KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
34
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
HINWEIS Das Aufleuchten der Kontrollleuchte ist mit einer spezifischen Meldung bzw. einem akustischen Signal verbunden, sofern
die Instrumententafel dafür vorgesehen ist. Diese Anzeigen sind zusammenfassend und vorbeugend. Sie sind nicht ausreichend und
kein Ersatz zum sorgfältigen Lesen der Betriebsanleitung. Bei einer Störungsmeldung ist stets auf die Angaben in diesem Kapitel
Bezug zu nehmen.
ZUR BEACHTUNG Die Störungsmeldungen, die auf dem Display erscheinen, sind in zwei Kategorien unterteilt: schwere Störungen
und weniger schwere Störungen. Die schweren Störungen werden für längere Zeit in einem „Anzeigezyklus” wiederholt. Die weniger
schweren Störungen werden für eine begrenzte Zeit in einem „Anzeigezyklus” wiederholt. Der Anzeigezyklus beider Kategorien kann
abgebrochen werden. Die Kontrollleuchte auf dem Armaturenbrett bleibt eingeschaltet, bis die Störungsursache behoben wird.
KONTROLLLEUCHTEN AUF DER INSTRUMENTENTAFEL
Leuchten auf der
InstrumententafelBedeutungWas tun
Bremsflüssigkeitsstand wiederherstellen; prüfen, ob die
Kontrollleuchte erlischt.
Leuchtet die Kontrollleuchte, das spezielle
Alfa Romeo- Servicenetz aufsuchen.
Die Handbremse lösen und darauf achten, dass die
Kontrollleuchte erlischt.
Leuchtet die Anzeige weiterhin, das spezielle
Alfa Romeo-Servicenetz verständigen.
BREMSFLÜSSIGKEITSMANGEL / HANDBREMSE
GEZOGEN
Wird der Schlüssel auf MAR gedreht, geht die
Kontrollleuchte an, muss aber nach einigen Sekunden
erlöschen.
Bremsflüssigkeitsmangel
Die Leuchte schaltet sich ein, wenn die Bremsflüssigkeit
im Behälter unter den Mindeststand sinkt, aufgrund eines
möglichen Lecks im System.
Handbremse angezogen
Die Leuchte schaltet sich bei angezogener
Handbremse ein.
35
Äußerst vorsichtig zur nächstgelegenen Werkstatt des
Alfa Romeo-Servicenetzes fahren und die Anlage
überprüfen lassen.
20) 21)
Für die dauerhafte Deaktivierung des Signaltons
(Summer) des S.B.R.-Systems (Seat Belt Alert) bitte das
spezielle Alfa Romeo-Servicenetz kontaktieren.
Das System kann über das Setup-Menü jederzeit wieder
aktiviert werden.
STÖRUNG EBD
Das gleichzeitige Aufleuchten der Kontrollleuchten x
(rot) und >(bernsteingelb) bei laufendem Motor deutet
auf einen Fehlzustand oder die Nichtverfügbarkeit des
EBD-Systems hin. In diesem Fall können die Hinterräder
bei kräftigem Bremsen vorzeitig blockieren und das
Fahrzeug ausbrechen.
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.
AIRBAG DEFEKT
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Anzeige auf, muss aber nach einigen Sekunden wieder
ausgehen.
Bleibt die Kontrollleuchte dauerhaft eingeschaltet, liegt
eine Störung des Airbag-Systems vor.
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.
SICHERHEITSGURTE NICHT ANGESCHNALLT
(wo vorhanden)
Die Anzeige leuchtet bei stehendem Fahrzeug auf, wenn
der Fahrer nicht angeschnallt ist.
Sie blinkt und gleichzeitig ertönt ein Akustiksignal
(Summer), wenn der Sicherheitsgurt des Fahrersitzes bei
fahrendem Fahrzeug nicht ordnungsgemäß angelegt ist.
Leuchten auf der
InstrumententafelBedeutungWas tun
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
36
Vorsichtig weiterfahren und so bald wie möglich
das spezielle Alfa Romeo-Servicenetz kontaktieren.
STÖRUNG ABS
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden
wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn das System nicht
funktioniert.
In diesem Fall bleibt die Leistung der Bremsanlage
erhalten, das ABS-System funktioniert jedoch nicht mehr.
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.
BEIFAHRERAIRBAG AUSGESCHALTET
Die Kontrollleuchte
“schaltet sich ein, wenn der
Frontairbag auf der Beifahrerseite deaktiviert ist.
Wird bei Einschluss des frontalen und seitlichen
Beifahrerairbags der Zündschlüssel auf MAR gedreht,
leuchtet das Symbol
“etwa 4 Sekunden lang und muss
dann ausgehen.
Blinkt die Leuchte, meldet sie einen Fehlbetrieb der
Airbag-Fehlerleuchte.
22)
Vorsichtig weiterfahren und so bald wie möglich das
spezielle Alfa Romeo-Servicenetz kontaktieren.
