BITTE UNBEDINGT LESEN
K
KRAFTSTOFFEMPFEHLUNGENDas Fahrzeug darf nur mit bleifreiem Benzin mit Oktanzahl (ROZ) von mindestens 95 gemäß der europäischen Norm EN 228 betankt werden.
Der Motor Ihres Alfa 4C wurde zur Einhaltung aller Emissionsgrenzen entwickelt und bietet maximale Leistung und minimalen Verbrauch durch den Einsatz
von bleifreiem Benzin in Premium-Qualität mit einer Oktanzahl (ROZ) von mindestens 98. Die Verwendung von Benzinarten, die nicht den oben
beschriebenen Spezifikationen entsprechen, kann das Einschalten der Kontrollleuchte Uund eine unregelmäßige Motorfunktion verursachen.
ANLASSEN DES MOTORSSicherstellen, dass die Handbremse angezogen ist. Das Bremspedal niedertreten und den Schlüssel auf AVV drehen, ohne das Gaspedal zu betätigen.
Den Schlüssel loslassen, sobald der Motor gestartet ist.
PARKEN AUF ENTFLAMMBAREM MATERIALWährend des Betriebs entwickelt der Katalysator hohe Temperaturen. Parken Sie das Fahrzeug deshalb nicht auf brennbarem Material, wie Gras, trockenem
Laub, Tannennadeln
usw.: Brandgefahr.
ZUSÄTZLICHE ELEKTRISCHE GERÄTEWenn nach dem Kauf des Fahrzeugs Zubehör eingebaut werden soll (Diebstahlsicherung, Radiotelefon, usw.), muss dies über das spezielle
Alfa Romeo-Servicenetz geschehen, damit die gesamte Stromaufnahme überprüft und festgestellt werden kann, ob die Elektroanlage für die erforderliche
Belastung ausgelegt ist.
PLANMÄSSIGE WARTUNGEine korrekte Wartung ist maßgebend, damit das Fahrzeug im optimalen Zustand eine lange Lebensdauer erreicht, alle Sicherheits- und
Umweltauflagen erfüllt und niedrige Verbrauchswerte gewährleistet.
IN DER BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG…finden Sie weitere Informationen, Ratschläge und wichtige Hinweise für den korrekten Gebrauch und die Wartung Ihres Fahrzeugs.
Ganz besonders zu beachten sind die Symbole (Personensicherheit) (Umweltschutz) (Unversehrtheit des Fahrzeugs).
UMWELTSCHUTZDas Fahrzeug ist mit einem System ausgestattet, das die ständige Diagnose der mit den Schadstoffemissionen verbundenen Komponenten erlaubt, um
einen besseren Umweltschutz zu garantieren.
WICHTIGE HINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN
Beim Durchblättern dieser Betriebsanleitung finden Sie eine Reihe von wichtigen Hinweisen (ZUR BEACHTUNG), die zu berücksichtigen sind,
um Schäden an Ihrem Fahrzeug zu vermeiden.
Einige VORSICHTSMASSNAHMEN müssen beachtet werden, um einen falschen Einsatz von Bauteilen des Fahrzeugs zu vermeiden, der zu
Unfällen führen könnte.
Alle wichtigen Hinweise ZUR BEACHTUNG und VORSICHTSMASSNAHMENsind unbedingt zu beachten.
Auf wichtige Hinweise ZUR BEACHTUNG und VORSICHTSMASSNAHMENwird im Text mit folgenden Symbolen hingewiesen:
HINWEIS Wo erforderlich, stehen diese Symbole neben der Überschrift oder am Ende eines Abschnitts, gefolgt von einer Zahl.
Diese Zahl bezieht sich auf die entsprechende Anweisung am Ende des jeweiligen Abschnitts.
ACHTUNG
In dieser Betriebsanleitung sind alle Versionen des Alfa 4C beschrieben. Optionale Inhalte, marktspezifische Ausstattungen oder
Sondermodelle werden nicht berücksichtigt, beachten Sie daher nur die Informationen, die für die von Ihnen gewählte Ausstattung,
Motortyp und Version des Fahrzeugs zutreffen. Eventuell im Laufe der Produktion des Modells eingeführte Neuheiten, die jedoch nicht
auf ausdrücklichen Wunsch als Sonderzubehör beim Kauf bestellt werden konnten, sind durch die Angabe „(wo vorhanden)”
gekennzeichnet.
Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Daten sollen Ihnen für einen korrekten Gebrauch des Fahrzeugs dienen. FCA Italy S.p.A.
behält sich vor, jederzeit aufgrund ständiger Verbesserung der produzierten Fahrzeuge technisch oder kommerziell bedingte
Änderungen an dem beschriebenen Modell einzuführen.
