3434-6. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
WARNUNG
■Beim Verwenden des Rückfahrmonitor-Systems
Das Rückfahrmonitor-System ist eine Zusatzeinrichtung, die den Fahrer beim Rück-
wärtsfahren unterstützen soll. Überprüfen Sie beim Rückwärtsfahren immer
zunächst direkt per Sichtprüfung sowie über die Spiegel den Bereich hinter und um
das Fahrzeug herum, bevor Sie das Fahrzeug tatsächlich zurücksetzen.
Befolgen Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, um Unfälle mit lebensgefährlichen
oder tödlichen Verletzungen zu vermeiden.
● Verlassen Sie sich beim Rückwärtsfahren niemals vollständig auf das Rückfahrmo-
nitor-System. Das Bild und die Position der Leitmarkierungen auf dem Bildschirm
können von der tatsächlichen Situation abweichen.
Seien Sie ebenso vorsichtig, wie beim Rückwärtsfahren mit jedem anderen Fahr-
zeug.
● Setzen Sie das Fahrzeug langsam zurück und betätigen Sie dabei das Bremspe-
dal, um die Fahrzeuggeschwindigkeit zu kontrollieren.
● Die bereitgestellten Anweisungen sind lediglich Richtlinien.
Zeitpunkt und Intensität des Lenkradeinschlags variieren in Abhängigkeit von den
Verkehrs-, Fahrbahn- und Fahrzeugbedingungen usw. zum Zeitpunkt des Einpar-
kens. Der Fahrer muss sich dieser Tatsache voll und ganz bewusst sein, bevor er
das Rückfahrmonitor-System verwendet.
● Vergewissern Sie sich vor dem Einparken des Fahrzeugs, dass der Parkplatz groß
genug ist.
● Verwenden Sie das Rückfahrmonitor-System nicht in den folgenden Fällen:
• Auf vereisten oder rutschigen Fahrbahnen oder im Schnee
• Bei der Verwendung von Schneeketten oder Notreifen
• Wenn die Heckklappe nicht vollständig geschlossen ist
• Auf unebenen oder ungeraden Straßen wie Kurven oder Gefällestrecken.
● Bei niedrigen Temperaturen kann sich der Bildschirm verdunkeln oder das Bild ver-
blassen. Das Bild kann verzerrt werden, wenn sich das Fahrzeug bewegt. In
bestimmten Situationen kann es vorkommen, dass das Bild nicht auf dem Bild-
schirm zu sehen ist. Überprüfen Sie direkt per Sichtprüfung sowie über die Spiegel
den Bereich hinter und um das Fahrzeug herum, bevor Sie fortfahren.
● Wenn die Reifengröße geändert wird, kann sich die Position der im Bildschirm
angezeigten festen Leitmarkierungen ändern.
● Die Kamera verfügt über eine Speziallinse. Die auf dem Bild im Bildschirm sichtba-
ren Abstände zwischen Objekten und Fußgängern weichen von den tatsächlichen
Abständen ab. ( S. 338)
3564-6. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Fahrerassistenzsysteme
◆ABS (Antiblockiersystem)
Verhindert ein Blockieren der Räder, wenn die Bremsen abrupt betätigt
werden oder wenn beim Fahren auf rutschiger Straße gebremst wird
◆Bremsassistent
Erzeugt nach dem Betätigen des Bremspedals eine höhere Bremskraft,
wenn das System eine Notbremssituation erkennt
◆VSC (Fahrzeugstabilitätsregelung) (je nach Ausstattung)
Hilft dem Fahrer, bei einem plötzlichen Spurwechsel oder bei Kurvenfahr-
ten auf rutschigen Fahrbahnen, ein Schleudern des Fahrzeugs zu verhin-
dern
◆TRC (Antriebsschlupfregelung) (je nach Ausstattung)
Verhindert das Durchdrehen der Antriebsräder beim Anfahren oder
Beschleunigen auf rutschigem Untergrund
◆Berganfahrhilfe (je nach Ausstattung)
Verhindert das Zurückrollen des Fahrzeugs beim Anfahren an einer Stei-
gung
◆EPS (Elektrische Servolenkung)
Reduziert die zum Drehen des Lenkrads erforderlich Kraft mit Hilfe eines
Elektromotors
◆Notbremssignal
Wenn die Bremse plötzlich betätigt wird, wird die Warnblinkanlage auto-
matisch eingeschaltet, um den nachfolgenden Verkehr zu warnen.
Um die Sicherheit beim Fahren und die Leistung zu verbessern, arbei-
ten die folgenden Systeme automatisch, wenn bestimmte Fahrsituatio-
nen eintreten. Bedenken Sie jedoch, dass es sich hierbei um
zusätzliche Systeme handelt, auf die Sie sich im Fahrbetrieb nicht zu
stark verlassen sollten.
3594-6. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M■Betriebsbedingungen der Berganfahrhilfe
Unter den folgenden Bedingungen wird die Berganfahrhilfe aktiviert:
●Fahrzeuge mit Multidrive: Der Schalthebel befindet sich in einer anderen Stellung als
P oder N (beim Anfahren vorwärts oder rückwärts an einer Steigung).
●Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Der Schalthebel befindet sich beim Anfahren an
einem Anstieg in Vorwärtsrichtung in einer anderen Stellung als R oder der Schalthe-
bel steht beim Anfahren an einem Anstieg in Rückwärtsrichtung in der Stellung R.
●Das Fahrzeug ist abgestellt.
●Das Gaspedal ist nicht durchgedrückt.
●Die Feststellbremse ist nicht angezogen.
■Automatische Deaktivierung der Berganfahrhilfe
Die Berganfahrhilfe wird in den folgenden Situationen deaktiviert:
●Fahrzeuge mit Multidrive: Der Schalthebel wird in die Stellung P oder N gebracht.
●Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Der Schalthebel wird beim Anfahren an einem Anstieg
in Vorwärtsrichtung in die Stellung R gebracht oder der Schalthebel wird beim Anfah-
ren an einem Anstieg in Rückwärtsrichtung in eine andere Stellung als R gebracht.
●Das Gaspedal ist durchgedrückt.
●Ca. 2 Sekunden sind vergangen.
●Max. 2 Sekunden sind seit dem Lösen des Bremspedals vergangen.
■Von den Systemen ABS, Bremskraftverstärker, VSC, TRC und Berganfahrhilfe
erzeugte Geräusche und Vibrationen
●Beim wiederholten Betätigen des Bremspedals, beim Motorstart oder unmittelbar
nach dem Anfahren kann es vorkommen, dass ein Geräusch aus dem Motorraum zu
hören ist. Dieses Geräusch ist kein Anzeichen für eine Funktionsstörung in einem
dieser Systeme.
●Wenn die obigen Systeme arbeiten, kann es zu den folgenden Phänomenen kom-
men. Diese deuten jedoch nicht auf eine Funktionsstörung hin.
• Durch Fahrzeugkarosserie und Lenkung spürbare Vibrationen.
• Geräusch eines Elektromotors, nachdem das Fahrzeug zum Stillstand gekommen
ist.
• Leichtes Pulsieren des Bremspedals, nachdem das ABS aktiviert wurde.
• Nach der Aktivierung des ABS kann sich das Bremspedal leicht nach unten bewe-
gen.
3614-6. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
WARNUNG
■Das ABS arbeitet in folgenden Fällen nicht effektiv
● Die Grenzen des Haftungsvermögens des Reifens wurden überschritten (z.B. bei
Verwendung von stark abgefahrenen Reifen auf schneebedeckten Straßen).
● Aquaplaning bei hoher Geschwindigkeit auf nasser oder rutschiger Fahrbahn.
■ Längerer Anhalteweg im Vergleich zu normalen Bedingungen trotz ABS
Das ABS ist nicht dafür ausgelegt, den Bremsweg des Fahrzeugs zu verkürzen. Hal-
ten Sie insbesondere in den folgenden Situationen immer einen Sicherheitsabstand
zu dem vorausfahrenden Fahrzeug ein:
● Beim Fahren auf unbefestigten Fahrbahnen, Schotterstrecken oder schneebedeck-
ten Straßen
● Beim Fahren mit Schneeketten
● Beim Überfahren von Erhebungen in der Fahrbahn
● Beim Fahren auf Straßen mit Schlaglöchern oder auf unebener Fahrbahn
■ TRC/VSC arbeitet in folgenden Fällen nicht effektiv
Beim Fahren auf rutschigen Fahrbahnoberflächen kann es selbst dann zum Verlust
der Lenkfähigkeit und der Kraftübertragung kommen, wenn das TRC-/VSC-System
in Betrieb ist.
Bewegen Sie das Fahrzeug unter Bedingungen, bei denen Fahrstabilität und
Kraftübertragung eingeschränkt sind, mit größter Vorsicht.
■ Wenn die Berganfahrhilfe nicht wirksam funktioniert
● Verlassen Sie sich nicht zu stark auf die Berganfahrhilfe. Die Berganfahrhilfe zeigt
unter Umständen an steilen Anstiegen oder bei vereisten Straßen nicht die erwar-
tete Wirkung.
● Im Gegensatz zur Feststellbremse ist die Berganfahrhilfe nicht dazu vorgesehen,
das Fahrzeug für einen längeren Zeitraum stationär zu halten. Verwenden Sie die
Berganfahrhilfe nicht, um das Fahrzeug an einem Anstieg in Position zu halten, da
dadurch ein Unfall ausgelöst werden kann.
3624-6. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
WARNUNG
■Wenn VSC aktiviert ist
Die Kontrollleuchte für Radschlupf blinkt. Fahren Sie immer vorsichtig. Durch rück-
sichtsloses Fahren können Unfälle verursacht werden. Besondere Vorsicht ist erfor-
derlich, wenn die Kontrollleuchte blinkt.
■ Wenn die Systeme TRC/VSC ausgeschaltet sind
Besonders vorsichtig sein und die Geschwindigkeit den Straßenbedingungen anpas-
sen. Da diese Systeme die Fahrstabilität und die Antriebskraft sicherstellen, schalten
Sie das TRC- und VSC-System nur dann aus, wenn dies unbedingt erforderlich ist.
