5657-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M■
Austauschen der folgenden Lampen
Wenn eine der nachstehend aufgeführten Glühlampen durchgebrannt ist,
lassen Sie diese von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb ersetzen.
●Standlichter vorne und Tagesfahrlichter (LED)
●Bremsleuchten (LED-Ausführung)
●Schlussleuchten (LED-Ausführung)
●Zusatzbremsleuchte
●Nebelschlussleuchte
■LED-Leuchten
Die vorderen Standlichter und die Tagesfahrlichter (LED), die Bremsleuchten (LED),
die Schlussleuchten (LED), die Zusatzbremsleuchte und die Nebelschlussleuchte
bestehen aus mehreren LEDs. Wenn eine der LEDs ausgebrannt ist, lassen Sie die
Leuchten von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb wechseln.
Sind in der Bremsleuchte eine oder mehre LEDs ausgebrannt, entspricht Ihr Fahrzeug
möglicherweise nicht den lokalen gesetzlichen Vorschriften (ECE).
■Kondenswasserbildung an der Innenseite des Scheinwerferglases
Eine zeitweilige Kondenswasserbildung an der Innenseite des Scheinwerferglases ist
keine Funktionsstörung. Wenden Sie sich in den folgenden Situationen für nähere
Informationen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb:
●Große Wassertropfen an der Innenseite des Scheinwerferglases.
●Im Scheinwerfer hat sich Wasser angesammelt.
■Beim Auswechseln von Glühlampen
S. 545
5728-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden muss
Folgende Anhaltspunkte deuten auf eine Störung im Getriebe hin. Wenden
Sie sich vor dem Abschleppen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb oder
an einen Abschleppdienst.
● Der Motor läuft, aber das Fahrzeug lässt sich nicht bewegen.
● Das Fahrzeug macht ungewöhnliche Geräusche.
Schleppen Sie Ihr Fahrzeug nicht mit
einem Abschleppwagen mit Seilwinde
ab, um Schäden zu vermeiden.
Wenn das Fahrzeug abgeschleppt werden muss, empfehlen wir, einen
Toyota-Vertragshändler oder eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen
anderen kompetenten Fachbetrieb oder einen Abschleppdienst zu
beauftragen, der das Fahrzeug anhebt oder mit einem Tieflader trans-
portiert.
Verwenden Sie zum Abschleppen immer eine Sicherheitskette, und
beachten Sie alle gesetzlichen Bestimmungen.
Situationen, in denen vor dem Ab schleppen der Händler kontaktiert
werden muss
Abschleppen mit einem Abschleppwagen mit Seilwinde
5758-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Ty p B
Klappen Sie die Ösenabdeckung auf.
Setzen Sie die Abschleppöse in die Öffnung ein, und ziehen Sie sie hand-
fest an.
Ziehen Sie die Abschleppöse mit einem Radmutternschlüssel* oder einer
stabilen Metallstange fest.
*: Wenn kein Radmutternschlüssel vorhanden ist, kann dieser bei einem
Toyota-Vertragshändler oder einer To yota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb erworben werden.
3
Ty p ATyp B
4
Ty p ATyp B
5798-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Wenn Sie das Gefühl haben, dass etwas nicht
stimmt
● Ausgetretene Flüssigkeiten unter dem Fahrzeug
(Nach Betrieb der Klimaanlage ist abtropfendes Wasser jedoch normal)
● Reifen, bei denen die Luft entwichen zu sein scheint, oder ungleichmäßi-
ger Profilabrieb
● Fahrzeuge mit Monochrom-Display: HDie Warnleuchte für hohe Kühlmit-
teltemperatur blinkt oder leuchtet
Fahrzeuge mit Farb-Display: Nadel der Kühlmittel-Temperaturanzeige
zeigt ständig einen höheren Wert an als normal
● Die Warnleuchte für niedrige Temperatur des Motorkühlmittels leuchtet
oder leuchtet nicht dauerhaft
● Änderungen im Auspuffgeräusch
● Übermäßiges Reifenquietschen in Kurven
● Ungewöhnliche Geräusche im Bereich der Radaufhängung
● Motorklingeln oder andere motorbezogene Geräusche
● Motoraussetzer, -stottern oder unrunder Motorlauf
● Spürbarer Leistungsverlust
● Fahrzeug zieht beim Bremsen stark zu einer Seite
● Fahrzeug zieht bei Geradeausfahrt auf ebener Straße stark zu einer Seite
● Abfall der Bremswirkung, schwammiges Gefühl, Pedal kann fast bis zum
Boden durchgetreten werden
Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, muss Ihr Fahrzeug
wahrscheinlich eingestellt oder repa riert werden. Wenden Sie sich so
schnell wie möglich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-
Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Sichtbare Symptome
Hörbare Symptome
Symptome während des Betriebs
5878-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
■ Wenn die Reifendruck-Warnleuchte aufleuchtet (Fahrzeuge mit Reifendruck-
Warnsystem)
Prüfen Sie, ob der Reifen platt ist.
