3434-6. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
WARNUNG
■Beim Verwenden des Rückfahrmonitor-Systems
Das Rückfahrmonitor-System ist eine Zusatzeinrichtung, die den Fahrer beim Rück-
wärtsfahren unterstützen soll. Überprüfen Sie beim Rückwärtsfahren immer
zunächst direkt per Sichtprüfung sowie über die Spiegel den Bereich hinter und um
das Fahrzeug herum, bevor Sie das Fahrzeug tatsächlich zurücksetzen.
Befolgen Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, um Unfälle mit lebensgefährlichen
oder tödlichen Verletzungen zu vermeiden.
● Verlassen Sie sich beim Rückwärtsfahren niemals vollständig auf das Rückfahrmo-
nitor-System. Das Bild und die Position der Leitmarkierungen auf dem Bildschirm
können von der tatsächlichen Situation abweichen.
Seien Sie ebenso vorsichtig, wie beim Rückwärtsfahren mit jedem anderen Fahr-
zeug.
● Setzen Sie das Fahrzeug langsam zurück und betätigen Sie dabei das Bremspe-
dal, um die Fahrzeuggeschwindigkeit zu kontrollieren.
● Die bereitgestellten Anweisungen sind lediglich Richtlinien.
Zeitpunkt und Intensität des Lenkradeinschlags variieren in Abhängigkeit von den
Verkehrs-, Fahrbahn- und Fahrzeugbedingungen usw. zum Zeitpunkt des Einpar-
kens. Der Fahrer muss sich dieser Tatsache voll und ganz bewusst sein, bevor er
das Rückfahrmonitor-System verwendet.
● Vergewissern Sie sich vor dem Einparken des Fahrzeugs, dass der Parkplatz groß
genug ist.
● Verwenden Sie das Rückfahrmonitor-System nicht in den folgenden Fällen:
• Auf vereisten oder rutschigen Fahrbahnen oder im Schnee
• Bei der Verwendung von Schneeketten oder Notreifen
• Wenn die Heckklappe nicht vollständig geschlossen ist
• Auf unebenen oder ungeraden Straßen wie Kurven oder Gefällestrecken.
● Bei niedrigen Temperaturen kann sich der Bildschirm verdunkeln oder das Bild ver-
blassen. Das Bild kann verzerrt werden, wenn sich das Fahrzeug bewegt. In
bestimmten Situationen kann es vorkommen, dass das Bild nicht auf dem Bild-
schirm zu sehen ist. Überprüfen Sie direkt per Sichtprüfung sowie über die Spiegel
den Bereich hinter und um das Fahrzeug herum, bevor Sie fortfahren.
● Wenn die Reifengröße geändert wird, kann sich die Position der im Bildschirm
angezeigten festen Leitmarkierungen ändern.
● Die Kamera verfügt über eine Speziallinse. Die auf dem Bild im Bildschirm sichtba-
ren Abstände zwischen Objekten und Fußgängern weichen von den tatsächlichen
Abständen ab. ( S. 338)
3444-6. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
HINWEIS
■Verwenden der Kamera
● In den folgenden Fällen funktioniert das Rückfahrmonitor-System unter Umständen
nicht ordnungsgemäß.
• Bei einem Unfallschaden an der Rückseite des Fahrzeugs könnten sich die
Position und der Befestigungswinkel der Kamera ändern.
• Da die Kamera über ein wasserdichtes Gehäuse verfügt, bauen Sie sie nicht
auseinander, und ändern Sie sie nicht. Dies könnte dazu führen, dass die
Kamera nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
• Spülen Sie die Kamera beim Reinigen der Linse mit reichlich Wasser ab und
wischen Sie sie mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Wenn Sie zu stark an
der Kameralinse reiben, kann die Kameralinse zerkratzt werden und dadurch
kein klares Bild mehr übertragen.
• Verhindern Sie, dass organische Lösungsmittel, Autowachs, Scheibenreiniger
oder Glasbeschichtungen auf die Kamera gelangen. Andernfalls müssen Sie
diese Substanzen schnellstmöglich entfernen.