■ Austauschen der Reifen
Stellen Sie sicher, dass alle Reifen die angegebene Größe, Marke, Profilausführung
und Tragfähigkeit aufweisen. Stellen Sie darüber hinaus sicher, dass die Reifen mit
dem vorgeschriebenen Reifenfülldruck aufgepumpt sind.
Die Systeme ABS, TRC und VSC funktionieren nicht ordnungsgemäß, wenn Reifen
verschiedener Größe am Fahrzeug installiert sind.
Wenden Sie sich für weitere Informationen zum Wechseln von Reifen oder Rädern
an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen
anderen kompetenten Fachbetrieb.
■ Umgang mit Reifen und Fahrwerk
Durch Verwendung fehlerhafter Reifen oder Umbauten am Fahrwerk wird die Wirk-
samkeit der Fahrerassistenzsysteme beeinträchtigt, und es kann zu Funktionsstö-
rungen kommen.
3644-7. Fahrhinweise
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Beschleunigen Sie das Fahrzeug langsam, halten Sie einen sicheren
Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein und fahren Sie mit reduzierter
und an den Straßenzustand angepasster Geschwindigkeit.
●Parken Sie das Fahrzeug, und stellen Sie den Schalthebel auf P (Multid-
rive) bzw. auf 1 oder R (Schaltgetriebe), ohne die Feststellbremse anzuzie-
hen. Die Feststellbremse könnte einfrieren und lässt sich dann nicht mehr
lösen. Wenn Sie das Fahrzeug abstellen, ohne die Feststellbremse anzu-
ziehen, müssen Sie unbedingt die Räder blockieren.
Andernfalls kann sich das Fahrzeug unerwartet in Bewegung setzen, was
zu einem Unfall führen kann.
●Wenn Sie ein Fahrzeug mit Multidrive abstellen, ohne die Feststellbremse
anzuziehen, stellen Sie sicher, dass der Schalthebel nicht von P in eine
andere Stellung bewegt werden kann
*.
*: Der Schalthebel wird gesperrt, wenn versucht wird, den Schalthebel von P in eine
andere Stellung zu bewegen, ohne dabei das Bremspedal zu betätigen. Wenn der
Schalthebel von P in eine andere Stellung bewegt werden kann, liegt unter
Umständen ein Problem im Schaltsperrsystem vor. Lassen Sie das Fahrzeug von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
Während der Fahrt
Parken des Fahrzeugs
367
5Audiosystem
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystemtypen ...................368
Lenkrad- Audioschalter............370
AUX-Anschluss/
USB-Anschluss .....................371
5-2. Betrieb des Audiosystems
Optimale Benutzung des
Audiosystems ........................372
5-3. Betrieb des Radios
Radiobedienung ......................374
5-4. Abspielen von Audio-CDs und
MP3/WMA-Disks
Bedienung des CD-Players .....378
5-5. Verwenden eines externen
Geräts
Wiedergabe von einem iPod ...387
Wiedergabe von Inhalten von
USB-Speichergeräten ...........395
Verwenden des
AUX-Anschlusses .................4025-6. Verwenden von Bluetooth
®-
Geräten
Bluetooth
®-Audio/-Telefon ...... 403
Verwenden der
Lenkradschalter .................... 409
Registrieren eines Bluetooth
®-
Geräts ................................... 410
5-7. “SETUP”-Menü
Verwenden des “SETUP”-
Menüs (“Bluetooth
*”-
Menü).................................... 411
Verwenden des “SETUP”-
Menüs (“Phone”-Menü)......... 416
5-8. Bluetooth
®-Audio
Bedienen eines Bluetooth®-
fähigen tragbaren Players..... 420
5-9. Bluetooth
®-Telefon
Anrufen.................................... 423
Entgegennehmen eines
Anrufs ................................... 425
Sprechen am Telefon .............. 426
5-10. Bluetooth
®
Bluetooth®............................... 428
*: Bluetooth ist eine eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc.
3785-4. Abspielen von Audio-CDs und MP3/WMA-Disks
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Bedienung des CD-Players
: Je nach Ausstattung
Legen Sie eine Disk ein und drücken Sie die Taste “MODE”, um die CD-
Wiedergabe zu starten.
Disk auswerfen
Ändern der Audioquelle/Wieder-
gabe
Einstell-/Auswahlknopf
Auswählen eines Titels/einer Datei
Auswählen eines Titels/einer Datei,
schneller Vorlauf oder Rücklauf
Zufallswiedergabe oder Rück-
wärtstasteAbspielen wiederholen
Auswählen eines Ordners (nur
MP3/WMA-Disks)
Anzeigen der Titel-/Ordnerliste
Anzeigen einer Textnachricht
Einschaltknopf/Lautstärkeregler
Drehen: Ein- bzw. Ausschalten
des Audiosystems
Drehen: Ändern der Lautstärke1
2
3
4
5
6
7
8
9
10