Der Reifen ist platt: S. 596, 614
Der Reifen ist nicht platt:
Warten Sie, bis sich der Reifen ausreichend abgekühlt hat, und gehen Sie dann wie
folgt vor.
● Prüfen Sie den Reifenfülldruck und passen Sie ihn an den empfohlenen Wert an.
● Wenn die Warnleuchte auch nach mehreren Minuten nicht erlischt, prüfen Sie, ob der
Reifenfülldruck dem angegebenen Wert entspricht, und führen Sie eine Initialisierung
durch.
Die Warnleuchte leuchtet unter Umständen wieder auf, wenn die oben genannten Akti-
onen ausgeführt werden, bevor der Reifen ausreichend abgekühlt ist.
■ Wenn die Reifendruck-Warnleuchte wegen natürlicher Ursachen aufleuchtet
(Fahrzeuge mit Reifendruck-Warnsystem)
Die Reifendruck-Warnleuchte kann auch durch natürliche Ursachen ausgelöst wer-
den, z. B. durch natürliche Luftlöcher und Änderungen des Reifenfülldrucks durch
Temperaturwechsel. In diesem Fall wird die Warnleuchte (nach einigen Minuten) durch
Anpassen des Reifenfülldrucks ausgeschaltet.
■ Wenn ein Reifen durch einen Ersatzreifen (einschließlich Notrad) ersetzt wird
(Fahrzeuge mit Reifendruck-Warnsystem)
Der Ersatzreifen (einschließlich Notrad) besitzt kein Reifendruck-Warnventile und -
sender. Wenn ein Reifen Luft verliert, geht die Reifendruck-Warnleuchte auch dann
nicht aus, wenn der platte Reifen durch das Notrad ersetzt wird. Ersetzen Sie das Not-
rad wieder durch den reparierten Reifen und passen Sie den Reifenfülldruck an. Die
Reifendruck-Warnleuchte erlischt nach wenigen Minuten.
■ Bedingungen, unter denen das Reifendruck-Warnsystem möglicherweise nicht
ordnungsgemäß funktioniert (Fahrzeuge mit Reifendruck-Warnsystem)
S. 513
■ Wenn die Reifendruck-Warnleuchte häufig nach 1 Minute Blinken aufleuchtet
(Fahrzeuge mit Reifendruck-Warnsystem)
Wenn die Reifendruck-Warnleuchte nach dem Einschalten des Motorschalters häufig
1 Minute lang blinkt und dann dauerhaft leuchtet, lassen Sie sie von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten
Fachbetrieb überprüfen.
5888-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
WARNUNG
■Wenn die ABS-Warnleuchte und die Warnleuchte für das Bremssystem dauer-
haft leuchten
Halten Sie das Fahrzeug unverzüglich an einer sicheren Stelle an und wenden Sie
sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen
anderen kompetenten Fachbetrieb. Das Fahrzeug wird beim Bremsen extrem insta-
bil und das ABS könnte ausfallen, was zu einem Unfall mit ernsthaften oder sogar
tödlichen Verletzungen führen kann.
■ Wenn die Warnleuchte für die elektrische Servolenkung aufleuchtet
Das Lenkrad kann sehr schwergängig werden.
Wenn sich das Lenkrad schwergängiger als normal bedienen lässt, fassen Sie es
mit festem Griff, und wenden Sie mehr Kraft auf, als dies im normalen Fahrbetrieb
der Fall ist.
■ Wenn die Reifendruck-Warnleuchte aufleuchtet (Fahrzeuge mit Reifendruck-
Warnsystem)
Beachten Sie unbedingt die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Werden diese Vor-
sichtsmaßnahmen nicht beachtet, kann dies zum Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug führen und Unfälle mit lebensgefährlichen Verletzungen verursachen.
● Halten Sie das Fahrzeug so bald wie möglich an einer sicheren Stelle an. Passen
Sie den Reifenfülldruck umgehend an.
● Fahrzeuge mit Reserverad: Wenn die Reifendruck-Warnleuchte auch nach dem
Anpassen des Reifenfülldrucks aufleuchtet, haben Sie möglicherweise einen Plat-
ten. Überprüfen Sie die Reifen. Wenn ein Reifen defekt ist, ersetzen Sie ihn durch
das Notrad und lassen Sie den Reifen vom nächstgelegenen Toyota-Vertragshänd-
ler oder von einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten
Fachbetrieb reparieren.