• Plötzliche Temperaturänderungen – z. B. wenn bei kalter Witterung heißes Was-
ser auf das Fahrzeug gegossen wird – können die Funktionen des Systems
beeinträchtigen.
• Richten Sie beim Reinigen des Fahrzeugs keinen starken Wasserstrahl auf die
Kamera oder den Bereich um die Kamera. Dies kann zu Funktionsstörungen
der Kamera führen.
● Setzen Sie die Kamera keinen starken Stößen aus, da dadurch Störungen hervor-
gerufen werden können. Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall unverzüglich von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen zuverlässigen Fachbetrieb überprüfen.
3484-6. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
■Betriebsbedingungen
●Das Stop & Start-System ist unter den folgenden Bedingungen funktionsfähig:
• Der Motor ist ausreichend aufgewärmt.
• Die Batterie ist ausreichend aufgeladen.
• Die Fahrertür ist geschlossen.
• Der Sicherheitsgurt des Fahrersitzes ist angelegt.
• Die Motorhaube ist geschlossen.
• Die Außentemperatur beträgt -5°C oder mehr.
• Das Gaspedal wird nicht durchgedrückt.
• Fahrzeuge mit Multidrive: Das Bremspedal wird fest durchgetreten.
• Fahrzeuge mit Multidrive: Der Schalthebel steht nicht auf R.
• Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Das Kupplungspedal wird nicht betätigt.
• Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Der Schalthebel steht in der Stellung N.
●Unter den folgenden Umständen kann der Motor mit dem Stop & Start-System nicht
angehalten werden. Dies ist keine Funktionsstörung des Stop & Start-Systems.
• Die Kühlmitteltemperatur oder die Getriebeöltemperatur ist zu niedrig oder zu
hoch.
• Die Außentemperatur ist extrem niedrig.
• Die Klimaanlage wird bei hoher oder niedriger Außentemperatur verwendet.
• Die Klimaanlage läuft bei sehr hoher Innentemperatur oder nachdem das Fahr-
zeug beim Parken heißer Sonnenbestrahlung ausgesetzt war.
• Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage: Die Frontscheibenheizung wird ver-
wendet.
• Die Batterie nimmt eine regelmäßige Aufladung vor.
• Die Batterie ist nicht ausreichend geladen, z. B. wenn das Fahrzeug lange
geparkt wurde und die Batterieladung gesunken ist, die elektrische Belastung
hoch ist, die Temperatur der Batterieflüssigkeit extrem niedrig ist oder die Batterie
beschädigt ist.
• Die Temperatur der Batterieflüssigkeit ist extrem hoch oder niedrig.
• Aufgrund der Verkehrslage oder anderer Faktoren wird das Fahrzeug wiederholt
angehalten. Das hat zur Folge, dass die durch das Stop & Start-System ausge-
löste Ausschaltzeit des Motors extrem hoch ist.
• Der Sicherheitsgurt des Fahrersitzes ist nicht angelegt.
• Die Fahrertür wurde geöffnet.
• Die Motorhaube ist geöffnet.
• Das Fahrzeug wird an einer steilen Strecke angehalten.
• Das Vakuum im Bremskraftverstärker ist niedrig.
• Es wird eine große Menge an Elektrizität verbraucht.
• In Höhenlagen.
Verbessern sich die oben erwähnten Bedingungen, schaltet das Stop & Start-System
den Motor beim nächsten Anhalten des Fahrzeugs wieder aus und ein.
3544-6. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
■ Klimaanlagenbetrieb, während der Motor durch das Stop & Start-System ange-
halten ist
● Wenn die Klimaanlage im Automatikmodus verwendet wird, kann die Lüfterdrehzahl
verringert oder der Lüfter gestoppt werden, während der Motor durch das Stop &
Start-System angehalten ist, um Temperaturschwankungen in der Fahrgastzelle zu
reduzieren.
● Um die stabile Leistung der Klimaanlage bei angehaltenem Fahrzeug sicherzustel-
len, deaktivieren Sie das Stop & Start-System, indem Sie den Schalter zum Abbre-
chen des Stop & Start-Systems drücken.