Für weitere Details wenden Sie sich bitte an das spezielle Alfa Romeo Servicenetz.
VERÄNDERUNGEN / UMBAU DES FAHRZEUGS
ZUR BEACHTUNG Jede Änderung oder Umgestaltung des Fahrzeugs könnte dessen Sicherheit oder
Straßenlage stark beeinträchtigen und schwere oder tödliche Unfälle verursachen.
Symbol für die Personensicherheit
Symbol für die Fahrzeugzuverlässigkeit;
Symbol für Umweltschutz
ANLASSVORRICHTUNG
Der Schlüssel kann auf drei verschiedene
Positionen gedreht werden Abb. 5:
❒ STOP: der Motor steht, der Schlüssel
kann abgezogen werden, das Lenkrad ist
blockiert. Einige elektrische
Vorrichtungen (z.B. Autoradio,
Zentralverriegelung der Türen,
Diebstahlsicherung usw.) sind trotzdem
funktionsfähig.
❒ MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen
Vorrichtungen sind funktionsfähig.
❒ AVV: Anlassen des Motors.
Die Anlassvorrichtung ist mit einem
Sicherheitsmechanismus versehen, der
den Fahrer bei einem nicht erfolgten
Motorstart zwingt, den Schlüssel zuerst
auf STOP zu drehen, bevor der
Anlassvorgang wiederholt werden kann.
2) 3)
5A0L0010
KENNTNIS DES FAHRZEUGS
10
WECHSEL DER BATTERIE DES
SCHLÜSSELS MIT FERNBEDIENUNG
Prozedur
1)
❒ Die Taste 1 (Abb. 4) drücken und den
Metalleinsatz 2 in Öffnungsstellung
bringen; dann die Schraube 3 mit einem
kleinen Schraubenzieher auf :drehen.
❒ Das Batteriefach 4 herausnehmen
und die Batterie 5 unter Beachtung der
Polarität ersetzen; das Batteriefach 4
wieder in den Schlüssel einführen und
durch Drehen der Schraube 3 auf Á
blockieren.
1)Die Taste 2 nur drücken, wenn der
Schlüssel weit vom Körper, insbesondere
von den Augen und von
empfindlichen Gegenständen (wie
Kleidung) entfernt ist. Den Schlüssel nicht
unbeaufsichtigt lassen, damit keine
Unbefugten, insbesondere Kinder, mit
dem Schlüssel spielen und unabsichtlich
die Taste drücken können.
ACHTUNG
1Leere Batterien der Fernbedienung sind
umweltschädlich und müssen daher
entsprechend den einschlägigen
Umweltschutzvorschriften in den eigens
dafür vorgesehenen Behältern oder über
das Alfa Romeo-Servicenetz entsorgt
werden.
VORSICHT
1)Gewalteinwirkung auf den Schlüssel
kann die elektronischen Bauteile darin
beschädigen. Um eine einwandfreie
Funktion der elektronischen
Vorrichtungen im Inneren der Schlüssel zu
gewährleisten, ist eine direkte
Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
VORSICHT
11
LENKRADSPERRE
Aktivierung
Wenn die Anlassvorrichtung auf STOP
steht, den Schlüssel abziehen und das
Lenkrad bis zum Einrasten drehen.
Lösen 4) 5)
Das Lenkrad leicht bewegen und den
Schlüssel auf MAR drehen.
2)Bei einer Beschädigung der
Startvorrichtung (z. B. nach einem
Diebstahlversuch) muss die
Funktionstüchtigkeit vor der Weiterfahrt vom
Alfa Romeo-Servicenetz überprüft werden.
3)Beim Verlassen des Fahrzeugs immer den
Schlüssel abziehen, um zu vermeiden, dass
jemand unbeabsichtigt die Bedienelemente
betätigt. Nicht vergessen, die elektrische
Feststellbremse einzulegen. Kinder dürfen
niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug gelassen
werden.
4)Jede Verwendung von Aftermarket-
Produkten mit daraus folgender
Schädigungen der Lenkung oder der Lenksäule
(z. B. Montage einer Alarmanlage), die außer
zur Verschlechterung der Leistungen des
Systems und zum Verfall der Garantie auch zu
schweren Sicherheitsproblemen sowie einem
nicht zur Zulassung konformen Fahrzeug
führen können, ist strengstens verboten.