● Fahrzeuge mit einem Notfall-Reparatur-Kit für Reifen: Wenn die Reifendruck-Warn-
leuchte auch nach dem Anpassen des Reifenfülldrucks aufleuchtet, haben Sie
möglicherweise einen Platten. Überprüfen Sie die Reifen. Wenn ein Reifen defekt
ist, reparieren Sie ihn mit dem Notfall-Reparatur-Kit für Reifen. ( S. 596)
● Vermeiden Sie abrupte Manöver und Bremsvorgänge. Wenn die Reifen des Fahr-
zeugs schlechter werden, können Sie die Kontrolle über das Lenkrad oder die
Bremsen verlieren.
■ Wenn ein Reifen platzt oder plötzlich Luft verliert (Fahrzeuge mit Reifendruck-
Warnsystem)
Das Reifendruck-Warnsystem wird eventuell nicht sofort aktiviert.
5918-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Einmal(Blinkt 15 Sekun- den gelb.)
Kontrollleuchte des intelligenten Einstiegs-
und Startsystem
Zeigt an, dass der elektronische Schlüssel
nicht vorhanden ist, wenn versucht wird, den
Motor zu starten.
Überprüfen Sie, wo sich der elektronische
Schlüssel befindet.
9 Mal(Gelb blinkend)
Kontrollleuchte des intelligenten Einstiegs-
und Startsystem
Es wurde versucht, die Fahrt zu beginnen,
ohne dass sich der reguläre Schlüssel im Fahr-
zeug befand.
Überprüfen Sie, ob sich der elektronische
Schlüssel im Fahrzeuginneren befindet.
Einmal(Blinkt 15 Sekun- den gelb.)
Kontrollleuchte des intelligenten Einstiegs-
und Startsystem
Zeigt an, dass die Batterie für den elektroni-
schen Schlüssel schwach ist.
Ersetzen Sie die Batterie. (S. 537)
Einmal(Blinkt schnell 15 Sekunden grün.)
Kontrollleuchte des intelligenten Einstiegs-
und Startsystem
Zeigt an, dass das Lenkschloss nicht gelöst
wurde.
Lösen Sie das Lenkschloss. (S. 251)
Einmal(Blinkt 30 Sekun- den gelb.)
Kontrollleuchte des intelligenten Einstiegs-
und Startsystem
• Als die Türen mit dem mechanischen
Schlüssel entriegelt wurden und anschlie-
ßend der Motorschalter gedrückt wurde,
konnte der elektronische Schlüssel nicht im
Fahrzeug erkannt werden.
• Der elektronische Schlüssel konnte nicht im
Fahrzeug erkannt werden, selbst nachdem
der Motorschalter zweimal hintereinander
gedrückt wurde.
Fahrzeuge mit Multidrive:
Berühren Sie bei betätigtem Bremspedal
mit dem elektronischen Schlüssel den
Motorschalter.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe:
Berühren Sie bei betätigtem Kupplungspe-
dal mit dem elektronischen Schlüssel den
Motorschalter.
Innen-
summer
Außen-
summerWarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Aktionen
5948-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
■Warnmeldungen
Die unten erläuterten Warnmeldungen können in Abhängigkeit von den
Betriebsbedingungen und den technischen Daten des Fahrzeugs von den
tatsächlichen Meldungen abweichen.
■Wenn “Bitte Händler kontaktieren.” angezeigt wird
Das in der Multi-Informationsanzeige gezeigte System oder Teil weist eine
Funktionsstörung auf.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb
überprüfen.
■Wenn eine Meldung bezüglich eines Bedienvorgangs angezeigt wird
● Wenn eine Meldung bezüglich der Betätigung des Motorschalters ange-
zeigt wird
Eine Anweisung für die Betätigung des Motorschalters wird angezeigt,
wenn eine falsche Verfahrensweise für den Start des Motors durchgeführt
oder der Motorschalter falsch betätigt wurde. Folgen Sie den Anweisungen
in der Multi-Informationsanzeige, um den Motorschalter erneut zu betäti-
gen.
● Wenn eine Meldung bezüglich der Betätigung des Schalthebels angezeigt
wird
Um zu verhindern, dass der Schalthebel falsch betätigt wird oder das
Fahrzeug sich unerwartet in Bewegung setzt, wird unter Umständen eine
Meldung in der Multi-Informations anzeige angezeigt, in der der Fahrer
zum Betätigen des Schalthebels aufgefordert wird. Folgen Sie in dem Fall
den Anweisungen in der Meldung und betätigen Sie den Schalthebel.
● Wenn eine Meldung oder ein Bild bezüglich eines offenen/geschlossenen
Teils oder des Nachfüllens von Verbrauchsmitteln angezeigt wird
Überprüfen Sie das in der Multi-Informationsanzeige oder anhand einer
Warnleuchte gekennzeichnete Teil und führen Sie dann die Behebungs-
maßnahmen durch, wie z. B. Tür schließen oder Verbrauchsmaterial nach-
füllen.