Page 513 of 696

5137-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M■Reifendruck-Warnsystem initialisieren (Fahrzeuge mit Reifendruck-Warnsystem)
Initialisieren Sie das System, wenn der Reifenfülldruck auf den angegebenen Druck
eingestellt wurde.
■Wenn das Profil auf Winterreifen bis auf weniger als 4 mm abgenutzt ist
Winterreifen verlieren ihre Wirkung.
■Situationen, in denen das Reifendruck-Warnsystem möglicherweise nicht ord-
nungsgemäß funktioniert (Fahrzeuge mit Reifendruck-Warnsystem)
●In den folgenden Fällen funktioniert das Reifendruck-Warnsystem unter Umständen
nicht ordnungsgemäß.
• Wenn keine Originalräder von Toyota verwendet werden.
• Ein Reifen wurde durch einen Reifen ersetzt, bei dem es sich nicht um ein OE-
Produkt (Original Equipment) handelt.
• Ein Reifen wurde durch einen Reifen ersetzt, der nicht die angegebene Größe
hat.
• Es wurden Schneeketten usw. aufgezogen.
• Wenn eine Scheibentönung angebracht ist, die sich störend auf Funkwellen aus-
wirkt.
• Wenn viel Schnee oder Eis auf dem Fahrzeug liegt, insbesondere im Bereich der
Räder oder Radkästen.
• Wenn der Reifenfülldruck deutlich höher als der angegebene Reifendruck ist.
• Wenn Räder ohne Reifendruck-Warnventile und -sender verwendet werden.
• Wenn die ID-Codes auf den Reifendruck-Warnventilen und Sendern im Reifen-
druck-Warncomputer nicht registriert sind.
●Die Leistung kann in den folgenden Situationen beeinträchtigt werden.
• In der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwerken, Tankstellen, Radiosendern, Groß-
anzeigen, Flughäfen oder anderen Einrichtungen, die starke Funkwellen oder
elektrisches Rauschen ausstrahlen
• Beim Mitführen eines tragbaren Funkgeräts, Mobiltelefons, schnurlosen Telefons
oder anderer drahtloser Kommunikationsgeräte
●Wenn das Fahrzeug geparkt ist, kann sich die Zeitdauer bis zum Start oder Ende der
Warnung verlängern.
●Wenn der Reifenfülldruck schnell sinkt, wie z. B. nach einem Reifenplatzer, funktio-
niert die Warnung unter Umständen nicht.
Page 514 of 696

5147-3. Wartung in Eigenregie
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M■Vorgehensweise bei Fehlern während der Initialisierung des Reifendruck-Warn-
systems (Fahrzeuge mit Reifendruck-Warnsystem)
Die Initialisierung kann in wenigen Minuten durchgeführt werden. In den folgenden
Fällen wurden die Einstellungen nicht aufgezeichnet, und das System funktioniert
nicht richtig. Wenn der Versuch zum Aufzeichnen der Einstellung des Reifenfülldrucks
mehrmals fehlschlägt, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler
oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb
überprüfen.
●Wenn Sie die Rückstellschalter für Reifenluftdruckwarnung drücken, blinkt die Rei-
fendruck-Warnleuchte nicht 3 Mal.
●Wenn Sie nach Abschluss der Initialisierung eine Weile gefahren sind, blinkt die
Warnleuchte ca. 1 Minute lang und leuchtet dann stetig.
■Registrieren der ID-Codes
Die ID-Codes der Reifendruck-Warnventile und -sender für zwei Rädersätze können
registriert werden.
Die ID-Codes müssen nicht registriert werden, wenn normale Reifen durch Winterrei-
fen ersetzt werden, wenn die ID-Codes für die Räder mit den normalen Reifen und den
Winterreifen zuvor bereits registriert wurden.
Wenden Sie sich für Informationen zum Ändern der IC-Codes so schnell wie möglich
an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen ande-
ren kompetenten Fachbetrieb.
Page 526 of 696

5267-3. Wartung in Eigenregie
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
WARNUNG
■Beim Prüfen oder Ersetzen von Reifen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um Unfälle zu vermeiden.
Nichtbeachtung kann zur Beschädigung von Teilen des Antriebsstrangs sowie zu
gefährlichen Fahreigenschaften führen, die Unfälle mit lebensgefährlichen Verlet-
zungen verursachen können.
● Kombinieren Sie keine Reifen verschiedener Marken oder Modelle sowie Reifen
mit unterschiedlichem Profilmuster.
Kombinieren Sie auch keine Reifen mit unterschiedlichem Laufflächenverschleiß.
● Verwenden Sie keine anderen Reifengrößen als die von Toyota empfohlenen.
● Kombinieren Sie keine Reifen, die einen unterschiedlichen Karkassenaufbau
(Radialreifen, Reifen mit asymmetrischem Gewebeaufbau bzw. asymmetrischer
Gewebelagenanzahl) aufweisen.
● Setzen Sie nicht Sommer-, Allwetter- und Winterreifen gleichzeitig auf unterschied-
lichen Rädern ein.
● Benutzen Sie keine Reifen, die vorher mit einem anderen Fahrzeug benutzt wur-
den.
Benutzen Sie keine Reifen, von denen Sie nicht wissen, wie sie vorher verwendet
wurden.
● Fahrzeuge mit einem Notrad: Schleppen Sie Ihr Fahrzeug nicht ab, wenn ein Not-
rad montiert ist.
■ Initialisieren des Reifendruck-Warnsystems (Fahrzeuge mit Reifendruck-Warn-
system)
Betätigen Sie den Rückstellschalter für Reifenluftdruckwarnung nicht, ohne zuvor
den Reifenfülldruck wie angegeben einzustellen. Ansonsten leuchtet die Reifen-
druck-Warnleuchte eventuell nicht auf, auch wenn der Reifenfülldruck niedrig ist,
oder sie leuchtet, obwohl der Reifenfülldruck normal ist.
Page 529 of 696

