AKTIVE SICHERHEITSSYSTEME
ABS-SYSTEM
Es ist ein System, ein Bestandteil des
Bremssystems, das das Blockieren und
folglich den Schlupf von einem oder
mehreren Rädern verhindert, und zwar
bei jeglichem Zustand der
Straßenoberfläche und der Intensität
der Bremswirkung, wobei auf diese
Weise die Kontrolle über das Fahrzeug,
auch bei Notbremsungen gewährleistet
wird und die Bremswege optimiert
werden.
Eingriff des Systems
Der Eingriff des ABS-Systems ist an
einer leichten Pulsierung des
Bremspedals mit einer Geräuschbildung
bemerkbar. Diese Erscheinungen sind bei
aktiven System völlig normal.
30) 31) 32) 33) 34) 35) 36)
ASR-SYSTEM (AntiSlip Regulation)
37) 38) 39)
Es handelt sich um ein Bestandteil des
ESC-Systems, das automatisch eingreift,
wenn ein oder beide Antriebsräder
durchrutschen und bei Haftungsverlust
auf nassem Untergrund (Aquaplaning),
bei Beschleunigung auf körnigem,
verschneiten oder vereistem
Untergrund, usw.
Eingriff des Systems
Das System wirkt sich auf die
Motorleistung und die Bremsen aus.
Der Eingriff des Systems wird durch
Blinken der Kontrollleuchte auf der
Instrumententafel angezeigt und
informiert den Fahrer darüber, dass die
Stabilität und Bodenhaftung des
Fahrzeugs eine kritischen Grenze
erreicht haben.
HBA-SYSTEM (Hydraulic Brake Assist)
40) 41) 42)
Das HBA-System dient zur Optimierung
der Bremsleistung des Fahrzeugs
während eines Notbremsvorgangs:
Das HBA-System ergänzt somit das
ABS-System.
Die beste Assistenz erhält man vom
HBA-System, wenn man das Bremspedal
schnell und kontinuierlich betätigt.
EBD-SYSTEM
Das EBD-System ist ein Bestandteil des
ESC-Systems und greift während der
Bremsvorgänge ein, um die Bremskraft
optimal unter den Vorder- und
Hinterrädern zu verteilen.
Auf diese Art wird eine bessere
Stabilität während der Bremsvorgänge
des Fahrzeugs gewährleistet. Die
Hinterräder werden nicht blockiert und
das Fahrzeug bleibt stabil.
DTC-SYSTEM (Drag Torque Control)
ES handelt sich um einen Bestandteil des
ABS-Systems, das bei plötzlichem
Herunterschalten der Gänge oder
während eines Bremseingriffs mit ABS
einschreitet und dem Motor ein neues
Drehmoment verleiht. So wird
vermieden, dass die Antriebsräder zu
stark angetrieben werden, was - ganz
besonders bei schlechten
Haftbedingungen - ein Schleudern des
Fahrzeugs verursachen könnte.
SICHERHEIT
52
„PRE-FILL”-SYSTEM
(RAB - Ready Alert Brake)
(nur bei Wahl des Fahrstils „Dynamic”)
Die Funktion wird automatisch aktiviert,
wenn das Gaspedal plötzlich losgelassen
wird und so den Hubweg der Bremsbeläge
(vorne und hinten) verringert, damit das
Bremssystem prompter eingreifen und den
Bremsweg beim nächsten Bremsvorgang
verkürzen kann.
25)Das ESC-System ist
selbstverständlich nicht imstande, die
physischen Gesetze oder die durch den
Zustand des Straßenmantels bedingte
Haftung zu verändern.
26)Das ESC-System kann keine Unfälle
verhindern, auch nicht diejenigen, die auf
eine zu schnelle Kurvenfahrt, auf Fahren auf
Straßen mit schlechter Bodenhaftung oder
auf Aquaplaning zurückzuführen sind.
27)Die Leistungen des ESC-Systems
dürfen nie auf unverantwortliche und
gefährliche Weise getestet werden:
Die Sicherheit des Fahrers, der
Fahrzeuginsassen und der anderen
Verkehrsteilnehmer darf nie in Frage
gestellt werden.
28)Für den einwandfreien Betrieb des
ASR-Systems ist es unerlässlich, dass alle
Reifen von demselben Hersteller und
demselben Modell, in einwandfreiem
Zustand und, insbesondere, in
vorgeschriebener Größe sind.
ACHTUNG
29)Die Leistungen des ESC- und ASR-
Systems dürfen den Fahrer nicht dazu
verleiten, unnötige und nicht zu vertretende
Risiken einzugehen. Die Fahrweise muss an
die Bedingungen der Straße, die Sicht und
den Verkehr angepasst werden. Die
Verantwortung für die Verkehrssicherheit
obliegt immer und überall dem Fahrer.
30)Bei Eingreifen des ABS-Systems
pulsiert das Bremspedal: An dieser Stelle
nicht den Druck auf das Pedal verringern,
sondern es ohne Zögern weiter gedrückt
halten. Auf diese Weise wird das Fahrzeug,
so schnell es die Straßenbedingungen
erlauben, zum Stehen gebracht.
31)Für die maximale Wirksamkeit der
Bremsanlage ist eine Einlaufzeit von
ungefähr 500 km notwendig: In dieser Zeit
sind starke, wiederholte oder lang
anhaltende Bremsbetätigungen zu
vermeiden.