■ Anzeige der Betriebszeit und der Gesamtbetriebszeit des Stop & Start-Systems
S. 123
■ Ersetzen der Batterie
S. 637
WARNUNG
■Wenn das Stop & Start-System in Betrieb ist
● Bringen Sie den Schalthebel in Position N (Schaltgetriebe) und betätigen Sie zur
Sicherheit das Bremspedal oder die Feststellbremse, während der Motor mit dem
Stop & Start-System angehalten wird (bei eingeschalteter Kontrollleuchte für das
Stop & Start-System).
Durch die automatische Motorstartfunktion können unerwartete Ereignisse/Unfälle
auftreten.
● Verlassen Sie das Fahrzeug nicht, wenn der Motor durch das Stop & Start-System
angehalten wurde (während die Kontrollleuchte für das Stop & Start-System leuch-
tet).
Durch die automatische Motorstartfunktion können unerwartete Ereignisse/Unfälle
auftreten.
● Stellen Sie sicher, dass der Motor nicht durch das Stop & Start-System ausgeschal-
tet wird, wenn sich das Fahrzeug in einer schlecht belüfteten Umgebung befindet.
Die automatische Motorstartfunktion kann den Motor unter Umständen erneut star-
ten, was dazu führt, dass sich die Auspuffgase ansammeln und in das Fahrzeug
gelangen. Dies kann zu schweren gesundheitlichen Schäden oder sogar zum Tod
führen.
363
4
4-7. Fahrhinweise
Fahren
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Hinweise für den Winterbetrieb
●Verwenden Sie auf die herrschenden Außentemperaturen abgestimmte
Betriebsstoffe.
• Motoröl
• Motorkühlmittel
• Waschflüssigkeit
●Lassen Sie den Zustand der Batterie von einem Mechaniker überprüfen.
●Lassen Sie das Fahrzeug mit vier Winterreifen ausrüsten, oder kaufen Sie
einen Satz Schneeketten für die Vorderräder.
Stellen Sie sicher, dass alle Reifen die angegebene Größe und Marke haben und
dass die Schneeketten der Reifengröße entsprechen.
Beachten Sie entsprechend den Fahrbedingungen die folgenden Punkte:
●Versuchen Sie nicht, Fenster gewaltsam zu öffnen, und bewegen Sie
keine fest gefrorenen Scheibenwischer. Gießen Sie warmes Wasser über
den eingefrorenen Bereich, um das Eis zum Schmelzen zu bringen.
Wischen Sie das Wasser sofort ab, damit es nicht gefriert.
●Entfernen Sie Schnee über den Lufteinlassöffnungen vor der Front-
scheibe, um die ordnungsgemäße Funktion des Gebläses für die Fahr-
zeugklimatisierung sicherzustellen.
●Entfernen Sie Eis oder Schnee an den Außenleuchten, vom Fahrzeug-
dach, vom Fahrwerk, aus den Radkästen oder von den Bremsen.
●Entfernen Sie Schnee und Matsch von Ihren Schuhsohlen, bevor Sie in
das Fahrzeug einsteigen.
Führen Sie alle notwendigen Vorbereitungen und Inspektionen durch,
bevor Sie das Fahrzeug im Winterbetrieb einsetzen. Achten Sie stets
auf eine den Witterungsbedingungen angepasste Fahrweise.
Vorbereitung auf den Winter
Vor Antritt der Fahrt
3644-7. Fahrhinweise
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Beschleunigen Sie das Fahrzeug langsam, halten Sie einen sicheren
Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein und fahren Sie mit reduzierter
und an den Straßenzustand angepasster Geschwindigkeit.
●Parken Sie das Fahrzeug, und stellen Sie den Schalthebel auf P (Multid-
rive) bzw. auf 1 oder R (Schaltgetriebe), ohne die Feststellbremse anzuzie-
hen. Die Feststellbremse könnte einfrieren und lässt sich dann nicht mehr
lösen. Wenn Sie das Fahrzeug abstellen, ohne die Feststellbremse anzu-
ziehen, müssen Sie unbedingt die Räder blockieren.