5297-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
WARNUNG
■Der richtige Luftdruck ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit der Reifen
Achten Sie darauf, dass Ihre Reifen stets den richtigen Luftdruck haben.
Wenn der Reifendruck nicht korrekt ist, können folgende Umstände eintreten, die
letztendlich zu einem Unfall mit schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen
können:
● Übermäßiger Verschleiß
● Ungleichmäßiger Verschleiß
● Schlechtes Fahrverhalten
● Gefahr des Platzens durch Überhitzung der Reifen
● Austritt von Luft zwischen Reifen und Rad
● Raddeformierung und/oder Reifenschäden
● Höhere Wahrscheinlichkeit von Reifenschäden während der Fahrt (durch Gefahren
auf der Straße, Dehnfugen, scharfe Kanten in der Straße usw.)
HINWEIS
■ Beim Kontrollieren und Einstellen des Reifenfülldrucks
Denken Sie daran, die Ventilkappen wieder anzubringen.
Wenn keine Ventilkappe aufgesetzt ist, können Schmutz und Feuchtigkeit in das
Ventil eindringen und ein Leck verursachen, was einen sinkenden Reifenfülldruck
zur Folge hat.
Page 530 of 696

5307-3. Wartung in Eigenregie
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Räder
Achten Sie beim Wechseln der Räder darauf, dass Sie in Bezug auf Trag-
kraft, Durchmesser, Felgenbreite und positive Einpresstiefe* den ausgebau-
ten Rädern entsprechen
*.
Ersatzräder erhalten Sie bei einem Toyota-Vertragshändler oder einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb.
*: Kurz auch als “offset” bezeichnet.
Toyota empfiehlt nicht die Verwendung von folgenden Rädern:
●Räder unterschiedlicher Größen oder Sorten
●Gebrauchte Räder
●Verformte, wieder gerichtete Räder
●Verwenden Sie ausschließlich Radmuttern von Toyota und Schrauben-
schlüssel, die für den Einsatz mit Aluminiumrädern vorgesehen sind.
●Überprüfen Sie nach dem Umsetzen, Reparieren oder Wechseln Ihrer Rei-
fen nach einer Fahrstrecke von 1600 km, ob die Radmuttern noch fest sit-
zen.
●Achten Sie bei der Benutzung von Schneeketten darauf, dass Sie die
Leichtmetallräder nicht beschädigen.
●Verwenden Sie zum Auswuchten der Räder nur Original-Toyota-Aus-
wuchtgewichte oder gleichwertige Gewichte sowie einen Kunststoff- oder
Gummihammer.
Wenn ein Rad verformt, gerissen oder stark verrostet ist, muss es
ersetzt werden. Andernfalls kann sich der Reifen vom Rad lösen oder
die Kontrolle über das Fahrzeug verloren gehen.
Auswahl der Räder
Vorsichtsmaßnahmen bei Leichtmetallrädern (je nach Ausstattung)
Page 535 of 696
5357-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Entfernen Sie die Filterabdeckung.
Entriegeln Sie die Filterabde-
ckung.
Bewegen Sie die Filterabde-
ckung in Pfeilrichtung und zie-
hen Sie sie dann aus den
Krallen heraus.
Entnehmen Sie den Klimaanlagen-
filter und setzen Sie einen neuen
Filter ein.
Die Markierung “ UP” auf dem Filter
muss nach oben zeigen.
■ Prüfintervall
Überprüfen und ersetzen Sie den Klimaanlagenfilter gemäß dem Wartungsplan. In
staubigen Regionen oder bei hoher Verkehrsdichte kann der Austausch bereits zu
einem früheren Zeitpunkt erforderlich sein. (Informationen zum Wartungsprogramm
können Sie dem “Toyota Serviceheft” oder “Toyota Garantieheft” entnehmen.)
■ Wenn der Luftstrom aus den Düsen deutlich nachlässt
Der Filter ist möglicherweise verstopft. Überprüfen Sie den Filter und ersetzten Sie ihn,
wenn nötig.
5
1
2
6
Page 537 of 696
5377-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Batterie der Funkfernbedienung/ des elektroni-
schen Schlüssels
●Schlitzschraubendreher
●Lithium-Batterie CR2016 (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und
Startsystem) oder CR2032 (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und
Startsystem)
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Nehmen Sie die Abdeckung ab.
Führen Sie den Schraubendreher in
den Schlitz ein und drücken Sie ihn
nach unten.
Umwickeln Sie die Spitze des Schrau-
bendrehers mit Klebeband, um eine
Beschädigung des Schlüssels zu ver-
meiden.
Entfernen Sie die Abdeckung.
Führen Sie den Schraubendreher in
die Unterseite des Schlüssels ein und
drücken Sie ihn nach unten.
: Je nach Ausstattung
Ersetzen Sie eine entladene Batterie durch eine neue.
Folgende Gegenstände werden benötigt:
Austausch der Batterie
1
2
Page 538 of 696
5387-3. Wartung in Eigenregie
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Entfernen Sie die leere Batterie.
Setzen Sie eine neue Batterie mit dem
Pluspol (“+”) nach oben ein.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Entnehmen Sie den mechanischen
Schlüssel.
Entfernen Sie die Abdeckung.
Umwickeln Sie die Spitze des Schrau-
bendrehers mit Klebeband, um eine
Beschädigung des Schlüssels zu ver-
meiden.
Entfernen Sie die Batterieabde-
ckung.
3
1
2
3