5)Den Schlüssel niemals abziehen,
wenn sich das Fahrzeug bewegt. Das Lenkrad
würde automatisch beim ersten Lenkversuch
blockieren. Dies gilt auch für den Fall, dass das
Fahrzeug abgeschleppt wird.
ACHTUNG
ALFA-ROMEO-CODE-SYSTEM
Das System Alfa Romeo Code verhindert
die unerlaubte Benutzung des Fahrzeugs,
indem es das Anlassen des Motors
sperrt.
Betrieb
Bei jedem Anlassvorgang, wenn der
Zündschlüssel auf MAR gedreht wird,
sendet das Alfa Romeo-CODE-System
einen Erkennungscode an die
Motorsteuerung, um die
Funktionssperre aufzuheben.
Die Übermittlung des Erkennungscodes
erfolgt nur, wenn das Alfa Romeo-CODE-
System den vom Zündschlüssel
gesendeten Code erkannt hat.
Bei Drehen des Zündschlüssels auf STOP
deaktiviert das Alfa Romeo-CODE-
System die Funktionen der
Motorsteuerung.
Aufleuchten der Kontrollleuchte
während der Fahrt
❒ Leuchtet die digitale Anzeige Yam
Display, bedeutet dies, dass das System
eine Selbstdiagnose ausführt (z. B.
aufgrund eines Spannungsabfalls).
❒ Leuchtet die digitale Anzeige Y
weiterhin, bitte das Alfa Romeo-
Servicenetz verständigen.
ALARMANLAGE
(wo vorhanden)
AUSLÖSEN DES ALARMS
Das Auslösen des Alarms wird durch ein
akustisches und sichtbares Signal
(Blinken der Richtungsanzeiger für einige
Sekunden) angezeigt. Die
Aktivierungsweise kann je nach Markt
variieren. Es ist eine maximale Anzahl der
akustische/sichtbaren Zyklen
vorgesehen; nach deren Ablauf kehrt die
normale Funktion zurück.
ZUR BEACHTUNG Das Alarmsystem
wird
vom Hersteller den Bestimmungen der
jeweiligen Länder angepasst, in die das
Fahrzeug verkauft wird.
EINSCHALTEN DES ALARMS
Bei geschlossenen Türen und
Heckklappe sowie abgezogenem oder
auf STOP gedrehtem Zündschlüssel den
Schlüssel mit der Fernbedienung in
Richtung Fahrzeug halten und dann die
Taste Ákurz drücken.
Bei einigen Versionen löst die Anlage ein
optisches Signal aus und aktiviert die
Türverriegelung.
LENKRAD
Die Einstellung ist axial und senkrecht
möglich.
Zum Einstellen des Lenkrads den Hebel 1
(Abb. 10) nach vorne drücken und
ausrasten (Stellung A). Nach der
Einstellung den Hebel 1 blockieren,
indem man ihn zum Lenkrad zieht
(Position B).
9) 10)
ACHTUNG
10A0L0012
KENNTNIS DES FAHRZEUGS
14
Neigungseinstellung der Rückenlehne(wo vorhanden)
Den Hebel 2 (Abb. 9) anheben und
gleichzeitig die Lehnenneigung einstellen.
Aufgrund der besonderen
Sportausführung des Fahrzeugs kann die
Rückenlehne in 3 Positionen geneigt
werden.
6) 8) 2)
Höhenverstellung(wo vorhanden)
Um die optimale Fahrposition zu
erreichen, kann auch die Sitzhöhe
eingestellt werden. Diese Einstellung
durch das spezielle Alfa Romeo-
Servicenetz ausführen lassen, da hierfür
Werkstattgeräte erforderlich sind.
9A0L0117
6)Alle Einstellungen dürfen nur bei
stillstehendem Fahrzeug vorgenommen
werden.
7)Prüfen Sie nach dem Loslassen des
Einstellhebels immer durch
versuchsweises Vor- und Zurückschieben,
ob der Sitz auf den Führungsschienen
arretiert ist. Wird der Sitz nicht richtig
arretiert, könnte dies zu einer plötzlichen
Verschiebung des Sitzes führen und den
Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug
zur Folge haben.
8)Um maximalen Schutz zu
gewährleisten, muss die Rückenlehne so
gerade wie möglich gestellt werden und
der Gurt gut am Oberkörper und am
Becken anliegen.
ACHTUNG
2)Die Stoffbezüge der Sitze sind so
ausgelegt, dass sie bei normalem
Gebrauch eine lange Lebensdauer haben.