Leuchten auf der
InstrumententafelBedeutungWas tun
37
In diesem Fall das Gaspedal loslassen und auf niedrige
Drehzahlen gehen, bis die Warnlampe aufhört zu blinken.
Mit niedriger Geschwindigkeit weiterfahren, jedoch
Situationen vermeiden, die ein weiteres Blinken
verursachen könnten und so bald wie möglich das
spezielle Alfa Romeo-Kundendienstnetz kontaktieren. Blinkt die Leuchte U, ist möglicherweise der
Katalysator beschädigt.
3)
Unter diesen Bedingungen kann die Fahrt fortgesetzt
werden, wobei jedoch eine starke Belastung des Motors
und hohe Geschwindigkeiten zu vermeiden sind.
Ein längeres Weiterfahren bei dauerhaft leuchtender
Kontrollleuchte kann zu Schäden führen.
So bald wie möglich das spezielle
Alfa Romeo-Servicenetz kontaktieren. STÖRUNG EOBD/EINSPRITZSYSTEM
Unter normalen Bedingungen leuchtet die Kontrollleuchte
Ubeim Drehen des Zündschlüssels auf Position MAR
auf, muss sich aber nach dem Anspringen des Motors
ausschalten.
Die Funktionstüchtigkeit der Kontrollleuchte Ukann
mittels entsprechender Geräte durch die Verkehrspolizei
geprüft werden.
Die geltenden Vorschriften des jeweiligen Landes
beachten.
Wenn das Symbol Uweiterhin leuchtet oder sich
während der Fahrt einschaltet, liegt ein Fehler der
Einspritzanlage vor; die Kontrollleuchte leuchtet ständig,
um eine Fehlfunktion des Versorgungs-/Zündsystems
anzuzeigen, welche hohe Abgas-Emissionen, einen
möglichen Leistungsverlust, eine schlechte Lenkbarkeit
und hohen Kraftstoffverbrauch verursachen kann.
Bei einigen Versionen erscheint eine entsprechende
Meldung auf dem Display.
Die Kontrollleuchte Uerlischt nach der Fehlerbehebung,
aber das System speichert die Meldung dennoch.
Leuchten auf der
InstrumententafelBedeutungWas tun
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
38
Immer, wenn am Display die Meldung „Siehe
Betriebsanleitung” angezeigt wird, MÜSSEN UNBEDINGT
die im Abschnitt „Räder” im Kapitel „Technische Daten”
beschriebenen Anleitungen berücksichtigt werden. Ungenügender Reifendruck - Siehe Betriebsanleitung
Die Kontrollleuchte wird, zusammen mit einer Meldung
auf dem Display eingeschaltet, wenn der Druck eines
Reifens unter den empfohlenen Wert sinkt bzw. wenn ein
allmählicher Druckverlust festgestellt wird. Unter diesen
Bedingungen könnten die Lebensdauer des Reifens und
der optimale Kraftstoffverbrauch in Frage gestellt
werden.
Sollte eine der oben genannten Bedingungen für zwei oder
mehrere Reifen zutreffen, werden auf dem Display
nacheinander die Hinweise für jeden Reifen eingeblendet.
In diesem Fall so bald wie möglich das spezielle
Alfa Romeo- Servicenetz kontaktieren. Störung T.P.M.S.
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn eine Störung
am T.P.M.S.-System erfasst wird.
Beim Einbau eines oder mehrerer Räder ohne Sensor wird
am Display eine diesbezügliche Meldung angezeigt, bis die
ursprünglichen Bedingungen wiederhergestellt sind.ZUR BEACHTUNG Nicht mit einem oder mehreren platten
Reifen weiterfahren, da die Lenkbarkeit des Fahrzeuges
beeinträchtigt werden könnte. In diesem Fall das
Fahrzeug vorsichtig und ohne starke Abbremsungen
anhalten. Den Reifen umgehend unter Verwendung des
Reparatursets reparieren (siehe Abschnitt „Kit Fix&Go
Automatic” im Kapitel „Im Notfall”) und so bald wie
möglich das spezielle Alfa Romeo-Servicenetz
kontaktieren. T.P.M.S.-System
Leuchten auf der
InstrumententafelBedeutungWas tun
Leuchten auf der
InstrumententafelBedeutungWas tun
39
KONTROLLLEUCHTE ASR-FUNKTION DEAKTIVIERT
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach dem Anspringen des
Motors erlöschen.
Das Symbol leuchtet, wenn die ASR-Funktion des
elektronischen Stabilitätskontrollsystems (ESC)
deaktiviert ist (bei Wahl des Betriebsmodus „Race”).
Wenn die ASR-Funktion wieder eingeschaltet wird,
erlischt die Leuchte.
Das Problem so bald wie möglich durch das spezielle
Alfa Romeo-Servicenetz untersuchen und beheben
lassen.
