Page 321 of 420
Anhängevorrichtung und Anhänger*
in die Diebstahlwarnanlage eingebunden
w er
den.
Bei verriegeltem Fahrzeug löst der Alarm
nicht aus, wenn die elektrische Verbindung
zum Anhänger unterbrochen wird, wenn der
Anhänger über Rückleuchten mit Leuchtdio-
den verfügt. ACHTUNG
Wenn die Kabel in ungeeigneter oder fal-
scher W eise angeschl
ossen werden, könn-
te dies zu einer übermäßigen Stromaufnah-
me durch den Anhänger führen, was wiede-
rum Störungen in der gesamten elektri-
schen Anlage des Fahrzeugs sowie Unfälle
und schwere Verletzungen verursachen
könnte.
Page 322 of 420
Fahren
Anhänger beladen
Das Gespann muss ausge w
ogen sein. Dazu
ist maximal zulässige Stützlast auszunutzen
und die Last gleichmäßig im Anhänger zu ver-
teilen.
Page 323 of 420
Anhängevorrichtung und Anhänger*
Page 324 of 420
Page 325 of 420
Anhängevorrichtung und Anhänger*
Page 326 of 420
Page 327 of 420
Anhängevorrichtung und Anhänger*
Abstandsmaße ››
› Abb. 207 1)
:
Befestigungspunkte am Fahrzeug
65 mm (mindestens)
350 mm bis 420 mm (Fahrzeug mit maxi-
maler Zuladung)
1.043 mm
344 mm
564 mm
885 mm (Leon) / 1.162,5 mm (Leon Sport-
stourer) ACHTUNG
Wenn die Kabel in ungeeigneter oder fal-
scher W eise angeschl
ossen werden, könn-
te dies zu Störungen in der gesamten elekt-
rischen Anlage des Fahrzeugs sowie zu Un-
fällen und schweren Verletzungen führen.
Page 328 of 420
Rat und Tat
Rat und Tat
Hochv oltbatt
erie
Sicherheitshinweise Einf