Trotzdem sind Reibungen zu vermeiden,
die über das normale Maß und/oder
längere Zeiträume gehen, und durch
Verzierungen an Kleidungsstücken
(Metallschnallen, Nieten,
Klettbefestigungen oder Ähnliches)
verursacht werden. Wenn diese örtlich
begrenzt und unter hohem Druck auf die
Gewebe einwirken, kann es zum Reißen
von Fäden und einer damit verbundenen
Beschädigung des Futters kommen.
ZUR BEACHTUNG
A
B
19
Zeitschaltung beim Aussteigen
Nach Abzug des Zündschlüssels schaltet
sich die Deckenleuchte auf folgende
Weise ein:
❒ etwa 10 Sekunden, wenn der
Schlüssel innerhalb von 2 Minuten ab
Ausschalten des Motors abgezogen wird
❒ etwa 3 Minuten beim Öffnen einer Tür
❒ etwa 10 Sekunden beim Schließen
einer Tür.
Die Zeitschaltung endet automatisch
beim Verriegeln der Türen.
SCHEIBENWISCHER-/
SCHEIBENWASCHANLAGE
Der Betrieb ist nur bei Zündschlüssel auf
MAR möglich.
Betrieb
12) 13)
Der Stellring 1 (Abb. 18) kann
folgende Stellungen einnehmen:
åScheibenwischer ausgeschaltet
Intervallbetrieb
langsamer Dauerbetrieb;
schneller Dauerbetrieb.
18A0L0021
Wenn der Hebel nach oben (nicht
einrastend) bewegt wird, beschränkt
sich die Funktionsdauer auf den
Zeitraum, in dem der Hebel in dieser
Position verbleibt. Beim Loslassen kehrt
der Hebel in seine ursprüngliche Position
zurück und stoppt automatisch den
Scheibenwischerbetrieb.
Befindet sich der Stellring 1 (Abb. 18) in
der Position , passt der
Scheibenwischer seine
Funktionsgeschwindigkeit automatisch
der Fahrzeuggeschwindigkeit an.
12)Mit dem Scheibenwischer keinen
angesammelten Schnee oder Eis von der
Windschutzscheibe wischen. Unter diesen
Bedingungen wird, wenn der
Scheibenwischer einer zu starken
Belastung ausgesetzt ist, der
Motorschutz ausgelöst, der den Betrieb
auch für einige Sekunden verhindert.
Wird die Funktion dann nicht
wiederhergestellt (auch nach einem
Neustart des Fahrzeuges), bitte das
spezielle Alfa Romeo-Servicenetz
kontaktieren.
13)Den Scheibenwischer nicht
einschalten, wenn das Wischerblatt von
der Scheibe angehoben ist.
ACHTUNG
25
SCHLIESSEN
Vorgehensweise
19)
❒ Die Motorhaube mit einer Hand
anheben, mit der anderen Hand die
Stützstange 2 (Abb. 23) aus der
Halterung 4 (Abb. 24) lösen und in die
Einrastvorrichtung 3 (Abb. 23)
einschieben.
❒ Die Heckklappe bis auf ca. 20
Zentimeter über dem Motorraum
absenken und dann fallen lassen.
Anschließend durch versuchsweises
Anheben prüfen, ob sie vollständig
verschlossen ist und nicht nur in
Sicherheitsstellung eingerastet ist. In
diesem Fall die Motorhaube nicht
herunterdrücken, sondern anheben
und den Vorgang wiederholen.
ZUR BEACHTUNG Immer prüfen, ob die
Heckklappe richtig geschlossen ist, damit
sie sich während der Fahrt nicht öffnen
kann.
SCHEINWERFER
AUSRICHTUNG DES LICHTKEGELS
Die richtige Ausrichtung der
Scheinwerfer ist nicht nur für den
Komfort und die Sicherheit des Fahrers,
sondern auch für die Sicherheit aller
Straßenverkehrsteilnehmer
entscheidend. Außerdem handelt es sich
auch um eine präzise Vorschrift der
Straßenverkehrsordnung.
Um für sich selbst und andere
Verkehrsteilnehmer beim Fahren mit
eingeschalteten Scheinwerfern die
besten Sichtverhältnisse zu
gewährleisten, muss das Fahrzeug den
richtigen Scheinwerferstand aufweisen.
Für die Kontrolle und eventuelle
Einstellung, das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz aufsuchen.
EINSTELLUNG DER SCHEINWERFER
IM AUSLAND
Die Abblendscheinwerfer sind für den
Straßenverkehr im Erstvertriebsland
ausgerichtet.
15)Die max. zulässige Belastung des
Kofferraums beträgt, zusätzlich zu den
zum Lieferumfang gehörenden Kits,
15 kg.