32)Wenn das ABS anspricht, zeigt dies an,
dass die Haftgrenze der Reifen auf dem
Straßenbelag nahezu erreicht ist:
Langsamer fahren und die Fahrt der
gegebenen Straßenhaftung anpassen.
33)Das ABS-System ist selbstverständlich
nicht imstande, die physischen Gesetze
oder die durch den Zustand des
Straßenmantels erreichte Haftung zu
verändern.
34)Das ABS-System kann keine Unfälle
verhindern, auch nicht diejenigen, die auf
eine zu schnelle Kurvenfahrt, auf Fahren auf
Straßen mit schlechter Bodenhaftung oder
auf Aquaplaning zurückzuführen sind.
35) Die Leistungen des ABS-Systems
dürfen nie auf unverantwortliche und
gefährliche Weise getestet werden:
Die Sicherheit des Fahrers, derFahrzeuginsassen und der anderen
Verkehrsteilnehmer darf nie in Frage
gestellt werden.
36)Für die korrekte Betriebsweise des
ABS-Systems ist es unerlässlich, dass alle
Reifen von demselben Hersteller und
demselben Modell, in einwandfreiem
Zustand und, insbesondere, in
vorgeschriebener Größe sind.
37)Das ASR-System ist selbstverständlich
nicht imstande, die physischen Gesetze
oder die durch den Zustand des
Straßenmantels erreichte Haftung zu
verändern.
38)Das ASR-System kann keine Unfälle
verhindern, auch nicht diejenigen, die auf eine
zu schnelle Kurvenfahrt, auf Fahren auf
Straßen mit schlechter Bodenhaftung oder auf
Aquaplaning zurückzuführen sind.
39)Die Leistungen des ASR-Systems dürfen
nie auf eine unverantwortliche und gefährliche
Weise getestet werden: Die Sicherheit des
Fahrers, der Fahrzeuginsassen und der
anderen Verkehrsteilnehmer darf nie in Frage
gestellt werden.
40)Das HBA-System ist selbstverständlich
nicht imstande, die physischen Gesetze oder
die durch den Zustand des Straßenmantels
erreichte Haftung zu verändern.
41)Das HBA-System kann keine Unfälle
verhindern, auch nicht diejenigen, die auf eine
zu schnelle Kurvenfahrt, auf Fahren auf
Straßen mit schlechter Bodenhaftung oder auf
Aquaplaning zurückzuführen sind.
42) Die Leistungen des HBA-Systems dürfen
nie auf eine unverantwortliche und gefährliche
Weise getestet werden: Die Sicherheit des
Fahrers, der Fahrzeuginsassen und der
anderen Verkehrsteilnehmer darf nie in Frage
gestellt werden.
151
Nebelschlussleuchte ...................................18
Nebelschlussleuchte/
Rückfahrleuchte .............................................86
Notstart ..............................................................97
Parklicht.............................................................17
Parksensoren ...................................................77
Pre-Fill-System
(RAB - Ready Alert Brake) .........................52
Quadro e strumenti di bordo ...................30
Räder ................................................................123
Fix&Go Automatic ..................................94
Radwechsel .......................................................90
Reifendruck ...................................................124
Reifenreparatur..............................................94
Radwechsel .......................................................90
Regelmäßige Kontrollen .........................105
Reifen................................................................123
Fix&Go Automatic (Kit)........................94
Reifendruck ...................................................124
Serienmäßige Reifen..........................123
Winterreifen ...........................................124
Reinigung (außen und innen) ......116/118
Echtlederverkleidete Teile .............118
Innenausstattung .................................117
Kunststoff- und beschichtete
Teile ...................................................................118 Ledersitze ................................................118
Motorraum ..............................................116
Scheiben ...................................................116
Sitze und Stoffbezüge ......................118
Vordere Scheinwerfer .......................116
Reinigung und Wartung
der Karosserie ..............................................115
Richtungsanzeiger.........................................17
Auswechseln der Lampe......................82
Rückspiegel.......................................................15
S.B.R.-SYSTEM
(Seat Belt Reminder)....................................59
Scheiben (Reinigung) ................................116
Scheibenreinigung .....................................116
Scheibenwaschanlage .................................19
Stand der
Scheibenwaschflüssigkeit .....................109
Scheibenwischer ............................................19
Ersatz des Wischerblatts ................112
Funktion „intelligentes
Waschen” .....................................................21
Scheibenwischerdüsen............................113
Scheinwerfer
(Auswechseln der Lampen).......................84
Scheinwerfer....................................................25
Ausrichtung des Lichtkegels .............25Scheinwerfereinstellungen
im Ausland .........................................................25
Schlüssel................................................................9
Schmiermittel (Eigenschaften) ...........130
Schneeketten ...............................................126
Set-up-Menü ............................................32/33
Sicherheit...........................................................49
Sicherheitsgurte ............................................57
Benutzung ...................................................57
Sicherungen (Auswechseln) .....................87
Sitze ......................................................................13
Spider................................................................135
Abmessungen ........................................143
Abnehmbares Verdeck .....................136
CO
2-Emissionen ...................................145
Ersatz einer Lampe –
Außenbeleuchtung ..............................140
Fahrleistungen.......................................144
Frontleuchtengruppe .........................140
Gewichte...................................................142
Kofferraumvolumen ...........................143
Kraftstoffverbrauch...........................145
Motor..........................................................144
Planmäßige Wartung..........................139
Reinigung des Verdecks ...................138
Technische Daten.................................142
Standlicht/Abblendlicht.............................17