In diesem Fall so bald wie möglich das Spezielle
Alfa Romeo-Servicenetz kontaktieren. ELEKTRONISCHE STABILITÄTSKONTROLLE ES
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR schaltet sich
die Kontrollleuchte ein, muss sich jedoch unmittelbar nach
dem Anspringen des Motors ausschalten.
Wenn das System eingreift, wird dies durch das Blinken
der Leuchte angezeigt: In diesen Fällen herrschen für das
Fahrzeug kritische Stabilitäts- und
Bodenhaftungsbedingungen.
Bleibt die Leuchte auch bei laufendem Motor weiterhin
eingeschaltet, wurde eine Störung des ESC-Systems
erkannt.
Störung Hill Holder-System
Wenn die Kontrollleuchte zusammen mit dem Symbol
*
und der diesbezüglichen Meldung auf dem Display
aufleuchtet, liegt ein Defekt des Hill Holder-Systems vor.
41
LEUCHTEN AUF DER INSTRUMENTENTAFEL
MOTORÖLDRUCK ZU NIEDRIG
Beim Drehen des Zündschlüssels auf Position MAR
leuchtet die digitale Kontrollleuchte auf, muss aber nach
dem Anspringen des Motors erlöschen.
Wenn das System einen ungenügenden Motoröldruck
feststellt, schaltet sich die Kontrollleuchte ein und auf
dem Display wird eine Meldung angezeigt.
SCHLECHTE ÖLQUALITÄT
(wo vorhanden)
Das digitale Symbol blinkt und (bei einigen Versionen)
wird eine entsprechende Meldung auf dem Display
angezeigt.
Je nach Version, kann die digitale Kontrollleuchte wie folgt
blinken:
– Für 1 Minute alle zwei Stunden;
– In 3-Minuten-Zyklen mit Intervallen, wo die
Kontrollleuchte ausgeschaltet ist, von 5 Sekunden, bis der
Ölwechsel durchgeführt wurde.
Nach der ersten Signalisierung blinkt die digitale
Kontrollleuchte bei jedem Motorstart bis zum Ölwechsel
wie oben beschrieben. Auf dem Display wird
(bei einigen Versionen) zusätzlich zur Kontrollleuchte eine
entsprechende Meldung angezeigt. Wenn diese
Kontrollleuchte blinkt, deutet dies nicht auf einen
Fehlzustand des Fahrzeugs hin. Der Zustand soll nur den
Kunden daran erinnern, dass ein Ölwechsel erforderlich
ist. Der wiederholte Einsatz des Fahrzeugs über kurze
Strecken verschlechtert die Ölqualität, sodass der Motor
die Betriebstemperatur später erreicht.
4)
Sobald wie möglich das spezielle
Alfa Romeo-Servicenetz kontaktieren.
23)
Leuchten auf der
InstrumententafelBedeutungWas tun
Leuchten auf der
InstrumententafelBedeutungWas tun
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
42
TEMPERATUR DES MOTORKÜHLMITTELS ZU HOCH
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
digitale Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen
Sekunden wieder ausgehen. Die Kontrollleuchte leuchtet
auf, wenn der Motor überhitzt ist.
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.
STÖRUNG LICHTMASCHINE
Das Symbol leuchtet nur bei laufendem Motor, wenn eine
Störung der Lichtmaschine erkannt wird.Sobald wie möglich das spezielle
Alfa Romeo-Servicenetz kontaktieren.
Während der Fahrt: Das Fahrzeug anhalten, den Motor
abstellen und den Wasserstand im Behälter überprüfen.
Der Flüssigkeitsstand darf nicht unter der
MIN-Markierung liegen. In diesem Fall abwarten, bis der
Motor abkühlt. Dann langsam und vorsichtig den
Verschluss öffnen, Kühlflüssigkeit nachfüllen und prüfen,
dass der Füllstand zwischen den MIN- und MAX-Kerben in
dem Behälter liegt. Außerdem prüfen, ob Leckstellen
sichtbar sind.
Wenn bei nächsten Anlassen die Kontrollleuchte erneut
aufleuchten sollte, das spezielle Alfa Romeo Servicenetz
aufsuchen.
Bei starker Beanspruchung des Fahrzeugs
(beispielsweise bei Leistungserbringung): Langsamer
fahren und, wenn die Kontrollleuchte nicht erlischt, das
Fahrzeug anhalten.
2 oder 3 Minuten lang bei laufendem Motor leicht Gas
geben, damit ein besserer Durchfluss der Kühlflüssigkeit
unterstützt wird, und anschließend den Motor abstellen.
Den Flüssigkeitsstand, wie zuvor beschrieben,
überprüfen.
ZUR BEACHTUNG Falls das Fahrzeug stark beansprucht
wird, empfiehlt es sich, den Motor für einige Minuten mit
leicht erhöhter Drehzahl laufen zu lassen und ihn dann
erst abzustellen.