16)Beim Zugang zum hinteren
Kofferraum vorsichtig vorgehen.
Einige Teile können durch die Nähe zum
angrenzenden Motorraum stark erhitzt
sein. Schwere Verbrennungsgefahr.
17)Diese Vorgänge nur bei
stehendem Fahrzeug durchführen.
18)Die falsche Positionierung des
Stützstabs kann ein plötzliches
Herunterfallen der Heckklappe
verursachen.
19)Aus Sicherheitsgründen muss die
Heckklappe während der Fahrt immer gut
verschlossen sein.
Deshalb immer prüfen, ob die Heckklappe
richtig geschlossen und eingerastet ist.
Wird während der Fahrt festgestellt, dass
das Einrasten nicht richtig erfolgt ist,
sofort anhalten und die Motorhaube
richtig schließen.
ACHTUNG
33
Das Menü besteht aus folgenden
Punkten:
❒ MENÜ
❒ PIEPTON FÜR GESCHWINDIGKEIT
❒ AKTIVIERUNG/DATEN TRIP B
❒ UHRZEIT EINSTELLEN
❒ DATUM EINSTELLEN
❒ AUTOCLOSE (wo vorhanden)
❒ MASSEINHEIT
❒ SPRACHE
❒ LAUTST. MELDUNGEN
❒ PIEPTON/SUMMER
SICHERHEITSGURTE (Anzeige nur nach
erfolgter Deaktivierung des S.B.R.-
Systems durch das spezielle Alfa Romeo-
Servicenetz möglich)
❒ SERVICE
❒ AIRBAG/BEIFAHRERAIRBAG
❒ TAGFAHRLICHT (wo vorhanden)
❒ MENÜ VERLASSEN
Auswahl eines Menüpunkts des
Hauptmenüs ohne Untermenü:
❒ Durch kurzes Drücken der Taste
SET/
Nkann die Einstellung des
Hauptmenüs ausgewählt werden, die
geändert werden soll.
❒ Mit der Taste oder (Einzeldruck)
kann die neue Einstellung ausgewählt
werden.❒ Durch kurzes Drücken der Taste
SET/
Nkann die Einstellung gespeichert
werden und gleichzeitig wird wieder der
zuvor gewählte Punkt des Hauptmenüs
eingeblendet.
Auswahl eines Menüpunktes des
Hauptmenüs mit Untermenü:
❒ Durch kurzes Drücken der Taste
SET/
Nkann der erste Punkt des
Untermenüs eingeblendet werden.
❒ Mit der Taste oder (Einzeldruck)
lassen sich alle Einträge des Untermenüs
scrollen.
❒ Durch kurzes Drücken der Taste
SET/
Nwird der angezeigte Eintrag des
Untermenüs ausgewählt und das
diesbezügliche Einstellmenü geöffnet.
❒ Mit der Taste oder (Einzeldruck)
kann eine neue Einstellung für den
spezifischen Eintrag des Untermenüs
ausgewählt werden.
❒ Durch kurzes Drücken der Taste
SET/
Nkann die Einstellung gespeichert
werden, gleichzeitig wird wieder der
zuvor gewählte Punkt des Untermenüs
eingeblendet.
TRIP COMPUTER
Mit dem „Trip Computer” können die
Fahrzeugdaten des aktuellen
Betriebsstatus angezeigt werden, wenn der
Zündschlüssel auf MAR gedreht wurde.
Hierzu arbeitet das System mit zwei
voneinander getrennten Speicherungen, die
„Trip A” und „Trip B” genannt werden, und in
der Lage sind, die Daten von „kompletten
Fahrstrecken” des Fahrzeugs (Reisen)
voneinander unabhängig zu registrieren.
Beide Speicher können nullgestellt werden:
Reset - Beginn einer neuen Fahrt. Der „Trip
A” erlaubt die Anzeige folgender Werte:
❒ Reichweite
❒ zurückgelegte Strecke
❒ Durchschnittsverbrauch
❒ Momentanverbrauch
❒ Durchschnittsgeschwindigkeit
❒ Reisezeit (Fahrzeit)
„Trip B” erlaubt die Anzeige folgender
Werte:
❒ zurückgelegte Strecke B
❒ Durchschnittsverbrauch B
❒ Durchschnittsgeschwindigkeit B
❒ Reisezeit B (Fahrzeit)
Die „Trip B”-Funktion kann ausgeschlossen
werden. Die Werte „Reichweite” und der
„Aktueller Verbrauch” können nicht
zurückgesetzt werden.