Andernfalls kann sich das Fahrzeug unerwartet in Bewegung setzen, was
zu einem Unfall führen kann.
●Wenn Sie ein Fahrzeug mit Multidrive abstellen, ohne die Feststellbremse
anzuziehen, stellen Sie sicher, dass der Schalthebel nicht von P in eine
andere Stellung bewegt werden kann
*.
*: Der Schalthebel wird gesperrt, wenn versucht wird, den Schalthebel von P in eine
andere Stellung zu bewegen, ohne dabei das Bremspedal zu betätigen. Wenn der
Schalthebel von P in eine andere Stellung bewegt werden kann, liegt unter
Umständen ein Problem im Schaltsperrsystem vor. Lassen Sie das Fahrzeug von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
Während der Fahrt
Parken des Fahrzeugs
367
5Audiosystem
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystemtypen ...................368
Lenkrad- Audioschalter............370
AUX-Anschluss/
USB-Anschluss .....................371
5-2. Betrieb des Audiosystems
Optimale Benutzung des
Audiosystems ........................372
5-3. Betrieb des Radios
Radiobedienung ......................374
5-4. Abspielen von Audio-CDs und
MP3/WMA-Disks
Bedienung des CD-Players .....378
5-5. Verwenden eines externen
Geräts
Wiedergabe von einem iPod ...387
Wiedergabe von Inhalten von
USB-Speichergeräten ...........395
Verwenden des
AUX-Anschlusses .................4025-6. Verwenden von Bluetooth
®-
Geräten
Bluetooth
®-Audio/-Telefon ...... 403
Verwenden der
Lenkradschalter .................... 409
Registrieren eines Bluetooth
®-
Geräts ................................... 410
5-7. “SETUP”-Menü
Verwenden des “SETUP”-
Menüs (“Bluetooth
*”-
Menü).................................... 411
Verwenden des “SETUP”-
Menüs (“Phone”-Menü)......... 416
5-8. Bluetooth
®-Audio
Bedienen eines Bluetooth®-
fähigen tragbaren Players..... 420
5-9. Bluetooth
®-Telefon
Anrufen.................................... 423
Entgegennehmen eines
Anrufs ................................... 425
Sprechen am Telefon .............. 426
5-10. Bluetooth
®
Bluetooth®............................... 428
*: Bluetooth ist eine eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc.
3705-1. Grundlegende Bedienung
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Lenkrad- Audioschalter
Lautstärkeregler
• Drücken: Erhöht/verringert die
Lautstärke
• Gedrückt halten: Erhöht/verrin-
gert die Lautstärke kontinuierlich
Radiomodus:
• Drücken: Wählt einen Radiosen-
der
• Gedrückt halten: Suche nach
oben/unten
CD-, MP3/WMA-Disk-, Bluetooth®-,
iPod- oder USB-Modus:
• Drücken: Auswählen eines
Titels/einer Datei/eines Lieds
• Gedrückt halten: Wählt einen Ordner oder ein Album (MP3/WMA-Disk,
Bluetooth®, iPod oder USB)
Ta s t e “ M O D E ”
• Einschalten des Audiosystems, Auswahl der Audioquelle
• Halten Sie diese Taste gedrückt, um die Lautsprecher stumm zu schal-
ten oder den aktuellen Vorgang anzuhalten. Drücken Sie diese Taste
erneut, um die Stummschaltung aufzuheben oder den aktuellen Vor-
gang fortzusetzen.
Einige Audiofunktionen können über die Schalter am Lenkrad gesteu-
ert werden.
Der Betrieb kann in Abhängigkeit vom Typ des Audio- oder Navigati-
onssystems abweichen. Ausführliche Informationen finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Audio- oder Navigationssystems.
Bedienung des Audiosystems mit den Lenkradschaltern
Ty p ATyp B
1
2
WARNUNG
■ Zur Verringerung des Unfallrisikos
Lassen Sie bei der Bedienung der Audioschalter am Lenkrad Vorsicht walten.
3